Der Brief an die Hebräer

Kapitel X.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief an die Hebräer

 

C. X.

 

Hebr 10,1-39

 

Der Text in 13 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel X.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel X.

 

 

5,11 - 10,18

 

III. DAS PRIESTERTUM JESU CHRISTI

 

 

 

10,1-18

 

III.4 Zusammenfassung:
Die Überlegenheit des Opfers Christi
über die mosaischen Opfer

 

1

10,1-10

→Die Vergeblichkeit der alten Opfer

2

10,11-18

→Die Wirksamkeit des Opfers Christi

 

 

10,19 - 12,29

 

IV. DIE GLAUBENSTREUE

 

 

 

10,19-39

 

IV.1 Der Glauben ist die Grundlage
zur Erreichung der Ziele

 

3

10,19-25

→Aufruf zur Pflege der Gemeinschaft

4

10,26-31

→Die Folgen des Abfalls

5

10,32-39

→Vertrauen, Geduld und Glauben führen zur Rettung

 

 

 

 

 

Die Epiſtel:
An die Ebreer.

 

 

 

 

[389a]

 

 

X.

 

 

III.4

Zusammenfassung:
Die Überlegenheit des Opfers Christi
über die mosaischen Opfer

 

10,1-18

 

 

Die Vergeblichkeit der alten Opfer

 

DEnn das Geſetz hat den ſchat­‌ten von den zu­künff­ti­gen Gütern / nicht das weſen der güter ſelbs / Alle jar mus man opffern jmer einerley Op­ffer / vnd kan nicht / die da opffern / volkomen machen. 2Sonſt hette das opffern auff­ge­hö­ret / wo die / ſo am Gottesdienſt ſind / kein gewiſſen mehr hetten von den ſünden / wenn ſie ein mal gereiniget weren. 3Son­dern es geſchicht nur durch dieſelbigen ein Gedechtnis der ſünde alle jar / 4Denn es iſt vmmüglich / durch Ochſen vnd Bocksblut ſünde wegnemen.

 

 

→Pſal. 40.

DArumb / da er in die Welt kompt / ſpricht er / Op­ffer vnd Gaben haſtu nicht gewolt / Den Leib aber haſtu mir zubereit / 6Brandopffer / vnd Sündopffer gefallen dir nicht. 7Da ſprach ich / Sihe ich kome / Im Buch ſtehet furnem­lich von mir geſchrieben / Das ich thun ſol Gott deinen willen. 8Droben als er geſagt hatte / Op­ffer vnd Gaben / Brandopffer / vnd Sündopffer haſtu nicht gewolt / ſie gefallen dir auch nicht (welche nach dem Geſetz geopffert werden) 9Da ſprach er / Sihe / Ich kome zuthun Gott deinen willen / Da hebet er das erſte auff / Das er das ander einſetze / 10In welchem willen wir ſind geheiliget / ein mal geſchehen / durch das Op­ffer des leibes Jheſu Chriſti.

 

 

Die Wirksamkeit des Opfers Christi

 

 

 

 

 

 

 

 

→Pſal. 110.

11VND ein jg­li­cher Prieſter iſt eingeſetzt / das er alle tage Gottesdienſt pflege / vnd offtmals einerley Op­ffer thue / welche nimermehr künden die ſünde ab nemen. 12Dieſer aber / da er hat ein Op­ffer fur die ſünde geopffert / das ewiglich gilt / Sitzt er nu zur rechten Gottes / 13vnd wartet hinfurt / Bis das ſeine Feinde zum ſchemel ſeiner füſſe gelegt werden. 14Denn mit einem Op­ffer hat er in ewigkeit volendet die geheiliget werden.

 

 

 

 

[389a | 389b]

 

 

Die Epiſtel     C. X.

 

 

 

→Jere. 31.

15ES bezeuget vns aber des auch der heilige Geiſt / Denn nach dem er zuvor geſagt hatte / 16Das iſt das Teſtament / das ich jnen machen wil / nach dieſen tagen / ſpricht der HERR / Ich wil mein Ge­ſetz in jr Hertz geben / vnd in jre Sinne wil ich es ſchreiben / 17Vnd jrer ſünde vnd jrer vn­ge­rech­tig­keit wil ich nicht mehr ge­den­cken. 18Wo aber der­ſel­bi­gen vergebung iſt / da iſt nicht mehr Op­ffer fur die ſünde.

 

 

IV.

