Pfingstmontag

Montag, 24. Mai 2010

evangelisches Kreuz
QuickInfo

Textordnung der Evangelischen Kirchen Deutschlands

Evangelium    Zum TextMt 16,13-19
Predigt Zum Text1Kor 12,4-11  
Lied EG 125, EG 129  
→Gottesdienstordnung

 

evangelisches Kreuz

Das evangelische Kirchenjahr

Christusmonogramm mit A und O in der liturgischen Farbe Rot
24.5.2010 | Pfingstmontag | und die Pfingstwoche
Montag
 

Pfingstmontag

Rot

und die Pfingstwoche

 
Gesetzlicher Feiertag

→Gesetzlicher Feiertag

in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Symbol

Nikolaus Selnecker

(† 24. Mai 1592 in Leipzig)

 

Kalenderblätter

 

Bewegliches Datum
Pfingstmontag zwischen dem 11. Mai und dem 14. Juni
 
  • Christlicher Gedenktag
  • Montag nach →Pfingstsonntag
  • Abhängig vom →Osterdatum
  • Der Pfingstmontag liegt zwischen dem
    11. Mai und dem 14. Juni eines Jahres
Symbol: Abstand zum Osterfest
 
  • 50 Tage nach Ostern
  • am 51. Tag nach Ostern, gerechnet ab Ostersonntag

 

Feiertag

Gesetzlicher Feiertag

Brandenburg (BB)   Berlin (BE)   Baden-Württemberg (BW)   Bayern (BY)   Bremen (HB)   Hessen (HE)   Hamburg (HH)   Mecklenburg-Vorpommern (MV)   Niedersachsen (NI)   Nordrhein-Westfalen (NW)   Rheinland-Pfalz (RP)   Schleswig-Holstein (SH)   Saarland (SL)   Sachsen (SN)   Sachsen-Anhalt (ST)   Thüringen (TH)
Deutschland (DE)
Der Pfingstmontag ist im Jahr 2010→gesetzlicher Feiertag in allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland (DE).

 

Alternativer Artikel zum Pfingstmontag

Allgemeine Informationen und Gedanken zu diesem Tag
finden Sie in diesem Artikel:  

Wissenswertes zum Tag

→Pfingstmontag 2010

Das zweitägige Pfingstfest er­in­nert an die Er­eig­nis­se des ers­ten Pfingst­fes­tes nach Chris­ti Auf­er­ste­hung. Es er­in­nert an die Aus­gie­ßung des Hei­li­gen Geis­tes.

 

Gottesdienstliche Ordnung

Symbol Evangelisch

Der evangelische

Pfingstmontag

und die Pfingstwoche

gültig in den Kirchenjahren 1978/1979 bis 2017/2018

 
 

Liturgische Farbe

 
Christusmonogramm mit A und O in der liturgischen Farbe Rot

Rot

 
 

Hallelujavers

 
 

Halleluja.

Gott, du leſſeſt aus deinen Odem / ſo wer­den ſie geſchaffen / Vnd verneweſt die geſtalt der Erden.

Halleluja.

→Ps 104,30     

Halleluja.

Komm, Heiliger Geiſt, erfüll die Herzen deiner Gläubigen / vnd entzünd in ihnen das Fewer deiner göttlichen Liebe.

Halleluja.

altkirchlich     

 
 

Spruch und Psalm

 
Biblia
1545
 

Spruch
für die Woche

 

Es ſol nicht durch Heer oder Krafft / ſondern durch mei­nen Geiſt ge­ſche­hen / ſpricht der HERR Zebaoth.

→Sach 4,6b

Pſalm
100
 

Psalm
für die Woche

 
 

→Psalm 100

 

 

 

Lied für die Woche

 
Liedauswahl
EG 125 Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
oder EG 129 Freut euch, ihr Christen alle
 

EG: Evangelisches Gesangbuch

 
 

HERR thu meine Lippen auff

Das mein Mund deinen Rhum verkündige.

→Psalm 51,17

 

 

Textlesung und Predigt

Nach der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche sind für Gottesdienste in den Jahren 2010 - 2015 die folgenden biblischen Texte vorgesehen:

 

Die biblischen Texte für die Lesungen

 
Lesung Text für die Lesung
Evangelium Zum TextMt 16,13-19
Epistel Zum Text1Kor 12,4-11
Altes Testament Zum Text1Mos 11,1-9
   

 

 

Die biblischen Texte für die Predigt

Im Kirchenjahr 2009/2010 gilt die Reihe II.

