Die Apostelgeschichte des Lukas

Kapitel XX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Apostelgeschichte
des Lukas

 

C. XX.

 

Apg 20,1-38

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XX.

 

 

18,22b - 21,7

 

VII. DIE DRITTE MISSIONSREISE

PAULUS IN KLEINASIEN UND GRIECHENLAND

 

1

20,1-6

→Paulus in Mazedonien und Griechenland

2

20,7-12

→Die Auferweckung des Eutychus

3

20,13-16

→Die Reise nach Milet

4

20,17-38

→Die Abschiedsrede an die Ältesten in Ephesus

 

 

 

 

 

Das anderteil des Euangelij S. Lucas: Von der Apoſtel Geſcĥicĥte.

 

 

 

 

[325a]

 

 

XX.

 

 

Paulus in Mazedonien und Griechenland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sopa-

ter.

Ariſar-

chus.

Secun-

dus.

Gaius .

Timothe

us.

Tychi-

cus.

Trophi-

mus.

DA nu die Empörunge auff­ge­hö­ret / rieff Paulus die Jün­ger zu ſich / vnd ſe­ge­net ſie / vnd gieng aus zu reiſen in Ma­ce­do­ni­an. 2Vnd da er die ſelbigen Lender durch­zoch / vnd ſie ermanet hatte mit vielen worten / kam er in Grie­chen­land / vnd verzog alda drey mon­den. 3Da aber jm die Jü­den nach­ſtel­le­ten / als er in Syrien wolt faren / ward er zu rat / wider vmb zu wenden durch Ma­ce­do­ni­an. 4Es zogen aber mit jm bis in Aſia / So­pa­ter von Berr­ho­en / von Theſ­ſa­lo­ni­ca aber Ari­ſtar­chus vnd Se­cun­dus / vnd Gaius von Der­ben / vnd Ti­mo­the­us / Aus Aſia aber Ty­chi­cus vnd Trophimus. 5Dieſe gien­gen vor an vnd harreten vnſer zu Tro­a­da / 6Wir aber ſchif­fe­ten nach den Oſter­ta­gen von Phi­lip­pen bis an den fünff­ten tag / vnd kamen zu jnen gen Tro­a­da / vnd hatten da vnſer weſen ſieben tage.

 

 

Die Auferweckung des Eutychus

 

AVff einen Sab­bath aber / da die Jünger zu­ſa­men kamen / das Brot zu brechen / pre­di­get jnen Paulus / vnd wolte des andern tages ausreiſen / vnd verzoch das wort bis zu mit­ter­nacht. 8Vnd es waren viel Fackeln auff dem Söller / da ſie verſamlet waren. 9Es ſas aber ein Jüngling / mit namen Eutichus / in einem fen­ſter / vnd ſanck in einen tieffen Schlaff / die weil Paulus redet / vnd ward tod auffgehaben. 10Paulus aber gieng hinab / vnd fiel auff jn / vmbfieng jn / vnd ſprach / Machet kein getümel / denn ſei­ne Seele iſt in jm. 11Da gieng er hin auff / vnd brach das Brot vnd beis an / vnd redet viel mit jnen / bis der tag anbrach / vnd alſo zoch er aus. 12Sie brachten aber den Knaben lebendig / vnd wurden nicht wenig getröſtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

Eutichus

vom tod erweck­et etc.

 

 

Die Reise nach Milet

 

WIr aber zogen vor an auff dem Schiff / vnd furen gen Aſſon / vnd wolten da­ſelbs Paulum zu vns ne­men / Denn er hatte es alſo befolhen vnd er wolte zu fuſſe gehen. 14Als er nu zu vns ſchlug zu Aſſon / namen wir jn zu vns / vnd kamen gen Mitylenen. 15Vnd von dannen ſchifften wir / vnd kamen des andern tages hin gegen Chion. Vnd des folgenden tages ſtieſſen wir an Samon / vnd blieben in Trogilion. Vnd des neheſten tages kamen wir gen Mileto / 16Denn Paulus hatte beſchloſſen / fur Epheſo vber zu ſchiffen / das er nicht müſte in Aſia zeit zubringen / Denn er eilet / auff den Pfingſtag zu Je­ru­ſa­lem zu ſein / ſo es jm müglich were.

