Das Evangelium nach Johannes

Kapitel VI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Johannes

 

C. VI.

 

Joh 6,1-71

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel VI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel VI.

 

 

6,1-71

 

V. WEITERE ZEICHEN UND REDEN IN GALILÄA

 

1

6,1-15

→Die Speisung der Fünftausend

2

6,16-21

→Jesus geht auf dem See

3

6,22-59

→Jesus, das Brot des Lebens

Die Rede in der Synagoge von Kapernaum

4

6,60-66

→Die Ablehnung der Rede Jesu durch die Jünger

5

6,67-71

→Das Bekenntnis des Petrus

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

 

 

 

[300a]

 

 

V.

WEITERE ZEICHEN UND REDEN IN GALILÄA

 

6,1-71

 

 

VI.

 

 

Die Speisung der Fünftausend

|| →Mt 14,13-21    || →Mk 6,32-44    || →Lk 9,10-17

 

DArnach fuhr Jheſus weg vber das Meer an der ſtad Tiberias in Ga­li­lea / 2vnd es zoch jm viel Volcks nach / darumb das ſie Zei­chen ſa­hen / die er an den Kran­cken thet. 3Jheſus aber gieng hin auff / auff einen Berg / vnd ſatzte ſich da­ſelbs mit ſeinen Jüngern. 4Es war aber nahe die Oſtern der Jüden Feſt.

Matt. 14.

Mar. 6.

Luc. 9.

DA hub Jheſus ſeine augen auff / vnd ſihet / das viel Volcks zu jm kompt / vnd ſpricht zu Philippo / Wo keuffen wir Brot / das dieſe eſſen? 6Das ſaget er aber jn zu­uer­ſu­chen / Denn er wuſte wol / was er thun wolte. 7Philippus antwortet jm / Zwey hundert pfennig werd Brots iſt nicht gnug vnter ſie / das ein jg­li­cher ein wenig neme. 8Spricht zu jm einer ſeiner Jünger / Andreas der bruder Simonis Petri / 9Es iſt ein Knabe hie / der hat fünff gerſten Brot / vnd zween Fiſche / Aber was iſt das vnter ſo viele? 10Jheſus aber ſprach / Schaffet das ſich das Volck lagere. Es war aber viel Gras an dem ort. Da lagerten ſich bey fünff tau­ſent Man. 11Jheſus aber nam die Brot / dancket / vnd gab ſie den Jüngern / Die Jünger aber denen / die ſich gelagert hatten. Deſſelbigen gleichen auch von den Fiſchen / wie viel er wolte.

 

12DA ſie aber ſat waren / ſprach er zu ſeinen Jüngern / Samlet die vbrigen Brocken / das nichts vmbkome. 13Da ſamleten ſie / vnd fülleten zwelff Körbe mit Brocken / von den fünff gerſten Brot / die vberblieben / denen / die geſpeiſet worden. 14Da nu die Men­ſchen das Zeichen ſahen / das Jheſus that / ſpra­chen ſie / Das iſt warlich der Prophet / der in die Welt komen ſol. 15Da Jheſus nu mercket / das ſie komen würden / vnd jn haſchen / das ſie jn zum Könige machten / entweich er abermal / auff den Berg / er ſelbs alleine.

 

 

 

 

[300a | 300b]

 

 

Euángelium     C. VI.

 

 

 

Jesus geht auf dem See

|| →Mt 14,22-33    || →Mk 6,45-52

 

AM abend aber / giengen die Jünger hinab an das Meer / 17vnd traten in das Schiff / vnd kamen vber das Meer / gen Ca­per­na­um / vnd es war ſchon finſter worden / Vnd Jheſus war nicht zu jnen komen. 18Vnd das Meer erhub ſich von einem großen Winde. 19Da ſie nu gerudert hatten bey fünff vnd zwen­zig oder drei­ſſig Feldwegs / ſahen ſie Jheſum auff dem Meere daher gehen / vnd nahe bey das ſchiff komen / Vnd ſie furchten ſich. 20Er aber ſprach zu jnen / Ich bins / Fürchtet euch nicht. 21Da wolten ſie jn in das Schiff nemen / vnd alſo bald war das ſchiff am lande / da ſie hin furen.