 
Kirchen-
jahr
Datum Reihe Texte für die Predigt Weitere Texte
2009/2010 24.5.2010 II Zum Text1Kor 12,4-11 Zum Text1Sam 3,1-10(11-14)
2010/2011 13.6.2011 III Zum Text1Mos 11,1-9 Zum TextJoel 3,1-5
2011/2012 28.5.2012 IV Zum TextEph 4,11-15(16) Zum TextMk 13,9-11
2012/2013 20.5.2013 V Zum TextJoh 4,19-26
2013/2014 9.6.2014 VI Zum TextApg 2,22-23.32-33.36-39
2014/2015 25.5.2015 I Zum TextMt 16,13-19
   
 

Kirchenjahr und Datum:
Unsere Sortierung stellt jeweils das gewählte Kirchenjahr nach oben. Die Spalte »Datum« zeigt das tatsächliche Datum des Tages, für den der Predigttext galt.

Reihen:
Die Perikopenordnung von 1978/1979 kennt drei Lesetexte (je einen aus den Evangelien, den Episteln und dem Alten Testament) sowie sechs Predigttextreihen.
Die Reihen wer­den mit römischen Zahlen von I bis VI gekennzeichnet. Jede Reihe benennt die Bibeltexte (Perikopen) für alle Predigten in einem Kirchenjahr zwischen dem 1. Advent und dem Ewigkeitssonntag.

Die Reihen galten nacheinander. Sie umfassten somit die Zeitspanne von sechs Kirchenjahren.

Die Zählung der Reihen begann im Kirchenjahr 1978/1979 mit Reihe I und wurde kontinuierlich fortgeführt. Nach Reihe VI folgte wieder Reihe I.

Die Reihe II galt für das Kirchenjahr 2009/2010, danach wieder für das Kirchenjahr 2015/2016.
Die Reihe III galt für das Kirchenjahr 2010/2011. Danach wieder für das Kirchenjahr 2016/2017.

Weitere Texte:
Für diesen Tag standen weitere Bibeltexte zur Auswahl, die thematisch gut zum Tag passten. Aus ihnen konnte die Gemeinde unabhängig von Reihe und Kirchenjahr einen Text für die Predigt wählen, der dann den vorgesehenen Predigtext der gültigen Reihe ersetzte.

<

 

Perikopen

Perikopen nach Luther 1545

Pfingstmontag

Perikopen

Texte für Lesungen und Predigt

Gültig für die Kirchenjahre 1978/1979 bis 2017/2018

 

Biblia
1545

Text nach der Lutherbibel von 1545.
Gesetzt nach der Vorlage des Originals in Frakturschrift
mit Luthers Scholion in den Marginalspalten.

Ergänzt um Verszählung und Abschnittsüberschriften.

 

LESUNG AUS DEM EVANGELIUM UND PREDIGTTEXT

Evangelium nach Matthäus

Mt 16,13-19

REIHE

I

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Mattheus.

 

C. XVI.

 

 

Verse 13 - 19

Das Bekenntnis des Petrus

|| → Mk 8,27-33    || → Lk 9,18-21

Mar.8.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Mat. 18.

 

 

 

 

 

Da kam Jhe­ſus in die gegend der ſtad Ce­ſa­rea Philippi / vnd fra­get ſei­ne Jün­ger / vnd ſprach / Wer ſa­gen die Leu­te / das des men­ſchen Son ſey? 14Sie ſpra­chen / Etliche ſa­gen / du ſeieſt Johannes der Teuffer / Die andern / du ſeieſt Elias / Etliche / du ſeieſt Jeremias / oder der Propheten einer. 15Er ſprach zu jnen / Wer ſa­get denn jr / das ich ſey? 16Da ant­wor­tet Simon Petrus / vnd ſprach / Du biſt Chri­ſtus / des lebendigen Got­tes Son. 17Vnd Jhe­ſus ant­wor­tet vnd ſprach zu jm / Selig biſtu Simon Jonas ſon / Denn fleiſch vnd blut hat dir das nicht offenbart / Son­dern mein Va­ter im Hi­mel. 18Vnd ich ſa­ge dir auch / Du biſt * Petrus / vnd auff die­ſen Felſen wil ich bawen meine Gemeine / Vnd die Pforten a der Hellen ſollen ſie nicht vberweldigen. 19Vnd wil dir des Hi­mel­reichs ſchlüſſel geben / Alles was du auff Erden binden wirſt / Sol auch im Hi­mel gebunden ſein / Vnd alles was du auff Erden löſen wirſt / Sol auch im Hi­mel los ſein.

