Lesetext Lk 1,39-56

Perikopen aus der Lutherbibel von 1545

evangelisches Kreuz

Perikopen nach der Leseordnung
der evangelischen Kirchen

Evangelium nach Lukas

Lk 1,39-56

 

Text hören:

Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
→  Video-Hörbuch

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Lucas.

 

C. I.

 

Verse 39 - 56

Der Besuch der Maria bei Elisabeth
Marias Lobgesang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MAria aber ſtund auff in den ta­gen / vnd gieng auff das Ge­bir­ge en­de­lich / zu der ſtad Ju­de / 40vnd kam in das haus Za­cha­ri­as / vnd grüſ­ſet Eli­ſa­beth. 41Vnd es be­gab ſich / als Eli­ſa­beth den grus Ma­ria hö­ret / hüpf­fet das Kind in jrem lei­be. Vnd Eli­ſa­beth ward des hei­li­gen Geiſts vol / 42vnd rieff laut / vnd ſprach / a Ge­be­ne­dei­et bi­ſtu vn­ter den Wei­bern / vnd ge­be­ne­dei­et iſt die Frucht dei­nes Lei­bes. 43Vnd wo her kompt mir das / das die Mut­ter mei­nes HErrn zu mir kompt? 44Sihe / da ich die ſtim­me dei­nes Gruſ­ſes hö­re­te / hüpf­fet mit freu­den das Kind in mei­nem Lei­be. 45Vnd o ſe­lig bi­ſtu / die du ge­gleubt haſt / Denn es wird vol­en­det wer­den / was dir ge­ſagt iſt von dem HER­RN. 46Vnd Ma­ria ſprach.

 

 

 

 

 

 

 

a

Auff Deudſch al­ſo / Ge­lo­bet bi­ſtu etc.

 

 

 

Mei­ne See­le er­hebt den HER­RN.
47Vnd mein Geiſt frew­et ſich Got­tes mei­nes Hei­lan­des.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

48Denn er hat ſei­ne elen­de Magd an­ge­ſe­hen / Si­he / von nu an wer­den mich ſe­lig prei­ſen al­le Kinds kind.

49Denn er hat groſ­ſe Ding an mir ge­than / der da Mech­tig iſt / vnd des Na­men hei­lig iſt.

50Vnd ſei­ne Barm­her­tzig­keit we­ret jmer für vnd für / Bey de­nen die jn fürch­ten.

51Er vbet ge­walt mit ſei­nem Arm / Vnd zur­ſtrew­et die Hof­fer­tig ſind in jres her­tzen ſinn.

52Er ſtöſ­ſet die Ge­wal­ti­gen vom ſtuel / Vnd er­hebt die Elen­den.

53Die Hun­ge­ri­gen fül­let er mit Güt­tern / Vnd leſſt die Rei­chen leer.

54Er den­cket der Barm­her­tzig­keit / Vnd hilfft ſei­nem die­ner Iſ­ra­el auff.

55Wie er ge­redt hat vn­ſern Ve­tern / Ab­ra­ham vnd ſei­nem Sa­men ewig­lich.

 

 

56VND Maria bleib bey jr bey dreien mon­den / Dar­nach ke­ret ſie wi­der­umb heim.

 

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Lk 1,39-56

Evangelium

→ Tag der Heimsuchung Mariä
(2. Juli)

1899 - 1978  

Lk 1,39-56

Evangelium

→ Tag der Heimsuchung Mariä
(2. Juli)

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1979 - 2018  

Lk 1,39-47[.48-55].56

Evangelium

→ Tag der Heimsuchung Mariä
(2. Juli)

Lk 1,[39-45.]46-55[.56]

Evangelium +
Reihe I

→ Vierter Sonntag im Advent

seit 2019  

Lk 1,39-48[.49-55].56

Evangelium +
Reihen III/VI

→ Tag der Heimsuchung Mariä
(2. Juli)

 

 

  Hörbuch-Video

Der Besuch der Maria bei Elisabeth und Marias Lobgesang (Lk 1,39-56)

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→Hörbuch-Video: Lk 1,39-56

Das Video zeigt aus der Luther­bi­bel von 1545 die Er­zäh­lung vom Be­such der Ma­ria bei Eli­sa­beth, die ge­ra­de mit Jo­han­nes schwan­ger war, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Evangelischer Glaube

→ Die evangelische Maria

In der evangelischen Tra­di­ti­on hat Ma­ria, die Mut­ter Je­su, ei­ne wich­ti­ge, aber un­ter­schied­li­che Be­deu­tung im Ver­gleich zur ka­tho­li­schen und or­tho­do­xen Kir­che.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 30.04.2025