Das Evangelium nach Johannes

Kapitel XI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Johannes

 

C. XI.

 

Joh 11,1-57

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XI.

 

 

10,22 - 11,54

 

VII. DAS TEMPELWEIHFEST

 

1

11,1-16

→Krankheit und Tod des Lazarus

2

11,17-46

→Die Auferweckung des Lazarus

3

11,47-54

→Der Beschluss des Hohen Rats, Jesus zu töten

 

 

11,55 - 19,42

 

VIII. DAS LETZTE OSTERFEST

 

 

 

11,55 - 12,50

 

VIII.1 DER ABSCHLUSS DES ÖFFENTLICHEN WIRKENS JESU

 

4

11,55-57

→Die Fahndung nach Jesus in Jerusalem

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

 

 

 

[304a]

 

 

XI.

 

 

Krankheit und Tod des Lazarus

 

ES lag aber einer kranck / mit na­men Lazarus / von Bethania / in dem flecken Maria vnd jrer ſchwe­ſtern Martha. 2Maria aber war / die den HErrn ge­ſal­bet hatte mit ſalben / vnd ſei­ne Füſſe getrücket mit jrem har / Der­ſel­bi­gen bruder Lazarus war kranck. 3Da ſandten ſei­ne Schweſtern zu jm / vnd lieſſen jm ſagen / HErr / ſi­he / den du lieb haſt / der ligt kranck.

 

DA Jhe­ſus das höret / ſprach er / Die kranckheit iſt nicht zum tode / ſon­dern zur ehre Gottes / das der Son Gottes da durch geehret werde. 5Jhe­ſus aber hatte Martham lieb / vnd jre Schweſter vnd Lazarum. 6Als er nu höret / das er kranck war / bleib er zween tage an dem Ort / da er war. 7Darnach ſpricht er zu ſei­nen Jüngern / Laſſt vns wider in Judeam ziehen. 8Seine Jünger ſpra­chen zu jm / Mei­ſter / Jenes mal wolten die Jü­den dich ſteinigen / vnd du wilt wider da hin ziehen? 9Jhe­ſus antwortet / Sind nicht des tages zwelff ſtun­de? Wer des tages wandelt / der ſtöſſeſt ſich nicht / denn er ſi­het das Liecht dieſer welt. 10Wer aber des nachts wandelt / Der ſtöſſet ſich / denn es iſt kein Liecht in jm.

 

 

 

 

[304a | 304b]

 

 

Euángelium     C. XI.

 

 

11SOlchs ſaget er / vnd darnach ſpricht er zu jnen / Lazarus vnſer Freund ſchlefft / Aber ich gehe hin / das ich jn auffwecke. 12Da ſpra­chen ſei­ne Jün­ger / HErr / ſchlefft er / ſo wirds beſſer mit jm. 13Jhe­ſus aber ſaget von ſei­nem tode / Sie meineten aber / er redet vom leiblichen ſchlaff. 14Da ſagts jnen Jhe­ſus frey heraus / Lazarus iſt geſtorben / 15vnd ich bin fro vmb ewren willen / das ich nicht da ge­we­ſen bin / auff das jr gleubet / Aber laſſet vns zu jm ziehen. 16Da ſprach Thomas / der genennet iſt Zwilling / zu den Jüngern / Laſſt vns mit ziehen / das wir mit jm ſterben.

 

 

Die Auferweckung des Lazarus

 

DA kam Jhe­ſus / vnd fand jn / das er ſchon vier tage im Grabe gelegen war. 18Bethania aber war nahe bey Je­ru­ſa­lem / bey funff­ze­hen Feld­weges. 19Vnd viel Jü­den waren zu Mar­tha vnd Ma­ria komen / ſie zu­trö­ſten vber jren Bruder.