 

*

(Petrus)

Cepha Syriſch / Petrus Griech­iſch / heiſſ­et auff Deudſch ein Fels. Vnd alle Chriſt­en ſind Petri / vmb der bekent­nis willen / die hie Petrus thut / Welche iſt der Fels / da­rauff Petrus vnd alle Petri ge­bawet ſind. Gemein iſt die be­kent­nis / al­ſo auch der name.

a

(Helle pforten)

Die Helle pforten ſind aller gewalt wi­der die Chri­ſten / als da ſind / tod / helle / welt­li­che weis­heit vnd gewalt.

 

 

 

LESUNG AUS DEN EPISTELN UND PREDIGTTEXT

Erster Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth

1Kor 12,4-11

REIHE

II

 

Biblia

 

 

 

 

Die Erſte Epiſtel
S. Páuli:
An die Córinther.

 

C. XII.

 

 

Aus dem Abschnitt:

Viele Gaben – ein Geist

Verse 4 - 11

 

 

Paulus schreibt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ES ſind b man­cher­ley Gaben / aber es iſt ein Geiſt. 5Vnd es ſind man­cher­ley Empter / aber es iſt ein HErr. 6Vnd es ſind man­cher­ley Krefften / aber es iſt ein Gott / der da wircket alles in allen. 7In einem jg­li­chen erzeigen ſich die gaben des Geiſts / zum gemeinen nutz. 8Einem wird gegeben durch den Geiſt zu reden von der Weisheit / Dem andern wird gegeben zu reden von der Erkentnis / nach dem ſel­bi­gen Geiſt. 9Einem andern der Glaube / in dem ſel­bi­gen Geiſt. Einem andern die Gabe ge­ſund zu machen / in dem ſel­bi­gen Geiſt. 10Einem andern Wunder zu thun. Einem andern Wei­ſſa­gung. Einem andern Geiſter zu vn­ter­ſchei­den. Einem andern man­cher­ley ſpra­chen. Einem andern die ſpra­chen auszulegen. 11Dis aber alles wircket der­ſel­bi­ge einige Geiſt / vnd teilet einem jg­li­chen ſei­nes zu / nach dem er wil.

b

(Mancherley)

Es iſt in al­len Chri­ſten ein Geiſt / weis­heit / er­kent­nis / glau­be / krafft etc. Aber ſol­ches ge­gen an­der vben vnd be­wei­ſen / iſt nicht je­der­mans / Son­dern / von weis­heit re­den / die da le­ren Gott er­ken­nen. Von er­kent­nis re­den / die da le­ren euſ­ſer­lich we­ſen vnd Chri­ſtli­che Frei­heit. Glau­be be­wei­ſen die jn öf­fent­lich be­ken­nen mit wor­ten vnd wer­cken / als die Mar­terer. Gei­ſter vn­ter­ſchei­den die da prü­fen die Pro­phe­cei­en vnd Le­ren.

 

 

 

LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT

Erstes Buch Mose | Genesis

1Mos 11,1-9

REIHE

III

 

Biblia

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Móẛe.

 

C. XI.

 

 

Verse 1 - 9

Der Turmbau zu Babel

Sinear.

 

 

 

 

 

 

 

Thurn

zu Babel.

 

 

ES hatte aber alle Welt einerley zun­gen vnd ſprache. 2Da ſie nu zogen gen Morgen / funden ſie ein eben Land / im lande Sinear / vnd woneten da­ſelbs. 3Vnd ſpra­chen vn­ter­nan­der / Wolauff / laſſt vns Ziegel ſtreichen vnd brennen / Vnd namen ziegel zu ſtein / vnd thon zu kalck / 4vnd ſpra­chen / Wolauff / Laſſt vns eine Stad vnd Thurn bawen / des ſpitze bis an den Hi­mel reiche / das wir vns einen namen machen / Denn wir wer­den vieleicht zer­ſtrew­et in alle Lender.

