Der Brief des Paulus: An die Philipper

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief des Paulus:
An die Philipper

 

C. I.

 

Phil 1,1-30

 

Der Text in vier Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I

 

 

1,1-11

 

I. EINLEITUNG

 

1

1,1-2

→Gruß der Absender an die Empfänger

2

1,3-11

→Dank und Gebet

 

 

1,12-26

 

II. DIE SITUATION DES PAULUS

 

3

1,12-14

→Paulus versteht seine Gefangenschaft als Gewinn für die Verkündigung des Evangeliums

4

1,15-18

→Paulus unterscheidet die Beweggründe der Prediger

5

1,19-23

→Paulus hadert mit seinem Leben

6

1,24-26

→Paulus entscheidet sich, zum Nutzen der Gemeinde zu leben

 

 

1,27 - 2,18

 

III. AUFRUF ZUM CHRISTLICHEN LEBEN

 

7

1,27-30

→Aufruf zu einem würdigen Lebenswandel

 

 

 

 

 

 

 

 

[363b]

 

Die Epiſtel S. Pauli:
An die Philipper.

I.

 

 

I.

EINLEITUNG

 

1,1-11

 

 

Gruß der Absender an die Empfänger

 

PAulus vnd Timotheus:

Knechte Jhe­ſu Chri­ſti. Al­len Heil­gen in Chri­ſto Jhe­ſu zu Phi­lip­pen / ſampt den Bi­ſcho­uen vnd Die­nern. 2GNa­de ſey mit euch vnd Frie­de / von Gott vn­ſerm Va­ter / vnd dem Errn Jhe­ſu Chri­ſto.

Timotheus.

 

 

Dank und Gebet

 

ICH dancke mei­nem Gott / ſo offt ich ew­er ge­den­cke 4(welchs ich alle zeit thue / in alle mei­nem Ge­bet fur euch al­le / vnd thu das ge­bet mit freu­den) 5vber ew­er ge­mein­ſchafft am Euan­ge­lio / vom er­ſten ta­ge an bis­her / 6Vnd bin deſ­ſel­bi­gen in gu­ter zu­uer­ſicht / das / der in euch an­ge­fan­gen hat das gu­te werck / der wirds auch vol­fü­ren bis an den tag Jhe­ſu Chri­ſti / 7Wie es denn mir bil­lich iſt / das ich der ma­ſſen von euch al­len hal­te / da­r­umb das ich euch in mei­nem her­tzen ha­be / in die­ſem mei­nem Ge­feng­nis / da­rin ich das Euan­ge­li­um ver­ant­wor­te vnd be­kreff­ti­ge / als die jr alle mit mir der gna­de teil­haff­tig ſeid.

 

8DEnn Gott iſt mein Zeu­ge / wie mich nach euch allen ver­langt von her­tzen grund in Jhe­ſu Chri­ſto / 9Vnd da­ſelbs vmb be­te ich / das ew­re Lie­be je mehr vnd mehr reich wer­de / in al­ler­ley Er­kennt­nis vnd Er­fa­rung / 10das jr prü­fen mü­get / was das Be­ſte ſey / Auff das jr ſeid lau­ter vnd vn­an­ſtö­ſſig bis auff den tag Chri­ſti / 11er­fül­let mit Früch­ten der ge­rech­tig­keit / die durch Jhe­ſum Chri­ſtum ge­ſche­hen (in euch) zu eh­re vnd lo­be Got­tes.

 

 

 

 

[363b | 364a]

 

 

An die Philipper.     C. I.

CCCLXIIII.

 

 

 

II.

DIE SITUATION DES PAULUS

 

1,12-26

 

 

Paulus versteht seine Gefangenschaft als Gewinn für die Verkündigung des Evangeliums

 

ICH laſſe euch aber wi­ſſen / lie­ben Brü­der / das wie es vmb mich ſte­het / das iſt nur mehr zur for­de­rung des Euan­ge­lij ge­ra­ten / 13Al­ſo / das mei­ne Band of­fen­bar wor­den ſind in Chri­ſto / in dem gan­tzen Richt­hau­ſe / vnd bey den an­dern al­len / 14Vnd viel Brü­der in dem HErrn / aus mei­nen Ban­den zu­uer­ſicht ge­won­nen / de­ſte dür­ſti­ger wor­den ſind / das wort zu re­den on ſchew.

 

 

Paulus unterscheidet die Beweggründe der Prediger

 

15Etliche zwar predigen Chri­ſtum / auch vmb haſs vnd had­ders wil­len / Et­li­che aber aus gu­ter mei­nung. 16Je­ne ver­kün­di­gen Chri­ſtum aus zanck vnd nicht lau­ter / Denn ſie mei­nen / ſie wol­len ein trüb­ſal zu­wen­den mei­nen ban­den / 17Die­ſe aber aus lie­be / Denn ſie wi­ſſen / das ich zur ver­ant­wor­tung des Euan­ge­lij hie lie­ge.

