Das Evangelium nach Johannes

Kapitel XIX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Johannes

 

C. XIX.

 

Joh 19,1-42

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XIX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XIX.

 

 

11,55 - 19,42

 

VIII. DAS LETZTE OSTERFEST

 

 

 

18,1 - 19,42

 

VIII.5 DER LEIDENSWEG, DAS LEIDEN UND DER TOD JESU

 

1

19,1-5

→Die Geißelung und Verspottung Jesu

2

19,6-16

→Die Verurteilung Jesu

3

19,17-24

→Die Kreuzigung Jesu

4

19,25-27

→Die Frauen auf Golgatha

5

19,28-30

→Der Tod Jesu

6

19,31-37

→Des Ende der Kreuzigung: Der Lanzenstich

7

19,38-42

→Die Grablegung Jesu

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

 

 

 

[309a]

 

 

XIX.

 

 

Die Geißelung und Verspottung Jesu

→Mt 27,27-30    || →Mk 15,16-19

 

Mat. 27.

Mar. 15.

Luc. 23.

 

DA nam Pilatus Jheſum vnd geiſ­ſel­te jn. 2Vnd die Kriegs­knech­te floch­ten eine Kro­ne von dor­nen / vnd ſetz­ten ſie auff ſein Heubt / vnd leg­ten jm ein Pur­pur­kleid an / 3vnd ſpra­chen / Sey gegrüſſet lieber Jüden König. Vnd gaben jm Backenſtreiche. 4Da gieng Pilatus wider heraus / vnd ſprach zu jnen / Sehet / ich füre jn her aus zu euch / das jr erkennet / das ich keine ſchuld an jm finde. 5Alſo gieng Jheſus heraus / vnd trug eine dörnen Krone vnd Purpurkleid. Vnd er ſpricht zu jnen / Sehet / welch ein Menſch.

 

 

Die Verurteilung Jesu

→Mk 15,1-19 par.

 

6Da jn die Ho­hen­prie­ſter vnd die Diener ſahen / ſchrien ſie / vnd ſpra­chen / Creutzige / creutzige. Pilatus ſpricht zu jnen / Nempt jr jn

 

 

 

 

[309a | 309b]

 

 

Euangelium     C. XIX.

 

 

hin / vnd creutziget / Denn ich finde keine ſchuld an jm. 7Die Jüden antworten jm / Wir haben ein Ge­ſe­tze / vnd nach dem Ge­ſe­tze ſol er ſterben / Denn er hat ſich ſelbs zu Gottes Son gemacht.

Leui. 24.

 

 

 

 

 

 

 

 

→Joh. 5.

8DA Pilatus das wort höret / furcht er ſich noch mehr. 9Vnd gieng wider hin ein in das Richthaus / vnd ſpricht zu Jheſu / Von wannen biſtu? Aber Jheſus gab jm kein antwort. 10Da ſprach Pilatus zu jm / Redeſtu nicht mit mir? Weiſſtu nicht / das ich macht habe dich zu creutzigen / vnd macht habe dich los zu geben? 11Jheſus antwortet / Du hetteſt keine macht vber mich / wenn ſie dir nicht were von oben erab gegeben. Dar­umb / der mich dir vberantwortet hat / der hats gröſſer ſünde. 12Von dem an trachtet Pilatus / wie er jn los lieſſe. Die Jüden aber ſchrien / vnd ſpra­chen / Leſſtu dieſen los / ſo biſtu des Keiſers freund nicht / Denn wer ſich zum Könige machet / der iſt wider den Keiſer.

Mat. 27.

Mar. 15.

Luc. 23.

DA Pilatus das wort höret / füret er Jheſum her­aus / vnd ſatzte ſich auff den Richtſtuel / an der Stete / die da heiſſt Hohpflaſter / auff Ebreiſch aber Gabbatha. 14Es war aber der Rüſtag in Oſtern / vmb die ſechſte ſtunde / Vnd er ſpricht zu den Jüden / Sehet / das iſt ewer König. 15Sie ſchrien aber / Weg / weg mit dem / Creutzige jn. Spricht Pilatus zu jnen / Sol ich ewern König creutzigen? Die Ho­hen­prie­ſter antworten / Wir haben keinen König / denn den Keiſer. 16Da vberantwortet er jnen / das er gecreutziget würde.

 

 

Die Kreuzigung Jesu

→Mt 27,32-44    || →Mk 15,21-32    || →Lk 23,26-43

IIII.

Jheſus

gecreutziget

 

SIe namen aber Jheſum / vnd füreten jn hin. 17Vnd er trug ſein Creutze / vnd gieng hin aus zur Stete die da hei­ſſet Scheddelſtet / welche hei­ſſet auff Ebreiſch Golgatha / 18Alda creutzigeten ſie jn / Vnd mit jm Zween ander / zu beiden ſeiten / Jheſum aber mitten inne.

 

19PIlatus aber ſchreib eine Vberſchrifft / vnd ſetzte ſie auff das Creutze / vnd war geſchrieben / Jheſus von Nazareth der Jüden König. 20Dieſe Vberſchrifft laſen viel Jüden / denn die ſtete war nahe bey der Stad / das Jheſus gecreutziget iſt. Vnd es war geſchrieben auff Ebreiſch / Griechiſch / vnd La­ti­ni­ſche ſprach. 21Da ſpra­chen die Ho­hen­prie­ſter der Jüden zu Pilato / Schreib nicht der Jüden König / Son­dern das er geſaget habe / Ich bin der Jüden König. 22Pilatus antwortet / Was ich geſchrieben hab / das hab ich geſchrieben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Pſal. 22.