 

 

 

 

 

 

Verwirrung der ſpra­chen.

 

 

 

 

 

 

5DA fur der HERR ernider / das er ſe­he die Stad vnd Thurn / die die Men­ſchen­kin­der baw­e­ten. 6Vnd der HERR ſprach / Sihe / Es iſt einerley Volck vnd einerley Sprach vn­ter jnen allen / vnd haben das angefangen zu thun / ſie wer­den nicht abla­ſſen von allem das ſie furgenomen haben zu thun. 7Wolauff / laſſt vns ernider faren / vnd jre Sprache da ſelbs verwirren / das keiner des andern ſprache verneme. 8Al­ſo zer­ſtrew­et ſie der HERR von dannen in alle Lender / das ſie muſten auffhören die Stad zu bawen / 9Da her heiſſt jr name Babel / das der HERR da­ſelbs verwirret hatte aller Lender ſprache / vnd ſie zer­ſtrew­et von dannen in alle Lender.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Babel)

Auff Deudſch / Ein vermiſchung oder verwirrung.

 

 

 

PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT

Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus

Eph 4,11-15(16)

REIHE

IV

 

Biblia

 

 

 

 

Die Epiſtel S. Páuli:
An die Epheſer.

 

C. IIII.

 

 

Aus dem Abschnitt:

Die persönlichen Fähigkeiten sind Gnadengaben und münden in unterschiedliche Aufgaben

Verse 11 - 14

 

 

Paulus schreibt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IHeſus hat etliche zu Apoſtel geſetzt / etliche aber zu Propheten / etliche zu Euangeliſten / etliche zu Hirten vnd Lerer / 12das die Heiligen b zugerichtet wer­den zum werck des Ampts / da durch der leib Chri­ſti erbawet wer­de / 13Bis das wir alle hinan komen / zu einerley glauben vnd erkenntnis des Sons Got­tes / vnd ein volkomen Man wer­den / der da ſey in der maſſe des vol­ko­me­nen alters Chri­ſti / 14Auff das wir nicht mehr Kinder ſeien / vnd vns wegen vnd wigen la­ſſen / von al­ler­ley wind der Lere / durch ſchalckheit c der Men­ſchen vnd teuſcherey / da mit ſie vns erſchleichen zu verfüren.

b

(Zugericht)

Das iſt / wol­ge­rüſt / vnd allent­hal­ben ver­ſor­get vnd zu­be­reit / das nichts fei­le zum Ampt der Chri­ſten­heit etc.

c

(Schalckheit)

Das iſt / Wie die Spitzbuben mit dem würffel vmb gehen / Al­ſo gehen die mit der Schrifft vmb / die Men­ſchenlere fur geben.

 

 

 

 

 

 

 

Aus dem Abschnitt:

Die Liebe vereint alle in ihren verschiedenen Rollen zu einem funktionierenden Leib

Vers 15

 

 

 

15LAſſet vns aber rechtſchaffen ſein in der Liebe / vnd wachſen in allen ſtücken / an den / der das Heubt iſt / Chri­ſtus /

 

 

 

Fakultativ: Vers 16

 

 

 

 

 

 

16aus wel­chem der gantze Leib zu­ſa­men gefüget / vnd ein Glied am andern hanget / durch alle Gelencke / da durch eins dem andern Handreichung thut / nach dem werck eines jg­li­chen Gliedes / in ſei­ner maſſe / vnd machet / das der Leib wechſet zu ſein ſelbs beſ­ſe­rung / vnd das alles in der Liebe.

 

 

 

PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT

Evangelium nach Johannes

Joh 4,19-26

REIHE

V

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

C. IV.

 

 

Aus dem Abschnitt:

Das Gespräch Jesu mit der Samariterin

Verse 19 - 26

 

DAs weib ſpricht zu Jhe­ſus / Herr / ich ſe­he / das du ein Prophet biſt. 20Vnſer Ve­ter haben auff die­ſem Berge angebetet / vnd jr ſa­get / Zu Je­ru­ſa­lem ſey die Stete / da man anbeten ſolle. 21Jhe­ſus ſpricht zu jr / Weib / gleube mir / Es kompt die zeit / das jr weder auff die­ſem Berge / noch zu Je­ru­ſa­lem wer­det den Va­ter an beten. 22Ir wi­ſſet nicht / was jr anbetet / Wir wi­ſſen aber / was wir anbeten / Denn das Heil kompt von den Jü­den.23Aber es kompt die zeit / vnd iſt ſchon jtzt / Das die warhafftigen Anbeter wer­den den Va­ter anbeten / im Geiſt vnd in der War­heit / Denn der Va­ter wil auch haben / die jn al­ſo anbeten. 24Gott iſt ein Geiſt / vnd die jn anbeten / die müſſen jn im Geiſt vnd in der War­heit anbeten.