 

 

Jesus, das Brot des Lebens
Die Rede in der Synagoge von Kapernaum

 

DEs andern tages / ſahe das Volck / das diſſeid des Meers ſtund / das kein ander ſchiff da­ſelbs war / denn das einige / darein ſeine Jünger getretten waren / Vnd das Jheſus nicht mit ſeinen Jüngern in das ſchiff getretten war / ſon­dern alleine ſeine Jünger waren weggefaren. 23Es kamen aber ander ſchiffe von Tiberias nahe zu der Stete / da ſie das Brot geſſen hatten / durch des HErrn danckſagunge. 24Da nu das Volck ſahe / das Jheſus nicht da war / noch ſeine Jünger / traten ſie auch in die ſchiffe / vnd kamen gen Ca­per­na­um vnd ſuch­ten Jheſum. 25Vnd da ſie jn funden jenſeid des Meers / ſpra­chen ſie zu jm / Rabbi / wenn biſtu her komen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Pſal. 78.

IHEſus antwortet jnen / vnd ſprach / Warlich / warlich ich ſage euch / Ir ſu­chet mich / nicht darumb / das jr Zeichen geſehen habt / ſon­dern das jr von dem Brot geſſen habt / vnd ſeid ſat worden. 27Wircket ſpeiſe / nicht die vergenglich iſt / ſon­dern die da bleibet in das ewige Leben / welche euch des menſchen Son geben wird / Denn den­ſel­bi­gen hat Gott der Vater verſiegelt.

28DA ſpra­chen ſie zu jm / Was ſollen wir thun / das wir Gottes wercke wircken? 29Jheſus antwortet / vnd ſprach zu jnen / Das iſt Gottes werck / das jr an Den gleubet / den Er geſand hat. 30Da ſpra­chen ſie zu jm / Was thuſtu fur ein Zeichen / auff das wir ſehen vnd gleuben dir? Was wirckeſtu? 31Vnſer Veter haben Manna geſſen in der Wüſten / wie geſchrieben ſtehet / Er gab jnen Brot vom Himel zu eſſen. 32Da ſprach Jheſus zu jnen / Warlich / warlich / ich ſage euch / Moſes hat euch nicht Brot vom Himel gegeben / Sondern mein Vater gibt euch das rechte Brot vom Himel. 33Denn dis iſt das brot Gottes / das vom Himel kompt / vnd gibt der Welt das Leben.

34DA ſpra­chen ſie zu jm / HErr / gib vns allewege ſolch brot. 35Jheſus aber ſprach zu jnen / Ich bin das Brot des Lebens / Wer zu mir kompt / den wird nicht hungern / vnd wer an mich gleubet / den wird nimer mehr dürſten. 36Aber ich habs euch geſagt / das jr mich geſehen habt / vnd gleubet doch nicht. 37Alles was mir mein Vater gibt / das kompt zu mir / Vnd wer zu mir kompt / den werde ich nicht hin aus ſtoſſen. 38Denn ich bin vom Himel komen / nicht das ich meinen willen thu / ſon­dern des / der mich geſand hat. 39Das iſt aber der wille des Vaters / der mich geſand hat / Das ich nichts verliere von allem / das er mir gegeben hat / ſon­dern das ichs aufferwecke am Jüng­ſten­ta­ge. 40Das iſt aber der wille des der mich geſand hat / das / wer den Son ſihet / vnd gleubet an jn / habe das ewige Leben / Vnd ich werde jn aufferwecken am Jüng­ſten­ta­ge.

 

 

 

 

(Wircket ſpeiſe)

Gehet mit ſol­cher Spei­ſe vmb.

