- Vorwort
zum Wörterbuch - Verzeichnis
biblischer Bücher - Kartenwerke
zur Bibel - Register
Verzeichnis aller Wörterbucheinträge
M |
Luthers Wort |
Bedeutung |
Morenland |
Mohrenland, das (Gebietsname; veraltet)
das Land Kusch das Land Nubien das Land Äthiopien eigentlich: Das Land, in dem die Mohren wohnen.
Der Begriff »Mohr« (Mor) meint ursprünglich den Bewohner Mauretaniens, (lat. Mauri), den Mauren, er wurde aber auch auf alle dunkelfarbigen Bewohner Nordafrikas übertragen und verwendet. So ist er die Bezeichnung für Maure, aber auch beispielsweise für Äthiopier.
Luther übersetzt das Land Kusch, Nubien, das sich südlich von Ägypten befand, und im griechisch-römischen Sprachraum Äthiopien genannt wurde, mit Morenland. Empfehlung:
Dem Begriff Mohr haftet außerhalb seiner historischen oder literarischen Verwendung oft ein diskriminierender Charakter an. In der praktischen Gemeindearbeit lässt sich die literarische Verwendung kaum herausstellen. Um jedes Missverständnis auszuschließen, empfehlen wir, Luthers Worte Mor und Morenland in Textlesungen, Predigten, usw. nicht zu verwenden. Es kann stattdessen, je nach Intention des Vorhabens, als Landesbezeichnung Land Kusch (biblisch-historisch), Nubien (ägyptisch-historisch), Äthiopien (griechisch-römisch-historisch), nördliches Ostafrika, o. ä. verwendet werden.
Das ander waſſer heiſſt Gihon / das fleuſſt vmb das gantze Morenland.
Die Bezeichnung »Morenland« meint auch in 1Mos 2,13 nicht Mauretanien, sondern das Land Kusch (Nubien, Äthiopien), ggf. Arabien.
Der Fluss Gihon, der das gesamte »Morenland« umfließt, wird mit dem Nil gleichgesetzt.
Vnd ſihe / ein Man aus Morenland ein Kemerer vnd gewaltiger der Königin Candakes in Morenland / welcher war vber alle jre Schatzkamer / der war komen gen Jeruſalem anzubeten
Und siehe: Ein Mann aus Athiophien, ein Kämmerer aus dem Führungsstaab der Kandake (das ist der Hoheitstitel der Königin Äthiopiens), der Herr über alle Schatzkammern der Königin, der war nach Jerusalem gekommen, um anzubeten SK Rev 04.08.2017 ● |
Text | Grafik | Webdesign | Layout:
©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™