Das Evangelium nach Matthäus

Kapitel XXIIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Matthäus

 

C. XXIIII.

 

Mt 24,1-51

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXIIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXIIII.

 

 

23,1 - 25,46

 

XIII. DIE GERICHTSANKÜNDIGUNG GEGEN DIE PHARISÄER UND SCHRIFTGELEHRTEN

 

1

24,1-3

→Endzeitrede: Das Kommen Christi. Einleitung

2

24,4-14

→Endzeitrede: Das Geschehen vor der Wiederkunft

3

24,15-28

→Endzeitrede: Die Zeichen der Zeit

4

24,29-31

→Endzeitrede: Das Kommen des Menschensohnes

5

24,32-35

→Endzeitrede: Der Zeitpunkt der Wiederkunft

6

24,36-41

→Endzeitrede: Die Ermahnung zur Wachsamkeit

7

24,42-44

→Endzeitrede: Das Bereitsein für das Kommen Christi

8

24,45-51

→Endzeitrede: Das Gleichnis vom treuen und untreuen Knecht

 

 

 

 

 

Euangelium
S. Mattheus.

 

 

 

 

[259b]

 

 

XXIIII.

 

 

Endzeitrede: Das Kommen Christi. Einleitung

|| →Mk 13,1-4    || →Lk 21,5-7

Mar. 13.

Luc. 21.

VND Jhe­ſus gieng hin weg von dem Tempel / vnd ſei­ne Jün­ger traten zu jm / das ſie jm zeigeten des Tempels gebew. 2Jhe­ſus aber ſprach zu jnen / Sehet jr nicht das alles ? War­lich ich ſage euch / Es wird hie nicht ein Stein auff dem andern bleiben / der nicht zubrochen werde.

 

VNd als er auff dem Oleberge ſaſs / tratten zu jm ſei­ne Jün­ger beſonders / vnd ſpra­chen / Sage vns / wenn wird das geſchehen? Vnd welchs wird das Zeichen ſein deiner zu­kunfft vnd der Welt ende?

 

 

Endzeitrede: Das Geschehen vor der Wiederkunft

|| →Mk 13,5-13    || →Lk 21,8-19

 

4Jhe­ſus aber antwortet / vnd ſprach zu jnen / Sehet zu / das euch nicht jemand verfüre / 5Denn es werden viel komen vnter meinem Namen / vnd ſagen / Ich bin Chri­ſtus / vnd werden viel verfüren.

Luc. 19.

6IR werdet hören Kriege vnd geſchrey von kriegen / Sehet zu / vnd erſchreckt nicht / Das mus zum erſten alles geſchehen / Aber es iſt noch nicht das ende da. 7Denn es wird ſich empören ein Volck vber das ander / vnd ein Königreich vber das ander / vnd werden ſein Pe­ſ­ti­lentz vnd Thewre zeit / vnd Erd­be­ben hin vnd wider / 8Da wird ſich allererſt die Not anheben.

 

9ALs denn werden ſie euch vber­ant­wort­en in trübſal / vnd werden euch töd­ten / Vnd jr müſſet gehaſſet werden / vmb meines Namens willen / von allen Völ­ck­ern. 10Denn werden ſich viel ergern / vnd werden ſich vn­ter­nan­der verrhaten / vnd werden ſich vn­ter­nan­der haſſen. 11Vnd es werden ſich viel falſcher Pro­phe­ten erheben / vnd werden viel verfüren. 12Vnd dieweil die Vngerechtigkeit wird vber hand ne­men / wird die Liebe in vielen erkalten. 13Wer aber beharret bis ans Ende / der wird ſe­lig. 14Vnd es wird gepre­di­get werden das Euan­ge­li­um vom Reich / in der gan­tzen Welt / Zu einem zeugnis vber alle Völcker / Vnd denn wird das ende komen.

 

 

 

 

[259b | 260a]

 

 

S.Mattheus.     C. XXIIII.

CCLX.

 

 

 

Endzeitrede: Die Zeichen der Zeit

|| →Mk 13,14-23    || →Lk 21,20-24

 

 

→Dani. 9.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mar. 13.

Luc. 17.

