im Land Brandenburg (Bundesrepublik Deutschland)
Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes
1. Tag des Pfingstfestes
Justin der Märtyrer
(† 165 in Rom)
Pfingstsonntag
Ende der heiligen fünfzig Tage
Der Pfingstsonntag in den Jahren 2031 bis 2038
Verweise führen zu den Kalenderblättern des jeweiligen Datums:
Der Pfingstsonntag ist der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2031 gesetzlicher Feiertag in
Die Feiertagsgesetze der Länder erklären den Pfingstsonntag zu einem stillen Tag, an dem besondere Beschränkungen gelten. Die Beschränkungen können in den einzelnen Ländern unterschiedlich festgelegt sein.
So sind am Pfingstsonntag in Hessen ganztägig alle öffentlichen Veranstaltungen verboten, »wenn sie nicht der Würdigung der Feiertage, der seelischen Erhebung oder einem überwiegenden Interesse der Kunst, Wissenschaft, Volksbildung oder Politik dienen«. (Hessisches Feiertagsgesetz, §7.9). Dazu zählen insbesondere Tanzveranstaltungen.
Ostersonntag und Pfingstsonntag sind als Sonntage gesetzlich geschützt und zusätzlich mit besonderen Beschränkungen für stille Tage versehen. Allerdings sehen etliche Gesetze inzwischen viel mehr Ausnahmeregelungen für Sonntagsarbeit vor, als es bei der Einführung der Feiertagsregelungen in den Ländern der Fall war. Zudem siedelt sich eine deutlich größere Anzahl Arbeitsstellen in Jobs und Berufen an, die Sonntagsarbeit prinzipiell erlauben. Der Raum für seelische Erbauung, wie ihn die Feiertagsgesetze vorsehen, geht für immer mehr Menschen verloren. Hier sehen wir Bedarf, hohe kirchliche Feiertage, die einen besonderen gesellschaftlichen und volkstümlichen Wert besitzen, deutlicher zu schützen.
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm und Liedauswahl für den Tag sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Abbildung: Auferstehung in der Natur. Jahr für Jahr gebiert sie neues Leben.
Foto: ©Sabrina Reiner| Lizenz CC BY-SA
Der Pfingstsonntag ist in den christlichen Kirchen zusammen mit Pfingstmontag das Fest für das Kommen des Heiligen Geistes. Dem Gedenken liegen die Ereignisse zugrunde, die im Neuen Testament, dort in der Apostelgeschichte, berichtet werden.
Wir geben hier eine sprachlich an die heutige Zeit angepasste Fassung wieder:
2 1 Als der Pfingsttag angebrochen war, waren sie alle in einem Haus beisammen. 2 Da war plötzlich vom Himmel her ein Brausen zu hören, wie es ein gewaltiger Sturm verursachen würde. Das Geräusch erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. 3 Dann erschienen ihnen Zungen, die aussahen wie feurige Flammen, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen nieder ließen. 4 Und alle wurden mit Heiligem Geist erfüllt und begannen mit anderen Zungen, in anderen Sprachen, zu reden.
Die beweglichen Feiertage im Jahreslauf hängen ab vom Osterdatum. Der Artikel erläutert, wie sich das Osterdatum berechnet und nennt die aktuellen Daten der Feiertage.
Diese kleine Abhandlung führt zurück in die Zeit Jesu. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe unseres Osterfests und unseres christlichen Abendmahls.