Zeiten der Trauer und der Hoffnung

Übersicht für das Jahr 2021

Symbol Tag

Trauer und Hoffnung 2021

Trauer und Hoffnung | Foto: © Geschütztes Bildmaterial - copyrighted picture

 

 

Kalenderübersicht

Zeiten der Trauer und der Hoffnung
2021

Die Konfrontation mit dem ewigen Kreislauf des Sterbens und Ge­bo­ren­wer­dens

 

 
 

 

Unser Kalender kennt etliche Tage, die von traurigen Anlässen geprägt sind. Oft leiten sie eine Zeit mehrerer Tage ein, in der die Trauer im Vordergrund steht.

Trauer ist ein emotionaler Zustand. Trauer ist von starken Gefühlen hervorgerufen, die uns aus unterschiedlichen Gründen ergreifen: Es kann sich um den Tod eines geliebten Men­schen handeln, es kann tiefe Niedergeschlagenheit über Ereignisse mei­nen, die uns di­rekt be­tref­fen, aber womöglich auch fern von uns sind und uns doch sehr berühren.

Immer geht es um einen Verlust, verbunden mit einem Aufbegehren gegen die Erkenntnis der Unabänderbarkeit, verbunden mit Fra­gen nach der Sinnhaftigkeit, verbunden mit Ge­füh­len der Ohnmacht, der Hilflosigkeit und möglichen Versagens oder gar Schuld an­ge­sichts der Härte, mit der uns die Situation überwältigt.

Aktives Trauern meint, die Trauer zu verarbeiten. Aktives Trauern hilft, Schmerz, Leid und Ohn­macht zu überwinden, sie nicht nur geschehen zu lassen. Schmerz, Leid und Ohnmacht, die nicht bewältigt wer­den, hinterlassen tiefe Narben in der Psyche, Verhärtungen, die uns stumpf machen für Emotionen und Empathie.

So sind die staatlichen und religiösen Gedenk- und Feiertage Zeiten, die unsere Emotionen be­feu­ern wollen. Es sind Zeiten, die uns helfen sollen, traurige Ereignisse adäquat zu ver­ar­bei­ten, um neue Wege zu finden, sie zu überwinden. Denn ausweichen können wir ih­nen nicht. Im Laufe unseres Lebens wer­den wir alle mit zahlreichen, traurigen Erlebnissen un­ter­schied­li­cher Qualität und Härte konfrontiert.

Überwinden meint aber auch: Hoffnung gewinnen. Den Blick so auf jene Veränderung zu wer­fen, die das traurige Ereignis ausgelöst und begründet hat, dass neue Erkenntnisse ge­fund­en wer­den. Es geht darum, neue, gangbare Wege sichtbar wer­den zu lassen. Es geht da­rum, die Psy­che zu bestärken, um die starken Emotionen in zielgerichtetes, positives Han­deln um­zu­lei­ten.

Ja, Trauer zeigt uns Grenzen auf. Doch die Chance besteht darin, aus der Trauer heraus Hoff­nung entstehen zu lassen, die uns hilft, diese Grenzen zu überwinden.

 

Auswahl und Einordnung der Kalendertage

Wir haben in dieser Rubrik einige Gedenk- und Feiertage zusammengestellt, die trau­ri­gen Anlässen gewidmet sind. Die Abgrenzung gegenüber unserer →Rubrik der Ge­denk- und Feiertage gegen Gewalt ist weniger hart, als es scheint.

Gedenktage, die an die Atombombenabwürfe in Japan, an die Nuklearkatastrophen oder an die Novemberpogrome erinnern, sind sicher Tage unermesslicher Trauer. Doch dort steht für uns nicht die Bewältigung der Trauer im Vordergrund, die in individuelle Hoff­nun­gen mündet. Diese Anlässe sind viel eher Mahnmale, die uns an unsere men­sch­li­che Pflicht erinnern, nicht zuzulassen, dass Menschen Opfer wer­den. Dies liegt voll­stän­dig in unserer Hand und ist keine Frage der Hoffnung, sondern einer Ethik, die ver­ant­wort­li­ches Denken und Handeln bestimmt und das traurige Geschehen hätte ver­hin­dern müssen.

