Tag des Evangelisten Markus

Montag, 25. April 2005

evangelisches Kreuz
QuickInfo

Textordnung der Evangelischen Kirchen Deutschlands

Evangelium    Zum TextLk 10,1-9
Predigt – keine Predigt vorgesehen –  
Lied EG 154, EG 250  
→Gottesdienstordnung

 

evangelisches Kreuz

Das evangelische Kirchenjahr

Christusmonogramm mit A und O in der liturgischen Farbe Rot
25.4.2005 | Tag des Evangelisten Markus
Montag
 

Tag des
Evangelisten Markus

Rot

 

 
Symbol

Markus [Evangelist]

(† gemutmaßter Märtyrertod am 25. April 68)

Symbol

Philipp Friedrich Hiller

(† 24. April 1769 in Steinheim am Albuch)

Regeln

Info

Fällt der 25. April auf Ostersonntag oder auf einen Tag in der Osterwoche, dann wird der Tag des Evangelisten Markus in die Woche nach dem 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) verlegt und dort an einem geeigneten Wochentag begangen.

 

Fällt der 25. April auf den 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti), dann wird der Tag des Evangelisten Markus an einem Tag in der folgenden Woche gefeiert.

 

Fällt der 25. April auf den 2., 3. oder 4. Sonntag nach Ostern, dann wird der Tag des Evangelisten Markus am Vortag oder an einem Tag in der folgenden Woche gefeiert.

 

Wirkung im Kirchenjahr 2004/2005

- keine -

 

Festes Datum
25. April
 
  • Der Tag des Evangelisten Markus
    ist immer der 25. April eines Jahres.

 

Gottesdienstliche Ordnung

Symbol Evangelisch

Der evangelische

Tag des Evangelisten
Markus

gültig in den Kirchenjahren 1978/1979 bis 2017/2018

 
 

Liturgische Farbe

 
Christusmonogramm mit A und O in der liturgischen Farbe Rot

Rot

 
 

Hallelujavers

 
 

Halleluja.

Frewet euch des HERRN / jr Gerechten / Die Fromen ſollen jn ſchon preiſen.

Halleluja.

→Ps 33,1     

 
 

Spruch

 
Biblia
1545
 

Spruch
für den Tag

 

Wie lieblich ſind auff den Bergen die Füſſe der Boten / die da Friede verkündigen / Guts predigen / Heil verkündigen.

→Jes 52,7a

Hinweis: Es gilt der Wochenspalm des vorgehenden Sonntags.

 

 

Lied für den Tag

 
Liedauswahl
EG 154 Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt
oder EG 250 Ich lobe dich von ganzer Seelen
 

EG: Evangelisches Gesangbuch

 
 

HERR thu meine Lippen auff

Das mein Mund deinen Rhum verkündige.

→Psalm 51,17

 

 

Textlesung und Predigt

Nach der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche sind für Gottesdienste in den Jahren 2005 - 2010 die folgenden biblischen Texte vorgesehen:

 

Die biblischen Texte für die Lesungen

 
Lesung Text für die Lesung
Evangelium Zum TextLk 10,1-9
Epistel Zum TextApg 15,36-41
Altes Testament ./.
   

 

 

Die biblischen Texte für die Predigt

Im Kirchenjahr 2004/2005 gilt die Reihe III.

 
Kirchen-
jahr
Datum Reihe Texte für die Predigt Weitere Texte
2004/2005 25.4.2005 III – keine Predigt vorgesehen –
2005/2006 25.4.2006 IV – keine Predigt vorgesehen –
2006/2007 25.4.2007 V – keine Predigt vorgesehen –
2007/2008 25.4.2008 VI – keine Predigt vorgesehen –
2008/2009 25.4.2009 I – keine Predigt vorgesehen –
2009/2010 25.4.2010 II – keine Predigt vorgesehen –
   
 

Kirchenjahr und Datum:
Unsere Sortierung stellt jeweils das gewählte Kirchenjahr nach oben. Die Spalte »Datum« zeigt das tatsächliche Datum des Tages, für den der Predigttext galt.

Reihen:
Die Perikopenordnung von 1978/1979 kennt drei Lesetexte (je einen aus den Evangelien, den Episteln und dem Alten Testament) sowie sechs Predigttextreihen.
Die Reihen wer­den mit römischen Zahlen von I bis VI gekennzeichnet. Jede Reihe benennt die Bibeltexte (Perikopen) für alle Predigten in einem Kirchenjahr zwischen dem 1. Advent und dem Ewigkeitssonntag.

Die Reihen galten nacheinander. Sie umfassten somit die Zeitspanne von sechs Kirchenjahren.

Die Zählung der Reihen begann im Kirchenjahr 1978/1979 mit Reihe I und wurde kontinuierlich fortgeführt. Nach Reihe VI folgte wieder Reihe I.

Die Reihe III galt für das Kirchenjahr 2004/2005, danach wieder für das Kirchenjahr 2010/2011.
Die Reihe IV galt für das Kirchenjahr 2005/2006. Danach wieder für das Kirchenjahr 2011/2012.