20ALs Martha nu höret / das Jhe­ſus kompt / gehet ſie jm entgegen / Maria aber bleib da heime ſitzen. 21Da ſprach Martha zu Jhe­ſu / HErr / wereſtu hie ge­we­ſen / mein Bruder were nicht geſtorben. 22Aber ich weis auch noch / das was du bitteſt von Gott / das wird dir Gott geben. 23Jhe­ſus ſpricht zu jr / Dein Bruder ſol auff­er­ſte­hen. 24Martha ſpricht zu jm / Ich weis wol / das er auff­er­ſte­hen wird in der Aufferſtehung am Jüngſten tage. 25Jhe­ſus ſpricht zu jr / Ich bin die Aufferſtehung vnd das Leben / wer an Mich gleubet / der wird leben / ob er gleich ſtürbe / 26Vnd wer da lebet vnd gleubet an mich / der wird nimer mehr ſterben. Gleubeſtu das? 27Sie ſpricht zu jm / HErr / ja / Ich gleube / das du biſt Chri­ſtus der Son Gottes / der in die Welt komen iſt.

 

VND da ſie das geſagt hatte / gieng ſie hin / vnd rieff jrer ſchwe­ſter Maria heimlich / vnd ſprach / Der Mei­ſter iſt da / vnd ruffet dir. 29Die ſelbige / als ſie das höret / ſtund ſie eilend auff / vnd kam zu jm / 30Denn Jhe­ſus war noch nicht in den Flecken komen / ſon­dern war noch an dem ort / da jm Martha war entgegen komen. 31Die Jü­den / die bey jr im Hauſe waren vnd tröſteten ſie / da ſie ſahen Mariam / das ſie eilend auffſtund vnd hin aus gieng / folgeten ſie jr nach / vnd ſpra­chen / Sie gehet hin zum Grabe / das ſie da­ſelbs weine.

32ALs nu Maria kam da Jhe­ſus war / vnd ſahe jn / fiel ſie zu ſei­nen füſſen / vnd ſprach zu jm / HErr / wereſtu hie ge­we­ſen / mein Bruder were nicht geſtorben. 33Als Jhe­ſus ſie ſahe weinen / vnd die Jü­den auch weinen / die mit jr kamen / ergrimmet er im Geiſt / vnd betrübt ſich ſelbs / 34vnd ſprach / Wo habt jr jn hin gelegt? Sie ſpra­chen zu jm / HErr / kom vnd ſi­he es. 35Vnd Jhe­ſu gien­gen die augen vber. 36Da ſpra­chen die Jü­den / Sihe / wie hat er jn ſo lieb gehabt. 37Etliche aber vnter jnen ſpra­chen / Kundte / der dem Blinden die augen auff­ge­than hat / nicht verſchaffen / das auch dieſer nicht ſtürbe? 38Jhe­ſus aber ergrimmet abermal in jm ſelbs / vnd kam zum Grabe / Es war aber eine Klufft / vnd ein ſtein darauff gelegt.

39JHe­ſus ſprach / Hebt den ſtein abe. Spricht zu jm Martha / die ſchwe­ſter des Verſtorben / HErr / er ſtinckt ſchon / denn er iſt vier tage gelegen. 40Jhe­ſus ſpricht zu jr / Hab ich dir nicht geſagt / So du gleuben würdeſt / du ſolteſt die herrligkeit Gottes ſehen. 41Da huben ſie den ſtein ab / da der Verſtorbene lag. Jhe­ſus aber hub ſei­ne Augen empor / vnd ſprach / Vater / ich dancke dir / das du mich erhöret haſt. 42Doch ich weis / das du mich allezeit höreſt / Sondern vmb des Volcks willen / das vmb her ſtehet / ſage ichs / das ſie gleuben / du habeſt mich ge­ſand.

43DA er das geſagt hatte / rieff er mit lauter ſtimme / Lazare kom her aus. 44Vnd der Verſtorbene kam her aus / gebunden mit Grabtücher an füſſen vnd henden / vnd ſein angeſicht verhüllet mit einem Schweistuch. Jhe­ſus ſpricht zu jnen / Löſet jn auff / vnd laſſet jn gehen. 45Viel nu der Jü­den / die zu Maria komen waren / vnd ſahen was Jhe­ſus thet / gleubten an jn. 46Etliche aber von jnen gien­gen hin zu den Pha­ri­ſe­ern / vnd ſagten jnen / was Jhe­ſus ge­than hatte.