An dieser Stelle haben wir Tage wie den Karfreitag aufgenommen, der wie kein anderer in Trau­er mündet, aus der sich aber mit der Auferstehung, mit dem Glauben an ein Leben nach dem Tod, neue Hoffnung für jeden von uns – auch für Sie! – entwickelt.

Hier finden Sie die letzten Wochen des Kirchenjahres, die von Allerseelen, vom Volks­trau­er­tag und vom Totensonntag dominiert wer­den. Es ist Spätherbst, und in un­se­ren Brei­ten­gra­den macht sich die Natur für den »kleinen Tod« bereit, den tiefen Win­ter­schlaf, aus dem heraus sie im Frühjahr neu erwachen wird.

Wir gedenken in dieser Zeit der Toten, der Verstorbenen, und damit unserer eigenen Her­kunft. Es gibt uns nur, weil es sie gab. Und so kann Dankbarkeit Trauer durchfluten. Es gibt uns nur, weil dieses ewige Spiel des Sterbens und des Ge­bo­ren­wer­dens so läuft, wie es läuft. Es gäbe keine Not und keinen Grund, Kinder zu zeugen, wenn wir unsterblich wären.

Es gibt uns nur deshalb, weil eine unvorstellbar lange Kette von Vorfahren ihr individuelles Le­ben, ihre Lebenskraft, in der Zeugung an ihre Kinder weitergeben hat. Und so durchflutet Hoff­nung die Trauer, dass das Leben in kommenden Generationen gelebt wer­den kann. Auch wenn manch eine Kette abreißt, weil Menschen keine Kinder zeugen wollen oder zeu­gen kön­nen: Die Welt wird von Menschen bevölkert wer­den.

Es bleibt uns die Hoffnung, die im Christentum fest verankert ist, dass diese Menschen dann klug genug sind, sich an ethischen und moralischen Regeln zu orientieren, die ihnen ei­ne bessere Welt und somit ein besseres Leben ermöglichen. Gestalten jedoch müssen sie dies alles selbst.

Unsere Aufgabe unterscheidet sich davon nicht. Wir können uns nicht schulterzuckend von dieser Verantwortung befreien. Der Blick auf die Ahnen lehrt uns: Erst waren sie, nun sind wir an der Reihe. Wir legen das Fundament für das Leben unserer Nachkommen, un­se­rer eigenen und der unserer Mitmenschen. Wir tun es schon allein durch unser Dasein. Es lässt sich nicht verhindern! Dann sollten wir auch bewusst und verantwortungsvoll damit um­ge­hen.

Die Tage der Trauer sind keine Aufforderung dazu, in Traurigkeit zu versinken. Vielmehr er­in­nern sie uns daran, das Leben, unser Leben und das unserer Kinder, an Werten aus­zu­rich­ten, die uns allen wichtig sind. Sie geben uns die Chance, mal et­was langsamer zu tre­ten, in ein erholsames Nachdenken zu fallen, um daraus neu zu erwachsen, voll mit neu­en In­spi­ra­ti­o­nen, Ideen und Erkenntnissen.

Es geht darum, das alte Laub abzuwerfen, um Kraft zu sammeln, damit sich neue Triebe bil­den. Und wo? In unserem Denken, Reden und Handeln.

 

Tage der Trauer und der Hoffnung 2021

Anzahl besonderer Tage in der Liste: 5

 

Die Ta­bel­le zeigt in chro­no­lo­gi­scher Fol­ge alle Ta­ge, zu de­nen es ei­gen­stän­di­ge Ar­ti­kel mit vie­len Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­o­nen gibt.

