Das Evangelium nach Matthäus

Kapitel XX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Matthäus

 

C. XX.

 

Mt 20,1-34

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XX.

 

 

19,1 - 20,34

 

XI. DER WEG JESU NACH JERUSALEM

 

1

20,1-16

→Die Arbeiter im Weinberg

2

20,17-19

→Dritte Leidensankündigung

3

20,20-23

→Die Söhne des Zebedäus

4

20,24-28

→Die Pflicht der Ersten, zu dienen

5

20,29-34

→Zwei Blinde vor Jericho

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Mattheus.

 

 

 

 

[256b]

 

 

XX.

 

 

 

 

[256b | 257a]

 

 

S.Mattheus.     C․ XX

CCLVII.

 

 

 

Die Arbeiter im Weinberg

 

DAs Himelreich iſt gleich einem Haus­va­ter der am morgen aus­gieng / Erbeiter zu mieten / in ſei­nen Wein­berg. 2Vnd da er mit den Er­bei­tern eins ward / vmb einen Gro­ſſchen zum Tag­lohn / ſandte er ſie in ſei­nen Weinberg. 3Vnd gieng aus vmb die dritte ſtun­de / vnd ſahe andere an dem Marckte müſſig ſtehen / 4vnd ſprach zu jnen / Gehet jr auch hin in den Weinberg / Ich wil euch geben / was recht iſt. 5Vnd ſie gien­gen hin. Abermal gieng er aus / vmb die ſechſte vnd neunde ſtun­de / vnd thet gleich alſo. 6Vmb die eilffte ſtund aber gieng er aus / vnd fand andere müſſig ſtehen / vnd ſprach zu jnen / Was ſtehet jr hie den gan­tzen tag müſſig? 7Sie ſpra­chen zu jm / Es hat vns niemand gedinget. Er ſprach zu jnen / Gehet jr auch hin in den Weinberg / Vnd was recht ſein wird / ſol euch werden.

8DA es nu abend ward / ſprach der Herr des Weinbergs zu ſei­nem Schaffner / ruffe den Erbeitern / vnd gib jnen den Lohn / Vnd heb an / an den letzten / bis zu den erſten. 9Da kamen die vmb die eilffte ſtun­de gedinget waren / vnd empfieng ein jg­li­cher ſei­nen Groſſchen. 10Da aber die erſten kamen / meineten ſie / ſie würden mehr empfahen / Vnd ſie empfiengen auch ein jg­li­cher ſei­nen Groſſchen. 11Vnd da ſie den empfiengen / murreten ſie wider den Hausvater / 12vnd ſpra­chen / Dieſe letzten haben nur eine ſtun­de geerbeitet / Vnd du haſt ſie vns gleich gemacht / da wir des tages Laſt vnd die Hitze getraben haben.

13ER antwortet aber / vnd ſaget zu einem vnter jnen / Mein Freund / ich thu dir nicht vnrecht / Biſtu nicht mit mir eins wor­den vmb einen Groſſchen? 14Nim was dein iſt / vnd gehe hin. Ich wil aber dieſem letzten geben / gleich wie dir. 15Oder habe ich nicht macht zu thun / was ich wil / mit dem meinen? Siheſtu darumb ſcheel / Das ich ſo Gütig bin? 16Alſo werden die letzten die erſten / Vnd die erſten die letzten ſein. Denn viel ſind beruffen / Aber wenig ſind auserwelet.

 

 

Die dritte Leidensankündigung

|| →Mk 10,32-34    || →Lk 18, 31-33

Sup. 19.

Mar. 10.

Luc. 18.

 

 

 

 

 

 

VNd er zoch hin auff gen Je­ru­ſa­lem / vnd nam zu ſich die zwelff Jünger beſonders auff dem wege / vnd ſprach zu jnen / 18Sihe / wir ziehen hinauff gen Je­ru­ſa­lem / Vnd des menſchen Son wird den Ho­hen­prie­ſtern vnd Schrifft­ge­ler­ten vber­ant­wor­tet werden / Vnd ſie werden jn verdamnen zum tode / 19vnd werden jn vber­ant­wort­en den Hei­den / zu verſpotten / vnd zu geiſſeln / vnd zu creutzigen / Vnd am dritten tage wird er wider auff­er­ſte­hen.

