Der Brief des Paulus: An die Epheser

Kapitel II.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief des Paulus:
An die Epheser

 

C. II.

 

Eph 2,1-22

 

Der Text in sechs Kapiteln

 

Gliederung Kapitel II.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel II.

 

 

1,3 - 3,21

 

II. DIE LEHRE VOM HEIL

 

1

2,1-10

→Das neue Leben aus Gnade

2

2,11-22

→Die Gleichberechtigung von Heiden und Juden vor Gott

 

Der Wochenspruch ab dem Sonntag

5. Sonntag nach Trinitatis

 

Eph 2,8

 

Im folgenden Text ist der bezeichnete Vers hervorgehoben.

 

 

 

 

Die Epiſtel S. Páuli:
An die Epheſer.

 

 

 

 

[361a]

 

 

II.

 

 

Das neue Leben aus Gnade

 

VND auch euch / da jr tod wa­ret / durch Vber­tret­tung vnd Sün­de / 2in welchen jr wei­land ge­wan­delt habt / nach dem lauff die­ſer Welt / vnd nach dem Für­ſten / der in der lufft herrſchet / nem­lich / nach dem Geiſt / der zu dieſer zeit ſein werck hat in den Kindern des vnglaubens / 3Vnter welchem wir auch alle weiland vnſern wandeln gehabt haben / in den lüſten vnſers Fleiſches / vnd thaten den willen des fleiſches / vnd der vernunfft / Vnd waren auch Kinder des zorns von Natur / gleich wie auch die andern.

 

4ABer Gott / der da reich iſt von Barm­her­tzig­keit / durch ſeine groſſe Liebe / da mit er vns geliebet hat / 5Da wir tod waren in den ſünden / hat er vns ſampt Chri­ſ­to lebendig gemacht (Denn aus gnade ſeid jr ſelig worden) 6vnd hat vns ſampt jm auff­er­we­cket / vnd ſampt jm in das himliſche weſen geſetzt / in Chri­ſ­to Jheſu / 7Auff das er erzeigete in den zu­künff­ti­gen zeiten den vberſchwenglichen Reichthum ſeiner gnade / durch ſeine güte vber vns in Chri­ſ­to Jheſu. 8Denn aus gnade ſeid jr ſelig worden / durch den glauben / vnd das­ſel­bi­ge nicht aus euch / Gottes gabt iſt es / 9nicht aus den wercken / Auff das ſich nicht jemand rhüme. 10Denn wir ſind ſein werck / geſchaffen in Chri­ſ­to Jheſu / zu guten wercken / zu welchen Gott vns zuuor bereitet hat / das wir darinnen wandeln ſollen.

 

 

Die Gleichberechtigung von Heiden und Juden vor Gott

 

DArumb gedencket dran / das jr / die jr weiland nach dem fleiſch Hei­den ge­we­ſen ſeid / vnd die Vorhaut genennet wurdet / von denen / die genennet ſind die Beſchneitung nach dem fleiſch / die mit der hand geſchicht / 12Das jr zu der­ſel­bi­gen zeit wartet on Chri­ſ­to / frembde vnd auſſer der bürgerſchafft Iſ­ra­el / vnd frembde von den Teſtamenten der verheiſſung / Da her jr keine Hoffnung hattet / vnd waret on Gott in der welt.

 

13NU aber / die jr in Chri­ſ­to Jheſu ſeid / vnd weiland ferne ge­we­ſen / ſeid nu nahe worden / durch das blut Chriſti. 14Denn er iſt vnſer Friede / der aus beiden Eines hat gemacht / vnd hat abgebrochen den Zaun der da zwi­ſchen war / In dem / das er durch ſein Fleiſch wegnam die Feindſchafft / 15nem­lich / b das Ge­ſetz / ſo in geboten geſtellet war / Auff das er aus Zweien einen newen Men­ſchen in jm ſelber ſchaffete / vnd Friede machete / 16vnd das er Beide verſönete mit Gott in einem Leibe / durch das Creutz / Vnd hat die Feindſchafft getödtet /

 

b

(Das Ge­ſetz)

Das Ge­ſetz war die Feindſchafft zwi­ſchen Heiden vnd Jüden / Denn da durch wolten die Jüden beſſer ſein. Nu aber on Ge­ſetz allzumal / durch Chri­ſtum den Geiſt haben / hat ſolche Feind­ſchafft ein ende / vnd iſt einer wie der ander.

 

 

 

 

[361a | 361b]

 

 

Die Epiſtel    C. II.

 

 

durch ſich ſelbs. 17Vnd iſt komen / hat verkündiget im Euangelio den Friede / euch die jr ferne waret / vnd denen die nahe waren / 18Denn durch In haben wir den Zugang alle beide / in einem Geiſte / zum Vater.

 

19SO ſeid jr nu nicht mehr Geſte / vnd Frembd­lin­ge / Sondern Bürger mit den Heiligen / vnd Gottes Hausgenoſſen / 20erbawet auff den grund der Apoſtel vnd Propheten / da Jheſus Chri­ſ­tus der Eckſtein iſt / 21Auff welchen / der gantze Baw in einander gefüget / wechſt / zu einem heiligen Tempel / in dem HErrn / 22Auff welchen auch jr mit erbawet werdet / zu einer behauſung Gottes / im Geiſt.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ephe.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Epheſer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Ephesios

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Epheser

Epheserbrief

Eph

Eph

Eph

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→5. Sonntag nach Trinitatis

 

→Eph 2,8

 

Aus gnade ſeid jr ſelig worden / durch den glauben /
vnd das­ſel­bi­ge nicht aus euch /
Gottes gabt iſt es.

 

SP

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→7. Sonntag nach Trinitatis

 

→Eph 2,19

 

So ſeid jr nu nicht mehr Geſte / vnd Frembd­lin­ge /
Sondern Bürger mit den Heiligen / vnd Gottes Hausgenossen.

 

SP

SPRUCH FÜR DEN TAG

→Gedenktag der Heiligen

1. November

 

→Eph 2,19

 

So ſeid jr nu nicht mehr Geſte / vnd Frembd­lin­ge /
Sondern Bürger mit den Heiligen / vnd Gottes Hausgenossen.

 

SP

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTEXT

→2. Sonntag nach Trinitatis

→Eph 2,17-22

EP
II

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTEXT

→11. Sonntag nach Trinitatis

→Eph 2,4-10

EP
II

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL

→Tag der Apostel Petrus und Paulus

29. Juni

→Eph 2,19-22

EP

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Eph
II.