Das Evangelium nach Matthäus

Kapitel VIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Matthäus

 

C. VIII.

 

Mt 8,1-34

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel VIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel VIII.

 

 

8,1 - 9,34

 

V. DAS WIRKEN JESU

ZEHN WUNDERGESCHICHTEN

 

1

8,1-4

→Die Heilung eines Aussätzigen

2

8,5-13

→Der Hauptmann zu Kapernaum

3

8,14-15

→Jesus im Haus des Petrus

4

8,16-17

→Viele Heilungen

5

8,18-22

→Die Rede vom Ernst der Nachfolge

6

8,23-27

→Die Stillung des Sturms

7

8,28-34

→Die Heilung zweier Besessener

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Mattheus.

 

 

 

 

[249a]

 

 

V.

DAS WIRKEN JESU

 

ZEHN WUNDERGESCHICHTEN

 

8,1 - 9,34

 

 

VIII.

 

 

Die Heilung eines Aussätzigen

|| →Mk 1,40-44    || →Lk 5,12-14

Marc. 1.

Luc. 5.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Levi. 14.

DA er aber vom Berge her ab gieng / folgete jm viel Volcks nach. 2Vnd ſihe ein Auſſetziger kam / vnd betet jn an / vnd ſprach / HErr a ſo du wilt / kanſtu mich wol reinigen. 3Vnd Jheſus ſtrecket ſeine Hand aus / rüret jn an / vnd ſprach / Ich wils thun / ſey gereiniget / Vnd als bald ward er von ſeinem auſſatz rein. 4Vnd Jheſus ſprach zu jm / Sihe zu / ſags niemand / Sondern gehe hin / vnd zeige dich dem Prie­ſter / Vnd opffere die gabe / die Moſes befolhen hat / zu einem zeugnis vber ſie.

 

 

 

 

a

(So du wilt)

Der glaube weis nicht / vertrawet aber auff Gottes gnade.

 

 

Der Hauptmann zu Kapernaum

|| →Lk 7,1-10    ↑ →Joh 4,46-53

Luc. 7.

DA aber Jheſus eingieng zu Ca­per­na­um / trat ein Heubtman zu jm / der bat jn / 6vnd ſprach / HErr / mein Knecht ligt zu Hauſe / vnd iſt Gichtbrüchig / vnd hat groſſe qual. 7Jheſus ſprach zu jm / Ich wil komen / vnd jn geſund machen. 8Der Heubtman antwortet / vnd ſprach / HErr ich bin nicht werd / das du vnter mein Dach geheſt / Sondern ſprich nur ein Wort ſo wird mein Knecht geſund. 9Denn ich bin ein Menſch / da zu der Ober­keit vn­ter­than / vnd hab vnter mir Kriegs­knechte / Noch b wenn ich ſage zu einem / Gehe hin / ſo gehet er. Vnd zum andern / Kom her / ſo kompt er / Vnd zu meinem Knecht / Thu das / ſo thut ers.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b

(Wenn ich ſage)

Das iſt / ſind mei­ne wort ſo mech­tig / Wie viel mech­ti­ger ſind denn dei­ne wort?

 

10DA das Jheſus höret / ver­wun­dert er ſich / vnd ſprach zu denen die jm nach folgeten / Warlich ich ſage euch / ſolchen glauben hab ich in Iſ­ra­el nicht funden. 11Aber ich ſage euch / viel werden komen vom c Morgen vnd vom Abend / vnd mit Ab­ra­ham vnd Iſaac vnd Jacob im Himelreich ſitzen / 12Aber die Kinder des reichs werden ausgeſtoſſen in das fin­ſter­nis hin­aus / Da wird ſein heulen vnd zeen klappen. 13Vnd Jheſus ſprach zu dem Heubtman / Gehe hin / Dir geſchehe wie du gegleubt haſt. Vnd ſein Knecht ward geſund zu der ſelbigen ſtunde.

 

 

 

 

 

c

(Vom morgen)

Das iſt / Die Hei­den werden an­ge­nom­men / Da­rumb das ſie gleu­ben wer­den / Die Jü­den vnd Werck­hei­li­gen ver­wor­ffen /
→Rom. 9

 

 

Jesus im Haus des Petrus

|| →Mk 1,29-31    || →Lk 4,38-39

Marc. 1.

Luc. 4.

VND Jheſus kam in Peters haus / vnd ſahe / Das ſeine Schwiger lag vnd hatte das d Fieber / 15Da greiff er jre hand an / Vnd das Fieber verlies ſie. Vnd ſie ſtund auff / vnd dienete jnen.

 

d

(Fieber)

Das iſt / Den Ritten auff Deudſch / Fiber iſt Lati­niſch.