 

 

 

 

[304b | 305a]

 

 

S. Jóhánnes.     C․ XI.

CCCV.

 

 

 

Der Beschluss des Hohen Rats, Jesus zu töten

 

DA ver­ſam­le­ten die Ho­hen­prie­ſter vnd die Pha­ri­ſe­er einen Rat / vnd ſpra­chen / Was thun wir? Dieſer Menſch thut viel Zeichen. 48Laſſen wir jn alſo / ſo werden ſie alle an jn gleuben / So komen denn die Römer / vnd ne­men vns Land vnd Leute. 49Einer aber vnter jnen / Caiphas / der des­ſel­ben jars Hoherprieſter war / ſprach zu jnen / Ir wiſſet nichts / 50bedencket auch nichts. Es iſt vns beſſer / ein Menſch ſterbe fur das Volck / denn das das gantze Volck verderbe. 51Solchs aber redet er nicht von ſich ſelbs / ſon­dern dieweil er deſſelbigen jars Hoherprieſter war / weiſſaget er / Denn Jhe­ſus ſolte ſterben fur das Volck / 52vnd nicht fur das volck alleine / Sondern / das er die kin­der Gottes / die zuſtrewet waren / zuſamen brechte. 53Von dem tage an rat­ſchlu­gen ſie / wie ſie jn töd­ten.

 

IHEſus aber wandelte nicht mehr frey vnter den Jü­den / ſon­dern gieng von dannen / in eine Gegend / nahe bey der wüſten / in eine Stad / genant Ephrem vnd hatte ſein weſen da­ſelbs mit ſei­nen Jüngern.

 

 

VIII.

DAS LETZTE OSTERFEST

 

11,55 - 19,42

 

 

VIII.1

ABSCHLUSS DES ÖFFENTLICHEN WIRKENS

 

11,55 - 12,50

 

 

Die Fahndung nach Jesus in Jerusalem

 

55Es war aber nahe die Oſtern der Jü­den / Vnd es gien­gen viel hinauff gen Je­ru­ſa­lem / aus der Gegend / vor den Oſtern / das ſie ſich reinigeten. 56Da ſtun­den ſie vnd fragten nach Jhe­ſu / vnd redten mit einander im Tempel / Was düncket euch / das er nicht kompt auff das Feſt? 57Es hatten aber die Ho­hen­prie­ſter vnd Pha­ri­ſe­er laſſen ein Gebot ausgehen / So jemand wüſte / wo er were / das ers anzeiget / das ſie jn griffen.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Joh 11,1-11

2. EV

→ 15. Sonntag nach Trinitatis

Joh 11,20-27

2. EV

→ Sonntag Sexagesimä

Joh 11,47-57

3. EV

→ Sonntag Estomihi

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Joh 11,1-15

Marginaltext

→ 16. Sonntag nach Trinitatis

Joh 11,1.3.17-27

Reihe V

→ 16. Sonntag nach Trinitatis

Joh 11,32-45

Reihe III

→ 24. Sonntag nach Trinitatis

Joh 11,46-53

Marginaltext

→ Sonntag Judika

1979 - 2018  

Joh 11,1(2)3.17-27(41-45)

EV + Reihe I

→ 16. Sonntag nach Trinitatis

Joh 11,47-53

Reihe V

→ Sonntag Judika

seit 2019  

Joh 11,1(2)3.17-27(28-38a)38b-45

EV + Reihe I

→ 16. Sonntag nach Trinitatis

Joh 11,47-53

Pool

→Sonntag Judika

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

 

   Hörbuch-Videos

Der Tod und die Auferweckung des Lazarus

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→Hörbuch-Video: Joh 11,1-3.17-45

Das Video zeigt den Text der Ge­schich­te aus der Luther­bi­bel von 1545, in der Je­sus den ver­stor­be­nen La­za­rus vom To­de auf­er­weckt, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

 
Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 29.11.2023  

 
Biblia
1545
Joh
XI.