 

(Verſiegelt)

Das iſt / mit dem hei­li­gen Geiſt be­gabt vnd zu­ge­richt / das er al­lein fur al­len / zum Mei­ſter vnd Hel­ffer fur­ge­ſtelt vnd dar­ge­ge­ben iſt / als nach dem ſich al­les rich­ten vnd hal­ten ſol.

 

DA murreten die Jüden darüber / das er ſagte / Ich bin das Brot / das vom Himel komen iſt / 42Vnd ſpra­chen / Iſt dieſer nicht Jheſus Joſephs ſon / des Vater vnd Mutter wir kennen? Wie ſpricht er denn / Ich bin vom Himel komen?

 

 

 

 

 

→Jeſa. 54.

Joh. 1.

→Exod. 16.

IHeſus antwortet / vnd ſprach zu jnen / Murret nicht vn­ter­nan­der. 44Es kan niemand zu mir komen / es ſey denn / das jn ziehe der Vater / der mich geſand hat / vnd ich werde jn aufferwecken am Jüng­ſten­ta­ge. 45Es ſtehet geſchrieben in den Propheten / Sie werden alle von Gott geleret ſein. Wer es nu höret vom Vater / vnd lernets / der kompt zu mir. 46Nicht / das jemand den Vater habe ge-

 

 

 

 

[300b | 301a]

 

 

S. Jóhánnes.     C․ VI.

CCCI.

 

 

ſehen / on der vom Vater iſt / der hat den Vater geſehen. 47Warlich / warlich / Ich ſage euch / Wer an Mich gleubet / der hat das ewige Leben. 48Ich bin das Brot des Lebens. 49Ewer Veter haben Manna geſſen in der wüſten / vnd ſind geſtorben. 50Dis iſt das Brot das vom Himel kompt / auff das / wer dauon iſſet / nicht ſterbe. 51Ich bin das lebendige Brot / vom Himel komen / Wer von dieſem Brot eſſen wird / der wird leben in ewigkeit. Vnd das Brot / das ich geben werde / iſt mein Fleiſch welchs ich geben werde / fur das Leben der Welt.

 

52DA zancketen die Jüden vn­ter­nan­der / vnd ſpra­chen / Wie kan dieſer vns ſein Fleiſch zu eſſen geben? 53Jheſus ſprach zu jnen / Warlich / warlich / Ich ſage euch / Werdet jr nicht eſſen das Fleiſch des menſchen Sons / vnd trin­cken ſein Blut / ſo habt jr kein Leben in euch. 54Wer mein Fleiſch iſſet / vnd trin­cket mein Blut / der hat das ewige Leben / Vnd ich werde jn am Jüngſten tage aufferwecken. 55Denn mein Fleiſch iſt die rechte Speiſe / vnd mein Blut iſt der rechte Tranck. 56Wer mein Fleiſch iſſet / vnd trin­cket mein Blut / der bleibt in mir / vnd ich in jm. 57Wie mich geſand hat der lebendige Vater / vnd ich lebe vmb des Vaters willen / Alſo / wer mich iſſet / der ſelbige wird auch leben vmb meinen willen. 58Dis iſt das Brot / das vom Himel komen iſt. Nicht wie ewer Veter haben Manna geſſen / vnd ſind geſtorben / Wer dis Brot iſſet / der wird leben in ewigkeit.

Dis Capitel re­det nicht vom Sacra­ment des brots vnd weins / Son­dern vom geiſt­li­chen eſ­ſen / das iſt / gleu­ben / das Chri­ſtus Gott vnd menſch ſein Blut fur vns ver­goſ­ſen hat.

 

SOlchs ſaget er in der Schule da er lerete / zu Ca­per­na­um.

