QuickInfo
Textordnung der Evangelischen Kirchen Deutschlands
Evangelium | Mt 27,(57-61)62-66 |
Predigt | 1Petr 3,18-22 |
Lied | EG 79 |
Gottesdienstordnung |
Triduum Sacrum
Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn:
2. Tag (Grabesruhe) ↦🌇
3. Tag (Grabesruhe und Auferstehung) 🌇↦
(nur regional gebräuchlich)
Gerhard Tersteegen
(† 3. April 1769 in Mülheim an der Ruhr)
Ende der Fastenzeit
Ab Beginn der Vorpassionszeit (3. Sonntag der Vorpassionszeit – Septuagesimae) bis zum Ende der Passionszeit (Karsamstag) entfällt im Proprium der Hallelujavers.
Die Passionszeit von Aschermittwoch bis Karsamstag wird in vielen Kirchen der Ökumene als Fastenzeit begangen.
Die für Karsamstag genannten Texte können in einer Mette, einer Vesper oder bei einem Predigtgottesdienst gelesen werden. Traditionell findet am Karsamstag kein Hauptgottesdienst statt.
Fällt Karsamstag auf den 25. März, dann wird der Tag der Ankündigung der Geburt Jesu (Mariä Verkündigung) in die Woche nach dem 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) verlegt und dort an einem geeigneten Werktag begangen.
Dies wird im 21. Jahrhundert in den Jahren 2062, 2073 und 2084 eintreten.
- keine -
Der Karsamstag in den Kirchenjahren 2009/2010 bis 2016/2017
Verweise führen zu den Kalenderblättern des jeweiligen Datums:
Der Karsamstag ist kein gesetzlicher Feiertag, jedoch erklären die Feiertagsgesetze der Länder den Karsamstag zu einem stillen Tag, an dem besondere Beschränkungen gelten. Die Beschränkungen können in den einzelnen Ländern unterschiedlich festgelegt sein.
So sind am Karsamstag in Hessen ab 17:00 Uhr öffentliche Tanzveranstaltungen verboten. (Hessisches Feiertagsgesetz, §10).
Das mittelhochdeutsche Wort kar (althochdeutsch: chara) meint Wehklage, Trauer (und wohl auch die damit verbundenen Rituale) um den Verlust eines Menschen. So ist der Kartag der Tag der Beisetzung.
Die Zeit zwischen Palmsonntag und Ostersonntag ist die christliche Karwoche, die Zeit der Trauer und der Wehklage um den Tod Christi. Die Bezeichnungen Karmontag, Kardienstag und Karmittwoch für Montag, Dienstag und Mittwoch der Karwoche gab es, sie sind aber mit der Zeit unüblich geworden. Übrig geblieben sind die Namen Karfreitag (der eigentliche Kartag) und Karsamstag.
Bereits im 2. Jahrhundert, als die Tage noch von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang gezählt wurden, waren der heutige Karfreitag und der Karsamstag als Trauertage eng verbunden: In dieser Zeit fanden Kreuzigung, Grablegung und Grabesruhe Jesu statt.
Der Ostersonntag trug den lateinischen Namen Dies paschalis, der zu Ostern gehörige Tag, der Ostertag. Der Sonnabend davor, unser heutiger Karsamstag, hieß u. a. Dies paschalis sabbati, Tag des zu Ostern gehörenden Sabbats, Ostersamstag, oder Sabbatum sanctum pasche, heiliger Sabbat des Osterfestes bzw. heiliger Sonnabend vor Ostern, oder einfach Sabbatum sanctum, heiliger Sabbat, heiliger Sonnabend.
Der Tag Sabbatum sanctum ist die Zeit der Grabesruhe Christi.
Die heutige Bezeichnung Ostersamstag bezieht sich im kirchlichen Gebrauch auf den Samstag nach Ostern, der lateinisch sabbatum pasche, Sabbat der Osterzeit genannt wurde, dem Tag vor dem Sonntag Quasimodogeniti. Umgangssprachlich hat sich jedoch mancherorts aus dem mittelalterlichen Gebrauch heraus der Name Ostersamstag erhalten, womit der heilige Ostersamstag des Osterfestes, der Karsamstag, gemeint ist.
Der Karsamstag war lange Zeit und ist wieder Teil des Triduum Sacrum. Informationen und Erläuterungen dazu finden sich in diesem Artikel:
Die Begriffe »Triduum Sacrum« und »Triduum Paschale« sind auch in der evangelischen Kirche bekannt. Doch was bedeuten sie? Der Artikel gibt Antworten.
gültig in den Kirchenjahren 1978/1979 bis 2017/2018
Alſo hat Gott die Welt geliebet / das er ſeinen eingeborenen Son gab / Auff das Alle die an jn gleuben / nicht verloren werden / Sondern das ewige Leben haben.
