Der Prophet Zefanja

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Zefanja

 

C. I.

 

Zef 1,1-18

 

Der Text in drei Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

B1

→TITELBILD:

 

Der Prophet Zefania

 

 

1

 

I. DER TAG DES HER­RN

 

1

1,1-18

→Der Tag des Zornes Gottes

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

 

Der Próphet ZephánJá.

 

[144b | 145a]

 

 

I.

 

 

Holzschnitt, Titelbild zum Buch des Propheten Zefanja

 

 

I.

DER TAG DES HER­RN

 

Kapitel 1

 

 

Der Tag des Zornes Gottes

 

DIS iſt das wort des

HER­RN / welchs ge­ſchach zu Ze­phan­Ja / dem ſon Chu­ſi / des ſons Ge­dal­ja / des ſons Amar­ja / des ſons His­kia / Zur zeit Jo­ſia des ſons Amon des kö­ni­ges Juda.

 

2ICh wil alles aus dem Lande wegnemen / ſpricht der HERR / 3Ich wil beide Men­ſchen vnd Vihe / beide Vogel des himels / vnd Fiſche im Meer wegnemen / ſampt den Ergerniſſen vnd den Gott­lo­ſen / Ja / ich wil die Men­ſchen ausreuten aus dem Lande / ſpricht der HERR. 4Ich wil meine Hand ausſtrecken vber Juda / vnd vber alle / die zu Je­ru­ſa­lem wonen / Alſo wil ich das vbrige von Baal ausreuten / da zu den namen der a Camarim vnd Prieſter aus dieſem ort. 5Vnd die / ſo auff den Dechern des Himels heer anbeten. Die es anbeten / vnd ſchweren doch bey dem HER­RN / vnd zu gleich bey Malchom / 6Vnd die vom HER­RN abfallen / vnd die nach dem HER­RN nichts fragen / vnd jn nicht achten.

7SEid ſtille fur dem HErrn HER­RN / Denn des HERRn tag iſt nahe / Denn der HERR hat ein Schlachtopffer zubereitet / vnd ſei­ne b Geſte dazu geladen. 8Vnd am tage des Schlachtopffers des HER­RN / wil ich heim­ſu­chen die Für­ſten vnd des Königes kin­der / vnd alle die ein frembd c Kleid tragen. 9Auch wil ich zur ſelbigen zeit / die heim­ſu­chen / ſo vber die Schwelle ſpringen / die jrer Herrn haus füllen mit rauben vnd trigen.

ZVR ſelbigen zeit / ſpricht der HERR / wird ſich ein laut Ge­ſchrey erheben von dem Fiſchthor an / vnd ein geheule von dem andern Thor / vnd ein groſſer jamer auff den Hügeln. 11Heulet die jr in der d Müle wonet / Denn das gantze Kremeruolck iſt dahin / vnd alle die Geld ſamlen / ſind ausgerottet.

12ZVr ſelbigen zeit / wil ich Je­ru­ſa­lem mit Laternen durch­ſu­chen / vnd wil heim­ſu­chen die Leute / die e auff jren Hefen ligen / vnd ſprechen in jrem hertzen /

a

(Camarim)

Die beſ­ſer ſein wol­ten / denn ſchlech­te Pfaf­fen oder Prie­ſter. Vnd Mal­chom war ein Ab­gott / der Kin­der Am­mon.

b

(Geſte)

Die Ba­by­lo­nier / ſo Je­ru­ſa­lem ſol­len freſ­ſen. Dar­umb das ſie fremb­de Wei­ſe / Gott zu die­nen / hiel­ten / auſ­ſer Mo­ſe etc.

c

Nem­lich / In jrem Gö­tzen­dienſt / als Meſ­ſe­ge­wand / Chor­kap­pen / etc. Denn ſie ha­ben ſon­der­li­che wei­ſe / Op­ffer / Klei­der ge­ſtiff­tet / dem Gott zu Je­ru­ſa­lem zu ver­dries.

d

(Müle)

Je­ru­ſa­lem / die nu gar dem Mam­mon vnd / Bauch die­ne­te / vnd aus der Kir­chen ein Mü­le oder Kü­che wor­den war / vnd ei­tel zeit­lich Gut ſuch­te / mit jrem Got­tes dienſt / Wie bey vns auch etc.

e

(Auff den Hefen)

Si­cher­ſi­tzen / als ein Wein / den man nicht ab­laſ­ſen wer­de / vnd ſpot­ten des drew­ens der Pro­phe­ten.

 

 

 

 

 

[145a | 145b]

 

 

Der Próphet    C. I.

 

Der HERR wird weder guts noch böſes thun. 13Vnd ſollen jre Güter zum Raub werden / vnd jre Heuſer zur wüſten. Sie werden Heuſer bawen / vnd nicht drinnen wonen. Sie werden Wein­ber­ge pflantzen / vnd keinen Wein dauon trin­cken.

 

14DEnn des HER­RN groſſer tag iſt nahe / Er iſt nahe vnd eilet ſeer. Wenn das geſchrey vom tage des HER­RN komen wird / So werden die Starcken als denn bitterlich ſchreien. 15Denn dieſer Tag iſt ein tag des grimmes / ein tag der trübſal vnd angſt / ein tag des wetters vnd vngeſtüms / ein tag der finſternis vnd tunckels / ein tag der wolcken vnd nebel / 16ein tag der Po­ſau­nen vnd Dro­me­ten / wider die feſten Stedte vnd hohen Schlöſſer. 17Ich wil den Leuten bange machen / Das ſie vmbher gehen ſollen / wie die Blinden / Dar­umb / das ſie wider den HER­RN geſündigt haben / Ir blut ſol vergoſſen werden / als were es Staub / vnd jr Leib / als were es Kot. 18Es wird ſie jr Silber vnd Gold nicht erretten mügen / am tage des zorns des HER­RN / Sondern das gantze Land ſol durch das Fewr ſei­nes Eiuers verzehret werden / Denn es wirds plötzlich ein ende machen / mit allen die im Lande wonen.

 

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt im Buch des Propheten Zefania, Kapitel I.

»Der Prophet Zefania«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Zeph.
Der Prophet ZephanJa.
Der Prophet Zephania.

Biblia Vulgata:
Sofonias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Zefanja

Das Buch Zefanja

 

Zef

Zef

Zef

Amos
Der Prophet Amos.

Biblia Vulgata:
Amos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Amos

Das Buch Amos

 

Am

Am

Amos

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Zef
I.