WEnn jr nu ſehen werdet den Grewel der verwüſtunge / dauon geſagt iſt durch den Propheten Daniel / das er ſtehet an der heiligen Stet / Wer das lieſet / der mercke drauff. 16Als denn fliehe auff die Berge / wer im Jü­di­ſchen­lan­de iſt / 17Vnd wer auff dem Dach iſt / der ſteige nicht ernider etwas aus ſei­nem Hau­ſe zu holen / 18Vnd wer auff dem felde iſt / der kere nicht vmb / ſei­ne Kleider zu holen. 19Weh aber den Schwangern vnd Seugern zu der zeit. 20Bittet aber / das ewre flucht nicht geſchehe a im Winter / oder am Sab­bath. 21Denn es wird als denn ein gros Trübſal ſein / als nicht ge­we­ſen iſt von anfang der Welt / bis her / vnd als auch nicht werden wird. 22Vnd wo dieſe tage nicht würden verkürtzt / So würde kein Menſch ſe­lig / Aber vmb der Auſſerweleten willen / werden die tage verkürtzt.

SO als denn jemand zu euch wird ſagen / b ſi­he / Hie iſt Chri­ſtus / oder da / ſo ſolt jrs nicht gleuben. 24Denn es werden falſche Chriſti vnd falſche Pro­phe­ten auffſtehen / vnd groſſe Zeichen vnd Wunder thun / Das ver­fü­ret werden in den jrthum (wo es müglich were) auch die Auſſerweleten. 25Sihe / ich habs euch zuuor geſagt. 26Dar­umb / wenn ſie zu euch ſagen werden / Sihe / er iſt in der Wüſten / ſo gehet nicht hinaus / Sihe / er iſt in der Kamer / ſo gleubt nicht. 27Denn gleich wie der Blitz ausgehet vom auffgang / vnd ſcheinet bis zum nidergang / Alſo wird auch ſein die Zukunfft des menſchen Sons. 28c Wo aber ein Aſs iſt / da ſamlen ſich die Adler.

(Grewel)

Dieſer Grewel fur Gott / mus ein ſchön euſſerlich an­ſehen der hei­lig­keit fur der Welt ha­ben / da mit die rech­te hei­lig­keit ver­wü­ſtet wird. Wie des Bapſts re­gi­ment / vnd vor zei­ten der Jü­den vnd Hei­den ab­götterey wa­ren.

a

(Im Winter)

Das iſt auff ſprich­worts weiſe ge­redt / alſo viel ge­ſagt / Se­het das jr zu rech­ter zeit flie­het / Denn im Win­ter iſt nicht gut wan­dern. Vnd des Sab­baths / war es den Jü­den ver­bo­ten.

b

(Sihe / hie iſt)

Das ſind die Sec­ten vnd Or­den / die ein gut Le­ben an euſſ­er­lichen din­gen oder mit wer­cken ſu­chen / Son­der­lich ſind jtzt die kamern / alle geiſt­liche Klö­ſtern. Die Wü­ſten aber ſind die Wal­farten vnd Feld­ſtiffte.

 

 

Endzeitrede: Das Kommen des Menschensohnes

|| →Mk 13,24-27    || →Lk 21,25-27

Luc. 21.

BALd aber nach dem trübſal der ſelbigen zeit / werden Sonn und Mond den ſchein verlieren / vnd die Sterne werden vom Himel fallen / vnd die kreffte der Himel werden ſich bewegen. 30Vnd als denn wird erſcheinen das zeichen des menſchen Sons im Himel. Vnd als denn werden heulen alle Geſchlechte auff erden / vnd werden ſehen komen des menſchen Son in den wolcken des Himels / mit groſſer Krafft vnd Herr­lig­keit. 31Vnd er wird ſenden ſei­ne Engel mit hellen Poſaunen / vnd ſie werden ſamlen ſei­ne Auſſerweleten von den vier Winden / von einem ende des Himels zu dem andern.

c

(Wo ein Aſs ist)

Das iſt ein ſprich­wort / vnd wil ſa­gen ſo viel / Wir wer­den vns wol zu­ſa­men fin­den / Wo ich bin / wer­det jr auch ſein. Gleich wie Aſs vnd Ad­ler ſich wol zu­ſa­men fin­den / vnd darff kein Ort ſon­der­lich an­zei­gen.