Liedauswahl | |
---|---|
EG 79 | Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du für uns gestorben bist |
EG: Evangelisches Gesangbuch
Nach der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche sind für Gottesdienste in den Jahren 2010 - 2015 die folgenden biblischen Texte vorgesehen:
Lesung | Text für die Lesung |
---|---|
Evangelium | Mt 27,(57-61)62-66 |
Epistel | 1Petr 3,18-22 |
Altes Testament | Hes 37,1-14 |
Kirchen- jahr | Datum | Reihe | Texte für die Predigt | Weitere Texte |
---|---|---|---|---|
2009/2010 | 3.4.2010 | II | 1Petr 3,18-22 | |
2010/2011 | 23.4.2011 | III | Jona 2 | |
2011/2012 | 7.4.2012 | IV | Hebr 9,11-12.24 | |
2012/2013 | 30.3.2013 | V | Joh 19,(31-37)38-42 | |
2013/2014 | 19.4.2014 | VI | Hes 37,1-14 | |
2014/2015 | 4.4.2015 | I | Mt 27,(57-61)62-66 | |
Kirchenjahr und Datum:
Unsere Sortierung stellt jeweils das gewählte Kirchenjahr nach oben. Die Spalte »Datum« zeigt das tatsächliche Datum des Tages, für den der Predigttext galt.
Reihen:
Die Perikopenordnung von 1978/1979 kennt drei Lesetexte (je einen aus den Evangelien, den Episteln und dem Alten Testament) sowie sechs Predigttextreihen.
Die Reihen werden mit römischen Zahlen von I bis VI gekennzeichnet. Jede Reihe benennt die Bibeltexte (Perikopen) für alle Predigten in einem Kirchenjahr zwischen dem 1. Advent und dem Ewigkeitssonntag.
Die Reihen galten nacheinander. Sie umfassten somit die Zeitspanne von sechs Kirchenjahren.
Die Zählung der Reihen begann im Kirchenjahr 1978/1979 mit Reihe I und wurde kontinuierlich fortgeführt. Nach Reihe VI folgte wieder Reihe I.
Die Reihe II galt für das Kirchenjahr 2009/2010, danach wieder für das Kirchenjahr 2015/2016.
Die Reihe III galt für das Kirchenjahr 2010/2011. Danach wieder für das Kirchenjahr 2016/2017.
Gültig für die Kirchenjahre 1978/1979 bis 2017/2018
Biblia
1545
Text nach der Lutherbibel von 1545.
Gesetzt nach der Vorlage des Originals in Frakturschrift
mit Luthers Scholion in den Marginalspalten.
Ergänzt um Verszählung und Abschnittsüberschriften.
LESUNG AUS DEM EVANGELIUM
PREDIGTTEXT
PREDIGTREIHE
I
Evangelium nach Matthäus
Mt 27,[57-61.]62-66
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Mattheus.
C. XXVII.
VI.
Chri-
ſtus begraben.
AM abend aber / kam ein reicher Man von Arimathia / der hies Joſeph / welcher auch ein Jünger Jheſu war / 58Der gieng zu Pilato / vnd bat jn vmb den leib Jheſu. Da befalh Pilatus / man ſolt jm jn geben. 59Vnd Joſeph nam den Leib / vnd wickelet jn in ein rein Linwand / 60vnd legete jn in ſein eigen new Grab / welches er hatte laſſen in einen Fels hawen / vnd weltzet einen groſſen ſtein fur die thür des Grabes / vnd gieng dauon. 61Es war aber alda Maria Magdalena / vnd die ander Maria / die ſatzten ſich gegen das Grab.
Verse 62 - 66
DEs andern tages / der da folget nach dem Ruſtage / Kamen die Hohenprieſter vnd Phariſeer ſemptlich zu Pilato / 63vnd ſprachen / Herr / wir haben gedacht / das dieſer Verfürer ſprach / da er noch lebet / Ich wil nach dreien tagen aufferſtehen. 64Darumb befilhe / das man das Grab verware / bis an den dritten tag / Auff das nicht ſeine Jünger komen / vnd ſtelen jn / vnd ſagen zum Volck / er iſt aufferſtanden von den Todten / Vnd werde der letzte betrug erger denn der erſte. 65Pilatus ſprach zu jnen / Da habt jr die Hüter / gehet hin / vnd verwaret / wie jr wiſſet. 66Sie giengen hin / vnd verwareten das grab mit Hütern / vnd verſiegelten den Stein.