 

 

 

 

 

 

25SPricht das Weib zu jm / Ich weis / das Meſſias kompt / der da Chri­ſtus heiſt / Wenn der­ſel­bi­ge komen wird / ſo wird ers vns alles verkündigen. 26Jhe­ſus ſpricht zu jr / Ich bins / der mit dir redet.

 

 

 

 

(Mit dir)

Mit einer Sama­ritin vnd Heidin.

 

 

 

PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT

Apostelgeschichte nach Lukas

Apg 2,22-23.32-33.36-39

REIHE

VI

 

Biblia

 

 

 

 

Das anderteil des Euangelij S. Lucas: Von der Apoſtel Geſcĥicĥte.

 

C. II.

 

 

Aus dem Abschnitt:

Die Pfingstpredigt des Petrus

Verse 22 - 23

 

 

Petrus spricht:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IR Menner von Iſ­ra­el höret die­ſe wort / Jhe­ſum von Nazareth / den Man von Gott vn­ter euch mit Thaten vnd Wunder vnd Zei­chen beweiſet / welche Gott durch jn that vn­ter euch (wie denn auch jr ſelbs wi­ſſet) 23Denſelbigen (nach dem er aus bedachtem rat vnd verſehung Got­tes ergeben war) habt jr genomen durch die hende der Vn­ge­rech­ten / vnd jn angehefftet vnd erwürget.

 

 

 

Verse 32 - 33

 

 

 

 

 

32DIeſen Jhe­ſum hat Gott aufferweckt / Des ſind wir alle Zeugen. 33Nu er durch die rechten Got­tes erhöhet iſt / vnd empfangen hat die Ver­hei­ſſung des heiligen Geiſts vom Va­ter / hat er ausgegoſſen / dis / das jr ſe­het vnd höret.

 

 

 

Vers 36

 

 

 

36So wi­ſſe nu das gantze haus Iſ­ra­el gewis / Das Gott die­ſen Jhe­ſum / den jr gecreutziget habt / zu einem HErrn vnd Chriſt gemacht hat.

 

 

 

 

 

Aus dem Abschnitt:

Die ersten Bekehrungen

Verse 37 - 39

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DA ſie aber das hö­re­ten giengs jnen durchs hertze / vnd ſpra­chen zu Petro vnd zu den andern Apoſteln / Ir Menner / lie­ben Brüder / Was ſollen wir thun? 38Petrus ſprach zu jnen / Thut buſ­ſe / vnd laſſe ſich ein jg­li­cher teuffen auff den namen Jhe­ſu Chri­ſti / zur vergebung der ſünde / So wer­det jr emp­fa­hen die Gabe des heiligen Geiſts. 39Denn ew­er vnd ew­er Kinder iſt die­ſe Ver­hei­ſſung / vnd aller die ferne ſind / welche Gott vn­ſer HERR erzu ruffen wird. 40Auch mit viel andern wor­ten be­zeu­get er / vnd ermanet / vnd ſprach / Laſſet euch helf­fen von die­ſen vnartigen Leu­ten. 41Die nu ſein Wort ger­ne annamen / lieſſen ſich teuffen / Vnd wurden hin zu ge­than an dem ta­ge / bey drey tau­ſent Seelen.

 

 

 

(Buſſe)

Sihe / die­ſe wer­den durchs Wort on werck from / Vnd müſſen da jr vorige heiligkeit büſſen.

 

 

 

WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT

Erstes Buch Samuel

1Sam 3,1-10(11-14)

POOL

M
1

 

Biblia

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Samuel.

 

C. III.

 

 

Vers 1

Die spärliche Verkündigung des Wortes Got­tes

 

VND da Samuel der Knabe dem HER­RN dienet vn­ter Eli / war des HER­RN wort thewr zu der­ſel­ben zeit / vnd war wenig Wei­ſſa­gung.

