Wörterbuch zur Lutherbibel

Register

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel 1545

Biblia

Das große Stilkunst.de

Wörterbuch und Lexikon

zur Lutherbibel von 1545

 

Luther-Deutsch – Deutsch

Register

 

Buchstaben

A bis Z

Das Register enthält alle Wörter un­se­res Wör­ter­buchs im der­zei­ti­gen Um­fang. Die Er­fas­sung wei­te­rer Wö­rter und Be­grif­fe ist nicht ab­ge­schlos­sen.

Die Wörter be­zie­hen sich auf den Text­be­stand der Luther­bibel von 1545. Da­bei be­schrän­ken wir uns der­zeit auf er­klä­rungs­be­dürf­ti­ge Wör­ter und Be­grif­fe.

Viele Va­ri­an­ten und Schreib­wei­sen, die zwar von der heu­ti­gen Schreib­wei­se ab­wei­chen, aber ein mo­der­nes und ge­läu­fi­ges Wort hin­rei­chend ge­nau be­zeich­nen, um es in einem ak­tu­el­len Wör­ter­buch zu fin­den, sind nicht er­fasst.

 

Register

Verzeichnis der Namen, Wörter und Begriffe
im Wörterbuch

 

Sortierfolge der Wörter

 

Aktuelle Sortierfolge:
 
→ Luther-Deutsch – Deutsch

Wählbare Sortierfolge:
 
→Deutsch – Luther-Deutsch

Einträge: 1131  

         

Luther-Deutsch

Deutsch

 

Luther-Deutsch

Deutsch

A, a, ä

A, a, ä (Buchstabe)

 
Lob Dauids

Lob Davids

Aaron

Aaron (Name)

 
lobſagen

lobsagen (Verb)

abe

ab

 
löſen

lösen (Verb)

abe ſein

ab sein

 
los

los (Adjektiv)

Abend

Abend, der

 
Luſt

Lust, die

Abendopffer

Abendopfer, das

 
Lyſias

Claudius Lysias

Abiram

Abiram (Name)

 
M, m

M, m (Buchstabe)

Abraham

Abraham (Name)

 
machſtu

machst du (Verb)

Abram

Abram (Name)

 
machteſtu

machtest du (Verb)

Abſalom

Abschalom (Name)

 
Magd

Magd, die

abzeuchen

abziehen (Verb)

 
Mammon

Mammon, der

acht Seiten

acht Saiten

 
Man (Manna)

Manna, das

Adam

Adam (Name)

 
Man (Perſon)

Mann, der

Adam

Mensch, der

 
Manaſſe

Manasse (Name)

Adama

Adama (Stadt)

 
Manna

Manna, das

Ah

Ach! (Ausruf)

 
Maria

Maria, Mutter Jesu

allerhöheſt

allerhöchst (Adjektiv)

 
Maria

Maria Kleophae (Name)

Allerhöheſte

Allerhöchste, der

 
Maria

Maria (Name)

allerley

allerlei (unbestimmtes Zahlwort)

 
Maria Magdalena

Maria Magdalena (Name)

Alles nu

Alles nun

 
Maul

Maul, das

allewege

allewege (Adverb; veraltet)

 
Maul

Maultier, das

Allmechtige

Allmächtige, der

 
Maulbeer

Maulbeere, die

allweg

allweg (Adverb; veraltet)

 
Maulbeer

Maulbeer-Feige, die

allwege

allwege (Adverb; veraltet)

 
Maulbeerbewm

Maulbeerbäume, die (Pl.)

Aloes

Aloes, das

 
Maulbeerbewme

Maulbeerbäume, die (Pl.)

Aloes

Aloeholzbaum, der

 
Maulbeerſafft

Maulbeersaft, der

Aloes

Adlerholzbaum, der

 
Maulbeerſafft

Maulbeerfeigensaft, der

Amalekiter

Amalekiter, der

 
Maulberbaum

Maulbeerbaum, der

Amen

Amen, das

 
Maulberbawm

Maulbeerbaum, der

ammechtig

ohnmächtig (Adjektiv)

 
Maulberbawm

Maulbeerbaum, der

Ammoniter

Ammoniter, der

 
Maulberbewme

Maulbeerbäume, die (Pl.)

Andlitz

Andlitz, das

 
Mauleſel

Maulesel, der

Andlitz

Gesicht, das

 
Maulpferd

Maultier, das

Angſt

Angst, die

 
Maulworff

Maulwurf, der (Tier)

anlauffen

anlaufen (Verb, veraltet)

 
Maur

Mauer, die

Anligen

Anliegen, das

 
Mauren

Mauern, die (Pl.)

Anſchlag

Anschlag, der

 
Meigen

Meigen, die (veraltet)

anſtoſſen

anstoßen (Verb)

 
Meigen

Meygen, die (veraltet)

antworteſtu

antwortest du (Verb)

 
meinſtu

meinst du (Verb)

Apoſtel

Apostel, der

 
Melite

Melite (Insel)

Apoſtelampt

Apostelamt, das

 
Menlin

Männlein, das

Archelaus

Archelaos (Name)

 
merckſtu

merkst du (Verb)

Archelaus

Herodes Archelaos (Name)

 
merckſtu

merkst du (Verb)

Archelaus

Herodes Archelaus (Herrscher)

 
Meriba

Meriba (Ortsname)

arg

arg (Adjektiv)

 
Meriba

Massa (Ortsname)

Arge

Arge, das

 
Meuler

Maultiere, die (Pl.)

Ariel

Ariel (Name)

 
Midianiter

Midianiter, der

Ars

Arsch, der

 
Mirjam

Mirjam (Name)

Aſſaph

Asaf (Name)

 
Mirjam

Mirjam (Name)

Aſſur

Assur (Stadt)

 
Moabiter

Moabiter, der

auffgehaben

aufgehaben (Verb)

 
möchteſtu

möchtest du (Verb)

auffm

auf dem (Präposition und Artikel)

 
Molech

Moloch, der

auffrecken

aufrecken (Verb; veraltet)

 
Moloch

Moloch, der

Auguſtus

Augustus (Name)

 
Mond

Mond, der

Auguſtus

Kaiser Augustus

 
Mond

Monat, der

Auſſatz

Aussatz, der

 
Mor

Mohr, der (veraltet)

Auſſatz

Lepra, die

 
Mor

Kuschite, der

Auſſerwelete

Auserwählte, der

 
Morenland

Mohrenland, das (Gebietsname; veraltet)

auſſetzig

aussätzig (Adjektiv)

