Evangelium nach Lukas
Lk 24,13-35
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Lucas.
C. XXIIII.
ZWeen aus den Jüngern giengen an demſelbigen tage in einen Flecken der war von Jeruſalem ſechzig Feldwegs weit / des namen heiſſt Emmahus / 14Vnd ſie redeten mit ein ander von allen dieſen Geſchichten. 15Vnd es geſchach / da ſie ſo redeten vnd befragten ſich mit einander / nahet Jheſus zu jnen / vnd wandelte mit jnen / 16Aber jre augen wurden gehalten / das ſie jn nicht kandten. 17Er ſprach aber zu jnen / Was ſind das fur rede / die jr zwiſchen euch handelt vnter wegen / vnd ſeid trawrig?
18DA antwortet einer mit namen Cleophas / vnd ſprach zu jm / Biſtu allein vnter den Frembdlingen zu Jeruſalem / der nicht wiſſe / was in dieſen tagen drinnen geſchehen iſt? 19Vnd er ſprach zu jnen / Welchs? Sie aber ſprachen zu jm / Das / von Jheſu von Nazareth / welcher war ein Prophet / mechtig von Thaten vnd Worten / fur Gott vnd allem Volck / 20wie jn vnſer Hohenprieſter vnd Oberſten vberantwortet haben / zum verdamnis des Todes / vnd gecreutziget. 21Wir aber hoffeten / er ſolte Iſrael erlöſen. Vnd vber das alles / iſt heute der dritte tag / das ſolchs geſchehen iſt. 22Auch haben vns erſchreckt etliche Weiber der vnſern / die ſind früe bey dem Grabe geweſen / 23haben ſeinen Leib nicht funden / Komen vnd ſagen / ſie haben ein geſichte der Engel geſehen / welche ſagen / er lebe. 24Vnd etliche vnter vns giengen hin zum Grabe / vnd fundens alſo / wie die Weiber ſagten / Aber jn funden ſie nicht.
25VND er ſprach zu jnen / O jr Thoren vnd treges hertzen / zu gleuben alle dem / das die Propheten geredt haben / 26Muſte nicht Chriſtus ſolches leiden / vnd zu ſeiner Herrligkeit eingehen?27Vnd fieng an von Moſe vnd allen Propheten / vnd leget jnen alle Schrifft aus / die von jm geſagt waren.
28VND ſie kamen nahe zum Flecken / da ſie hin giengen. Vnd er ſtellet ſich / als wolt er fürder gehen / 29Vnd ſie nötigeten jn / vnd ſprachen / Bleib bey vns / Denn es wil abend werden / vnd der tag hat ſich geneiget. Vnd er gieng hin ein bey jnen zu bleiben. 30Vnd es geſchach / da er mit jnen zu tiſche ſaſs / Nam er das Brot / dancket / brachs / vnd gabs jnen. 31Da worden jre augen geöffnet / vnd erkenneten jn. Vnd er verſchwand fur jnen.
32VND ſie ſprachen vnternander / Brandte nicht vnſer Hertze in vns / da er mit vns redet auff dem wege / als er vns die Schrifft öffnet. 33Vnd ſie ſtunden auff zu der ſelbigen ſtunde / kereten wider gen Jeruſalem / vnd funden die Eilffe verſamlet / vnd die bey jnen waren / 34welche ſprachen / Der HErr iſt warhafftig aufferſtanden / vnd Simoni erſchienen. 35Vnd ſie erzeleten jnen / was auff dem wege geſchehen war / vnd wie er von jnen erkand were / an dem / da er das Brot brach.
✽
1) lat.: Forte est Ebraice Hemaos / Schlöslin / Feſte / Burg.
dt.: »Das hebräische Hemaos meint in etwa Schlößlein, Feste, Burg.«
Luther erklärt den Namen Emmahus. Wohl um klar zu machen, dass es sich nicht um ein Dorf oder eine Stadt handle, sondern um einen Hof, ein Gut oder ein Gebäude außerhalb der Stadt.
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Lk 24,13-35 |
Evangelium |
|
1899 - 1978 | ||
Lk 24,13-35 |
Evangelium |
|
Lutherische Kirchen 1958-1978 |
||
Lk 24,13-35 |
Reihe I |
|
1979 - 2018 | ||
Lk 24,13-35 |
Evangelium + |
|
seit 2019 | ||
Lk 24,13-35 |
Evangelium + |
Das Video zeigt die Erzählung aus der Lutherbibel von 1545, in der von der Begegnung einiger Jünger mit dem auferstandenen Jesus berichtet wird, vorgelesen von Reiner Makohl.