(Thewr)

Es waren nicht Pre­di­ger noch Pfar­her gnug / Die Bi­bel iſt da vn­ter der Banck ge­le­gen / hat nie­mand ſtu­dirt / Sa­mu­el iſt ko­men vnd hats wi­der er­fur ge­zo­gen etc.

 

 

 

 

 

Verse 2 - 9

Samuels Berufung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VND es begab ſich zur ſelben zeit lag Eli an ſei­nem ort / vnd ſei­ne augen fiengen an tunckel zu wer­den / das er nicht ſe­hen kund. 3Vnd Samuel hatte ſich geleget im Tempel des HER­RN / da die Lade Got­tes war / ehe denn die Lampe Got­tes vertunckelt. 4Vnd der HERR rieff Samuel / Er aber ant­wor­tet / Sihe / hie bin ich. 5Vnd lieff zu Eli vnd ſprach / Sihe / hie bin ich / du haſt mir geruffen / Er aber ſprach Ich hab dir nicht geruffen / Gehe wi­der hin vnd leg dich ſchlaffen / vnd er gieng hin / vnd legt ſich ſchlaffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6DEr HERR rieff aber mal / Samuel / Vnd Samuel ſtund auff vnd gieng zu Eli / vnd ſprach / Sihe / Hie bin ich / du haſſt mir geruffen / Er aber ſprach / Ich hab dir nicht geruffen / mein Son / Gehe wi­der hin / vnd lege dich ſchlaffen. 7Aber Samuel kennete den HER­RN noch nicht / vnd des HERrn wort war jm noch nicht offenbart. 8Vnd der HERR rieff Samuel aber zum dritten mal / Vnd er ſtund auff / vnd gieng zu Eli vnd ſprach / Sihe / hie bin ich / du haſt mir geruffen. Da merckt Eli das der HERR dem Knaben rieff / 9vnd ſprach zu jm / Gehe wi­der hin / vnd lege dich ſchlaffen / Vnd ſo dir geruffen wird / ſo ſprich / Rede HERR / denn dein Knecht höret / Samuel gieng hin vnd legt ſich an ſei­nen ort.

 

 

 

 

 

 

Aus dem Abschnitt:

Samuel erfährt die erste Prophezeiung

Vers 10

 

 

 

 

DA kam der HERR vnd trat da hin / vnd rieff wie vormals / Samuel Samuel / Vnd Samuel ſprach / Rede / denn dein Knecht höret.

 

 

 

Fakultativ: Verse 11 - 14

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11Vnd der HERR ſprach zu Samuel / Sihe / Ich thu ein ding in Iſ­ra­el / das / wer das hören wird / dem wer­den ſei­ne beide Ohren gellen. 12An dem ta­ge wil ich erwecken vber Eli / was ich wi­der ſein Haus ge­redt habe / Ich wils anfahen vnd volenden. 13Denn ich habs jm angeſagt / das ich Richter ſein wil vber ſein Haus ewiglich / vmb der mi­ſſe­that willen / das er wuſte / wie ſei­ne Kinder ſich ſchendlich hielten / vnd het­te nicht ein mal ſaur dazu geſehen. 14Da­r­umb hab ich dem hau­ſe Eli ge­ſchwo­ren / das die­ſe mi­ſſe­that des hau­ſes Eli / ſolle nicht verſünet wer­den / weder mit Op­ffer noch mit Speis­op­f­fer ewiglich.

 

 

 

WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT

Der Prophet Joel

Joel 3,1-5

POOL

M
2

 

Biblia

 

 

 

 

Der Próphet Jóel.

 

C. II.

 

 

Verse 1 - 5

Ausgießung des Geistes

 

 

→Act. 2.