 
Morenland

Kusch (Gebietsname)

auſſetzig

leprös (Adjektiv)

 
Morenland

Äthiopien (Gebietsname)

auſſetzig wie der ſchnee

leprös, weiß wie Schnee

 
Morgenland

Morgenland (veraltet)

Auſſetzige

Aussätzige, der

 
Moſe

Mose (Name)

Auſſetzige

Leprakranke, der

 
mügen

mögen (Verb)

ausſtecken

ausstecken (Verb; veraltet)

 
mummeln

mummeln (Verb)

Auſſwelete

Ausgewählte, der

 
Myrren

Myrrhe, die

Awe

Aue, die

 
Myrrhen

Myrrhe, die

Aydex

Eidechse, die (Tier)

 
N, n

N, n (Buchstabe)

B, b

B, b (Buchstabe)

 
Nathan

Nathan (Name)

Baal

Baal (Titel)

 
Nazareth

Nazaret (Name)

Baal Peor

Baal Peor (Gottheit)

 
neeren

nähren (Verb)

Baalim

Baalim (Sammelbegriff)

 
Neheſte

Nächste, der

Babel

Babel (Ort)

 
Neheſte

Nachbar, der

Bach

Bach, der

 
Neheſte

Mitmensch, der

Bach Kiſon

Kischon (Fluss)

 
nehmen

nehmen (Verb)

Ban

Ban, die (veraltet)

 
Newlied

neue Lied, das

Band des Orion

Oriongürtel, der (Gestirn)

 
Newmond

Neumond, der

Bande der ſieben Sterne

Plejaden (Gestirn)

 
Newmonden

Neumondfest, das

bas

baß (Adverb; veraltet)

 
Newmonden

Laubhüttenfest, das

Baſiliſk

Basilisk, der

 
nidrigſtu

niedrigst du (Verb, veraltet)

Baſiliſke

Basiliske, die (fem.)

 
nimpſtu

nimmst du (Verb)

BathSaba

Bathseba (Name)

 
nimpt

nimmt er (Verb)

Baw

Bau, der

 
O, o, ö

O, o, ö (Buchstabe)

bawen

bauen (Verb)

 
Oberheubtman

Tribun, der

Bawm

Baum, der

 
Odem

Odem, der

Bawmöle

Olivenöl, das

 
öberſter Heubtman

Tribun, der

Bedellion

Bedellion, das

 
öle

Öl, das

Bedellion

Bedolachharz, das

 
Ohrenblaſen

Ohrenblasen, das (veraltet)

Bedellion

Bedelliumharz, das

 
Ohrenbleſer

Ohrenbläser, der (veraltet)

Bedellion

Bedellium, das

 
Ole

Öl, das

Bekümmernis

Bekümmernis, das

 
Olezweige

Ölzweig, der

Belial

Belial (Gottheit)

 
on

ohne (Präposition)

benedeien

benedeien (Verb; veraltet)

 
on wandel

ohne Wandel (Ausdruck, veraltet)

BenJamin

Benjamin (Name)

 
on zal

ohne Zahl (Ausdruck)

Berg des HERRN

Berg Zion, der

 
on zal

unzählig (Adjektiv)

Berg Gottes

Berg Zion, der

 
on zal

unzählbar (Adjektiv)

Berg Zion

Berg Zion, der

 
Opffer

Opfer, das

Bethlehem

Bethlehem (Ortsname)

 
Opffer

Opfergabe, die

betrübſtu

betrübst du (Verb)

 
opffern

opfern (Verb)

Beuder

Bruder, der

 
orden

orden (Verb, veraltet)

beweret

bewährt (Adjektiv)

 
orden

ordnen (Verb)

Bewme

Bäume, die (pl.)

 
ordendlich

ordentlich (Adjektiv)

Bewme des HERRN

Libanon-Zedern, die (pl.)

 
Ordenung

Ordnung, die

bey

bei (Präposition)

 
Oreb

Oreb (Name)

Beyſtand

Beistand, der

 
Orion

Orion (Sternbild)

beyſtehen

beistehen (Verb)

 
Orion

Oriongürtel, der

bezaubern

bezaubern (Verb)

 
Oſee

Hosea (Name)

biſtu

bist du (Verb)

 
P, p

P, p (Buchstabe)

blöſſen

blößen (Verb; veraltet)

 
Panier

Panier, das (veraltet)

bloſs

bloß (Adjektiv)

 
Peſtilentz

Pestilenz, die

Brandopffer

Brandopfer, das

 
Phariſeer

Pharisäer ,der

Brandopffersaltar

Brandopferaltar, der

 
Philiſter

Philister, der

brengen (Verb)

bringen (Verb)

 
Philiſterland

Philistäa (Name)

brochen

brechen (Verb)

 
Phrath

Euphrat (Fluss)

Bule

Buhle, der

 
Pinehas

Pinheas (Name)

C, c

C, c (Buchstabe)

 
Pintzen

Binsen, die (Pflanze)

Caninchen

Kaninchen, das

 
Piſon

Pischon (Fluss)

Caninchen

Klippdachs, der

 
Pittſchafftring

Pittschaftring, der (veraltet)

Caninichen

Kaninchen, das

 
pochen

pochen (Verb)

Caninichen

Klippdachs, der

 
Prophet

Prophet, der

Cantzler

Kanzler, der

 
prüfeſtu

prüfst du (Verb)

Casleu

Caslev (altjüd. Monatsname)

 
Pſalm Dauids

Psalm Davids

Ceder

Libanon-Zeder, die

 
Pſalmlied Dauids

Psalmlied Davids

Cedern

Libanon-Zedern, die (pl.)

 
Pſalter

Psalter, der

cedern Gottes

Zedern Gottes, die (pl.)

 
Publius

Publius (Name)

cedern Libanon

Libanon-Zedern, die (pl.)

 
Q, q

Q, q (Buchstabe)

Ceſarea Maritima

Ceſarea Maritima (Ort)

 
R, r

R, r (Buchstabe)

Ceſarea Philippi

Cesarea Philippi (Ort)

 
Rabſake

Rabsake (Titel)

Cherub

Cherub, der

 
Rabſake

Rabschake (Titel)

Cherubim

Cherubim, die (pl.)