 

18WAs iſt jm aber denn? das nur Chri­ſtus ver­kün­di­get wer­de al­ler­ley wei­ſe / es ge­ſche­he zu­fal­les / oder rech­ter wei­ſe / So frewe ich mich doch da­rin­ne / vnd wil mich auch frew­en.

 

 

Paulus hadert mit seinem Leben

 

19Denn ich weis / das mir das­ſel­bi­ge ge­lin­get zur ſe­lig­keit / durch ew­er gebet / vnd durch hand­rei­chung des gei­ſtes Jhe­ſu Chri­ſti / 20Wie ich end­lich war­te vnd hof­fe / das ich in kei­ner­ley ſtück zu ſchan­den wer­de / ſon­dern das mit al­ler frei­dig­keit / gleich wie ſonſt alle zeit / al­ſo auch jtzt / Chri­ſtus hoch ge­prei­ſet wer­de an mei­nem Lei­be / es ſey durch le­ben oder durch tod / 21Denn Chri­ſtus iſt mein Le­ben / vnd ſter­ben iſt mein Ge­win.

 

22SIntemal aber im Fleiſch leben / die­net mehr Frucht zu­ſcha­ffen / So weis ich nicht / welchs ich er­we­len ſol. 23Denn es ligt mir bei­des hart an / Ich ha­be luſt ab­zu­ſchei­den / vnd bey Chri­ſto zu ſein / welchs auch viel be­ſſer we­re /

 

 

Paulus entscheidet sich, zum Nutzen der Gemeinde zu leben

 

24Aber es iſt nötlicher im Fleiſch blei­ben / vmb ew­ren wil­len. 25Vnd in gu­ter zu­uer­ſicht weis ich / das ich blei­ben vnd bey euch al­len ſein wer­de / euch zur for­de­rung vnd zur freu­de des glau­bens / 26Auff das jr euch ſeer rhü­men mü­get / in Chri­ſto Jhe­ſu / an mir / durch mei­ne zu­kunfft wi­der zu euch.

 

 

III.

AUFRUF ZUM CHRISTLICHEN LEBEN

 

1,27 - 2,18

 

 

Aufruf zu einem würdigen Lebenswandel

 

WAndelt nur wir­dig­lich dem Euan­ge­lio Chri­ſti / auff das / ob ich ko­me vnd ſe­he euch / oder ab­we­ſend von euch hö­re / das jr ſte­het in einem Geiſt vnd ei­ner Seele / vnd ſampt vns kempf­fet fur den glau­ben des Euan­ge­lij. 28Vnd euch in kei­nem weg er­ſchre­cken la­ſſet von den Wi­der­ſa­chern / welchs iſt ein an­zei­gen jnen der Ver­dam­nis / Euch aber der ſe­lig­keit / vnd das­ſel­bi­ge von Gott. 29Denn euch iſt ge­ge­ben / vmb Chri­ſtus wil­len / zu thun / das jr nicht al­lein an jn gleu­bet / ſon­dern auch vmb ſei­nen wil­len lei­det / 30Vnd ha­bet den ſel­bi­gen Kampff / wel­chen jr an mir ge­ſe­hen habt / vnd nu von mir hö­ret.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Phil.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Philipper.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Philippenses

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Philipper

Philipperbrief

Phil

Phil

Phil

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Phil 1,3-11

Epistel

→ 22. Sonntag nach Trinitatis

1899 - 1978  

Phil 1,3-11

Epistel

→ 22. Sonntag nach Trinitatis

Phil 1,12-21

2. Epistel

→ Sonntag Sexagesimä

Phil 1,27 - 2,4

2. Epistel

→ Sonntag Septuagesimä

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Phil 1,3-11

Epistel +
Reihe II

→ 22. Sonntag nach Trinitatis

Phil 1,12-21

Marginaltext

→ Tag der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni)

Phil 1,19-26

Marginaltext

→ 24. Sonntag nach Trinitatis

1979 - 2018  

Phil 1,3-11

Epistel +
Reihe II

→ 22. Sonntag nach Trinitatis

Phil 1,15-21

Reihe IV

→ 4. Sonntag der Passionszeit: Lätare

Phil 1,21-26

Reihe IV

→ Gedenktag der Entschlafenen (Totensonntag)

seit 2019  

Phil 1,3-11

Marginaltext

→ 22. Sonntag nach Trinitatis

Phil 1,15-21

Marginaltext

→ 4. Sonntag der Passionszeit: Lätare

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 22.03.2025  

 
Biblia
1545
Phil
I.