Der erste Brief des Johannes

Kapitel V.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 1. Brief des Johannes

 

C. V.

 

1Joh 5,1-21

 

Der Text in fünf Kapiteln

 

Gliederung Kapitel V.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel V.

 

 

5,1-12

 

II. DER WEG ZUM LEBEN

 

1

5,1-12

→Die Kraft des Glaubens

 

 

5,13-21

 

III. SCHLUSS DES BRIEFS

 

2

5,13-15

→Die Kraft der Bitte

3

5,16-17

→Die Kraft der Fürbitte

4

5,18-21

→Die Bewahrung in Christus

 

  Ende der Erſten Epiſtel S. Johannis.

 

 

 

 

 

 

Die erſte Epiſtel
S. Johánnis.

 

 

 

 

[384a]

 

 

II.

DER WEG ZUM LEBEN

 

5,1-12

 

 

V.

 

 

Die Kraft des Glaubens

 

WER da gleubet / das Jhe­ſus ſey der Chriſt / der iſt von Gott ge­bo­ren. Vnd wer da lie­bet den / der jn ge­born hat / der lie­bet auch den / der von jm ge­born iſt. 2Da­ran er­ken­nen wir / das wir Got­tes kin­der lie­ben / wenn wir Gott lie­ben / vnd ſei­ne Gebot hal­ten. 3Denn das iſt die lie­be zu Got­te / das wir ſei­ne Ge­bot hal­ten / vnd ſei­ne Ge­bot ſind nicht ſchweer.

 

4DEnn alles was von Gott ge­born iſt / vber­win­det die Welt / vnd vn­ſer Glau­be iſt der Sieg / der die welt vber­wun­den hat.5Wer iſt aber der die Welt vber­win­det / on der da gleu­bet / Das Jhe­ſus Got­tes Son iſt? 6Die­ſer iſts / der da kompt / mit Waſ­ſer vnd blut / Jhe­ſus Chri­ſtus / Nicht mit waſ­ſer al­lei­ne /

 

 

 

 

[384a | 384b]

 

 

Die Erſte Epiſtel    C. V.

 

 

ſon­dern mit waſ­ſer vnd blut. Vnd der Geiſt iſts / der da zeu­get / das Geiſt war­heit iſt. 7Denn drey ſind die da zeu­gen auff Er­den / Der Geiſt vnd das Waſ­ſer / vnd das Blut / 8vnd a die drey ſind bey­ſa­men.

9SO wir der Men­ſchen zeug­nis an­ne­men / So iſt Got­tes zeug­nis grö­ſſer / Denn Got­tes zeug­nis iſt das / das er ge­zeu­get hat von ſei­nem Son. 10Wer da gleu­bet an den Son Got­tes / der hat ſolchs zeug­nis bey jm. Wer Got­te nicht gleu­bet / der macht jn zum Lü­ge­ner / denn er gleu­bet nicht dem Zeug­nis / das Gott zeu­get von ſei­nem Son. 11Vnd das iſt das zeug­nis / das vns Gott das ewi­ge Le­ben hat ge­ge­ben / vnd ſolchs Le­ben iſt in ſei­nem Son. 12Wer den Son Got­tes hat / der hat das Le­ben / Wer den Son Got­tes nicht hat / Der hat das Le­ben nicht.

 

III.
SCHLUSS DES BRIEFS

 

Die Kraft der Bitte

13SOlchs hab ich euch ge­ſchrie­ben / die jr gleu­bet an den na­men des Sons Got­tes / auff das jr wiſ­ſet / das jr das ewi­ge Le­ben habt / vnd das jr gleu­bet an den na­men des Sons Got­tes. 14Vnd das iſt die Frei­dig­keit / die wir ha­ben zu jm / das / ſo wir et­was bit­ten / nach ſei­nem wil­len / ſo hö­ret er vns. 15Vnd ſo wir wiſ­ſen / das er vns hö­ret / was wir bit­ten / So wiſ­ſen wir / das wir die bit­te ha­ben / die wir von jm ge­be­ten ha­ben.