 
Racha

Raka

Chriſtus

Christus [, der]

 
raff hin

hinraffen (Verb)

Chriſtus der HErr

Christus der Herr

 
raffeln

raffeln (Verb; veraltet)

D, d

D, d (Buchstabe)

 
raffen

raffen (Verb)

da fur

davor (Adverb)

 
ratſchlahen

ratschlagen (Verb)

da von

davon (Adverb)

 
Rebecca

Rebekka (Name)

da zumal

dazumal (Adverb, veraltet)

 
recht

recht (Adverb und Adjektiv)

Datan

Datan (Name)

 
rechten

rechten (Verb; veraltet)

Dauid

Dauid (Name)

 
redeſtu

redetest du (Verb)

Dauids

Davids

 
Reiger

Reiher, der

daumeln

taumeln (Verb)

 
Reiger

Fischreiher, der

dauon

davon (Adverb)

 
rein abe

rein ab! (Wendung, veraltet)

dazumal

dazumal (Adverb, veraltet)

 
reiſen

reisen (Verb)

deckeſtu

deckst du (Verb)

 
reiſig

reisig (Adj. u. Adv.; veraltet)

dempffen

dämpfen (Verb; veraltet)

 
Reiſig

Reisig (Subst. zu reisig; veraltet)

demütigen

demütigen (Verb)

 
reiſſen

reißen (Verb)

Denckbrot

Denkbrot, das (veraltet)

 
Reuchopffer

Rauchopfer, das

Denckbrot

Gedächtnisbrot, das

 
Reuchopffer

Räucheropfer, das

Denckbrot

Gedenkopfer, das

 
rewen

reuen (Verb)

denckeſtu

denkst du (Verb)

 
Rhordomel

Rohrdommel, die

die ander Maria

Maria, die andere (Name)

 
rhümeſtu

rühmst du (Verb)

Dienſtzaum

Dienstzaum, der (veraltet; unklar)

 
Rhumredtige

Ruhmredige, der

Ding

Ding, das

 
richteſtu

richtest du (Verb)

Dioſcorus

Dioscorus (altgr. Monatsname)

 
Riebe

Rippe, die

Dirne

Hausangestellte, die

 
Riſe

Riese, der

Dirne

Magd, die

 
Riſs

Riss, der

Drabanten

Trabanten, die (veraltet)

 
Roſs

Ross, das

Drabanten

Leibgarde, die

 
Roſs

Pferd, das

Drache

Drache, der

 
Rotte

Rotte, die

drang

Drang, der

 
Ruge

Ruhe, die

drewen

dräuen (Verb, veraltet)

 
rugen

ruhen (Verb)

drewen

drohen (Verb)

 
S, ſ, s

S, s (Buchstabe)

Drewen

Dräuen, das (veraltet)

 
Sabbath

Sabbat, der

Drewen

Drohen, das

 
Sabbathen

Sabbate, die

Dromete

Trompete, die

 
Saele

Zugriemen, der

Drumel

Trommel, die

 
ſageſtu

sagtest du (Verb)

Drumelhaus

Trommelkirche, die

 
Salomo

Salomo (Name)

Drumelkirchen

Trommelkirche, die

 
Samen

Samen, der | Nachkommen, die

Du ſolt nicht tödten

Du sollst nicht töten! (5. Gebot)

 
Sara

Sara (Name)

Dünckel

Dünkel, der

 
Saw

Sau, die

durchleutern

durchläutern (Verb, veraltet)

 
Scepter

Zepter, das

durren

wagen (Verb; veraltet)

 
Schalck

Schalk, der

E, e

E, e (Buchstabe)

 
Schalckheit

Schalkheit, die

Eden

Eden (Name)

 
schalt

schalt (ich)

Edom

Edom (Name)

 
Scham

Scham, die (Gefühl)

Edomiter

Edomiter, der

 
Scham

Scham, die (Geschlechtsteil)

Ege

Ege, die (veraltet) | Egge, die

 
Schambd

Scham, die (Geschlechtsteil)

egen

egen (Verb; veraltet)

 
Schame

Scham, die (Geschlechtsteil)

ehren

ehern (Adjektiv, veraltet)

 
Schatzung

Schätzung, die

Eidam

Eidam, der (veraltet)

 
Schaubrot

Schaubrot, das

Eidam

Schwiegersohn, der

 
Schawbrot

Schaubrot, das

Eidem

Schwiegersohn, der

 
ſchawen

schauen (Verb)

Eidem

Eidam, der (veraltet)

 
ſchawern

schauern (Verb)

Eigel

Blutegel, der

 
ſchebicht

schäbicht (Adjektiv; veraltet)

Eimmeiſe

Ameise, die

 
ſchebicht

sschäbig (Adjektiv)

Einhorn

Einhorn, das

 
Scheffel

Scheffel ,der

eins vmbs ander

eins um das andere (Wendung)

 
ſchelten

schelten (Verb)

einweihen

einweihen (Verb)

 
Scheps

Schöps, der (Hammel)

einwurtzeln

einwurzeln (Verb, veraltet)

 
ſchertzen

scherzen (Verb)

Eitel

Eitel, das (veraltet)

 
ſchetzen

schätzen (Verb)

eitel

eitel (Adjektiv)

 
Schew

Scheu, die

Eiuer

Eifer, der

 
ſchewen

scheuen (Verb)

eiuerig

eifrig (Adjektiv)

 
schiletſt

schiltest (du)

eiuern

eifern (Verb)

 
Schilffmeer

Schilfmeer, das

Eleutherus

Eleutherus, der (Fluss)

 
schiltſt

schiltst (du)

Eliſabeth

Elisabet (Name)

 
ſchlaffen

schlafen (Verb)

Elle

Elle, die

 
ſchlagen

schlagen (Verb)

Emmeiſſe

Blutegel, der

 
ſchlecht vnd recht

schlecht und recht (formelhafte Wendung)

empfahen

empfahen (Verb; veraltet)

 
ſchleffest

schläfst (du)

endelich

endelich (Adverb; veraltet)

 
ſchleffeſtu

schläfst du (Verb)

Endor

En Dor (Ort)

 
ſchleus

schließe! (Verb)

Engel

Engel, der

 
ſchlieffen

schliefen (wir, sie)

Engelbrot

Engelbrot, das

 
ſchlipfferig

schlüpfrig (Adjektiv)

Engſten

Ängste, die (pl.)