 

 

Viele Heilungen

|| →Mk 1,32-39    || →Lk 4,40-41

Marc. 1.

Luc. 4.

 

 

 

 

 

→Iſa. 53.

AM abend aber brachten ſie viel Beſeſſene zu jm / Vnd er treib die Geiſter aus mit worten / vnd machte al­ler­ley Krancken geſund / 17Auff das erfüllet würde / das geſagt iſt durch den Propheten Iſaia / der da ſpricht / Er hat vnſer Schwa­cheit auff ſich genomen / vnd vnſer Seuche hat er getragen.

 

 

 

 

 

Luc. 4.

 

Die Rede vom Ernst der Nachfolge

|| →Lk 9,57-60

VND da Jheſus viel Volcks vmb ſich ſahe / hies er hinüber jenſeid des Meers faren. 19Vnd es trat zu jm ein Schrifft­ge­ler­ten / der ſprach zu jm / Meiſter / ich wil dir folgen / e wo du hin geheſt. 20Jheſus ſagt zu jm / Die Füchſe haben Gru­ben / vnd die Vögel vnter dem Himel haben Neſter / Aber des Men­ſchen ſon hat nicht / da er ſein heubt hin lege.

21VND ein ander vnter ſeinen Jüngern ſprach zu jm / HErr / Erleube mir / das ich hin gehe / vnd zuuor meinen Vater begrabe. 22Aber Jheſus ſprach zu jm / Folge du mir / vnd las die Todten jre todten f begraben.

 

e

(Wo du hin)

Etliche wöllen Chri­ſto nicht fol­gen / ſie ſei­en denn ge­wis / wo hin. Dar­umb ver­wirffet Chri­ſtus die­ſen als der nicht traw­en / ſon­dern zu­uor der ſach gewis ſein wil.

f

(Begraben)

Etliche wen­den gu­te werck fur / das ſie nicht fol­gen oder gleu­ben wöl­len. Aber die deu­tet Chri­ſtus todte vnd ver­lor­ne gu­te Werck.

 

 

Die Stillung des Sturms

|| →Mk 4,35-41    || →Lk 8,22-25

 

VND er trat in das Schiff / vnd ſeine Jünger folgeten jm / 24Vnd ſihe / da erhub ſich ein gros vngeſtüm im Meer / alſo / das auch das Schifflin mit

 

 

 

 

[249a | 249b]

 

 

Euangelium     C. VIII.

 

 

Wellen bedeckt ward / Vnd er ſchlieff. 25Vnd die Jünger tratten zu jm / vnd weckten jn auff / vnd ſpra­chen / HErr / hilff vns / wir verderben. 26Da ſagt er zu jnen / Ir Kleingleubigen / Warumb ſeid jr ſo furchtſam? Vnd ſtund auff vnd bedrawete den Wind vnd das Meer / Da ward es gantz ſtille. 27Die Men­ſchen aber ver­wun­der­ten ſich / vnd ſpra­chen / Was iſt das fur ein Man / das jm Wind vnd Meer gehorſam iſt?

 

 

Die Heilung zweier Besessener

|| →Mk 5,1-20    || →Lk 8,26-37

Marc. 5.

Luc. 8.

VND er kam jenſeid des Meers / in die ge­gend der Gergeſener / Da lieffen jm ent­ge­gen zween Be­ſe­ſ­ſene / die kamen aus den Tod­ten­gre­bern / vnd waren ſeer grim­mig / alſo / das niemand die­ſel­bi­gen ſtraſſe wandeln kund. 29Vnd ſihe / ſie ſchrien / vnd ſpra­chen / Ah Jheſu du ſon Gottes / was haben wir mit dir zu thun? Biſtu her komen / vns zu quelen / ehe denn es zeit iſt? 30Es war aber ferne von jnen eine groſſe herd ſew an der weide. 31Da baten jn die Teu­fel / vnd ſpra­chen / Wiltu vns austreiben / ſo erleube vns in die herd Sew zu faren. 32Vnd er ſprach / faret hin. Da furen ſie aus / vnd füren in die herd Sew / Vnd ſihe / die gantze Herd ſew ſtörtzet ſich mit einem ſturm ins Meer / vnd erſoffen im waſſer. 33Vnd die Hirten flohen / vnd giengen hin in die Stad / vnd ſagten das alles / vnd wie es mit den Beſeſſenen ergangen war. 34Vnd ſihe / da gieng die gantze Stad er aus Jheſu entgegen. Vnd da ſie jn ſahen / baten ſie jn / Das er von jrer Grentze weichen wolte.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEN EVANGELIEN UND PREDIGTTEXT

→3. Sonntag nach Epiphanias

→Mt 8,5-13

EV
I

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.09.2023  

 
Biblia
1545
Mt
VIII.