Das Evangelium nach Markus

Kapitel XIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Markus

 

C. XIII.

 

Mk 13,1-37

 

Der Text in 16 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XIII.

 

 

11,1 - 13,37

 

V. DAS WIRKEN JESU IN JERUSALEM

 

1

13,1-4

→Endzeitrede: Vom Kommen Christi. Einleitung

2

13,5-8

→Endzeitrede: Das Geschehen vor der Wiederkunft

3

13,9-13

→Endzeitrede: Die Ankündigung von Verfolgung

4

13,14-23

→Endzeitrede: Die Zeichen der Zeit

5

13,24-27

→Endzeitrede: Das Kommen des Menschensohnes

6

13,28-32

→Endzeitrede: Der Zeitpunkt der Wiederkunft

7

13,33-37

→Endzeitrede: Vom Warten auf das Kommen Christi. Mahnung zur Wachsamkeit

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

 

 

 

[272b]

 

 

XIII.

 

 

Endzeitrede: Vom Kommen Christi. Einleitung

|| →Mt 24,1-3    || →Lk 21,5-7

Mat. 24.

Luc. 21.

 

 

 

Luc. 19.

VND da er aus dem Tempel gieng / ſprach zu jm ſeiner Jünger einer / Mei­ſter / ſihe / welche ſteine / vnd welch ein Baw iſt das? 2Vnd Jheſus antwortet / vnd ſprach zu jm / Siheſtu wol allen dieſen groſſen baw? Nicht ein Stein wird auff dem andern bleiben / der nicht zubrochen werde.

 

VND da er auff dem Oleberge ſaſs gegen dem Tempel / fragten jn beſonders Petrus vnd Jacobus vnd Johannes vnd Andreas / 4Sage vns / Wenn wird das alles geſchehen? Vnd was wird das Zeichen ſein / wenn das alles ſol volendet werden?

 

 

Endzeitrede: Das Geschehen vor der Wiederkunft

|| →Mt 24,4-14  || →Lk 21,8-19

 

5Jheſus antwortet jnen / vnd fieng an zu ſagen / Sehet zu / das euch nicht jemand verfüre / 6Denn es werden viel komen vnter meinem Namen / vnd ſagen / Ich bin Chri­ſ­tus / Vnd werden viel verfüren.

 

7WEnn jr aber hören werdet von Kriegen / vnd kriegs geſchrey / So fürchtet euch nicht / denn es mus alſo geſchehen / Aber das ende iſt noch nicht da. 8Es wird ſich ein Volck vber das ander empören / vnd ein Königreich vber das ander. Vnd werden geſchehen Erd­be­ben hin vnd wider / vnd wird ſein Thewrezeit vnd ſchrecken / Das iſt der Not anfang.

 

 

 

 

[272b | 273a]

 

 

S. Marcus.     C. XIII.

CCLXXIII.

 

 

 

Endzeitrede: Die Ankündigung von Verfolgung

|| →Mt 10,16-22  || →Lk 21,8-19

Matt. 10.

Luc. 21.

 

 

 

→Mat. 24.

IR aber ſehet euch fur / Denn ſie werden euch vber­ant­wor­ten fur die Rat­heu­ſer vnd Schu­len / Vnd jr müſſet ge­ſteu­pet wer­den / vnd fur Für­ſten vnd Kö­ni­ge müſſet jr ge­fü­ret werden / vmb meinen willen / zu einem zeugnis vber ſie. 10Vnd das Eu­an­ge­li­um mus zu­uor ge­pre­di­get wer­den / vnter alle Völ­ck­er.

 

11WEnn ſie euch nu füren vnd vber­ant­wor­ten wer­den / So ſorget nicht was jr reden ſolt / vnd be­den­ck­et auch nicht zu­uor / Son­dern was euch zu der­ſel­bi­gen ſtunde ge­ge­ben wird / das redet / Denn jr ſeids nicht die da reden / ſon­dern der heilige Geiſt. 12Es wird aber vber­ant­wor­ten ein Bru­der den an­dern zum tode / vnd der Vater den Son / vnd die Kin­der werden ſich emp­ören wider die Eltern / vnd wer­den ſie helffen tödten. 13Vnd werdet gehaſſet ſein von je­der­man / vmb meines Namens willen. Wer aber be­harret bis an das ende / der wird ſelig.

 

 

Endzeitrede: Die Zeichen der Zeit

|| →Mt 24,15-25    || →Lk 21,20-24

Mat. 24.

Luc. 21.

Dan. 9.