 
Schloſe

Schloße, die

engſten

ängsten (Verb; veraltet)

 
Schloſe

Hagelkörner, die

entheiligen

entheiligen (Verb)

 
ſchlummen

schlummen (Verb; veraltet)

entſchlafen

entschlafen (Verb)

 
ſchlummern

schlummern (Verb)

entſündigen

entsündigen (Verb; veraltet)

 
Schmach

Schmach, die

entwenen

entwöhnen (Verb)

 
Schmache

Schmach, die

entzeuchen

entziehen (Verb)

 
Schmehr

Schmer, der oder das (veraltet)

Ephraim

Efraim (Name)

 
ſchmeiſſen

schmeißen (Verb)

Erbeit

Arbeit, die

 
Schnur

Schnur, die (veraltet)

Erbherr

Erbherr, der (veraltet)

 
Schnur

Schwiegertochter, die

erden

irden (Adjektiv)

 
Schos

Schoß, der (Körperteil)

erfrewen

erfreuen (Verb)

 
Schos

Schoß, der (Steuer)

erfuer

erfuer (Adverb)

 
ſchreien

schreien (Verb)

erfur

erfur (Adverb)

 
Schrifftgelerten

Schriftgelehrten ,die

ergrimmen

ergrimmen (Verb)

 
Schuch

Schuh, der

erneeren

ernähren (Verb)

 
Schüldener

Schuldner, der

ernewen

erneuen (Verb)

 
ſchüldigen

schuldig sprechen (Verb)

ernewern

erneuern (Verb)

 
Schüldigern

Schuldner, die (pl.)

Ernewerung

Erneuerung, die

 
Schulder

Schulter, die

erquicken

erquicken (Verb; veraltet)

 
ſchwang

Schwang, der

erquickeſtu

erquickst du (Verb, veraltet)

 
Schweher

Schwiegervater, der

erregen

erregen (Verb)

 
ſchwemmen

schwemmen (Verb)

Erſe

Ärsche, die (Pl.)

 
ſchwemmen

schwämmen (Verb)

ertichten

erdichten (Verb)

 
Schwer

Schwär, der (veraltet)

Ertzſchencke

Erzschenke, der (ungebräuchlich)

 
Schwer

Schwäre, die (veraltet)

erwelen

erwählen (Verb)

 
Schwer

Geschwulst, die

erzeigen

erzeigen (Verb)

 
Schwiger

Schwiegermutter, die

Eſau

Esau (Name)

 
Sebah

Sebach (Name)

ewer

euer (Possesivpronomen)

 
Seeb

Seeb (Name)

F, f

F, f (Buchstabe)

 
Seele

Seele, die

fahen

fahen (Verb; veraltet)

 
Seele

Zugriemen, der

fanden

fanden (Verb)

 
ſeen

säen (Verb)

faren

fahren (Verb)

 
ſeieſtu

seiest du (Verb)

Farr

Farre, der

 
ſeiſtu

seist du (Verb)

Farren

Stiere, die

 
Seiten

Saiteninstrumente, die (pl.)

faſt

fast (Adjektiv)

 
Seitenſpiel

Saitenspiel, das

faſten

fasten (Verb)

 
Sela

Sela

Feil

Fehl, der

 
ſelig

selig (Adjektiv)

feilen

fehlen (Verb)

 
Senfftmütige

Sanftmütige, der

feiren

feiern (Verb)

 
ſeumen

säumen (Verb)

Feld geiſt

Feldgeist, der

 
Sew

Säue, die (pl.)

Feldteufel

Feldteufel, der

 
ſey

sei (er)

Feldteuffel

Feldteufel, der

 
Seyl

Seil, das

Felix

Marcus Antonius Felix (Name)

 
Siele

Zugriemen, der

Fenlin

Fähnlein, das

 
ſiheſtu

siehst du (Verb)

fereſt

fährst (du)

 
Silo

Silo (Stadt)

fereſtu

fährst du (Verb)

 
Sindflut

Sündflut, die (veraltet)

feret

fährt (er)

 
ſint

sint (Präposition, veraltet)

Feſte

Feste, die

 
ſint

seit (Präposition)

feſtiglich

festiglich (Adverb, veraltet)

 
ſintemal

sintemal (Konjunktion, veraltet)

Fette

Fette, der oder die

 
Sintflut

Sintflut, die

Fewer

Feuer, das

 
Siſſera

Sisera (Name)

Fewr

Feuer, das

 
Sodom vnd Gomorra

Sodom und Gomorra (Namen)

Fewrofen

Feuerofen, der (veraltet)

 
Söller

Söller, der

Fewrofen

Ofen, der

 
ſollen

sollen (Verb)

finden

finden (Verb)

 
ſoltu

sollst du (Verb)

finſter

finster (Adjektiv)

 
Son

Sohn, der

finſter

dunkel (Adjektiv)

 
Sonn

Sonne, die

finſter, das

Finstere, das

 
Spanroſen

Spanrose, die

finſter, das

Finsternis, die

 
Speisopffer

Speiseopfer, das

finſter, das

Dunkele, das

 
Spelt

Spelt, der

finſter, das

Dunkelheit, die

 
Spelt

Dinkel, der

Finſternis

Finsternis, die

 
ſpötlich

spöttlich (Adj. u. Adv.; veraltet)

Finſternis

Dunkelheit, die

 
Spötter

Spötter, der

finſtu

findest du (Verb)

 
Spot

Spott, der

Fiſchar

Fischadler, der

 
Spott

Spott, der

Fittich

Fittich, der

 
ſpotten

spotten (Verb)

Fittig

Fittich, der

 
ſprachſtu

sprachst du (Verb)

Fladdergeiſtf

Flattergeist, der

 
ſprichſtu

sprichst du (Verb)

fleuchen

fliehen (Verb)

 
Stater

Stater (altgr. Münze)

fleuchen

flüchten (Verb)

 
Stein des anlauffens

Stein des Anstoßes (Ausdruck)

fleugen

fliegen (Verb)

 
ſtelleſtu

stellst du (Verb)

flieſſen

fließen (starkes Verb)

 
Stet

Stätte, die

flieſſen

fließt (Verb)

 
Stete

Stätte, die

flieſſen

fließt (Verb)

 
ſteupen

steupen (Verb; veraltet)

foddern

fordern (Verb)

 
ſteupen

stäupen (Verb; veraltet)

Foern holz

Kiefernholz, das

 
ſteuren

steuern (Verb)

Foernholz

Kiefernholz, das

 
ſtewren

steuern (Verb)

Fraw

Frau, die

 
ſtrampffen

strampfen (Verb)

freidig

freidig (Adjektiv, veraltet)

 
ſtrampffen

stampfen (mit dem Fuß) (Verb)

frembd

fremd (Adjektiv)

 
ſtrauchelen

straucheln (Verb)