 

 

Die Söhne des Zebedäus

|| →Mk 10,35-45

Mar. 10.

 

DA trat zu jm die Mutter der kin­der Ze­be­dei / mit jren Sönen / fiel fur jm nider / vnd bat etwas von jm. 21Vnd er ſprach zu jr / Was wiltu / Sie ſprach zu jm / Las dieſe meine zween Söne ſitzen in deinem Reich / einen zu deiner Rechten / vnd den andern zu deiner Lincken. 22Aber Jhe­ſus antwortet / vnd ſprach / Ir wiſſet nicht / was jr bittet. Könnet jr den Kelch trin­cken / den ich trin­cken werde / vnd euch teuffen laſſen / mit der Tauff / da ich mit getaufft werde? Sie ſpra­chen zu jm / Ja / wol. 23Vnd er ſprach zu jnen / Meinen Kelch ſolt jr zwar trin­cken / vnd mit der Tauffe / da ich mit getaufft werde / ſolt jr getaufft werden. Aber das ſitzen zu meiner Rechten vnd Lincken zu geben / ſtehet mir nicht zu / Sondern denen es bereitet iſt von meinem Vater.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Den Kelch)

Das iſt lei­den. Das Fleiſch aber wil jmer ehe herr­lich wer­den / denn es ge­creut­zi­get wird / ehe er­hö­het denn es er­ni­drigt wird.

 

 

 

Die Pflicht der Ersten, zu dienen

|| →Mk 10,42-44    || →Lk 22,24-27

Mar. 10.

Luc. 22.

DA das die Zehen höreten / wurden ſie vnwillig vber die zween Brüder / 25Aber Jhe­ſus rieff jnen zu ſich / vnd ſprach / Ir wiſſet / das die weltliche Fürſten herrſchen / vnd die Vberherrn haben gewalt. 26So ſol es nicht ſein vnter euch / Sondern / ſo jemand wil vnter euch gewaltig ſein / der ſey ewer Diener. 27Vnd wer da wil der Fürnemeſt ſein / der ſey ewer Knecht. 28Gleich wie des menſchen Son iſt nicht komen / das er jm dienen laſſe / Sondern das er diene / vnd gebe ſein Leben zu einer Erlöſung fur viele.

 

 

Die beiden Blinden vor Jericho

|| →Mk 10,46-52    || →Lk 18, 31-33

Mar. 10.

Luc. 18.

VND da ſie von Jericho auszogen / folgete jm viel Volcks nach. 30Vnd ſi­he / zween Blinden ſaſſen am wege / Vnd da ſie höreten / das Jhe­ſus fur vber gieng / ſchrien ſie / vnd ſpra­chen / Ah HErr / du Son Dauid /

 

 

 

 

[257a | 257b]

 

 

Euangelium     C. XXI.

 

Mar. 10.

Luc. 18.

Erbarm dich vnſer. 31Aber das Volck bedrawet ſie / das ſie ſchweigen ſolten. Aber ſie ſchrien viel mehr / vnd ſpra­chen / Ah HErr / du Son Dauid / Erbarm dich vnſer. 32Jhe­ſus aber ſtund ſtille / vnd rieff jnen / vnd ſprach / Was wolt jr / das ich euch thun ſol? 33Sie ſpra­chen zu jm / HErr / das vnſere augen auff­ge­than werden. 34Vnd es jamerte Jhe­ſum / vnd rüret jre Augen an / Vnd als bald wurden jre augen wider ſehend / Vnd ſie folgeten jm nach.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Sup.
Su.

Latein: [vide] supra Kapitelnummer

»[Siehe] [weiter] oben, Kapitelnummer«oder
»[Siehe] oben, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→Sonntag Judika

Fünfter Sonntag der Passionszeit

 

→Mt 20,28

 

Des menſchen Son iſt nicht komen / das er jm dienen laſſe / Sondern das er diene / vnd gebe ſein Leben zu einer Erlöſung fur viele.

 

SP

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Septuagesimae

Dritter Sonntag vor der Passionszeit

→Mt 20,1-16a

EV
I

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN

→Tag des Apostels Jakobus des Älteren

25. Juli

→Mt 20,20-23

EV

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Mt
XX.