DIe Kriegsknechte aber / da ſie Jheſum ge­creu­tzi­get hatten / namen ſie ſeine Kleider / vnd machten vier Teil / einem jg­li­chen Kriegsknechte ein teil / da zu auch den Rock. Der Rock aber war vngenehet / von oben an gewircket / durch vnd durch. 24Da ſpra­chen ſie vn­ter­nan­der / Laſſet vns den nicht zuteilen / ſon­dern darumb loſſen / wes er ſein ſol. Auff das erfüllet würde die Schrifft / die da ſaget. Sie haben meine Kleider vnter ſich geteilet / vnd haben vber meinen Rock das Los geworffen. Solchs the­ten die Kriegsknechte.

 

 

Die Frauen auf Golgatha

|| →Mt 27,55-56   || →Mk 15,40-41    || →Lk 23,49

 

ES ſtund aber bey dem creutze Jheſu ſeine Mutter / vnd ſeiner mutter ſchwe­ſter / Maria Cleophas weib / vnd Maria Magdalene. 26Da nu Jheſus ſeine Mutter ſahe / vnd den Jünger da bey ſtehen / den er lieb hatte / ſpricht er zu ſeiner Mutter / Weib / ſihe / das iſt dein Son. 27Darnach ſpricht er zu dem Jünger / Sihe / das iſt deine Mutter. Vnd von der ſtund an / nam ſie der Jünger zu ſich.

 

 

Der Tod Jesu

→Mt 27,45-50    || →Mk 15,33-37    || →Lk 23,45-47

DARnach als Jheſus wuſte / das ſchon alles volnbracht war / das die Schrifft erfüllet würde / ſpricht er / Mich dürſtet. 29Da ſtund ein Gefeſſe vol Eſſiges. Sie aber fülleten einen ſchwam mit eſſig / vnd legeten in vmb einen Iſopen / vnd hielten es jm dar zum munde. 30Da nu Jheſus den Eſſig genomen hatte / ſprach er / Es iſt volnbracht. Vnd neiget das Heubt vnd verſchied.

 

 

Des Ende der Kreuzigung:
Der Lanzenstich

 

DIe Jüden aber / dieweil es der Rüſtag war / das nicht die Leichnam am Creutze blieben den Sabbath vber (Denn deſſelbigen Sabbaths tag war gros) baten ſie Pilatum / das jre Gebeine gebrochen vnd ſie abgenomen würden. 32Da kamen die Kriegsknechte vnd brachen dem Erſten die Beine / vnd dem Andern / der mit jm gecreutziget war. 33Als ſie aber zu Jheſu kamen / da ſie

 

 

 

 

[309b | 310a]

 

 

S. Jóhannis․     C. XIX.

CCCX.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Exod. 12.

 

→Zach. 12.

ſahen / das er ſchon geſtorben war / brachen ſie jm die Beine nicht / 34Sondern der Kriegsknechte einer öffenet ſeine Seite mit einem ſpehr / Vnd als bald gieng Blut vnd Waſſer her aus. 35Vnd der das geſehen hat / der hat es bezeuget / vnd ſein Zeugnis iſt war. Vnd der­ſel­bi­ge weis / das er die warheit ſaget / Auff das auch jr gleubet. 36Denn ſolchs iſt geſchehen / das die Schrifft erfüllet würde / Ir ſolt jm kein Bein zu­bre­chen. 37Vnd aber mal ſpricht ein ander Schrifft / Sie werden ſehen / in welchen ſie geſtochen haben.

 

 

Die Grablegung Jesu

→Mt 27,57-61    || →Mk 15,42-47    || →Lk 23,50-55

V.

Jheſus

begraben.

 

 

 

→Joh. 3.

DARnach bat Pilatum Joſeph von Ari­ma­thia / der ein Jünger Jheſu war / doch heimlich / aus furcht fur den Jüden / das er möchte abnemen den leichnam Jheſu. Vnd Pilatus erleubet es. 39Es kam aber auch Nicodemus / der vormals bey der nacht zu Jheſu komen war / vnd brachte Myrrhen vnd Aloen vn­ter­nan­der / bey hundert pfunden. 40Da namen ſie den leichnam Jheſu / vnd bunden jn in leinen Tücher mit Specereien / wie die Jüden pflegen zu begraben. 41Es war aber an der Stete / da er gecreutziget ward / ein Garte / vnd im garten ein new Grab / in welches niemand je gelegt war. 42Da ſelbs hin legten ſie Jheſum / vmb des Rüſtages willen der Jüden / die weil das Grab nahe war.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Zach.
Der Prophet SacharJa.
Der Prophet Sacharja.

Biblia Vulgata:
Zaccharias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Sacharja

Das Buch Sacharja

Sach

Sach

Sach

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

→Karfreitag

Tag der Kreuzigung des Herrn

→Joh 19,16-30

EV
I

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN

→Vesper am Karfreitag

Tag der Kreuzigung des Herrn

→Joh 19,31-42

EV

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Joh
XIX.