 

Wissenswertes zum Tag

→Karfreitag 2021

Am Karfreitag gedenken die Christen des Kreu­zes­to­des Chris­ti. Der Na­me lei­tet sich aus dem Alt­hoch­deut­schen »Ka­ra« ab, was »Kla­ge« oder »Trau­er« be­deu­tet.

Wissenswertes zum Tag

→Allerseelen | 2. November 2021

Der Gedächtnistag Allerseelen wurde um 995 n. Chr. ein­ge­führt von Abt Odi­lo von Clu­ny, nach­dem die­ser Tag zu­vor schon in Mönchs­krei­sen be­gan­gen wor­den war.

Wissenswertes zum Tag

→Volkstrauertag 2021

Der Volkstrauertag ist der deutsche Trauertag zum Ge­den­ken der Opfer des Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus, der To­ten bei­der Welt­krie­ge und der Op­fer von Ge­walt.

Wissenswertes zum Tag

→Buß- und Bettag 2021

Martin Luther forderte in seinen 95 The­sen zur Bu­ße auf. Zum Buß- und Bet­tag ge­hört die Er­in­ne­rung an die­ses evan­ge­li­sche Grund­ver­ständ­nis.

Wissenswertes zum Tag

→Totensonntag | Ewigkeitssonntag 2021

Der Ewigkeitssonntag oder To­ten­sonn­tag ist ein evan­ge­li­scher Ge­denk­tag für die Ver­stor­be­nen. Im Mit­tel­punkt des Brauch­tums ste­hen Fried­hofs­be­su­che.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:
Das Geheimnis der Auferstehung | © Geschütztes Bildmaterial
Gedankenpause

→Das Geheimnis der Auferstehung

Das Rätsel des leeren Grabes führ­te und führt zu vie­len The­sen und Spe­kula­ti­o­nen. Doch was be­deu­tet die Auf­er­ste­hung Chris­ti für uns heu­te?

Gedanken über die Auferstehung in diesem Artikel.

Ich bin Jahwe, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben als mich. | Grafik: Sabrina | CC BY-SA
Gedankenpause

→Gibt es einen Gott?

Ist Glauben Unsinn? Gibt es Gott über­haupt? Und was ist die­se ener­ge­ti­sche Kraft, die wir alle ha­ben?

Gedanken über Gott in diesem Artikel.

Das evangelische Kirchenjahr

Symbol Evangelisch

 

Der Artikel →Das evangelische Kirchenjahr 2020/2021 zeigt in ta­bel­la­ri­scher Form für das ge­wähl­te Kir­chen­jahr mit den Be­zeich­nun­gen nach der je­weils gül­ti­gen Kir­chen­ord­nung:

  • alle Sonntage, die im Jahr vorkommen
  • alle evangelisch-kirchlichen Fest- und Fei­er­ta­ge
  • alle evangelisch-kirchlichen Ge­denk­ta­ge, so­fern sie got­tes­dienst­lich be­gan­gen wur­den oder wer­den
Zum Verzeichnis der Tage im evangelischen Kalender 2020/2021
Das evangelische Kirchenjahr

→Das evangelische Kirchenjahr 2020/2021

Der kirchliche Kalender mit den kon­kre­ten Da­ten für das ak­tu­el­le und das fol­gen­de Jahr nach dem gre­go­ri­a­ni­schen oder ju­li­a­ni­schen Ka­len­der für alle Sonn­ta­ge, Fest­ta­ge und Fei­er­ta­ge.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 16.03.2024  

Daten der Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Europäischen Union

 
Die Ka­len­der­an­ga­ben be­zie­hen sich ab dem Jahr 1949 auf Ka­len­der der Bun­des­re­pu­b­lik Deutsch­land (DE).
Die Datums- und Zeit­an­ga­ben gel­ten nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Zeit, in Zei­ten mit ge­setz­li­cher Som­mer­zeit­re­ge­lung nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Som­mer­zeit (→MEZ/MESZ | CET/CEST).
Fehler und Irr­tü­mer sind nicht aus­ge­schlos­sen. Alle An­ga­ben →ohne Ge­währ.