Am 15. August 1914 paasierte das Schiff den neueröffneten Panamakanal in voller Länge. Der Kanal veränderte die Weltgeschichte nachhaltig.
In Großbritanien wird öffentlich über die Wiedereinführung der Todesstrafe diskutiert. Medien berichten darüber, Petitionen werden unterzeichnet. Es kann sein, dass demnächst die britischen Abgeordneten über einen Gesetzentwurf abstimmen müssen. Ein wichtiges Argument: Die Abschreckende Wirkung der Todesstrafe. Aber wirkt sie abschreckend? Ist sie überhaupt Strafe? Oder ist sie nur ein Relikt aus der Höhlenzeit der frühen Menschen?
Das neue »Jahrbuch der Sucht« der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen zeigt erschreckende Zahlen. Das Ergebnis: Alkohol und Nikotin sind für einen großen Teil aller Todesfälle verantwortlich.
Nein, wir sind nicht grundsätzlich gegen Alkohol. Aber das Problem beginnt meist in der Kindheit oder in der frühen Jugend. Komasaufen, beispielsweise, ist unter jugendlichen weit verbreitet. Ein Indiz dafür, welchen Stellenwert Alkohol in der Altersgruppe der unter 18-Jährigen hat!
Erziehen wir unsere Kinder zu Alkoholikern?