Das Evangelium nach Johannes

Kapitel XIIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Johannes

 

C. XIIII.

 

Joh 14,1-31

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XIIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XIIII.

 

 

11,55 - 19,42

 

VIII. DAS LETZTE OSTERFEST

 

 

 

13,31 - 16,33

 

VIII.3 DIE ABSCHIEDSREDEN JESU

 

1

14,1-14

→Abschiedsreden:

Über Jesu Hingang zum Vater

2

14,15-26

→Abschiedsreden:

Über die Verheißung des heiligen Geists

3

14,27-31

→Abschiedsreden:

Über den Frieden Christi

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

 

 

 

[306b]

 

 

XIIII.

 

 

Abschiedsreden:
Über Jesu Hingang zum Vater

 

VND er ſprach zu ſeinen Jün­gern / Ewer hertz er­ſchre­cke nicht. Gleubet jr an Gott / ſo gleu­bet jr auch an mich. 2In mei­nes Vaters hauſe ſind viel Wo­nun­gen. Wens nicht ſo were / ſo wolt ich zu euch ſagen / Ich gehe hin / euch die Stete zubereiten. 3Vnd ob ich hin gienge euch die Stete zu bereiten / wil ich doch wider komen / vnd euch zu mir nemen / Auff das jr ſeid wo ich bin / 4Vnd wo ich hin gehe / das wiſſet jr / vnd den weg wiſſet jr auch.

 

5SPricht zu jm Thomas / HErr / wir wiſſen nicht wo du hin geheſt / vnd wie können wir den weg wiſſen? 6Jheſus ſpricht zu jm / Ich bin der Weg / vnd die Warheit / vnd das Leben. Niemand kompt zum Vater / denn durch Mich. 7Wenn jr mich kennetet / ſo kennetet jr auch meinen Vater. Vnd von nu an kennet jr jn / vnd habt jn geſehen.

 

8SPricht zu jm Philippus / HErr / zeige vns den Vater / ſo genüget vns. 9Jheſus ſpricht zu jm / So lang bin ich bey euch / vnd du kenneſt mich nicht? Philippe / wer Mich ſihet / der ſihet den Vater / wie ſprichſtu denn / Zeige vns den Vater? 10Gleubeſtu nicht / das ich im Vater / vnd der Vater in mir iſt? Die wort die ich zu euch rede / die rede ich nicht von mir ſelbs. Der Vater aber der in mir wonet / der­ſel­bi­ge thut die Werck. 11Gleubet mir / das ich im Vater / vnd der Vater in mir iſt. Wo nicht ſo gleubet mir doch vmb der Werck willen.

 

12WArlich / warlich / Ich ſage euch / Wer an mich gleubet / der wird die werck auch thun / die ich thu / vnd wird gröſſere denn dieſe thun / Denn ich gehe zum Vater. 13Vnd was jr bitten werdet in meinem Namen / das wil Ich thun / Auff das der Vater geehret werde in dem Sone. 14Was jr bitten werdet in meinem Namen / das wil ich thun.

 

 

Abschiedsreden:
Über die Verheißung des heiligen Geists

 

LIebet jr mich / ſo haltet meine Gebot. 16Vnd ich wil den Vater bitten / vnd er ſol euch einen andern Tröſter geben / das er bey euch bleibe ewiglich / 17den Geiſt der warheit / welchen die Welt nicht kan empfahen / Denn ſie ſihet jn nicht / vnd kennet jn nicht. Ir aber kennet jn / denn er bleibet bey euch vnd wird in euch ſein. 18Ich wil euch nicht Waiſen laſſen / Ich kome zu euch. 19Es iſt noch vmb ein kleines / ſo wird mich die Welt nicht mehr ſehen / Ir aber ſolt mich ſehen / Denn ich lebe / vnd jr ſolt auch leben. 20An dem ſelbigen tage werdet jr erkennen / das ich in meinem Vater bin / vnd jr in mir / vnd ich in euch.

