Das Buch der Richter

Kapitel XVIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch der Richter

 

C. XVIII.

 

Ri 18,1-31

 

Der Text in 21 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel 18

 

Nr.

Text 1545

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XVIII.

 

 

17,1 - 21,24

 

IV. ANHÄNGE:
SCHLIMME ZUSTÄNDE IN KÖNIGLOSER ZEIT

 

 

 

17,1 - 18,31

 

IV.1. Michas Heiligtum und das Heiligtum von Dan

 

1

18,1-10

→Der Stamm der Daniten begibt sich auf Landsuche

2

18,11-12

→Die Daniten ziehen in das Land ein, um es zu erobern

3

18,13-21

→Die Daniten rauben Michas Heiligtum und nehmen den Priester mich sich

4

18,22-26

→Micha versucht erfolglos, sein Heiligtum zurückzugewinnen

5

18,27-29

→Die Daniten erobern Lajisch und nennen die Stadt Dan

6

18,30-31

→Die Daniten errichten das Heiligtum von Dan

 

 

 

 

 

Das Bucĥ
der Ricĥter.

 

 

 

 

[143b]

 

 

XVIII.

 

 

Der Stamm der Daniten begibt sich auf Landsuche

 

ZV der zeit war kein König in Iſ­ra­el / Vnd der ſtam der Da­ni­ter ſuch­te jm ein Erbteil / da ſie wonen möchten / Denn es war bis auff den tag noch kein Erbe fur ſie gefallen vnter den ſtemmen Iſ­ra­el. 2Vnd die kin­der Dan ſandten aus jren Ge­ſchlech­ten von jren Enden fünff ſtreitbare Menner / von Zarea vnd Eſthaol / das Land zu erkunden vnd zu erforſchen / vnd ſpra­chen zu jnen / Ziehet hin vnd erforſchet das Land. Vnd ſie kamen auff das gebirge Ephraim ans haus Micha / vnd blieben vber nacht da­ſelbs.

Daniter

ſu­chen ein Erb­teil.

 

VND weil ſie da bey dem geſinde Micha waren / kandten ſie die ſtimme des Knabens des Le­ui­ten / Vnd ſie wichen dahin / vnd ſpra­chen zu jm / Wer hat dich hieher bracht? Was machſtu da? Vnd was haſtu hie? 4Er antwortet jnen / So vnd ſo hat Micha an mir ge­than / vnd hat mich gedinget / das ich ſein Prie­ſter ſey. 5Sie ſpra­chen zu jm / Lieber / Frage Gott / das wir erfaren / ob vnſer weg den wir wandeln / auch wolgeraten werde? 6Der Prie­ſter antwort jnen / Ziehet hin mit frieden / Ewr weg iſt recht fur dem HER­RN / den jr ziehet.

 

7DA gien­gen die fünff Menner hin vnd kamen gen Lais / vnd ſahen das Volck das drinnen war / ſicher wonen auff die weiſe / wie die Zidonier / ſtille vnd ſicher / vnd war niemand der jnen leid thet im Lande / oder Herr vber ſie were / vnd waren ferne von den Zidoniern / vnd hatten nichts mit Leuten zu thun.

 

 

 

 

 

Sie hatten weder Feinde noch Herrn.

 

8VND ſie kamen zu jren Brüdern gen Zarea vnd Eſthaol / Vnd jre Brüder ſpra­chen zu jnen / Wie ſtehets mit euch? 9Sie ſpra­chen / Auff / laſt vns zu jnen hin auffziehen / denn wir haben das Land beſehen / das iſt faſt gut / Drumb eilet vnd ſeid nicht faul zu ziehen / das jr kompt das Land einzunemen. 10Wenn jr komet / werdet jr zu einem ſichern Volck komen / Vnd das Land iſt weit vnd breit / denn Gott hats in ewr hende gegeben / Einen ſolchen ort / da nichts gebricht / alles das auff Erden iſt.

 

 

Die Daniten ziehen in das Land ein, um es zu erobern

 

 

 

 

 

 

 

 

Lager

Dan.

DA zogen von dannen aus den geſchlechten Dan von Zarea vnd Eſthaol / ſechs hundert Man gerüſt mit jren waffen zum ſtreit / 12vnd zogen hinauff vnd lagerten ſich zu KiriathJearim in Juda / Daher nenneten ſie die Stet / das lager Dan / bis auff dieſen tag / das hinder KiriathJearim iſt.

 

 

 

 

 

[143b | 144a]

 

 

Der Ricĥter․     C․ XVIII

Lais

von Danitern eröbert.

CXLIIII.