Frembdling

Fremdling, der

 
ſtrewen

streuen (Verb)

Frembdlinger

Fremdling, der

 
Sünde

Sünde, die

Freudenöle

Freudenöl, das

 
Sünder

Sünder, der

Freuel

Frevel, der

 
ſündigen

sündigen (Verb)

freuel

frevel (Adjektiv)

 
ſündlich

sündlich (Adjektiv)

freuel Zeuge

falscher Zeuge

 
Sündopffer

Sündopfer, das

freueler Zeuge

falscher Zeuge

 
ſüſs

süß (Adjektiv)

freuelich

freventlich (Adjektiv; veraltet)

 
Summa

Summe, die

freuelich

frevelhaft (Adjektiv)

 
Sunde

Sünde, die

freueln

freveln (Verb)

 
Sunder

Sünder, der

frewen

freuen (Verb)

 
ſundigen

sündigen (Verb)

Frewlin

Fräulein, das

 
T, t

T, t (Buchstabe)

Friedfertige

Friedfertige, der

 
Tempel

Tempel, der

Frömkeit

Frömmigkeit, die

 
Teufel

Teufel, der

from

fromm (Adjektiv)

 
Teuffel

Teufel, der

Frome

Fromme, der

 
teuffen

taufen (Verb)

fromen

frommen (Verb; veraltet)

 
thar

wagt es (Verb; 3.Pers.Prä.Ind.Akt. zu turren; veraltet)

Fromkeit

Frömmigkeit, die

 
tharſtu

wagst du (zu turren; veraltet)

früe

F, f (Buchstabe)

 
That

Tat, die

frum

fromm (Adjektiv)

 
Thewrunge

Teuerung, die

fürnemen

fürnehmen (Verb, veraltet)

 
Thor

Tor, das

Fürnemen

Fürnehmen, das (veraltet)

 
Thor

Tor, der

Fürnemeſten

Vornehmsten, die

 
Thorheit

Torheit, die

funden

funden (Verb)

 
Threne

Träne, die

fur

vor (Präposition)

 
thum

thum (Adjektiv, veraltet)

fur

für (Präposition)

 
thun

tun (Verb)

fur

fuhr (Verb)

 
Thun

Tun, das

fur das Erbe

für das Erbe (Ausdruck)

 
Thurn

Turm, der

fur ſetzen

vorsetzten (Verb)

 
thuſtu

tust du (Verb)

fur vber

vorüber (Adverb)

 
Thyro

Tyros (Stadt)

fur vber faren

vorüberfahren

 
Tigel

Tiegel,der

fur vber gehen

vorübergehen

 
Töpffen

Töpfe, die

fur vber komen

vorüberkommen

 
Torheit

Torheit, die

fur vber ſein

vorüber sein

 
Tranckopffer

Trankopfer, das

fur vber zihen

vorüberziehen

 
trawen

trauen (Verb)

fur vbergehen

vorübergehen

 
Trawer

Trauer, die

fur vnd fur

immerfort

 
trawren

trauern (Verb)

furen

fuhren (wir/sie)

 
Trewe

Treue, die

furnemen

fürnehmen (Verb, veraltet)

 
trewlich

treulich (Adjektiv und Adverb, veraltet)

Furnemen

Fürnehmen, das (veraltet)

 
trewmen

träumen (Verb)

furſetzen

vorsetzten (Verb)

 
Trewmende

Träumende, der

G, g

G, g (Buchstabe)

 
triefen

triefen (Verb)

Galehen

Galeeren, die (Plural)

 
Triegerey

Trügerei, die (veraltet)

Galilea

Galiläa (Name)

 
tritteſtu

trittst du (Verb)

Galileiſches land

Galiläa (Name)

 
tröſteſtu

tröstest du (Verb)

Gebal

Gebal (Stadt)

 
troff

triefen (Verb)

Gebaliter

Gebaliter, der

 
Tück

Tücke, die

Gebererin

Gebärerin, die (veraltet)

 
tügen

taugen (Verb)

Gebet Dauids

Gebet Davids

 
Tütel

Tütel ,der

gebeut

gebietet (Verb)

 
tunckel

dunkel (Adjektiv und Adverb)

Gebeut

Gebot, das

 
Tunckel

Dunkel, das (veraltet)

gebieten

gebieten (Verb)

 
turren

wagen (Verb; veraltet)

Gebis

Gebiss, das

 
Tyro

Tyros (Stadt)

gebot

gebot (Verb)

 
U, u, ü

U, u, ü (Buchstabe)

geengſter

geängsteter (Adjektiv)

 
V, v

V, v (Buchstabe)

Gefeſs

Gefäß, das

 
Vbeltheter

Übeltäter, der

gegen dem morgen

gegen den Morgen (Ausdruck)

 
Vbelthetter

Übeltäter, der

gegen dem morgen

nach Osten

 
vbertretten

übertreten (Verb)

geharniſcht

geharnischt (Verb)

 
Vbertretter

Übertreter, der

Geharniſchten

Geharnischten, die (Pl., veraltet)

 
Vbertrettung

V, v (Buchstabe)

Geharniſchten

gerüsteten Krieger, die

 
verachteſtu

verachtest du (Verb)

Geheiligete

Geheiligte, der

 
verbirgeſtu

verbirgst du (Verb)

Geheiligete

Geheiligtes, das

 
verdamſtu

verdammst du (Verb)

Geheiligetets

Geheiligtes, das

 
verdreuſſen

verdrießen (Verb)

gehen

gehen (Verb)

 
verdrieſſen

verdrießen (Verb)

Gehülffe

Gehülfe, der (veraltet)

 
Verechter

Verächter, der

Gehülffe

Gehilfe, der

 
verfolgeſtu

verfolgst du (Verb)

Gelt

Geld, das

 
vergabſtu

vergabst du (Verb)

Gelübde

Gelübde, das

 
vergelten

vergelten (Verb)

Gemecht

Gemächt, das

 
verhalten

verhalten (Verb, veraltet)

gemein

gemein (Adjektiv)

 
verhelen

verhehlen (Verb)

Gemein

Gemeinde, die

 
verkündigeſtu

verkündigest du (Verb)

Gemeine

Gemeinde, die

 
verleumbdeſtu

verleumdest du (Verb)

Gerechte

Gerechte, der

 
vernewen

erneuern (Verb)