✽
LESUNG AUS DEN EPISTELN UND PREDIGTTEXT
Erster Brief des Petrus
1Petr 3,18-22
REIHE
II
Die Erſte Epiſtel
S. Peters.
C. III.
Aus dem Abschnitt:
Vers 18
Petrus schreibt:
Sintemal auch Chriſtus ein mal fur vnſer ſünde gelidden hat / der Gerechte fur die Vngerechten / Auff das er vns Gotte opfferte / Vnd iſt getödtet nach dem Fleiſch / Aber lebendig gemacht nach dem Geiſt.
Verse 19 - 22
IN demſelbigen / iſt er auch hin gegangen / vnd hat geprediget den Geiſtern im gefengnis / 20die etwa nicht gleubten / da Gott eins mals harret / vnd gedult hatte zu den zeiten Noe / da man die Archa zurüſtet / in welcher wenig / das iſt / acht Seelen behalten wurden / durchs waſſer. 21Welchs nu auch vns ſelig macht / in der Tauffe / die durch jenes bedeutet iſt / Nicht das abthun des vnflats am fleiſch / Sondern der Bund eines guten Gewiſſens mit Gott / durch die aufferſtehung Jheſu Chriſti / 22welcher iſt zur rechten Gottes in den Himel gefaren / vnd ſind jm vnterthan die Engel / vnd die Gewaltigen / vnd die Krefften.
✽
2) Lat.: Stipulatio; dt.: »das Gelöbnis«
LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT
Buch des Propheten Hesekiel
Hes 37,1-14
REIHE
VI
Der Próphet Heſekiel.
C. XXXVII.
Verse 1 - 14
Hesekiel berichtet von seiner Vision:
DEs HERRN Hand kam vber mich / vnd füret mich hinaus im Geiſt des HERRN / vnd ſtellet mich auff ein weit Feld / das voller Beine lag / 2Vnd er füret mich allenthalb da durch / Vnd ſihe (des Gebeines) lag ſeer viel / auff dem Feld / vnd ſihe / ſie waren ſeer verdorret. 3Vnd er ſprach zu mir / Du Menſchenkind / Meinſtu auch / das dieſe Beine wider lebendig werden? Vnd ich ſprach / HErr HERR / das weiſtu wol.
4VND er ſprach zu mir / Weiſſage von dieſen Beinen / vnd ſprich zu jnen / Ir verdorreten beine / höret des HERRN wort / 5ſo ſpricht der HErr HERR von dieſen Gebeinen / Sihe / ich wil einen Odem in euch brangen / das jr ſolt lebendig werden. 6Ich wil euch Adern geben / vnd Fleiſch laſſen vber euch wachſen / vnd mit Haut vberziehen / vnd wil euch Odem geben / das jr wider lebendig werdet / vnd ſolt erfaren / das ich der HERR bin.
VND ich weiſſagte / wie mir befolhen war / Vnd ſihe / da rauſſchet es / als ich weiſſagte / Vnd ſihe / es regete ſich / vnd die Gebeine kamen wider zuſamen / ein jglichs zu ſeinem gebein. 8Vnd ich ſahe / vnd ſihe / es wuchſen Adern vnd Fleiſch drauff / vnd er vberzoch ſie mit Haut / Es war aber noch kein Odem in jnen.
9VND er ſprach zu mir / Weiſſage zum Winde / weiſſage / du Menſchenkind / vnd ſprich zum Wind / ſo ſpricht der HErr HERR / Wind / kom herzu aus den vier Winden / vnd blaſe dieſe Getödten an / das ſie wider lebendig werden. 10Vnd ich weiſſaget / wie er mir befolhen hatte / Da kam Odem in ſie / vnd ſie wurden wider lebendig / vnd richten ſich auff jre füſſe. Vnd jr war ein ſeer gros Heer.
VND er ſprach zu mir / Du Menſchenkind / Dieſe Beine ſind das gantze haus Iſrael. Sihe / jtzt ſprechen ſie / Vnſer Beine ſind verdorret / vnd vnſer hoffnung iſt verlorn / vnd iſt aus mit vns. 12Darumb weiſſage / vnd ſprich zu jnen / ſo ſpricht der HErr HERR / Sihe / ich wil ewre Greber auffthun / vnd wil euch / mein Volck / aus den ſelben er aus holen / vnd euch ins land Iſrael bringen. 13Vnd ſolt erfaren das ich der HERR bin / wenn ich ewr Greber geöffnet / vnd euch / mein Volck / aus den ſelben bracht habe. 14Vnd ich wil meinen Geiſt in euch geben / das jr wider leben ſollet / vnd wil euch in ewer Land ſetzen / Vnd ſolt erfaren / das ich der HERR bin / Ich rede es / vnd thue es auch / ſpricht der HERR.