 

 

 

(Tröſter)

Paracletus hei­ſſet ein Aduo­cat / Fur­ſpre­cher oder Bey­ſtand fur Ge­richt / der den Schül­digen trö­ſtet / ſterckt vnd hilfft. Alſo thut der hei­lige Geiſt auch vns im Gewi­ſſen fur Got­tes ge­richt / wi­der die Sün­de vnd des Teu­fels an­kla­ge.

 

21WEr meine Gebot hat / vnd helt ſie / der iſts / der mich liebet. Wer mich aber liebet / der wird von meinem Vater geliebet werden / vnd ich werde jn lieben / vnd mich jm offenbaren. 22Spricht zu jm Judas / nicht der Iſcharioth / HErr / was iſts / das du vns wilt dich offenbaren / vnd nicht der welt? 23Jheſus

 

 

 

 

 

 

(Was iſts)

Wie gehet das zu? Was ſol das ſein?

 

 

 

 

[306b | 307a]

 

 

S. Johánnis.     C․ XIIII.

CCCVII.

 

 

antwortet / vnd ſprach zu jm / Wer mich liebet / der wird meine wort halten / Vnd mein Vater wird jn lieben / vnd wir werden zu jm komen / vnd Wonung bey jm machen. 24Wer aber mich nicht liebet / Der helt meine wort nicht. Vnd das wort das jr höret / iſt nicht mein / Sondern des Vaters / der mich geſand hat.

 

25Solchs hab ich zu euch geredt / weil ich bey euch ge­we­ſen bin. 26Aber der Tröſter der heilige Geiſt / welchen mein Vater ſenden wird in meinem Namen / der ſelbige wirds euch alles leren / vnd euch erinnern alles des / das ich euch geſagt habe.

 

 

Abschiedsreden:
Über den Frieden Christi

 

27DEn Friede laſſe ich euch / meinen Friede gebe ich euch. Nicht gebe ich euch wie die welt gibt. Ewer hertze erſchrecke nicht / vnd fürchte ſich nicht. 28Ir habt ge­hö­ret / das ich euch geſagt habe / Ich gehe hin / vnd kome wider zu euch. Hettet jr mich lieb / ſo würdet jr euch frewen / das ich geſagt habe / Ich gehe zum Vater / Denn der Vater iſt gröſſer denn ich. 29Vnd nu hab ichs euch geſaget / ehe denn es geſchicht / auff das / wenn es nu geſchehen wird / das jr gleubet.

 

30ICh werde fort mehr nicht viel mit euch reden / Denn es kompt der Fürſte dieſer Welt / vnd hat nichts an mir. 31Aber das die Welt erkenne / das ich den Vater liebe / vnd ich alſo thue / wie mir der Vater geboten hat. Stehet auff / vnd laſſet vns von hinnen gehen.

(Alſo thue)

Die Welt mus ler­nen / das al­lein Chri­ſtus fur vns den wil­len des Va­ters thut / Rom. 5. Per vnius inobe­dien­tiam pec­ca­to­res / Per vnius obe­dien­tiam iu­ſti mul­ti etc.

→*1)

 

 

 

 

1) lat.: Per vnius inobedentiam peccatores / Per vnius obedientiam iuſti multi etc.

dt.: »Durch eines [Menschen] Ungehorsam: Sünder, durch eines [Menschen] Folgsamkeit: viele Gerechte usw.«

Luther gibt hier in lateinischer Sprache und verkürzt den Inhalt von →Rom 5,19 in Form eines Spruchs wieder.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Rom.
Ro.
Epiſtel S. Paul an die Römer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Romanos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Römer

Römerbrief

Röm

Röm

Rom

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

KALENDARISCHER JAHRESWECHSEL

→Neujahrstag

1. Januar

→Joh 14,1-6

III

PREDIGTTEXT

→Sonntag Exaudi

Sechster Sonntag nach Ostern

→Joh 14,15-19

V

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

DAS HEILIGE PFINGSTFEST

→Pfingstsonntag

Tag der Ausgießung des heiligen Gesites

→Joh 14,23-27

EV
I

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN

→Tag des Apostels Thomas

21. Dezember

→Joh 14,1-6

EV

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.09.2023  

 
Biblia
1545
Joh
XIIII.