 

 

Die Abschiedsrede an die Ältesten in Ephesus

 

ABer von Mileto ſandte er gen Epheſum / vnd lies foddern die El­te­ſten von der Gemeine. 18Als aber die zu jm kamen / ſprach er zu jnen / Ir wiſſet

Ermanung

Pauli an die El­teſten etc.

 

 

 

 

[325a | 325b]

 

 

Der Apoſtel     C. XX.

 

 

von dem erſten tage an / da ich bin in Aſiam komen / wie ich alle zeit bin bey euch ge­we­ſen / 19vnd dem HErrn gedienet / mit aller demut / vnd mit viel threnen vnd anfechtungen / die mir ſind widerfaren / von den Jü­den / ſo mir nachſtelleten / 20wie ich nichts verhalten habe / das da nützlich iſt / das ich euch nicht verkündiget hette / vnd euch geleret öffentlich vnd ſon­der­lich / 21Vnd hab bezeuget / beide den Jü­den vnd Griechen / die Buſſe zu Gott / vnd den Glauben an vnſern HErrn Jhe­ſu.

 

22VND nu ſi­he / Ich im Geiſte gebunden / fahre hin gen Je­ru­ſa­lem / weis nicht was mir da­ſelbs begegnen wird / 23On das der heilige Geiſt / in allen Stedten bezeuget / vnd ſpricht / Bande vnd trübſal warten mein da­ſelbs. 24Aber ich achte der keines / Ich halte mein Leben auch nicht ſelbs thewr / Auff das ich volende meinen Lauff mit freuden / vnd das Ampt / das ich empfangen habe von dem HErrn Jhe­ſu / zu bezeugen das Euan­ge­li­um von der gnade Gottes. 25Vnd nu ſi­he / Ich weis / das jr mein An­ge­ſich­te nicht mehr ſehen werdet / alle die / durch welche ich gezogen bin / vnd gepre­di­get habe das reich Gottes. 26Darumb zeuge ich euch an dieſem heutigen tage / Das ich rein bin von aller Blut / 27Denn ich habe euch nichts verhalten / das ich nicht verkündiget hette / alle den rat Gottes.

 

SO habt nu acht auff euch ſelbs / vnd auff die gantze Herd / vnter welche euch der heilige Geiſt geſetzt hat zu Biſchouen / zu weiden die gemeine Gottes / welche er durch ſein eigen Blut erworben hat. 29Denn das weis ich das nach meinem Abſchied werden vnter euch komen grewliche Wolffe / die der Herde nicht verſchonen werden. 30Auch aus euch ſelbs werden auffſtehen Men­ner / die da verkerete Lere reden / die Jünger an ſich zu ziehen. 31Darumb ſeid wacker vnd dencket dar an / das ich nicht abgelaſſen habe / drey jar / tag vnd nacht / einen jg­li­chen mit threnen zuuermanen.

 

32VND nu / lieben Brüder / Ich befelb euch Gott vnd dem Wort ſei­ner gnaden / der da mech­tig iſt / euch zu erbawen vnd zugeben das Erbe vnter allen die geheiliget werden. 33Ich habe ewer keines Silber noch Gold noch Kleid begert / 34Denn jr wiſſet ſel­ber / das mir dieſe Hende zu meiner Notdurfft / vnd derer / die mit mir ge­we­ſen ſind / gedienet haben. 35Ich habs euch alles gezeiget / Das man alſo erbeiten müſſe / vnd die Schwa­chen auffnemen / Vnd ge­den­cken an das wort des HErrn Jhe­ſu / das er geſagt hat / Geben iſt ſe­liger denn ne­men.

 

36VNd als er ſolchs geſagt / kniet er nider / vnd betet mit jnen allen. 37Es ward aber viel weinens vnter jnen allen / vnd fielen Paulo vmb den Hals vnd küſſeten jn / 38Am allermeiſt betrübt vber dem wort das er ſagete / Sie würden ſein Angeſicht nicht mehr ſehen. Vnd geleiten jn in das Schiff.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

MARGINALTEXT

→Sonntag Miserikordias Domini

Zweiter Sonntag nach Ostern

→Apg 20,17-32(33-38)

M

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Apg
XX.