Geſalbte

Gesalbte, der

 
Verſchen

Ferse, die

geſchicht

geschieht (Verb)

 
verſchmachten

verschmachten (Verb)

geſchmechen

geschmächen (Verb, veraltet)

 
verſchmähen

verschmähen (Verb)

geſchrey

Geschrei, das

 
Verſtand

Verstand, der

Geſicht

Gesicht, das

 
verſtehen

verstehen (Verb)

ge­ſche­hen

geschehen (Verb)

 
verſtören

zerstören (Verb)

Glucken

Glucken (Gestirn)

 
Verſtören

Zerstören, das

Glucken (Plejaden)

Plejaden, die (Gestirn)

 
Verſtörer

Zerstörer, der

Got

Gott, der (Gottesbezeichnung)

 
Verſtörer

Verwüster, der

Got

Gut, das

 
verſtörete Stedte

zerstörte Städte (Ausdruck)

Gott Abraham

Gott Abrahams, der (Gottesbezeichnung)

 
verſtörtzen

verstürzen (Verb; veraltet)

Gott Iſaac

Gott Isaaks, der (Gottesbezeichnung)

 
verſtöſſeſtu

verstößt du (Verb)

Gott Jacob

Gott Jakobs, der (Gottesbezeichnung)

 
verſtoſſeſtu

verstoßest du (Verb)

H, h

H, h (Buchstabe)

 
verſtrewen

verstreuen (Verb)

Habel

Abel (Name)

 
verſünen

versühnen (Verb; veraltet)

Hadder

Hader, der

 
verſünen

versöhnen (Verb)

hadderhafftig

haderhaftig (Adjektiv; veraltet)

 
Verſünung

Versühnung, die (veraltet)

haddern

hadern (Verb)

 
verterben

verterben (veraltet)

Hadderwaſſer

Haderwasser, das (Name)

 
verterben

ver­der­ben (Verb)

Hadderwaſſer

Quelle von Meriba (Ortsname)

 
vertilgen

vertilgen (Verb)

Hagariter

Hagariter, der

 
vertrawen

vertrauen (Verb)

Halelu ia

Halleluja (Ausruf)

 
verzeuchen

verzeuchen (Verb, veraltet)

Haleluia

Halleluja (Ausruf)

 
verzeuchen

verziehen (Verb, veraltet)

halffeſtu

halfest du (Verb)

 
Vhu

Uhu, der (Tier)

halten

halten (Verb)

 
Vleis

Fleiß, der

Ham

Ham (Name)

 
vmb

um (Partikel)

Hand

Hand, die

 
vmb ſonſt

umsonst (Adverb)

Har

Haar, das

 
vmb vnd vmb

um und um (Wendung)

Harniſch

Harnisch, der

 
vmbbringen

umbringen (Verb)

Harniſchhaus

Zeughaus, das (veraltet)

 
vmbfahen

umfahren (Verb)

harren

harren (Verb, gehoben)

 
vmbfangen

umfangen (Verb)

Harſcheddel

Haarschädel, der (veraltet)

 
vmbgeben

umgeben (Verb)

haſtu

hast du (Verb)

 
vmbgehen

umgehen (Verb)

Haus

Haus, das

 
vmbher

umher (Adverb)

Hausehre

Hausehre, die (veraltet)

 
vmbkeren

umkehren (Adjektiv)

Hausehre

Hausfrau, die

 
vmbkomen

umkommen (Verb)

Hausehre

Ehefrau, die

 
vmbringen

umringen (Verb)

Hausknecht

Hausknecht, der (veraltet)

 
vmbſonſt

umsonst (Adverb)

hawen

hauen (Verb)

 
Vnglaube

Unglaube, der

Hecke

Hecke, die

 
Vngrieche

Nichtgrieche, der

hecken

hecken (Verb, veraltet)

 
vnheilig

unheilig (Adjektiv, veraltet)

hecklin

Häkchen, das

 
vnrügig

unruhig (Adjektiv)

hehr

hehr (Adjektiv)

 
Vnruge

Unruhe, die

Heide

Heide, die

 
Vnſchuld Dauids

Unschuld Davids

Heide

Heide, der

 
vnſtrefflich

unsträflich (Adjektiv; Adverb)

Heiden

Heiden, die

 
Vnterheubtman

Centurio (römischer Militär­rang)

Heil

Heil, das

 
vntertretten

untertreten (Verb, veraltet)

Heiland

Heiland, der

 
Vntertretter

Untertreter, der (veraltet)

heilig

heilig (Adjektiv)

 
Vnterweiſung Dauids

Unterweisung Davids

Heilige

Heilige, der

 
vnuerſehens

unversehens (Adverb)

Heilige

Heilige, das

 
vnuerſtendig

unverständig (Adjektiv)

heilige Geiſt

heilige Geist, der

 
vnuerzagt

unverzagt (Adjektiv; Adverb)

heilige Name

heilige Name, der

 
Vnzifer

Ungeziefer, das

heiligen

heiligen (Verb)

 
volkömlich

volkkomenlich (Adjektiv; veraltet)

heiliger Berg

Berg Zion, der

 
vorſingen

vorsingen (Verb)

Heiligkeit

Heiligkeit, die

 
Vrſach

Ursache, die

Heiligthum

Heiligtum, das

 
W, w

W, w (Buchstabe)

heiſch

heisch (Adjektiv; veraltet)

 
wallen

wallen (Verb)

heiſchen

heischen (Verb)

 
wallen (1)

wallen (Verb; veraltet)

heiſſchen

heischen (Verb)

 
wallen (2)

wallen (Verb; veraltet)

Helle

Hölle, die

 
wallen (3)

wallen (Verb; veraltet)

Helle

Totenreich, das

 
war

wahr (Adjektiv)

Helt

Held, der

 
waſerley

waserlei (Pronomen; veraltet)

helteſtu

hieltest du (Verb)

 
Waſſchtöpffen

Waschtöpfe, die (veraltet)

Heman der Eſrahite

Heman der Esrahite (Name)

 
Waſſerbrunnen

Wasserbrunnen, der

Hende

Hände, die (Pl.)