 

 

 

Die Daniten rauben Michas Heiligtum und nehmen den Priester mich sich

 

VND von dannen gien­gen ſie auff das gebirge Ephraim / vnd kamen zum hauſe Micha. 14Da antworten die fünff Menner / die ausgegangen waren das land Lais zu erkunden / vnd ſpra­chen zu jren Brüdern / Wiſſet jr auch / das in dieſen heuſern ein Leibrock / Heiligthumb / Bildnis vnd Abgott ſind? Nu müget jr dencken was euch zu thun iſt. 15Sie kereten da ein / vnd kamen an das haus des Knabens des Le­ui­ten in Micha hauſe / vnd grüſſeten jn freundlich. 16Aber die ſechs hundert Gerüſte mit jrem Harniſch / die von den kin­dern Dan waren / ſtun­den fur dem thor. 17Vnd die fünff Menner / die das Land zu erkunden ausgezogen waren / gien­gen hin auff vnd kamen da hin / vnd namen das Bilde / den Leibrock / das Heiligthumb vnd Abgott / Die weil ſtund der Prie­ſter fur dem thor / bey den ſechs hundert Gerüſten mit jrem harniſch.

 

18ALs nu jene ins haus Micha komen waren / vnd namen das Bilde / den Leibrock / das Heiligthumb vnd Abgott / ſprach der Prie­ſter zu jnen / Was macht jr? 19Sie antworten jm / Schweig vnd halt das maul zu / vnd zeuch mit vns / das du vnſer Vater vnd Prie­ſter ſeieſt. Iſt dirs beſſer / das du in des einigen Mans haus Prie­ſter ſeieſt / Oder vnter einem gan­tzen Stam vnd Ge­ſchlecht in Iſ­ra­el? 20Das gefiel dem Prie­ſter wol / vnd nam beide den Leibrock / das Heiligthumb vnd Bilde / vnd kam mit vnter das volck. 21Vnd da ſie ſich wandten vnd hinzogen / ſchickten ſie die Kindlin vnd das Vieh / vnd was ſie köſtlichs hatten / vor jnen her.

 

 

Micha versucht erfolglos, sein Heiligtum zurückzugewinnen

 

DA ſie nu fern von Michas haus kamen / ſchrien die Men­ner ſo in den heuſern waren / bey Michas haus / vnd folgeten den kin­dern Dan nach / vnd rieffen den kin­dern Dan. 23Sie aber wandten jr andlitz vmb / vnd ſpra­chen zu Micha / Was iſt dir / das du alſo ein geſchrey machſt? 24Er antwortet / Ir habt meine Götter genomen / die ich gemacht hatte / vnd den Prie­ſter / vnd ziehet hin / vnd was hab ich nu mehr? Vnd jr fra­get noch / was mir feile? 25Aber die kin­der Dan ſpra­chen zu jm / Las deine ſtim nicht hören bey vns / das nicht auff dich ſtoſſen zornige Leute / vnd deine Seele vnd deines hauſes Seele nicht auffgereumet werde. 26Alſo gien­gen die kin­der Dan jrs weges. Vnd Micha da er ſahe das ſie jm zu ſtarck waren / wand er ſich / vnd kam wider zu ſei­nem hauſe.

 

 

Die Daniten erobern Lajisch und nennen die Stadt Dan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dan

vorhin

Lais.

SIe aber namen / das Micha gemacht hatte / vnd den Priſter den er hatte / vnd kamen an Lais / an ein ſtill ſicher Volck / vnd ſchlu­gen ſie mit der ſcherffe des Schwerts / vnd verbrandten die Stad mit fewr. 28Vnd war niemand der ſie errettet / Denn ſie lag ferne von Zidon / vnd hatten mit den Leuten nichts zuſchaffen / vnd ſie lag im grunde / welcher an BethRehob ligt. Da baw­e­ten ſie die Stad vnd woneten drinnen / 29vnd nenneten ſie Dan / nach dem namen jres vaters Dan / der von Iſ­ra­el geboren war / Vnd die Stad hies vorzeiten Lais.

 

→*1)

 

 

Die Daniten errichten das Heiligtum von Dan

 

→3.Reg. 12.

 

 

 

 

 

4.Reg. 17.

30VND die kin­der Dan richteten fur ſich auff das Bilde. Vnd Jonathan der ſon Gerſon / des ſons Manaſſe vnd ſei­ne Söne waren Prie­ſter vnter dem ſtam der Daniter / bis an die zeit / da ſie aus dem Lande gefangen gefürt wor­den. 31Vnd ſatzten alſo vnter ſich das Bilde Micha / das er gemacht hatte / ſo lange als das haus Gottes war zu Silo.

 

 

 

 

1) Druckfehler: Priſter; korrekt: Prie­ſter.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jud.
Das Buch der Richter.
Der Richter.
Judicum.

Biblia Vulgata:
Judicum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch der Richter

Das Buch der Richter

Ri

Ri

Ri

3. Reg.
1. Buch von den Königen.
Regum iij.

Biblia Vulgata:
Malachim seu Regum,
III Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch der Könige

Das 1. Buch der Könige

1. Kön

1 Kön

1Kon

4. Reg.
4. Re.
2. Buch von den Königen.
Regum iiij.

Biblia Vulgata:
Malachim seu Regum,
IV Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch der Könige

Das 2. Buch der Könige

2. Kön

2 Kön

2Kon

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Ri
XVIII.