✽
Hinweis zur Abbildung in Hesekiel 37
»Die Erweckungsvision Hesekiels«
Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.
Die Bildsprechung finden Sie in diesem Artikel:
Das Bild im Kapitel 37 des Buchs Hesekiel zeigt die Erweckungsvision: Hesekiel steht vor dem Feld der Knochen und Gebeine. Er wird von Gott angewiesen, die Toten wieder zum Leben zu erwecken.
PREDIGTTEXT AUS DEM ALTEN TESTAMENT
Buch des Propheten Jona
Jona 2
REIHE
III
Der Prophet
Jona.
C. I.
Kapitel 2, Vers 1
DEr HERR verſchafft einen groſſen Fiſch / Jona zuuerſchlingen / Vnd Jona war im leibe des Fiſches / drey tag vnd drey nacht.
Anmerkung:
Vers 2,1 gehört in der Ausgabe von 1545 noch zu Kapitel 1.
C. II.
Verse 2 - 10
IOna betet zu dem HERRN ſeinem Gott / im Leibe des Fiſches / 3vnd ſprach.
ICH rieff zu dem HERRN in meiner Angſt / vnd er antwortet mir / Ich ſchrey aus dem Bauche der Hellen / vnd du höreteſt meine ſtim.
4DV warffeſt mich in die Tieffe mitten im Meer / das die Flut mich vmbgaben / Alle deine wogen vnd wellen giengen vber mich.
5DAs ich gedacht / Ich were von deinen Augen verſtoſſen / Ich würde deinen heiligen Tempel a nicht mehr ſehen.
6WAſſer vmbgaben mich / bis an mein Leben / Die Tieffe vmbringete mich Schilff bedeckte mein Heubt.
7ICH ſanck hinuntern zu der Berge gründe / Die Erde hatte mich verriegelt ewiglich / Aber du haſt mein Leben aus dem Verderben gefürt / HERR mein Gott.
8DA meine Seele bey mir verzagt / Gedacht ich an den HERRN / Vnd mein Gebet kam zu dir / in deinen heiligen Tempel.
a
(Nicht mehr)
Ebraice eſt queſitiuum, Num uel an uidebo Templum? Hoc debet uerti negatiue. Nec cures hic Ebraiſtas grammatiſtas, qui in ſenſu Scripturae ſunt Rabiniſtae, id eſt, animal ſine intellectu. Ipſi in affectibus propheticis de rebus tam arduis nihil experti ſunt, Ideo nec uerba intelligere poſſunt.
9b DIe da halten vber dem Nichtigen / Verlaſſen jre gnade.
10ICh aber wil mit Danckopffern / Meine Gelübde wil ich bezalen dem HERRN / das er mir geholffen hat.
b
Auff Deudſch / Werckheiligen vnd Heuchler verlaſſen jren Gott vnd Chriſtum / vmb jres nichtigen Gottesdienſts willen.
Vers 11
11VND der HERR ſprach zum Fiſche / Vnd der ſelb ſpeiet Jona aus ans Land.
✽
1) lat.: Ebraice est quaesitiuum, Num vel an videbo Templum? Hoc debet verti negative. Nec cures hic Ebraistas grammatistas, qui in sensu Scripturae sunt Rabinistae, id est, animal sine intellectu. Ipsi in affectibus propheticis de rebus tam arduis nihil experti sunt, Ideo nec verba intelligere possunt.
dt.: »Im Hebräischen ist es eine Frage: "Ob ich wohl jemals den Tempel wiedersehen werde?" Dies muss verneinend übersetzt werden. Und du solltest dich nicht um die Experten der Hebräischen Grammatik kümmern, die im Sinne der Schrift Rabbiner sind, dass heißt, Wesen ohne Verstand. Sie selbst sind in der Auslegung der Propheten, in Dingen, die sehr schwer sind, keine Experten. Daher können sie die Frage nicht verstehen.«
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Brief an die Hebräer
Hebr 9,11-12.24
REIHE
IV
Die Epiſtel:
An die Ebreer.