WEnn jr aber ſehen werdet den Grewel der ver­wü­ſtung / von dem der Prophet Da­niel geſagt hat / das er ſtehet / da er nicht ſol (Wer es lieſet / der verneme es) Als denn wer in Judea iſt / der fliehe auff die Berge. 15Vnd wer auff dem Dache iſt / der ſteige nicht ernider ins Haus / vnd kome nicht drein etwas zu holen aus ſeinem hauſe. 16Vnd wer auff dem Felde iſt / der wende ſich nicht vmb / ſeine Kleider zu holen. 17Weh aber den Schwan­gern vnd Seugern zu der zeit. 18Bittet aber / das ewre Flucht nicht geſchehe im winter. 19Denn in dieſen tagen werden ſolche Trübſal ſein / als ſie nie ge­we­ſen ſind bis her / vom anfang der Creaturen / die Gott geſchaffen hat / vnd als auch nicht werden wird. 20Vnd ſo der HERR dieſe tage nicht verkürtzt hette / würde kein Menſch ſelig / Aber vmb der Auſſer­we­le­ten willen / die er auſſerwelet hat / hat er dieſe tage verkürtzt.

Mat. 24.

Luc. 17.

WEnn nu jemand zu der zeit wird zu euch ſagen / Sihe / Hie iſt Chri­ſ­tus / ſihe / da iſt er / So gleubet nicht. 22Denn es werden ſich erheben falſche Chriſti / vnd falſche Pro­phe­ten / die Zeichen vnd Wunder thun / Das ſie auch die Auſſerweleten verfüren / ſo es müglich were. 23Ir aber ſehet euch für / Sihe / Ich habs euch alles zuuor geſagt.

 

 

Endzeitrede: Das Kommen des Menschensohnes

|| →Mt 24,29-31    || →Lk 21,25-27

Mat. 24.

Luc. 21.

ABer zu der zeit / nach dieſem trübſal / werden Sonne vnd Mond jren ſchein verlieren / 25vnd die Sterne werden vom Himel fallen / vnd die Kreffte der Himel werden ſich bewegen. 26Vnd denn werden ſie ſehen des menſchen Son komen in den wolcken / mit groſſer Krafft vnd Herr­lig­keit. 27Vnd denn wird er ſeine Engel ſenden / vnd wird ver­ſam­len ſeine Auſſerweleten / von den vier Win­den / von dem ende der Erden / bis zum ende der Himel.

 

 

Endzeitrede: Der Zeitpunkt der Wiederkunft

|| →Mt 24,32-36    || →Lk 21,29-33

 

28AN dem Feigenbawm lernet ein Gleichnis / Wenn jtzt ſeine Zweige ſafftig werden / vnd Bletter gewinnet / So wiſſet jr / das der Sommer nahe iſt. 29Alſo auch / wenn jr ſehet / das ſolchs geſchicht / So wiſſet / das es nahe fur der thür ist. 30Warlich / Ich ſage euch / Dis geſchlecht wird nicht vergehen / bis das dis alles geſchehe. 31Himel vnd Erden werden vergehen / Meine wort aber werden nicht vergehen. 32Von dem Tage aber vnd der ſtunde weis niemand / auch die Engel nicht im Himel / auch der Son nicht / ſon­dern allein der Vater.

 

 

Endzeitrede: Vom Warten auf das Kommen Christi. Mahnung zur Wachsamkeit

|| →Mt 24,42    || →Mt 25,13

SEhet zu / wachet vnd betet / Denn jr wiſſet nicht / wenn es zeit iſt. 34Gleich als ein Menſch / der vber Land zoch / vnd lies ſein Haus / vnd gab ſeinen Knechten macht / einem jg­li­chen ſein werck / vnd gebot dem Thurhüter / er ſolt wachen. 35So wachet nu / Denn jr wiſſet nicht / wenn der Herr des hauſes kompt / Ob er kompt am Abend / oder zu Mit­ter­nacht oder vmb den Hanenſchrey / oder des Morgens / 36Auff das er nicht ſchnelle kome / vnd finde euch ſchlaffend. 37Was ich aber euch ſage / das ſage ich allen / Wachet.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Dan.
Dani.
Der Prophet Daniel.

Biblia Vulgata:
Danihel

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Daniel

Das Buch Daniel

Dan

Dan

Dan

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

MARGINALTEXT

DAS HEILIGE PFINGSTFEST

→Pfingstmontag

→Mk 13,9-11

M

PREDIGTTEXT

→Ewigkeitssonntag

Letzter Sonntag des Kirchenjahres

→Mk 13,31-37

V

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Mk
XIII.