Dr. Martin Luther

Vorrede zum Buch des Propheten Habakuk

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Habakuk

Dr. Martin Luthers Vorrede

 

 

Der Text in vier Kapiteln
(nach der Zählung von 1545)

 

 

 

 

 

D. Mart. Luth.

 

 

 

 

 

[142b]

 

Vórrede auff den Pro-
pheten Habacuc.

 

 

Über den Propheten Habkuk

 

DIEſer Habacuc iſt

ein Troſtprophet / der das Volck ſol ſtercken vnd auff­hal­ten / Das ſie nicht ver­zwei­ueln an Chri­ſ­tus zu­kunfft / es ſtelle ſich wie ſeltzam es wolle. Darumb braucht er alle kunſt vnd ſtücke die da zu dienen / das der Glaube feſt bleibe in jrem hertzen / von dem ver­hei­ſſen Chri­ſ­to / vnd predigt alſo.

 

 

Inhalte der Predigt des Propheten Habakuk

 

ES ſey wol war / Das vmb jrer Sünde willen / das Land vom Könige zu Babel werde müſſen ver­ſtö­ret werden. Aber doch ſolle darumb Chri­ſ­tus vnd ſein Reich nicht auſſen bleiben / Sondern es ſolle auch der Ver­ſtö­rer der König zu Babel nicht viel glücks dauon haben / vnd auch vntergehen. Denn es ſey Gottes werck vnd art alſo / Das er helffe / wenn es not thut / vnd kome mitten in der rechten zeit / Vnd wie ſein Lied ſinget / Er gedenckt an Barm­her­tzig­keit / wenn trübſal da iſt. Vnd wie man ſpricht / Wenn der Strick am her­te­ſten helt / ſo bricht er.

 

 

Die Parallele zum Christentum der Gegenwart

 

 

 

 

 

→Mat. 24.

GLeich / wie wir auch müſſen die Chri­ſ­ten mit Gottes wort auff­hal­ten / zum Jüng­ſten­ta­ge / Obs wol ſcheinet / das Chri­ſ­tus faſt verziehe / vnd wolle nicht komen / Als er auch ſelbs ſagt / Das er komen werde / wenn mans am we­nig­ſten denckt / Wenn ſie bawen / pflantzen / kauffen / verkauffen / eſſen / trin­cken / freien vnd heiraten / werden etc. Auff das doch etliche / ſo nicht alle können im Glauben erhalten werden / Denn hie iſt glaubens vnd predigens not / wie man wol teg­lich fur augen ſihet.

 

 

Die zeitliche Einordnung des Propheten Habakuk

 

AVs dem allen ſihet man wol / Das dieſer Habacuc ſey ge­we­ſen vor der Ba­by­lo­ni­ſchen ge­feng­nis / vieleicht vmb die zeit Jeremia / Vnd auch leicht zuuerſtehen iſt / was er wil vnd meinet.

 

 

Luthers Kritik an der geläufigen zeitlichen Einordnung

 

DAS aber etliche Bücher von dem Habacuc melden / Er habe dem Propheten Daniel zu Ba­by­lon eſſen gebracht ins Ge­feng­nis aus dem Jü­di­ſchen­lan­de / hat weder grund noch ſchein. So triffts auch nicht wol zu mit der rechnunge der zeit / Sin­te­mal / ſo viel die Wei­ſſa­gung Habacuc gibt / So iſt er elter denn Jeremias / welcher hat erlebt die ver­ſtö­rung Je­ru­ſa­lem / Aber Habacuc weiſſagt dauon. Daniel aber war nach Jeremia / vnd lebt lang / ehe er in das Ge­feng­nis ward geworffen.

 

 

Habakuks Name ist das Programm seines Buchs

 

HAbacuc aber hat einen rechten namen zu ſeinem Ampt / Denn Habacuc heiſſt auff Deudſch ein Hertzer / oder der ſich mit eim andern hertzet vnd in die Arm nimpt. Er thut auch alſo mit ſeiner Wei­ſſa­gung / das er ſein Volck hertzet vnd in die arm nimpt / das iſt / Er tröſtet ſie vnd helt ſie auff /

Wie man ein arm weinend Kind oder Menſch
hertzet / das es ſchweigen / vnd zu frieden
ſein ſolle / Weil es / ob Gott wil /
ſol beſſer werden.

Haba-

cuc.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Aba.
Abac.
Hab.
Der Prophet Habacuc.

Biblia Vulgata:
Abacuc

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Habakuk

Das Buch Habakuk

Hab

Hab

Hab

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Hab
Vorrede