Tage ohne Predigt:
An einigen Gedenktagen war für den Gottesdienst keine Predigt vorgesehen, sondern nur die Lesung aus Epistel oder Evangelium, ggf. aus dem Altem Testament.
Wir führen die Tabelle der Predigttexte dennoch, um die absichtliche Ausslassung unmissverständlich kenntlich zu machen.

<

 

Perikopen

Perikopen nach Luther 1545

Tag des Evangelisten Markus

Perikopen

Texte für Lesungen und Predigt

Gültig für die Kirchenjahre 1978/1979 bis 2017/2018

 

Biblia
1545

Text nach der Lutherbibel von 1545.
Gesetzt nach der Vorlage des Originals in Frakturschrift
mit Luthers Scholion in den Marginalspalten.

Ergänzt um Verszählung und Abschnittsüberschriften.

 

LESUNG AUS DEM EVANGELIUM

Evangelium nach Lukas

Lk 10,1-9

LESUNG

EV

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

C. X.

 

 

Aus dem Abschnitt:

Die Aussendung der siebzig Jünger

|| → Mt 10,7-16

Verse 1 - 9

→Matt. 9.

 

 

 

 

 

 

Matt.10.

→Mar.6.

 

 

DArnach ſondert der HErr ander ſie­ben­tzig aus / vnd ſand­te ſie / ja zween vnd zween / fur jm her / in alle Stedte vnd Ort / da er wolt hin komen. 2Vnd ſprach zu jnen / Die Ernd­te iſt gros / der Erbeiter aber iſt wenig / Bittet den Herrn der erndten / das er Erbeiter ausſende in ſei­ne erndte. 3Gehet hin / ſi­he / Ich ſende euch / Als die Lemmer mitten vn­ter die Wolffe. 4Traget keinen Beutel / noch Taſſchen / noch Schuch / vnd grüſſet niemand auff der ſtraſſen.

 

 

 

 

 

 

→1.Tim. 5.

 

WO jr in ein Haus kompt / da ſprecht zu erſt / Friede ſey in die­ſem hau­ſe / 6Vnd ſo da ſelbst wird ein Kind des friedes ſein / ſo wird ew­er Friede auff jm berugen / Wo aber nicht / ſo wird ſich ew­er Friede wi­der zu euch wenden. 7In dem ſel­bi­gen Hau­ſe aber bleibet / eſſet vnd trin­cket / was ſie haben. Denn ein Erbeiter iſt ſei­nes Lohns werd. Ir ſolt nicht von einem Hau­ſe zum andern gehen.

 

 

 

 

 

VND wo jr in eine Stad kompt / vnd ſie euch auff­ne­men / da eſſet was euch wird fur­ge­tra­gen / 9vnd heilet die Krancken / die da ſelbs ſind / Vnd ſa­get jnen / Das reich Got­tes iſt nahe zu euch komen.

 

 

 

LESUNG AUS DEN EPISTELN

Apostelgeschichte nach Lukas

Apg 15,36-41

LESUNG

EP

 

Biblia

 

 

 

 

Das anderteil des Euangelij S. Lucas:
Von der Apoſtel Geſcĥicĥte.

 

C. XV.

 

 

VI. DIE ZWEITE MISSIONSREISE

PAULUS IN KLEINASIEN UND GRIECHENLAND

 

 

Verse 36 - 41

Die Vorbereitung: Barnabas und Paulus geraten in Streit und reisen auf getrennten Wegen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NAch etlichen ta­gen aber ſprach Pau­lus zu Barnaba / Las vns wi­der­umb ziehen / vnd vn­ſe­re Brü­der beſehen durch alle Stedte / in wel­chen wir des HErrn wort ver­kün­di­get haben / wie ſie ſich hal­ten. 37Barnabas aber gab rat / Das ſie mit ſich ne­men Johannem / mit dem zunamen Marcus. 38Paulus aber achtet es billich / das ſie nicht mit ſich ne­men einen ſolchen / der von jnen gewichen war in Pamphylia / vnd war nicht mit jnen gezogen zu dem werck. 39Vnd ſie ka­men ſcharff an einander / al­ſo / das ſie von einander zogen / vnd Barnabas zu ſich nam Marcum / vnd ſchiffte in Cypern / 40Paulus aber welet Silan / vnd zoch hin / der gnade Got­tes be­fol­hen / von den Brüdern. 41Er zoch aber durch Syrien vnd Cilician / vnd ſterckte die Gemeine.

 

 

 

Chiro-Symbol

Das Gedenken im Kirchenjahr

Die vier Evangelisten
und ihre Gedenktage

Die Evangelisten

Die Bezeichnung »Evan­ge­list« meint im Deut­schen all­ge­mein »Ver­kün­der der fro­hen Bot­schaft«. Im christ­li­chen Sinn ist da­mit ein Pre­di­ger ge­meint, der über die Kern­bot­schaf­ten des christ­li­chen Glau­bens berichtet.