(Geiſt iſt War­heit) Wo der Geiſt iſt / da iſt kein heu­che­ley / ſon­dern es iſt al­les recht­ſchaf­fen vnd war­haff­tig mit jm / was er re­det / thut / le­bet. Wo nicht Geiſt iſt / da iſt heu­che­ley vnd lü­gen.

 

a

(Die drey ſind bey­ſamen) Das iſt / wo eins iſt / da iſt auch das an­der. Denn Chri­ſtus Blut die Tauf­fe / vnd der hei­li­ge Geiſt be­zeu­gen / be­ken­nen vnd pre­di­gen das Euan­ge­li­um fur der welt vnd in ei­nes jg­li­chen Ge­wiſ­ſen / der da gleu­bet / Denn er fü­let das er durchs Waſ­ſer vnd Geiſt / mit Chri­ſtus Blut er­wor­ben / ge­recht vnd ſe­lig wird.

 

 

Die Kraft der Fürbitte

 

SO jemand ſi­het ſei­nen Bruder ſün­di­gen eine ſun­de / nicht zum to­de / der mag bit­ten / ſo wird er ge­ben das Le­ben / denen die da ſun­di­gen / nicht zum to­de. Es iſt eine b Sün­de zum to­de / da fur ſa­ge ich nicht / das je­mand bit­te. 17Alle vn­tu­gent iſt ſün­de / Vnd es iſt et­li­che Sün­de nicht zum to­de.

 

 

 

b

(Sünde zum tod)

Das iſt / die ſün­de in den hei­li­gen Geiſt / Da­uon lies Matth. 12.

 

 

Die Bewahrung in Christus

 

18WIr wiſ­ſen / das / wer von Gott ge­bo­ren iſt / der ſun­di­get nicht / Son­dern / wer von Gott ge­bo­ren iſt / der be­wa­ret ſich / vnd der Ar­ge wird jn nicht an­ta­ſten. 19Wir wiſ­ſen / das wir von Gott ſind / Vnd die gan­tze Welt ligt im ar­gen. 20Wir wiſ­ſen aber / das der Son Got­tes ko­men iſt / vnd hat vns ei­nen ſinn ge­ge­ben / das wir er­ken­nen den War­haff­ti­gen /

vnd ſind in dem War­haff­ti­gen / in ſei­nem Son
Jhe­ſu Chri­ſto. Die­ſer iſt der war­haff­ti­ge
Gott / vnd das ewi­ge Le­ben. 21Kind­lin /
hü­tet euch fur den Ab­göt­tern /
A M E N .

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→*1)

 

 

❦❧

 

 

1) Das Wort AMEN ist in ge­wich­ti­gen neu­tes­ta­ment­li­chen Quel­len nicht be­legt. Der Brief en­det in den Lu­ther­bi­beln ab 1912 wie in an­de­ren Bi­bel­aus­ga­ben ge­mäß der Er­geb­nis­se wis­sen­schaft­li­cher For­schung mit der War­nung vor Göt­zen in Vers 21 oh­ne den Zu­satz »Amen«.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1.Joh.
Die erste Epiſtel S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Epistula Iohannis I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Johannes

1. Jonannesbrief

1. Joh

1 Joh

1Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH

→17. Sonntag nach Trinitatis

 

→1Joh 5,4c

 

Vn­ſer Glaube iſt der Sieg / der die welt vber­wun­den hat.

 

SPRUCH

SP

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Jubilate

Dritter Sonntag nach Ostern

→1Joh 5,1-4

REIHE

EP
II

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→2. Sonntag nach dem Christfest

→1Joh 5,11-13

REIHE

EP
II

 

In den Kirchenjahren ab 2018/2019

WEITERER TEXT FÜR DIE PREDIGT

→3. Sonntag nach Ostern | Jubilate

→1Joh 5,1-4

POOL

W

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 11.01.2025  

 
Biblia
1545
1Joh
V.