Der Brief des Paulus: An die Epheser

Kapitel III.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief des Paulus:
An die Epheser

 

C. III.

 

Eph 3,1-21

 

Der Text in sechs Kapiteln

 

Gliederung Kapitel III.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel III.

 

 

1,3 - 3,21

 

II. DIE LEHRE VOM HEIL

 

1

3,1-12

→Das Amt des Apostels unter den Heiden

2

31,13-21

→Gebet des Paulus, Fürbitte für die Gemeinde

 

 

 

 

 

Die Epiſtel S. Páuli:
An die Epheſer.

 

 

 

 

[361b]

 

 

III.

 

 

Das Amt des Apostels unter den Heiden

 

DERhalben ich Paulus der ge­fan­ge­ner Chriſti Jhe­ſu / fur euch Hei­den / 2nach dem jr ge­hö­ret habt von dem Ampt der gna­de Got­tes / die mir an euch ge­ge­ben iſt / 3Das mir iſt kund wor­den dieſes Geheimnis / durch offenbarung / wie ich droben auffs kürtzeſt geſchrieben habe / 4Daran jr / ſo jrs leſet / mercken künd meinen verſtand an dem geheimnis Chriſti / 5welchs nicht kund ge­than iſt / in den vorigen zeiten den Men­ſchen kin­dern / als es nu offenbart iſt ſei­nen heiligen Apoſteln vnd Propheten / durch den Geiſt / 6nem­lich / Das die Heiden miterben ſeien / vnd mit eingeleibet vnd mitgenoſſen ſei­ner Ver­hei­ſſung in Chri­ſ­to / Durch das Euan­ge­li­um / 7des ich ein Diener wor­den bin / nach der gabe aus der gnade Gottes / die mir nach ſei­ner mech­ti­gen Krafft gegeben iſt.

8MIr dem allergerinſten vnter allen Heiligen / iſt gegeben dieſe gnade / vnter die Heiden zu verkündigen den vnausforſchlichen Reichthum Chriſti / 9vnd zu erleuchten jederman / welche da ſey die Gemeinſchafft des Geheimnis / das von der Welt her in Gott verborgen ge­we­ſen iſt / der alle ding geſchaffen hat / durch Jhe­ſum Chriſt / 10Auff das jtzt kund würde / a den Für­ſten­thü­men / vnd Herr­ſchaff­ten in dem Himel / an der Gemeine / die manchfeltige weisheit Gottes / 11nach dem Furſatz von der Welt her / welche er beweiſet hat in Chri­ſ­to Jhe­ſu vnſerm HErrn / 12Durch welchen wir haben freidigkeit vnd zugang in aller zuuerſicht / durch den glauben an jn.

a

(Den Für­ſtenthü­mern) Die Engel im Himmel / ob ſie wol vol Gottes ſind / ſo erfaren ſie doch teg­lich an der Chri­ſ­ten­heit newe gnaden vnd Gaben / die Gott teg­lich ausgibt. Wie auch Chri­ſtus →Luc. 15. ſpricht / Das ſich die Engel frewen vber einen Sün­der der buſſe thut.

b

(Kinder)

Es ſind auch alle Engel / alle Chri­ſten / ja auch aller Men­ſchen kin­der / Gottes kin­der / Denn er ſie alle geſchaffen hat.

c

(Die breite)

Die liebe beweiſet das der Glaube rechtſchaffen ſey. Der­ſel­bi­ge be­greif­fet / denn das nichts ſo breit / lang / tieff / hoch ſey / da Chri­ſtus nicht macht habe vnd helffen künde / Vnd fürchtet ſich nicht weder fur ſunde / tod noch helle / es ſey breit / lang / tieff etc. Wie →Pſal. 139. auch ſagt Quo ibo a ſpiritu tuo?

→*1)

 

 

Gebet des Paulus, Fürbitte für die Gemeinde

 

DArumb bitte ich / das jr nicht müde werdet / vmb meiner trübſaln willen / die ich fur euch leide / welche euch eine Ehre ſind. 14Derhalben beuge ich meine Knie / gegen dem Vater vnſers HErrn Jhe­ſu Chriſti / 15der der rechte Vater iſt vber alles was da b Kinder hei­ſſet / im Himel vnd auff Erden / 16Das er euch Krafft gebe / nach dem reichthum ſei­ner Herr­lig­keit / ſtarck zu werden durch ſei­nen Geiſt / an dem in­wen­di­gen Men­ſchen / 17vnd Chri­ſtum zu wonen durch den glauben in ewren hertzen / vnd durch die Liebe eingewurtzelt vnd gegründet werden / 18Auff das jr begreiffen möget mit allen Heiligen / welches da ſey die c breite / vnd die lenge / vnd die tieffe / vnd die höhe / 19Auch erkennen das Chri­ſtum d lieb­ha­ben / viel beſſer iſt / denn alles wiſſen / Auff das jr erfüllet werdet mit al­ler­ley e Gottes fülle.

d

(Lieb haben)

Viel ein gröſſer ding iſts Chri­ſtum lieb­haben / denn viel pre­di­gen kön­nen j. Cor. 3. Wiſſen blehet auff / lieben beſſert / Jtem So jemand Gott liebet / der iſt von jm erkand / →Joh. 21 Petre amas me etc.

→*2)

e

(Gottes fülle)

Das Gott alleine in euch regiere vnd wircke / vnd jr ſein vol ſeid.

 

20DEm aber / der vberſchwenglich thun kan / vber alles / das wir bitten oder verſtehen / nach der Krafft / die da in vns wircket / 21Dem ſey Ehre in der Gemeine / die in Chri­ſ­to Jhe­ſu iſt / zu aller zeit / von ewigkeit zu ewigkeit / Amen.

 

 

 

 

1) lat.: Quo ibo a ſpiritu tuo?

Dies ist der Anfang des →Psalm 139,7, was übersetzt bedeutet:
Wo ſol ich hin gehen fur deinem Geiſt?

 

 

2) lat.: Jtem, dt.: ebenso, ebenfalls

lat.: Petre amas me etc.

Eine Formulierung aus dem »Hirtenauftrag« →Joh 21,15-17: Petrus, haſtu mich lieb? etc.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ephe.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Epheſer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Ephesios

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Epheser

Epheserbrief

Eph

Eph

Eph

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

1.Cor.
1. Corin.
1. Corinth.
Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1. Korintherbrief

1. Kor

1 Kor

1Kor

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

FEST DER ERSCHEINUNG DES HER­RN

→Epiphanias

6. Januar

→Eph 3,2-3a.5-6

EP
II

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Exaudi

Sechster Sonntag nach Ostern

→Eph 3,14-21

EP
II

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Eph
III.