Im bib­li­schen Sinn sind damit die vier Evan­ge­lis­ten Mat­thäus, Mar­kus, Lu­kas und Jo­han­nes ge­meint. Sie gel­ten als die Au­to­ren der vier Evan­ge­li­en und der Apo­s­tel­ge­schich­te, die das Neue Tes­ta­ment ein­lei­ten.

Die katho­li­sche Kir­che hatte ihnen schon früh Ge­denk­ta­ge ge­wid­met. Doch die evan­ge­li­schen Kir­chen führ­ten erst 1978/1979 für alle vier Evan­ge­lis­ten Ge­denk­tage ein, für die eine ei­ge­ne Got­tes­dienst­ord­nung gilt.

 
 

Liste der Gedenktage

Evangelist Symbol Katholisch
Katholischer
Kalender
Symbol Evangelisch
Evangelischer
Kalender
(ab 1978/1979)
Markus 25. April → 25. April
25. April | Tag des Evangelisten Markus
Lukas 18. Oktober → 18. Oktober
18. Oktober | Tag des Evangelisten Lukas
Matthäus 21. September → 21. September
21. September | Tag des Apostels und Evangelisten Matthäus
    (schon ab 1957/1958 in lutherischen Kirchen)
Johannes 27. Dezember → 27. Dezember
27. Dezember | Tag des Apostels und Evangelisten Johannes
 
 
Symbol Evangelisch

Evangelistenfeste in der Evangelischen Kirche

Die Evan­ge­listen­feste der rö­misch-ka­tho­li­schen Kirche hatte Dr. Martin Luther zu­sam­men mit den Apo­s­tel­fes­ten und Hei­li­gen­festen ab­ge­lehnt (siehe dazu: → M. Luther: Von der Ord­nung des Got­tes­diens­tes, 1923; Ab­schnitt 15).

Er sah in den Apo­s­tel­le­gen­den zu we­nig Wahr­heit mit Aus­nahme der Ge­schich­te von Paulus. Zwar hatte Luther die Fes­te nicht ex­pli­zit ab­ge­schafft, emp­fahl aber, sie nicht zu deut­lich zu be­to­nen.

Während die evan­ge­li­schen Kir­chen zu­nächst an den Tra­di­tio­nen der rö­mi­schen Kir­che fest­hiel­ten, ver­lo­ren die Feste recht schnell an Be­deu­tung und ver­schwan­den schließ­lich. Nur das äl­teste Apo­s­tel­fest, das Peter-und-Pauls-Fest (seit etwa 354 nach­ge­wie­sen), hielt sich bis in das 19. Jahrhundert.

Mit den Re­for­men der Kir­che nach dem Dritten Reich ka­men wie­der­holt Vor­schlä­ge auf, die Fei­er der Feste wie­der zu be­le­ben. So kannten die luthe­ri­schen Lan­des­kir­chen be­reits ab 1958 den Tag des Apo­s­tels und Evan­ge­li­sten Johannes. In den re­for­mier­ten und unier­ten Kir­chen gab es die­sen Tag bis 1978 nicht. Die vier Evan­ge­lis­ten fan­den erst ab dem Kir­chen­jahr 1978/1979 ihren Ort in der Kir­chen­ord­nung aller Lan­des­kir­chen, doch die Emp­feh­lungen konn­ten sich in der ge­meind­li­chen Pra­xis nicht durch­set­zen. Es gab und gibt keine ge­leb­te Tra­di­tion mehr.

Die Evan­ge­listen­feste sind da­her zwar li­tur­gisch an­er­kannt, ha­ben aber im christ­lich-evan­ge­li­schen Le­ben kaum oder nur ge­rin­ge Be­deu­tung.

 

»Frewet euch mit den Frölichen /

vnd weinet mit den Weinenden.

Habt mit allen Men­ſchen Friede.«

→ Römerbrief 12,15.18

Zum Gebrauch

Für die in­halt­li­che und the­ma­ti­sche Ge­stal­tung der Got­tes­dien­ste schla­gen die Ord­nun­gen der evan­ge­li­schen Kir­chen seit Jahr­hun­der­ten bib­li­sche Tex­te vor.

Die hier ge­bo­te­nen Tex­te fol­gen ei­ner Kir­chen­ord­nung, die heu­te nicht mehr gül­tig ist!

Bit­te ru­fen Sie den Kir­chen­tag im ak­tu­el­len Jahr auf, wenn Sie wis­sen möch­ten, wel­che Bi­bel­stel­len für Le­sun­gen und Pre­digt nach der gül­ti­gen Kir­chen­ord­nung für den Got­tes­dienst emp­foh­len wer­den.

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 06.04.2024  

Daten der Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Europäischen Union

 
Die Ka­len­der­an­ga­ben be­zie­hen sich ab dem Jahr 1949 auf Ka­len­der der Bun­des­re­pu­b­lik Deutsch­land (DE).
Die Datums- und Zeit­an­ga­ben gel­ten nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Zeit, in Zei­ten mit ge­setz­li­cher Som­mer­zeit­re­ge­lung nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Som­mer­zeit (→MEZ/MESZ | CET/CEST).
Fehler und Irr­tü­mer sind nicht aus­ge­schlos­sen. Alle An­ga­ben →ohne Ge­währ.