 

 

 

 

Endzeitrede: Der Zeitpunkt der Wiederkunft

|| →Mk 13,28-32    || →Lk 21,29-33

Mar. 13.

Luc. 21.

32AN dem Feigenbaum lernet ein Gleichnis / Wenn ſein zweig itzt ſafftig wird / vnd bletter gewinnet / So wiſſet jr / das der Somer nahe iſt. 33Alſo auch / wenn jr das alles ſehet / ſo wiſſet / das es nahe fur der thür iſt. 34War­lich / Ich ſage euch / Dis Geſchlecht wird nicht vergehen / bis das dieſes alles d geſchehe. 35Himel vnd Erden werden vergehen / Aber meine Wort werden nicht vergehen.

 

d

(Geſchehe)

Das iſt / Es wird ſolchs alles an­fa­hen zu ge­ſche­hen / noch bey die­ſer zeit / weil jr le­bet.

 

 

Endzeitrede: Die Ermahnung zur Wachsamkeit

|| →Mk 13,33-37

Luc. 17.

VOn dem Tage aber / vnd von der Stund weis niemand / auch die Engel nicht im Himel / Sondern allein mein Vater. 37Gleich aber wie es zu der zeit Noe war / Alſo wird auch ſein die zu­kunfft des menſchen Sons. 38Denn gleich wie ſie waren in den tagen / vor der Sindflut / Sie aſſen / ſie truncken / freieten / vnd lieſſen ſich freien / Bis an den tag / da Noe zu der Archen eingieng / 39vnd ſie achtens nicht / Bis die Sindflut kam / vnd nam ſie alle dahin. Alſo wird auch ſein die Zukunfft des menſchen Sons. 40Denn werden Zween auff dem felde ſein / Einer wird angenomen / Vnd der ander wird verlaſſen werden. 41Zwo werden malen auff der müle / Eine wird angenomen / Vnd die ander wird verlaſſen werden.

 

 

Endzeitrede: Das Bereitsein für das Kommen Christi

|| →Mk 13,33    || →Lk 12,39-46

Mar. 13.

Luc. 12.

42DArumb wachet / Denn jr wiſſet nicht / welche ſtun­de ewer HErr komen wird. 43Das ſolt jr aber wiſſen / Wenn ein Hausuater wüſte / welche ſtun­de der Dieb komen wolt / So würde er ja wachen / vnd nicht in ſein haus brechen laſſen. 44Darumb ſeid jr auch bereit / Denn des menſchen Son wird komen zu einer ſtun­de / da jr nicht meinet.

 

 

Endzeitrede:
Das Gleichnis vom treuen und untreuen Knecht

|| →Lk 12,41-46

 

WElcher iſt aber nu ein trewer vnd kluger Knecht / den der Herr geſetzt hat vber ſein Geſinde / das er jnen zu rechter zeit Speiſe gebe? 46Selig iſt der Knecht / wenn ſein Herr kompt / vnd findet jn alſo thun. 47War­lich ich ſage euch / Er wird jn vber alle ſei­ne Güter ſetzen.

 

 

 

 

[260a | 260b]

 

 

Euangelium     C. XXV.

 

 

48SO aber jener / der böſe Knecht / wird in ſei­nem hertzen ſagen / Mein Herr kompt noch lange nicht / 49Vnd fehet an zu ſchlahen ſei­ne Mitknechte / iſſet vnd trin­cket mit den Trunckenen. 50So wird der Herr des ſelben Knechts komen / an dem tage / des er ſich nicht ver­ſi­het / vnd zu der ſtun­de / die er nicht meinet / 51vnd wird jn zuſcheittern / Vnd wird jm ſei­nen Lohn geben / mit den Heuchlern / Da wird ſein heulen vnd zeenklappen.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Dan.
Dani.
Der Prophet Daniel.

Biblia Vulgata:
Danihel

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Daniel

Das Buch Daniel

Dan

Dan

Dan

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Mt
XXIIII.