 

 

Die Ablehnung der Rede Jesu durch die Jünger

 

60Viel nu ſeiner Jünger / die das höreten / ſpra­chen / Das iſt eine harte Rede / Wer kan ſie hören? 61Da Jheſus aber bey ſich ſelbs mercket / das ſeine Jünger darüber murreten / ſprach er zu jnen / Ergert euch das? 62Wie / wenn jr denn ſehen werdet des menſchen Son aufffaren da hin / da er vor war? 63Der Geiſt iſts / der da lebendig macht / Das fleiſch iſt kein nütze. Die wort die ich rede / die ſind Geiſt vnd ſind Leben. 64Aber es ſind etliche vnter euch / die gleuben nicht. Denn Jheſus wuſte von anfang wol / welche nicht gleubend waren / vnd welcher jn verrhaten würde. 65Vnd er ſprach. Darumb hab ich euch geſaget / Niemand kan zu mir komen / Es ſey jm denn von meinem Vater gegeben.

 

 

 

 

(Wie)

Ergert euch das ich jtzt re­de auff Er­den / Was wil denn wer­den / wenn ich vom Hi­mel re­gie­ren wer­de / vnd die wort vol­fü­ren vnd drein grei­ffen wer­de?

 

66VOn dem an giengen ſeiner Jünger viel hinder ſich / vnd wandelten fort nicht mehr mit jm.

 

 

Das Bekenntnis des Petrus

|| →Mt 16,16    || →Mk 8,29    || →Lk 9,20

 

67Da ſprach Jheſus zu den Zwelffen / Wolt jr auch weg gehen? 68Da antwortet jm Simon Petrus / HErr / wo hin ſollen wir gehen? Du haſt Wort des ewigen Lebens. 69Vnd wir haben gegleubet vnd erkand / Das du biſt Chri­ſ­tus / der Son des lebendigen Gottes. 70Jheſus antwortet jm / Hab ich nicht euch Zwelffe erwelet / Vnd ewer einer iſt ein Teu­fel / 71Er redet aber von dem Juda Simon Iſcharioth / der ſelbige verrhiet jn hernach / vnd war der Zwelffen einer.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Joh 6,1-15

EV

→ Sonntag Lätare

1899 - 1978  

Joh 6,1-15

EV

→ Sonntag Lätare

Joh 6,24-29

2. EV

→ Erntedanktag

Joh 6,47-57

2. EV

→ Sonntag Lätare

Joh 6,60-69

2. EV

→ Sonntag Kantate

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Joh 6,1-15

Reihe I

→ Sonntag Lätare

Joh 6,22-29

Reihe III

→ Sonntag Lätare

Joh 6,30-36

Marginaltext

→ 20. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,37-40

Reihe III

→ Neujahrstag

Joh 6,37-40

Reihe III

→ 1. Januar | Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu

Joh 6,37-40(41-43)44

Reihe V

→ 20. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,47-57

Reihe V

→ Sonntag Lätare

Joh 6,64b-69

Reihe III

→ Sonntag Kantate

1979 - 2018  

Joh 6,1-15

EV + Reihe I

→ 7. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,(23-25)26-29

Marginaltext

→ Sonntag Lätare

Joh 6,30-35

Reihe III

→ 7. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,37-40

Marginaltext

→ 3. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,47-51

Reihe V

→ Sonntag Lätare

Joh 6,55-65

Reihe III

→ Sonntag Lätare

seit 2019  

Joh 6,1-15

EV + Reihe IV

→ 7. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,30-35

Reihe I

→ 7. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,37-40

Pool

→ 3. Sonntag nach Trinitatis

Joh 6,37-40

Reihe IV

→ Gedenktag der Entschlafenen (Totensonntag)

Joh 6,47-51

Reihe I

→ Sonntag Lätare

Joh 6,(47-51)55-66

Pool

→ Sonntag Lätare

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

 

   Hörbuch-Videos

Die Speisung der Fünftausend

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→Hörbuch-Video: Joh 6,1-15

Das Video zeigt den Text der Ge­schich­te aus der Luther­bi­bel von 1545, in der Je­sus 5000 Zu­hö­rer sei­ner Pre­dig­ten speist, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

 
Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.09.2023  

 
Biblia
1545
Joh
VI.