Die Pfingstzeit umfasst nur eine gute Woche, acht Tage, die sog. Pfingstoktav. Sie beginnt Pfingstsonntag und endet am Sonntag Trinitatis.
In unserer Liste zählen wir die Woche nach Trinitatis hinzu. Die Übersicht beginnt somit am 19. Mai 2024 (Pfinstsonntag) und endet am 1. Juni 2024 (Samstag vor dem 1. Sonntag nach Trinitatis)
Trotz der Kürze ist es eine wichtige Zeit im Jahr. Die Fest- und Feiertage erinnern an die Geschehnisse kurz nach Christi Auferstehung, an die Ausgießung des Heiligen Geistes, und an das Ringen der frühen Christen um Glaubensfragen, die schließlich im Apostolischen Glaubensbekenntnis mündeten.
Unsere Artikel greifen viele Themen auf und versuchen zu erklären, warum das kirchliche Fest Pfingsten zu gesetzlichen Feiertagen erklärt wurde und was es mit der Trinität, der Dreifaltigkeit Gottes auf sich hat.
Die Tabelle zeigt in chronologischer Folge alle Tage, zu denen es eigenständige Artikel mit vielen Hintergrundinformationen gibt.
Am 50. Tag nach nach der Auferstehung Christi sitzen die Apostel beisammen und beraten, wie es weitergehen solle. Da geschieht etwas Sonderbares.
Das zweitägige Pfingstfest erinnert an die Ereignisse des ersten Pfingstfestes nach Christi Auferstehung. Es erinnert an die Ausgießung des Heiligen Geistes.
Der Artikel thematisiert die Trinität, die Dreifaltigkeit Gottes, und das Glaubensbekenntnis. Wir beleuchten Hintergründe und betrachten sie kritisch.
Fronleichnam ist das katholische Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Der Name kommt aus dem Mittelhochdeutschen und meint »des Herrn Leib«.
Der meteorologische Sommer beginnt am 1. Juni und endet am 31. August.
Er umfasst die Monate Juni, Juli und August.
Der Artikel Das evangelische Kirchenjahr 2023/2024 zeigt in tabellarischer Form für das gewählte Kirchenjahr mit den Bezeichnungen nach der jeweils gültigen Kirchenordnung:
Der kirchliche Kalender mit den konkreten Daten für das aktuelle und das folgende Jahr nach dem gregorianischen oder julianischen Kalender für alle Sonntage, Festtage und Feiertage.