DIE GLAUBENSTREUE

 

10,19 - 12,29

 

 

IV.1

Der Glauben ist die Grundlage
zur Erreichung der Ziele

 

10,19-39

 

 

Aufruf zur Pflege der Gemeinschaft

 

SO wir denn nu haben / lieben Brüder / die freidigkeit zum eingang / in das Heilige / durch das blut Jheſu / 20welchen er vns zubereitet hat / zum newen vnd lebendigen wege / durch den Vorhang / das iſt durch ſein Fleiſch / 21vnd haben einen Ho­hen­prie­ſter vber das haus Gottes / 22So laſſet vns hinzu gehen / mit warhafftigem hertzen / in völligem Glauben / beſprenget in vnſern Hertzen / vnd los von dem böſen Gewiſſen / vnd gewaſſchen am Leibe / mit reinem waſſer / 23Vnd laſſet vns halten an der Bekentnis der hoffnung / vnd nicht wancken / Denn er iſt trew / der ſie ver­hei­ſſen hat / 24Vnd laſſet vns vn­ter­nan­der vnſer ſelbs warnemen / mit reitzen zur Liebe vnd guten Wercken / 25vnd nicht verlaſſen vnſere Ver­ſam­lung / wie etliche pflegen / Sondern vn­ter­nan­der ermanen / Vnd das ſo viel mehr / ſo viel jr ſehet / das ſich der tag nahet.

 

 

Die Folgen des Abfalls

 

 

 

 

 

 

 

 

Deut. 17.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Deut. 32.

26DEnn ſo wir mutwillig ſün­di­gen / nach dem wir die erkentnis der Warheit empfangen haben / Haben wir fürder kein ander Op­ffer mehr fur die ſünde / 27Son­dern ein ſchrecklich warten des Gerichtes vnd des fewer eiuers / der die Widerwertigen verzeren wird. 28Wenn jemand das geſetz Moſi bricht / der mus ſterben on barm­her­tzig­keit / durch zween oder drey Zeugen. 29Wie viel meinet jr erger ſtraff wird er verdienen / Der den Son Gottes mit füſſen trit / vnd das blut des Teſtaments vnrein achtet / durch welches er geheiliget iſt / vnd den Geiſt der gnaden ſchmehet? 30Denn wir wiſſen den / der da ſaget / Die Rache iſt mein / Ich wil vergelten / ſpricht der HERR. Vnd abermal / Der HERR wird ſein Volck richten. 31Schrecklich iſts / in die Hende des lebendigen Gottes zufallen.

 

 

Vertrauen, Geduld und Glauben führen zur Rettung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Aba. 2.

GEdencket aber an die vorigen tage / in welchen jr erleuchtet / erduldet habt einen groſſen Kampff des leidens / 33Zum teil ſelbs / durch ſchmach vnd trübſal ein Schawſpiel worden / Zum teil / ge­mein­ſchafft gehabt mit denen / den es alſo gehet. 34Denn jr habt mit meinen Banden mitleiden gehabt / vnd den Raub ewer güter mit freuden erduldet / Als die jr wiſſet / das jr bey euch ſelbs eine beſſere vnd bleibende Habe im Himel habt. 35 a Werffet ewer vertrawen nicht weg / welchs eine groſſe Belohnung hat. 36Gedult aber iſt euch not / auff das jr den willen Gottes thut / vnd die Ver­hei­ſſung empfahet. 37Denn noch vber eine kleine weile / So wird komen / der da komen ſol / vnd nicht verziehen. 38Der Gerechte aber wird des Glaubens leben. Wer aber b weichen wird / an dem wird meine Seele kein gefallen haben. 39Wir aber ſind nicht von denen / die da b weichen vnd verdampt werden / Sondern von denen / die da gleuben vnd die Seele erretten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

Schla­hets nicht in den wind.

 

 

 

 

 

 

 

b

Der nicht hal­ten wil / noch der ſtrei­che war­ten / ſon­dern zeucht zu rücke / vnd ſchleicht da­uon.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ebre.
Die Epiſtel an die Ebreer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Hebraeos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief an die Hebräer

Hebräerbrief

Hebr

Hebr

Hebr

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Aba.
Abac.
Hab.
Der Prophet Habacuc.

Biblia Vulgata:
Abacuc

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Habakuk

Das Buch Habakuk

Hab

Hab

Hab

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

MARGINALTEXT

→Sonntag Judika

Fünfter Sonntag der Passionszeit

→Hebr 10,11-14(15-17)18

M

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Hebr
X.