VND nach die­ſem / wil ich mei­nen Geiſt ausgieſſen vber alles Fleiſch / Vnd ew­re Söne vnd Töchter ſollen wei­ſſa­gen / Ewr El­te­ſten ſollen Trewme haben / vnd ew­re Jüng­lin­ge ſollen Ge­ſich­te ſe­hen. 2Auch wil ich zur ſel­bi­gen zeit / beide vber Knechte vnd Megde / mei­nen Geiſt ausgieſſen. 3Vnd wil Wunderzeichen geben im Hi­mel vnd auff Erden / nem­lich / Blut / Fewer vnd Rauchdampff. 4Die Sonne ſol in fin­ſter­nis / vnd der Mond in blut verwandelt wer­den / ehe denn der gro­ſſe vnd ſchreckliche Tag des HER­RN kompt. 5Vnd ſol ge­ſche­hen / Wer des HER­RN Namen anruffen wird / Der ſol errettet wer­den. Denn auff dem berge Zion vnd zu Je­ru­ſa­lem / wird eine Errettung ſein / wie der HERR ver­hei­ſſen hat / Auch bey den andern Vbrigen / die der HERR beruffen wird.

So wird das Le­ui­tiſch Prie­ſter­thum aus ſein / wenn al­ler­ley ſten­de ſol­len zum Pre­dig­ampt ko­men.

 

 

 

WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT

Evangelium nach Markus

Mk 13,9-11

POOL

M
3

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

C. XIII.

 

 

Aus dem Abschnitt:

Endzeitrede: Die Ankündigung von Verfolgung

|| → Mt 10,16-22  || → Lk 21,8-19

Verse 9 - 11

 

 

Jesus spricht:

Matt. 10.

Luc. 21.

 

 

 

 

→Mat. 24.

IR aber ſe­het euch fur / Denn ſie wer­den euch vber­ant­wort­en fur die Ratheuſer vnd Schu­len / Vnd jr müſſet geſteupet wer­den / vnd fur Für­ſten vnd Könige müſſet jr ge­fü­ret wer­den / vmb mei­nen willen / zu einem zeug­nis vber ſie. 10Vnd das Euangelium mus zuuor gepre­di­get wer­den / vn­ter alle Völ­ck­er.

 

 

 

 

 

 

11WEnn ſie euch nu füren vnd vber­ant­wort­en wer­den / So ſorget nicht was jr reden ſolt / vnd bedencket auch nicht zuuor / Son­dern was euch zu der­ſel­bi­gen ſtun­de gegeben wird / das redet / Denn jr ſeids nicht die da reden / ſon­dern der heilige Geiſt.

 

 

 

»Frewet euch mit den Frölichen /

vnd weinet mit den Weinenden.

Habt mit allen Men­ſchen Friede.«

→ Römerbrief 12,15.18

Zum Gebrauch

Für die in­halt­li­che und the­ma­ti­sche Ge­stal­tung der Got­tes­dien­ste schla­gen die Ord­nun­gen der evan­ge­li­schen Kir­chen seit Jahr­hun­der­ten bib­li­sche Tex­te vor.

Die hier ge­bo­te­nen Tex­te fol­gen ei­ner Kir­chen­ord­nung, die heu­te nicht mehr gül­tig ist!

Bit­te ru­fen Sie den Kir­chen­tag im ak­tu­el­len Jahr auf, wenn Sie wis­sen möch­ten, wel­che Bi­bel­stel­len für Le­sun­gen und Pre­digt nach der gül­ti­gen Kir­chen­ord­nung für den Got­tes­dienst emp­foh­len wer­den.

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Wissenswertes zum Tag

→Pfingstmontag 2010

Das zweitägige Pfingstfest er­in­nert an die Er­eig­nis­se des ers­ten Pfingst­fes­tes nach Chris­ti Auf­er­ste­hung. Es er­in­nert an die Aus­gie­ßung des Hei­li­gen Geis­tes.

Infos. Fakten. Wissen.

→Wann ist Ostern?

Die beweglichen Feiertage im Jah­res­lauf hän­gen ab vom Os­ter­datum. Der Artikel er­läu­tert, wie sich das Os­ter­da­tum be­rech­net und nennt die ak­tu­el­len Da­ten der Fei­er­ta­ge.

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 06.04.2024  

Daten der Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Europäischen Union

 
Die Ka­len­der­an­ga­ben be­zie­hen sich ab dem Jahr 1949 auf Ka­len­der der Bun­des­re­pu­b­lik Deutsch­land (DE).
Die Datums- und Zeit­an­ga­ben gel­ten nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Zeit, in Zei­ten mit ge­setz­li­cher Som­mer­zeit­re­ge­lung nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Som­mer­zeit (→MEZ/MESZ | CET/CEST).
Fehler und Irr­tü­mer sind nicht aus­ge­schlos­sen. Alle An­ga­ben →ohne Ge­währ.