 
Waſſerflüſſe

Wasserflüsse, die

Hermonim

Hermon, der (Berg)

 
Waſſerflut

Wasserflut, die

Herodes

Herodes (Name)

 
Waſſerſee

Wassersee, der (veraltet)

Herodes

Herodes der Große (Herrscher)

 
Waſſerſturm

Wassersturm, der (veraltet)

HERR

HERR, der (Gott)

 
Waſ­ſer­be­che

Wasserbäche, die

HErr

Herr, der (Christus)

 
Waſ­ſer­quel­le

Wasserquelle, die

Herr

Herr, der (Mann)

 
Watſack

Watsack, der (veraltet)

HERR Zebaoth

HERR Zebaoth (Gottesbezeichnung)

 
weben

weben (Verb)

Hertzeleid

Herzeleid, das

 
wegern

wegern (Verb, veraltet)

Hertzleid

Herzeleid, das

 
wehren

währen (Verb)

herumb

herum (Adverb)

 
Weib

Weib, das

Heua

Hewa (Name)

 
Weihe

Weihe, die

Heua

Eva (Name)

 
Weihe

Weihe, die (Greifvogel)

Heubt

Haupt, das

 
weihen

weihen (Verb)

Heubtwaſſer

Hauptwasser, das

 
weiland

weiland (Adverb, veraltet)

Heucheley

Heuchelei, die

 
Weiſe

Weise, der

heucheln

heucheln (Verb)

 
weiſen

weisen (Verb, veraltet)

heuchlen

heucheln (Verb)

 
Weiſen vom Morgenland

die Weisen aus dem Morgenland

Heuchler

Heuchler, der

 
weiſſeſtu

weißt du (Verb)

Heuchley

Heuchelei, die

 
weiſtu

weißt du (Verb)

Heufflin

Häuflein, das

 
welben

wölben (Verb)

Heuila

Hewila (Name eines Landes)

 
welſch

welsch (Adjektiv; veraltet)

Heuila

Hawila (Name von Personen)

 
welſch

wälsch (Adjektiv; veraltet)

Heuſer

Häuser, die (Pl.)

 
werd

wert (Adjektiv)

Hew

Heu, das

 
weren

wehren (Verb)

heweſt

hauen (Verb; 2.Pers.)

 
wer­der

werter (Komparativ)

hewet

hauen (Verb; 3.Pers.)

 
Weſſcher

Wäscher, der

Hewſchrecke

Heuschrecke, die (Tier)

 
widerumb

wiederum (Adverb)

Hidekel

Hidekel (Name eines Flusses)

 
Widerwertige

Widerwärtige, der

Hidekel

Tigris, der (Fluss)

 
Widwe

Witwe, die

hie

hier (Adverb)

 
wilfertig

willfertig (Adjektiv; veraltet)

hie nidden

hienieden (Adverb, veraltet)

 
wilfertig

willfährtig(Adjektiv; veraltet)

Himelbrot

Himmelbrot, das

 
wilfertig

willfährig (Adjektiv)

Hinde

Hinde, die (Tier; veraltet)

 
wiltu

willst du (Verb)

Hinde

Hirschkuh, die (Tier)

 
Windwirbel

Windwirbel, der (veraltet)

Hindern

Hintern, der

 
Windwürbel

Windwirbel, der (veraltet)

hoch

hoch (Adjektiv)

 
Wirde

Würde, die

Höhest

Höchste, der

 
wirſtu

wirst du (Verb)

Höheſte

Höchste, der

 
wiſpeln

wispeln (Verb)

höhnen

H, h (Buchstabe)

 
Woffen

Waffen, die

höreſtu

hörst du (Verb)

 
Wolfart

Wohlfahrt, die

höreteſtu

hörtest du (Verb)

 
Wolgefallen

Wohlgefallen, das

Hoffart

Hoffart, die

 
wolteſtu

wolltest du (Verb)

hoffertig

hoffärtig (Adverb u. Adjektiv)

 
worffen

werfen (Verb)

Hoffertige

Hoffärtige, der

 
wünderbarlich

wunderbarlich (Adjektiv, veraltet)

hoffertiglich

hoffärtiglich (Adjektiv; veraltet)

 
wünderlich

wunderlich (Adjektiv, veraltet)

Hohenprieſter

Hohen Priester, die (Pl.)

 
würdeſtu

würdest du

Hoheprieſter

Hohepriester, der

 
wunderbarlich

wunderbarlich (Adjektiv, veraltet)

Hohmut

Hochmut, der

 
wunderbarlich

wunderbar (Adjektiv)

holdſelig

holdselig (Adjektiv, veraltet)

 
X, x

X, x (Buchstabe)

Homer

Homer (Maßeinheit)

 
Y, y

Y, y (Buchstabe)

Homor

Homer (Maßeinheit)

 
Yrſal

Irrsal, der, die, das (veraltet)

Honigſeim

Honigseim, der (veraltet)

 
Z, z

Z, z (Buchstabe)

Horn

Horn, das

 
Zacharias

Zacharias (Name)

Hoſea

Hosea (Name)

 
Zalmuna

Zalmuna (Name)

Hoſee

Hosea (Name)

 
Zan

Zahn, der

Hüle

Höhle, die

 
zaubern

zaubern (Verb)

Hürten

Hurt, die (veraltet)

 
Zaum

Zaum, der

Hüter

Hüter, der

 
ze-

zer- (Vorsilbe)

Huhu

Uhu, der (Tier)

 
Zebaoth

Zebaoth (Gottesbezeichnung)

Hure

Hure, die

 
Zeboim

Zeboim (Stadt)

huren

huren (Verb)

 
zebrechen

zerbrechen (Verb)

I, i

I, i (Buchstabe)

 
Zeene

Zähne, die (pl.)

im ſchwang gehe

freudig, sorglos gehen

 
zeihen

bezichtigen (Verb)

J, j

J, j (Buchstabe)

 
zenckiſch

zänkisch (Adjektiv)

Jabin

Jabin (Name)

 
zenckiſſch

zänkisch (Adjektiv)

Jacob

Jacob (Name)

 
zeplagen

zerplagen (Verb; veraltet)

Jacobsſtab

Jakobsstab, der (Gestirn)

 
zer-

zer- (Vorsilbe)

jageſtu

jagest du (Verb)

 
zerbrechen

zerbrechen (Verb)

Jamertal

Jammertal, das

 
zergehen

zergehen (Verb)

Jar

Jahr, das

 
zerſchlagen

zerschlagen (Verb)

Jare

Jahre, die (Pl.)

 
zerſchmeiſſen

zerschmeißen (Verb)

Jeſaia

Jesaja (Name)

 
zerſchmeltzen

zerschmelzen (Verb)

jgliche

jegliche (Pronomen)

 
zerſchmettern

zerschmettern (Verb)

jglicher

jeglicher (Pronomen)

 
zerſtrewen

zerstreuen (Verb)

jglichs

jegliches (Pronomen)

 
zerteilen

zerteilen (Verb)

