Die Apostelgeschichte des Lukas

Kapitel III.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Apostelgeschichte
des Lukas

 

C. III.

 

Apg 3,1-26

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel III.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel III.

 

 

1,1 - 5,42

 

I. DIE ENSTEHUNG DER GEMEINDE

 

1

3,1-11

→Die Heilung eines Lahmen

2

3,12-26

→Die Predigt des Petrus an das Volk

 

 

 

 

 

Das anderteil des Euangelij S. Lucas: Von der Apoſtel Geſcĥicĥte.

 

 

 

 

[313b]

 

 

III.

 

 

Die Heilung eines Lahmen

 

PEetrus aber vnd Johannes gien­gen mit einander hin auff in den Tempel vmb die neunde ſtunde / da man pflegt zu beten. 2Vnd es war ein Man / Lam von Mutterleibe / der lies ſich tragen / Vnd ſie ſatzten jn teg­lich fur des Tempels thür / die da hei­ſſet die Schöne / das er bettelte das Almoſen von denen / die in den Tempel giengen. 3Da er nu ſahe Petrum vnd Johannem / das ſie wolten zum Tempel hin ein gehen / bat er vmb ein Almoſen. 4Petrus aber ſahe jn an mit Johanne / vnd ſprach / Sihe vns an. 5Vnd er ſahe ſie an / wartet / das er etwas von jnen empfienge. 6Petrus aber ſprach / Silber vnd gold habe ich nicht / was ich aber habe / das gebe ich dir. Im namen Jheſu Chriſti von Nazareth / ſtehe auff / vnd wandele. 7Vnd greiff jn bey der rechten Hand / vnd richtet jn auff. Alſo balde ſtunden ſeine Schenckel vnd Knöchel feſte / 8ſprang auff / kund gehen vnd ſtehen / vnd gieng mit jnen in den Tempel / wandelte vnd ſprang / vnd lobete Gott.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lahmer ge-

ſund gemacht etc.

 

 

 

9VND es ſahe jn alles Volck wandeln vnd Gott loben. 10Sie kandten jn auch / das ers war / der vmb das Almoſen geſeſſen hatte fur der ſchönen thür des Tempels. Vnd ſie wurden vol wunderns vnd entſetzens / vber dem / das jm widerfaren war. 11Als aber dieſer Lamer / der nu geſund war / ſich zu Petro vnd Johanne hielt / lieff alles Volck zu jnen in die Halle / die da hei­ſſet Salomonis / vnd wunderten ſich.

 

 

Die Predigt des Petrus an das Volk

 

 

 

 

 

 

(Verdienſt)

Heiligkeit

oder wirdigkeit.

ALs Petrus das ſahe / antwortet er dem Volck / Ir Menner von Iſ­ra­el / was wundert jr euch darüber? Oder was ſehet jr auff vns / als hetten wir dieſen wandeln gemacht / durch vnſer eigen krafft oder verdienſt? 13Der Gott Ab­ra­ham vnd Iſaac vnd Jacob / der Gott vnſer Ve­ter / hat ſein Kind Jheſum verkleret / Welchen jr vberantwortet vnd verleugnet habt fur Pilato / Da der­ſel­bi­ge vrteilet jn los zu laſſen. 14Ir aber verleugnetet den Heiligen vnd Gerechten / vnd batet / das man euch den Mörder ſchencket / 15Aber den Für­ſten des Lebens habt jr getödtet. Den hat Gott auff­er­we­cket von den todten / Des ſind wir Zeugen. 16Vnd durch den glauben an ſeinen Namen / hat er an Dieſem / den jr ſehet vnd kennet / beſtetiget ſeinen Namen / vnd der glaube b durch jn / hat dieſem gegeben dieſe geſundheit fur ewren augen.

 

 

S. Peters

predigt.

 

 

 

 

 

 

 

(Für­ſten)

Der das Heubt vnd der Erst ist / so von Tod­ten aufferweckt / vnd durch den wir alle lebendig werden.

17NV lieben Brüder / Ich weis / das jrs durch vnwiſſenheit ge­than habt / wie auch ewer Oberſten. 18Gott aber / was er durch den Mund aller ſeiner Propheten zuuor verkündiget hat / wie Chri­ſ­tus leiden ſolt / hats alſo erfüllet. 19So thut nu Buſſe vnd bekeret euch / das ewer ſünde vertilget werden / 20Auff das da kome die zeit der c erquickung / fur dem An­ge­ſich­te des HER­RN / wenn er ſenden wird / Den / der euch itzt zuuor gepre­di­get wird / Jheſum Chriſt / 21welcher mus den Himel einnemen / bis auff die zeit / da er wider bracht werde / alles /

b

(Durch jn)

Denn durch Christum gleuben wir an Gott.

 

c

Erquickung / vnd nicht zum schreck­en / oder schande.

 

 

 

 

[313b | 314a]

 

 

Geẛcĥicĥte.     C․ III.

CCCXIIII.

 

 

was Gott geredt hat / durch den mund aller ſeiner heiligen Propheten / von der Welt an.

22DEnn Moſes hat geſagt zu den Ve­tern / Einen Propheten wird euch der HERR ewer Gott erwecken / aus ewren Brüdern / gleich wie mich / Den ſolt jr hören in allem / das er zu euch ſagen wird. 23Vnd es wird geſchehen / welche Seele den ſelbigen Propheten nicht hören wird / Die ſol vertilget werden aus dem Volck. 24Vnd alle Propheten von Samuel an vnd hernach / wie viel jr geredt haben / die haben von dieſen Tagen verkündiget.

 

a

(Bunds)

Er schweiget / des Bunds Mosi / vnd des Gesetzs / Vnd nennet den Bund Abrahe / welcher war ein Bund der gnaden vnd nicht der werck.

 

 

 

Gen. 12.

→Gen. 22.

25IR ſeid der Propheten vnd des a Bunds kin­der / welchen Gott gemacht hat mit ewren Ve­tern / da er ſprach zu Ab­ra­ham / Durch deinen Samen ſollen geſegenet werden alle Völ­ck­er auff Erden. 26Euch zu fodderſt hat Gott aufferweckt ſein Kind Jheſum / vnd hat jn zu euch geſand / euch zu ſegenen / Das ein jg­li­cher ſich bekere von ſeiner * bosheit.

*

(Bosheit)

Ausser dem glau­ben heisset er alle Heiligkeit / eitel bosheit / Denn er redet zu allen Jü­den / beide fromen vnd bösen.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

1.Cor.
1. Corin.
1. Corinth.
Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1. Korintherbrief

1. Kor

1 Kor

1Kor

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 14.09.2023  

 
Biblia
1545
Apg
III.