Begriffserklärung: Proprium

Symbol Wissen

Begriffserklärung

Proprium

Begriffserklärung

Als Proprium (lat.: proprium, dt. Adj. n.: ei­gen, ei­gen­tüm­lich, be­son­de­re; hier sub­stan­ti­viert ver­wen­det: das Ei­gen­tüm­li­che [des je­wei­li­gen Got­tes­diens­tes]) wer­den die nach dem Tag im Kir­chen­jahr oder nach dem An­lass wech­seln­den kon­kre­ten In­hal­te für vor­ge­ge­be­ne Tei­le und Ele­men­te der Li­tur­gie des Got­tes­diens­tes be­zeich­net.

Abhängig von den geltenden Got­tes­dienst­ord­nun­gen der Lan­des­kir­chen ge­hö­ren zum Pro­pri­um in der Re­gel:

  • Wochenspruch
  • Eingangspsalm (Introitus)
  • Tagesgebet (Kollektengebet)
  • Lesungen: Altes Testament, Epistel, Evan­ge­lium (in die­ser Fol­ge)
  • Haupt- oder Wochenlied
  • Halleluja (evtl. mit Vers)
  • Predigttext
  • bei Abendmahlsgottesdiensten: Prä­fa­tion (Ge­bet vor dem Abend­mahl), Schluss­kol­lek­te (Dank­ge­bet nach dem Abend­mahl)
  • die jeweils geltende liturgische Farbe

In unserem Kalender zum evan­ge­li­schen Kir­chen­jahr sind aus dem Pro­pri­um für je­den Sonn-, Fest- und Ge­denk­tag die we­sent­li­chen Tei­le ge­nannt (bei his­to­ri­schen Da­ten: so­weit sie aus den vor­lie­gen­den Quel­len für re­kons­tru­ier­bar sind):

  • die geltende liturgische Farbe
  • den Wochen- oder Tagesspruch
  • den Wochen- oder Tagespsalm
  • die Wochen- oder Tageslieder
  • den Halleluja-Vers
  • die Textstellen für Lesungen aus dem Evan­ge­li­um, den Epis­teln und dem Al­ten Tes­ta­ment
  • die Textstellen, die gemäß den Jah­res­rei­hen als Grund­la­ge für die Pre­digt vor­ge­se­hen sind
  • ggf. weitere Textstellen, die außer­halb der Jah­res­rei­hen für Pre­dig­ten ge­eig­net sind

Zu allen Sprüchen, Psalmen, Ver­sen, Le­sun­gen und Pre­digt­tex­ten ste­hen die kon­kre­ten Tex­te der Bi­bel­stel­len aus der Lu­ther­bi­bel von 1545 be­reit.

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 16.03.2024