Jllyricum

Illyricum (Land)

 
zeſchlagen

zerschlagen (Verb)

Jnſula

Insel, die

 
zeſchmeiſſen

zerschmeißen (Verb)

Jnſulen

Inseln, die (Pl.)

 
zeſchmeltzen

zerschmelzen (Verb)

Joſeph (Mann der Maria)

Josef (Name)

 
zeſchmettern

zerschmettern (Verb)

Joſeph (Sohn des Jacob)

Josef (Name)

 
zeſtoſſen

zerstoßen (Verb)

Jſaac

Isaak (Name)

 
Zeſtoſſener

Entmannte, der

Jſmaeliter

Ismaeliter, der

 
Zeuberer

Zauberer, der

Jſopen

Ysop, der (Pflanze)

 
Zeuberey

Zauberei, die

Jſrael

Israel (Name)

 
Zeuberinnen

Zauberin, die

jtzt

jetzt (Partikel; Adverb)

 
zeubern

zaubern (Verb)

Juda

Juda (Name)

 
zeuchen

zeuchen (Verb; veraltet)

Jude

Juda (Name; Genitiv)

 
zeuchen

zeucheln (Verb; veraltet)

Jüdiſcheland

jüdische Land, das

 
zeuchen

ziehen (Verb)

Jüdiſchenland

jüdische Land, das

 
Zeum

Zaumzeug, das

Jungenlew

Junglöwe, der

 
Zinsgroſſchen

Zinsgroschen, der

Jungfraw

Jungfrau, die

 
Zion

Zion, der

K, k

K, k (Buchstabe)

 
zörnen

zürnen (Verb)

Kain

Kain (Name)

 
Zor

Zor (Ortsname)

Kaninichen

Kaninchen, das

 
Zor

Tyros (Ortsname)

Kaninichen

Klippdachs, der

 
zu-

zer- (Vorsilbe)

kanſtu

kannst du (Verb)

 
zu geben

zugeben (Verb)

Kebsweib

Kebsfrau, die (veraltet)

 
zu ſchanden

zuschanden (Adverb)

Kebsweib

Nebenfrau, die

 
zubrechen

zerbrechen (Verb)

keichen

keichen (Verb; veraltet); keuchen

 
zubrochen

zerbrochener (adj. gebr. Verb)

Keiſer

Kaiser, der

 
zubrochens

zerbrochenes (adj. gebr. Verb)

Keiſer Auguſtus

Kaiser Augustus

 
züchtigen

züchtigen (Verb)

Kelte

Kälte, die

 
zürnen

zürnen (Verb)

Keſe

Käse, der

 
zugehen

zugehen (Verb)

Kezia

Kassia, die | Kezia, die

 
zugehen

zu gehen (Verb)

Kinder Korah

die Kinder Korachs

 
zuhawen

zerhauen (Verb)

Kinder Lot

die Kinder Lots

 
zumalmen

zermalmen (Verb)

Kiſon

Kischon, der (Fluss)

 
zuplagen

zerplagen (Verb; veraltet)

Kleingleubige

Kleingläubige, der, die

 
zur-

zer- (Vorsilbe)

Kleinot Dauids

Kleinot Davids

 
zureis

zerris (Verb)

klüglich

klüglich (Adjektiv; veraltet)

 
zureiſſen

zerreißen (Verb)

Knecht

Knecht, der

 
zurgehen

zergehen (Verb)

köcken

köcken (Verb; veraltet)

 
zurhawen

zerhauen (Verb)

Korah

Korach (Name)

 
zurſchlagen

zerschlagen (Verb)

krefftiglich

kräftiglich (Adverb; veraltet)

 
zurſchmeiſſen

zerschmeißen (Verb)

Kreite

Kreide, die

 
zurſchmeltzen

zerschmelzen (Verb)

kreuchen

kreuchen (Verb; veraltet)

 
zurſchmettern

zerschmettern (Verb)

Kriegsknecht

Kriegsknecht, der (veraltet)

 
zurſtrewen

zerstreuen (Verb)

Kriegsknecht

Soldat, der

 
zurteilen

zerteilen (Verb)

Külde

Kühle, die

 
zuſcheuchen

zerzeuchen (Verb; veraltet)

künden

künden (Verb, veraltet)

 
zuſcheucht

scheu (Adjektiv)

Kützlin

Käuzlein, das

 
zuſchlagen

zerschlagen (Verb)

kunden

kunden (Verb, veraltet)

 
zuſchlagen Hertz

gebrochenes Herz (Ausdruck)

Kyrenius

Kyrenius (name)

 
zuſchmeiſſen

zerschmeißen (Verb)

Kyrenius

Quirinius (Name)

 
zuſchmeltzen

zerschmelzen (Verb)

L, l

L, l (Buchstabe)

 
zuſchmettern

zerschmettern (Verb)

Landpfleger

Landpfleger, der

 
zuſtoſſen

zerstoßen (Verb)

laſs

lass (Adjektiv)

 
zuſtoſſen

zerstoßene (Adjektiv)

Laubruſt

Laubhüttenfest, das

 
zuteilen

zuteilen (Verb)

Lebenlang

Leben lang, ein (Redewendung)

 
zutratt

zertrat (Verb)

Leimen

Lehm, der

 
zutreten

zertreten (Verb)

Lenge

Länge, die

 
zutretten

zertreten (Verb)

lereſtu

lehrest du (Verb)

 
zutretten

zu treten (Verb)

leſſeſtu

lässt du (Verb)

 
zutritt

zertrit (Verb)

Leſtermaul

Lästermaul, das

 
zuuerhelen

zu verhehlen (Verb)

leuffeſtu

läufst du (Verb)

 
Zuuerſicht

Zuversicht, die

leutern

läutern (Verb)

 
zuuerſtehen

zu verstehen (Verb)

Lew

Löwe, der

 
zuuerſtören

zu zerstören (Verb)

liecht

licht (Adjektiv)

 
zuuertilgen

zu vertilgen (Verb)

Liecht

Licht, das

 
zuuor

zuvor (Adverb)

Lied Dauids

Lied Davids

 
zuvor

zuvor (Adverb)

liegen

lügen (Verb)

 
zuwülen

zerwühlen (Verb)

liegen vnd triegen

lügen und (be)trügen

 
Zwilling

Zwilling, der

ligen

liegen (Verb)

 
Zwilling

Sternbild Zwillinge (Gemini)

Linwad

Lerinwand, die

    
         
 
Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 22.03.2025