Der Prophet Sacharja

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Sacharja

 

C. I.

 

Sach 1,1-17; 2,1-4

 

Der Text in 14 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

 

 

1,1-6

 

I. EINLEITUNG: RUF ZUR UMKEHR

 

B1

→TITELBILD:

 

Der Prophet Sacharja

1

1,1-6

→Die Geschichte der Väter mahnt zur Buße

 

 

1,7 - 6,8

 

II. DIE VISIONEN SACHARJAS

 

2

1,7-17

→Die erste Vision: Der Mann auf dem roten Pferd

3

2,1-4

→Die zweite Vision: Vier Hörner und vier Schmiede

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

 

Der Próphet
SácĥárJá.

 

[148b]

 

 

I.

 

 

Holzschnitt, Titelbild zum Buch des Propheten Sacharja

 

 

I.

EINLEITUNG: RUF ZUR UMKEHR

 

1,1-6

 

 

Die Geſchichte der Väter mahnt zur Buße

 

IM achten mon­den

des andern jars des kö­nigs Darij / Ge­ſchach dis wort des HER­RN zu Sa­char­Ia / dem ſon Be­rech­ja / des ſons Iddo / dem Pro­phe­ten / vnd ſprach / 2Der HERR iſt zor­nig ge­weſt vber ewer Ve­ter.

 

3VND ſprich zu jnen / ſo ſpricht der HERR Ze­ba­oth / Keret euch zu mir / ſpricht der HERR Ze­ba­oth / So wil ich mich zu euch keren / ſpricht der HERR Ze­ba­oth. 4Seid nicht / wie ewre Veter / welchen die vorigen Propheten predigten / vnd ſpra­chen / ſo ſpricht der HERR Ze­ba­oth / Keret euch von ewren böſen wegen / vnd von ewrem böſen thun / Aber ſie gehorchten nicht / vnd achten nicht auff mich / ſpricht der HERR. 5Wo ſind nu ewre Veter vnd die Propheten? Leben ſie auch noch? 6Iſts nicht alſo / Das meine wort vnd meine Rechte / die ich durch meine Knechte / die Propheten / gebot / haben ewre Ve­ter troffen? Das ſie ſich haben müſſen keren vnd ſagen / Gleich / wie der HERR Ze­ba­oth furhatte / vns zu thun / darnach wir giengen vnd the­ten / Alſo hat er vns auch ge­than.

 

 

 

 

 

[148b | 149a]

 

 

SacĥarJá.     C. I.

CXLIX.

 

 

 

II.

DIE VISIONEN SACHARJAS

 

1,6 - 6,8

 

 

Die erſte Viſion: Der Mann auf dem roten Pferd

 

Sebat.

IM vier vnd zwen­zig­ſten tage des eilfften mon­des / welcher iſt der mond Sebat / im an­dern jar (des Königs) Darij / ge­ſchach dis wort des HER­RN zu Sacharja / dem son Berechja / des ſons Iddo / dem Propheten / vnd ſprach / 8Ich ſahe bey der nacht / vnd ſihe / Ein Man ſaſs auff eim roten Pferde / vnd er hielt vnter den Myrten in der Awe / vnd hinder jm waren / rote / braune vnd weiſſe Pferde. 9Vnd ich ſprach / Mein Herr / wer ſind dieſe? Vnd der Engel / der mit mir redet / ſprach zu mir / Ich wil dir zeigen / wer dieſe ſind. 10Vnd der Man / der vnter den Myrten hielt / antwortet / vnd ſprach / Dieſe ſind / die der HERR ausgeſand hat / das Land durch zuziehen. 11Sie aber antworten dem Engel des HER­RN / der vnter den Myrten hielt / vnd ſpra­chen / Wir ſind durchs Land gezogen / Vnd ſihe / alle Lender ſitzen ſtille.

 

12DA antwortet der Engel des HER­RN / vnd ſprach / HERR Ze­ba­oth / Wie lang wiltu denn dich nicht erbarmen vber Je­ru­ſa­lem / vnd vber die ſtedte Juda / Vber welche du zornig biſt geweſt / dieſe ſiebenzig jar? 13Vnd der HERr antwortet dem Engel / der mit mir redet / freundliche wort vnd tröſtliche wort. 14Vnd der Engel / der mit mir redet / ſprach zu mir / Predige vnd ſprich / ſo ſpricht der HERR Ze­ba­oth / Ich habe ſeer geeiuert vber Je­ru­ſa­lem vnd Zion. 15Aber ich bin ſeer zornig / vber die ſtol­tzen Hei­den / Denn ich war nur ein wenig zornig / Sie aber helffen zum verderben.

 

16DARumb ſo ſpricht der HERR / Ich wil mich wider zu Je­ru­ſa­lem keren mit Barm­her­tzig­keit / vnd mein Haus ſol drinnen gebawet werden / ſpricht der HERR Ze­ba­oth / Da zu ſol die zimerſchnur in Je­ru­ſa­lem gezogen werden. 17Vnd predige weiter / vnd ſprich / ſo ſpricht der HERR Ze­ba­oth / Es ſol meinen Stedten wider wolgehen / vnd der HERR wird Zion wider tröſten / vnd wird Je­ru­ſa­lem wider er­we­len.

 

 

2

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 2 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

 

Die zweite Viſion: Vier Hörner und vier Schmiede

Die Ver­se 2,1-4 ge­hö­ren in die­ser Aus­ga­be zu Ka­pi­tel I.

 

VND ich hub meine Augen auff vnd ſahe / vnd ſihe / Da waren vier Hörner. 2Vnd ich ſprach zum Engel / der mit mir redet / Wer ſind dieſe? Er ſprach zu mir / Es ſind die Hörner / die Juda / ſampt dem Iſ­ra­el vnd Je­ru­ſa­lem zer­ſtrew­et haben. 3Vnd der HERR zeigt mir vier Schmide. 4Da ſprach ich / Was wollen die machen? Er ſprach / Die hörner / die Juda ſo zur­ſtrew­et haben / das niemand ſein heubt hat mügen auffheben / Dieſelbigen abzuſchrecken / ſind dieſe komen / das ſie die hörner der Hei­den abſtoſſen / welche das Horn haben vber das land Juda gehaben / das ſelbige zurſtrewen.

 

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt im Buch des Propheten Sacharja, Kapitel I.

»Der Prophet Sacharja«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Zach.
Der Prophet SacharJa.
Der Prophet Sacharja.

Biblia Vulgata:
Zaccharias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Sacharja

Das Buch Sacharja

Sach

Sach

Sach

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Sach
I.