Die Apostelgeschichte des Lukas

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Apostelgeschichte
des Lukas

 

C. IIII.

 

Apg 4,1-37

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII.

 

 

1,1 - 5,42

 

I. DIE ENSTEHUNG DER GEMEINDE

 

1

4,1-22

→Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat

2

4,23-31

→Das Gebet der Apostel

3

4,32-37

→Die Gütergemeinschaft der ersten Christen

 

 

 

 

 

Das anderteil des Euangelij S. Lucas: Von der Apoſtel Geſcĥicĥte.

 

 

 

 

[314a]

 

 

IIII.

 

 

Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat

 

ALS ſie aber zum Volck re­de­ten / Tratten zu jnen die Prie­ſter / vnd der Heubt­man des Tem­pels / vnd die Sa­du­ce­er 2(die verdros / das ſie das Volck le­re­ten / vnd ver­kün­di­ge­ten an Jhe­ſu die Auff­er­ſte­hung von den todten) 3vnd legeten die Hen­de an ſie / vnd ſetzten ſie ein bis auff mor­gen / denn es war jtzt abend. 4Aber viel vnter denen / die dem wort zu­hö­re­ten / wur­den gleu­big / vnd ward die zal der Menner bey fünff tau­ſent.

Han-

nas.

→Inf. 5.

ALs nu kam auff den morgen / ver­ſam­le­ten ſich jre Oberſten vnd El­te­ſten vnd Schrifft­ge­ler­ten gen Je­ru­ſa­lem / 6Hannas der Ho­he­prie­ſter vnd Caiphas vnd Johannes vnd Alexander / vnd wie viel jr waren vom Ho­hen­prie­ſter geſchlechte / 7vnd ſtelleten ſie fur ſich / vnd fragten ſie / Aus welcher gewalt oder in welchem namen habt jr das ge­than?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Pſal. 118.

8PEtrus vol des heiligen Geiſts / ſprach zu jnen / Ir Oberſten des volcks / vnd jr El­te­ſten von Iſ­ra­el / 9So wir heute werden gerichtet vber dieſer wolthat / an dem krancken Men­ſchen / durch welche er iſt ge­ſund wor­den / 10So ſey euch vnd allem Volck von Iſ­ra­el kund ge­than / Das in dem namen Jhe­ſu Chriſti von Nazareth / welchen jr gecreutziget habt / Den Gott von den Tod­ten auff­er­we­cket hat / ſtehet dieſer alhie fur euch ge­ſund. 11Das iſt der Stein / von euch Bawleuten verworffen / der zum Eckſtein wor­den iſt. 12Vnd iſt in keinem andern Heil / iſt auch kein ander Name den Men­ſchen gegeben / darinnen wir ſollen ſe­lig werden.

Verantwor-

tung vnd bekent­nis S. Peters etc.

 

 

 

 

 

 

(Kein ander Na-
me)

Das hei­ſſet der werck gerechtig­keit rein vnd fein auffgehaben.

 

SIe ſahen aber an die freidigkeit Petri vnd Johannis / vnd ver­wun­der­ten ſich / Denn ſie waren gewis / das es vngelerte Leute vnd Leien waren / vnd kandten ſie auch wol / das ſie mit Jhe­ſu ge­we­ſen waren. 14Sie ſahen aber den Men­ſchen / der ge­ſund war wor­den / bey jnen ſtehen / vnd hatten nichts da wider zu reden. 15Da hieſſen ſie ſie hin aus gehen aus dem Rat / vnd handelten mit einander / vnd ſpra­chen / 16Was wollen wir dieſen Men­ſchen thun? Denn das Zeichen durch ſie geſchehen / iſt kund / offenbar allen / die zu Je­ru­ſa­lem wonen / vnd wir könnens nicht leugnen. 17Aber / auff das es nicht weiter einreiſſe vnter das Volck / Laſſet vns ernſtlich ſie bedrawen / Das ſie hinfurt keinem Men­ſchen von dieſem Namen ſagen. 18Vnd rieffen jnen / vnd geboten jnen / Das ſie ſich aller dinge nicht hören lieſſen / noch lereten in dem Namen Jhe­ſu.

