

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Die Briefe des Paulus
Der 1. Brief des Paulus:
An Timotheus
Kapitel 4
1Tim 4
Der Text in sechs Kapiteln
Inhalt dieser Seite
- 1. Auswahlverzeichnis für die Kapitel
- 2. Gliederung der Abschnitte
- 3. 1Tim 4: Der erste Brief des Paulus an Timotheus, Kapitel 4
- 4. Erläuterung der Abkürzungen biblischer Bücher im Text
- 5. Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes
- 6. Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr
- 7. Empfehlungen
Gliederung Kapitel 4
Nr. | Textstelle | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel IIII. | ||
|
2,1 - 6,5 |
III. DIE DIENSTE IN DER GEMEINDE
|
1 | 4,1-5 | |
2 | 4,6-16 |
1Tim 4,6-7
Im folgenden Text sind die bezeichneten Verse hervorgehoben.
Die Erſte Epiſtel
S. Páuli:
An Timotheum.
[372b]
IIII.
Falſche Enthaltſamkeit
DER Geiſt aber ſaget deutlich / Das in
den letzten Zeiten / werden etliche von dem Glauben abtretten / vnd anhangen den verfüriſchen Geiſtern / vnd leren der Teufel / 2Durch die / ſo in gleisnerey Lügenreder ſind / vnd Brandmal in jrem Gewiſſen haben / 3vnd verbieten Ehelich zu werden / vnd zu meiden die Speiſe / die Gott geſchaffen hat / zu nemen mit Danckſagung / den gleubigen vnd denen die die warheit erkennen / 4Denn alle Cratur *1) Gottes iſt gut / vnd nichts verwerfflich / das mit Danckſagung empfangen wird / 5Denn es wird geheiliget durch das Gottes
*2) vnd gebet.
Anweiſungen für den Dienſt des Timotheus (1)
6WEnn du den Brüdern ſolchs furhelteſt / ſo wirſtu ein guter Diener Jheſu Chriſti ſein / aufferzogen in den worten des glaubens vnd der guten Lere / bey welcher du jmerdar geweſen biſt. 7Der vngeiſtlichen aber vnd altuetteſchen Fabeln entſchlahe dich / Vbe dich ſelbs aber an der Gottſeligkeit. 8Denn die leibliche vbung iſt wenig nütz / Aber die Gottſeligkeit iſt zu allen dingen nütz / vnd hat die Verheiſſung / dieſes vnd des zukünfftigen Lebens. 9Das iſt je gewiſlich war / vnd ein thewer werdes wort. 10Denn dahin erbeiten wir auch / vnd werden geſchmecht / Das wir auff den lebendigen Gott gehoffet haben / welcher iſt der Heiland aller Menſchen / ſonderlich aber der gleubigen. 11Solchs gebeut vnd lere.
[372b | 373a]
An Timotheum. C. IIII.
CCCLXXIII.
12NIemand verachte deine Jugent / Sondern ſey ein Furbilde den Gleubigen im wort / im wandel / in der liebe / im geiſt / im glauben / in der keuſcheit. 13Halt an mit leſen / mit ermanen / mit leren / bis ich kome. 14Las nicht aus der acht die Gabe / die dir gegeben iſt durch die Weiſſagung / mit handaufflegung a der Elteſten. 15Solches warte / damit gehe vmb / auff das dein zunemen in allen dingen / offenbar ſey. 16Hab acht auff dich ſelbs vnd auff die lere / beharre in dieſen ſtücken. Denn wo du ſolches thuſt / wirſtu dich ſelbs ſelig machen / vnd die dich hören.
✽
*1) Druckfehler; Korrektur: Creatur
*2) Auslassungsfehler; Korrektur: das Wort Gottes
*3) Lat.: Id est, dt.: »Das ist (debdeutet, meint)«
Luthers Verweise auf biblische Bücher
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
2.Tim. | Die ander Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.Biblia Vulgata: Epistula Pauli ad Timotheum II | Der zweite Brief des Paulus an Timotheus 2. Timotheusbrief | 2. Tim 2 Tim 2Tim |
Tit. | Die Epiſtel S. Pauli: An Titum.Biblia Vulgata: Epistula Pauli ad Titum | Der Brief des Paulus an Titus Titusbrief | Tit Tit Tit |
2.Pet. | Die Ander Epiſtel S. Peters.Biblia Vulgata: Epistula Petri II | Der zweite Brief des Petrus 2. Petrusbrief | 2. Petr 2 Petr 2Petr |
Erläuterungen siehe | |||
Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes
Der Text aus der Lutherbibel auf dieser Seite ist in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018
IV

Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorrede zum Neuen Testament ist in neuen Bibelausgaben nicht mehr enthalten. Lesen Sie, was Luther seinen Lesern 1545 mit auf den Weg gegeben hatte.
Text | Grafik | Webdesign | Layout:
©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™
SK Version 01.02.2019 ●