Das Evangelium nach Markus

Kapitel XVI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Markus

 

C. XVI.

 

Mk 16,1-20

 

Der Text in 16 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XVI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XVI.

 

 

16,1-20

 

VII. DIE EREIGNISSE NACH DER AUFERSTEHUNG

 

1

16,1-8

→Das leere Grab

Die Botschaft des Engels

2

16,9-11

→Der Auferstandene erscheint Maria Magdalena

3

16,12-13

→Der Auferstandene erscheint zwei Jüngern auf dem Weg

4

16,14-18

→Der Auferstandene erscheint den elf Jüngern

Der Missionsbefehl

5

16,19-20

→Die Himmelfahrt

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

 

 

 

[275a]

 

 

VII.

DIE EREIGNISSE NACH DER AUFERSTEHUNG JESU

 

16,1-20

 

 

XVI.

 

 

Das leere Grab
Die Botschaft des Engels

|| →Mt 28,1-8    || →Lk 24,1-12    || →Joh 20,1-13

Mat. 28.

Luc. 24.

Joh. 20.

VND da der Sabbath vergangen war / kaufften Maria Mag­da­le­na / vnd Maria Jacobi vnd Salome ſpe­ce­rey / auff das ſie kemen / vnd ſal­be­ten jn. 2Vnd ſie kamen zum Gra­be an einem Sab­ba­ther ſeer früe / da die Sonne auff­gieng. 3Vnd ſie ſpra­chen vn­ter­nan­der / Wer wal­tz­et vns den ſtein von des Grabs thür? 4Vnd ſie

 

 

 

 

[275a | 275b]

 

 

Euangelium     C. XVI.

 

 

ſahen dahin / vnd wurden gewar / das der Stein abgeweltzet war / Denn er war ſeer gros.

 

5VND ſie giengen hin ein in das Grab / vnd ſahen einen Jüngling zur rechten hand ſitzen / der hatte ein lang weis Kleid an / vnd ſie entſatzten ſich. 6Er aber ſprach zu jnen / Entſetzet euch nicht. Ir ſu­chet Jheſum von Nazareth den gecreutzigten / Er iſt auff­er­ſtan­den / vnd iſt nicht hie / Sihe da / die Stete / da ſie jn hin legten. 7Gehet aber hin / vnd ſagts ſeinen Jüngern / vnd Petro / Das er fur euch hingehen wird in Ga­li­lea / Da werdet jr jn ſehen / wie er euch geſagt hat. 8Vnd ſie giengen ſchnelle eraus / vnd flohen von dem Grabe / Denn es war ſie zittern vnd entſetzen ankomen / Vnd ſagten niemand nichts / Denn ſie furchten ſich.

 

 

Der Auferstandene erscheint Maria Magdalena

|| →Joh 20,11-18

Luc. 24.

IHeſus aber / da er auff­er­ſtan­den war / früe am erſten tage der Sab­ba­ther / erſchein er am erſten der Maria Magdalene / Von welcher er ſieben Teu­fel ausgetrieben hatte. 10Vnd ſie gieng hin / vnd verkündigets denen / die mit jm ge­we­ſen waren / die da leide trugen vnd weineten. 11Vnd dieſelbigen / da ſie höreten / das er lebete / vnd were jr erſchienen / gleubten ſie nicht.

 

 

Der Auferstandene erscheint zwei Jüngern auf dem Weg

|| →Lk 24,13-35

 

12Darnach / da Zween aus jnen wandelten / offenbart er ſich vnter einer andern geſtalt / da ſie auffs Feld giengen. 13Vnd die ſelbigen giengen auch hin / vnd ver­kün­di­ge­ten das den andern / Den gleubten ſie auch nicht.

 

 

Der Auferstandene erscheint den elf Jüngern
Der Missionsbefehl

→Mt 28,18-20    || →Lk 24,36-49    || →Joh 20,19-23

 

ZV letzt / da die Eilffe zu tiſch ſaſſen / offenbart er ſich / Vnd ſchalt jren vnglauben / vnd jres hertzen hertigkeit / Das ſie nicht gegleubt hatten / denen / die jn geſehen hatten auff­er­ſtan­den. 15Vnd ſprach zu jnen / Gehet hin in alle Welt / vnd pre­di­get das Euangelium aller Creaturn. 16Wer da gleubet vnd getaufft wird / Der wird ſelig werden / Wer aber nicht gleubet / Der wird verdampt werden.

 

17DIe Zeichen aber / die da folgen werden / denen / die da gleuben / ſind die / In meinem Namen werden ſie Teu­fel austreiben. Mit newen Zungen reden. 18Schlangen vertreiben. Vnd ſo ſie etwas tödlichs trin­cken / wirds jnen nicht ſchaden. Auff die Kranken werden ſie die Hende legen / ſo wirds beſſer mit jnen werden.

 

 

Die Himmelfahrt

|| →Lk 24,50-53    || →Apg 1,4-14

 

19VND der HErr / nach dem er mit jnen geredt hatte / ward er auffgehaben gen Himel / Vnd ſitzet zur rechten hand Gottes. 20Sie aber giengen aus /

vnd predigten an allen Ortern / Vnd der HErr
wirckte mit jnen / vnd bekrefftiget das
Wort / durch mitfolgende Zeichen.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

DAS HEILIGE OSTERFEST

→Ostersonntag

Tag der Auferstehung des Herrn

→Mk 16,1-8

EV
I

PREDIGTTEXT

→Sonntag Quasimodogeniti

Erster Sonntag nach Ostern

→Mk 16,9–14(15–20)

V

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Mk
XVI.