 

19PEtrus aber vnd Johannes antworten / vnd ſpra­chen zu jnen / Richtet jr ſelbs / obs fur Gott recht ſey / das wir euch mehr gehorchen denn Gott. 20Wir könnens ja nicht laſſen / das wir nicht reden ſolten / was wir geſehen vnd ge­hö­ret haben. 21Aber ſie draweten jnen / vnd lieſſen ſie gehen / vnd funden nicht / wie ſie ſie peinigeten / vmb des Volcks willen / Denn ſie lobeten alle Gott / vber

 

 

 

 

[314a | 314b]

 

 

Der Apoſtel     C. IIII

 

 

dem / das geſchehen war. 22Denn der Menſch war vber vierzig jar alt / an welchem dis Zeichen der ge­ſundheit geſchehen war.

 

 

Das Gebet der Apostel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Pſal. 2.

VND als man ſie hatte laſſen gehen / ka­men ſie zu den jren / vnd ver­kün­di­ge­ten jnen / was die Ho­hen­prie­ſter vnd El­te­ſten zu jnen geſagt hatten. 24Da ſie das höreten / huben ſie jre ſtimme auff einmütiglich zu Gott / vnd ſpra­chen / HERR / der du biſt der Gott / der Himel vnd Erden / vnd das Meer / vnd alles was drinnen iſt / gemacht hat / 25Der du durch den mund Dauids / deines Knechts geſagt haſt / Warumb empören ſich die Hei­den / vnd die Völcker ne­men fur / das vmb ſonſt iſt? 26Die Könige der Erden tretten zuſamen / Vnd die Fürſten ver­ſam­len ſich zu hauffe / Wider den HER­RN vnd wider ſei­nen Chriſt.

 

 

 

 

 

 

Gebet der

Apoſteln.

 

27WAr­lich ja / ſie haben ſich verſamlet vber dein heiliges Kind Jhe­ſu / welchen du ge­ſal­bet haſt / Herodes vnd Pontius Pilatus / mit den Hei­den vnd dem volck Iſ­ra­el / 28zu thun / was deine Hand vnd dein Rat zuuor bedacht hat / das geſchehen ſolt. 29Vnd nu HERR ſi­he an jr drewen / vnd gib deinen Knechten mit al­ler­ley freidigkeit zu reden dein Wort / 30vnd ſtrecke deine Hand aus / das Geſundheit vnd Zeichen vnd Wunder geſchehen / durch den Namen deines heiligen Kindes Jhe­ſu. 31Vnd da ſie gebetet hatten / beweget ſich die Stete / da ſie verſamlet waren / vnd wurden alle des heiligen Geiſtes vol / vnd redeten das wort Gottes mit freidigkeit.

 

 

Die Gütergemeinschaft der ersten Christen

 

DEr menge aber der Gleubigen war ein Hertz vnd eine Seele. Auch keiner ſagete von ſei­nen Gütern / das ſie ſein weren / ſon­dern es war jnen alles gemein. 33Vnd mit groſſer krafft gaben die Apoſtel zeugnis von der auff­er­ſte­hung des HErrn Jhe­ſu / vnd war groſſe gnade bey jnen allen. 34Es war auch keiner vnter jnen / der mangel hatte / Denn wie viel jr waren / die da Ecker oder Heuſer hatten / verkaufften ſie das ſelb / vnd brachten das Geld des verkaufften Guts / 35vnd legetens zu der Apoſtel füſſe / Vnd man gab einem jg­li­chen / was jm not war.

 

 

 

(Krafft)

Mit groſſem mut / ſeer kecklich vnd freidig.

 

IOſes aber mit dem zunamen von den Apoſteln genant Barnabas (das hei­ſſet ein Son des troſts) vom geſchlecht ein Leuit aus Cypern / 37der hatte einen Acker / vnd verkauffte jn / vnd brachte das Gelt / vnd legets zu der Apoſtel fuſſe.

Barnabas.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Infr.
Inf.
In.

Latein: [vide] infra Kapitelnummer

 

»[Siehe] [weiter] unten, Kapitelnummer«, oder
»[Siehe] unten, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

 

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 07.12.2023  

 
Biblia
1545
Apg
IIII.