C. IX.
Aus dem Abschnitt:
Verse 11 - 12
Der Apostel schreibt:
Chriſtus aber iſt komen / das er ſey ein hoherprieſter der zukünfftigen Güter / durch eine gröſſere vnd volkomnere Hütten / die nicht mit der hand gemacht iſt / das iſt / die nicht alſo gebawet iſt. 12Auch nicht durch der Böcke oder Kelber blut / Sondern er iſt durch ſein eigen Blut / ein mal in das Heilige eingegangen / vnd hat eine ewige Erlöſung erfunden.
Aus dem Abschnitt:
Vers 24
24Denn Chriſtus iſt nicht eingegangen in das Heilige / ſo mit henden gemacht iſt (welchs iſt ein Gegenbilde der rechtſchaffenen) Sondern in den Himel ſelbs / nu zu erſcheinen fur dem angeſichte Gottes / fur vns.
✽
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
PREDIGTREIHE
V
Evangelium nach Johannes
Joh 19,[31-37.]38-42
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Johannes.
C. XIX.
Fakultativ: Verse 31 - 37
DIe Jüden aber / dieweil es der Rüſtag war / das nicht die Leichnam am Creutze blieben den Sabbath vber (Denn deſſelbigen Sabbaths tag war gros) baten ſie Pilatum / das jre Gebeine gebrochen vnd ſie abgenomen würden. 32Da kamen die Kriegsknechte vnd brachen dem Erſten die Beine / vnd dem Andern / der mit jm gecreutziget war. 33Als ſie aber zu Jheſu kamen / da ſie ſahen / das er ſchon geſtorben war / brachen ſie jm die Beine nicht / 34Sondern der Kriegsknechte einer öffenet ſeine Seite mit einem ſpehr / Vnd als bald gieng Blut vnd Waſſer her aus. 35Vnd der das geſehen hat / der hat es bezeuget / vnd ſein Zeugnis iſt war. Vnd derſelbige weis / das er die warheit ſaget / Auff das auch jr gleubet. 36Denn ſolchs iſt geſchehen / das die Schrifft erfüllet würde / Ir ſolt jm kein Bein zubrechen. 37Vnd aber mal ſpricht ein ander Schrifft / Sie werden ſehen / in welchen ſie geſtochen haben.
DARnach bat Pilatum Joſeph von Arimathia / der ein Jünger Jheſu war / doch heimlich / aus furcht fur den Jüden / das er möchte abnemen den leichnam Jheſu. Vnd Pilatus erleubet es. 39Es kam aber auch Nicodemus / der vormals bey der nacht zu Jheſu komen war / vnd brachte Myrrhen vnd Aloen vnternander / bey hundert pfunden. 40Da namen ſie den leichnam Jheſu / vnd bunden jn in leinen Tücher mit Specereien / wie die Jüden pflegen zu begraben. 41Es war aber an der Stete / da er gecreutziget ward / ein Garte / vnd im garten ein new Grab / in welches niemand je gelegt war. 42Da ſelbs hin legten ſie Jheſum / vmb des Rüſtages willen der Jüden / die weil das Grab nahe war.
✽
Das Video zeigt den Text aus dem Johannesevangelium der Lutherbibel von 1545, in dem vom Lanzenstich und von der Grablegung Jesu erzählt wird, vorgelesen von Reiner Makohl.
Das Video zeigt den Text der Erzählung aus der Lutherbibel von 1545, in der von der Grablegung Jesu und von der Bewachung des Grabes berichtet wird, vorgelesen von Reiner Makohl.
»Frewet euch mit den Frölichen /
vnd weinet mit den Weinenden.
Habt mit allen Menſchen Friede.«
Für die inhaltliche und thematische Gestaltung der Gottesdienste schlagen die Ordnungen der evangelischen Kirchen seit Jahrhunderten biblische Texte vor.
Die hier gebotenen Texte folgen einer Kirchenordnung, die heute nicht mehr gültig ist!
Bitte rufen Sie den Kirchentag im aktuellen Jahr auf, wenn Sie wissen möchten, welche Bibelstellen für Lesungen und Predigt nach der gültigen Kirchenordnung für den Gottesdienst empfohlen werden.
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
Die beweglichen Feiertage im Jahreslauf hängen ab vom Osterdatum. Der Artikel erläutert, wie sich das Osterdatum berechnet und nennt die aktuellen Daten der Feiertage.
Das Rätsel des leeren Grabes führte und führt zu vielen Thesen und Spekulationen. Doch was bedeutet die Auferstehung Christi für uns heute?
Gedanken über die Auferstehung in diesem Artikel.