Das zweite Buch der Könige

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 2. Buch der Könige

 

C. I.

 

1Kon 22,52 - 2Kon 1,18

 

Der Text in 25 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

 

 

1Kon 14,1 -

2Kon 1,18

 

 

V. DIE GESCHICHTE DER GETRENNTEN REICHE
(Fortsetzung aus dem 1. Buch der Könige)

 

 

 

1Kon 22,52 -

2Kon 1,18

 

V.13 König Ahasia von Israel
(853 bis 852 v. Chr.)

 

1

1Kon 22,52 -

2Kon 1,1

→Die zweijährige Regierungszeit von König Ahasia in Israel

2

1,2-4

→König Ahasia erkrankt und lässt Baal-Sebub um Rat befragen

3

1,5-8

→Elia weissagt den Tod von König Ahasia

4

1,9-12

→Elia lässt zweimal Feuer regnen als Antwort auf die Aufforderung des Königs, in den Pallast zu kommen

5

1,13-15a

→Elia folgt auf Weisung eines Engels der dritten Aufforderung

6

1,15b-17a

→Der Tod von König Ahasia aufgrund der Baalsverehrung

7

1,17b

→Joram wird König in Israel

8

1,18

→Abschlussbemerkung zu König Ahasia

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

 

Das Ander Bucĥ:
von den Königen.

 

 

[203a | 203b]

 

 

I.

 

1Kon 2252

 

Die heutigen Ver­se 52-54 aus dem 1. Buch der Kö­ni­ge, Ka­pi­tel 22, bil­den in die­ser Aus­ga­be den An­fang des 2. Buchs der Kö­ni­ge.

 

 

V.

V. DIE GESCHICHTE DER GETRENNTEN REICHE

(Fortsetzung aus dem 1. Buch der Könige)

 

 

1,1-18

 

 

V.13.

König Ahasia von Israel

(853 bis 852 v. Chr.)

 

 

1,1-18

 

 

Die zweijährige Regierungszeit von König Ahasia in Israel

 

AHaſia der ſon Ahab

ward Kö­nig vber Iſ­ra­el zu Sa­ma­ria im ſie­ben­ze­hen­den jar Jo­ſa­phat des königs Ju­da / vnd re­gier­te vber Iſ­r­ael zwey jar. 53Vnd thet das dem HER­RN vbel gefiel / vnd wandelt in dem wege ſei­nes Vaters vnd ſei­ner Mutter / vnd in dem wege Je­ro­be­am des ſons Nebat / der Iſ­ra­el ſün­di­gen machet. 54Vnd dienete Baal vnd betet jn an / Vnd erzürnete den HER­RN den Gott Iſ­ra­el / wie ſein Vater thet.

Abaſia

2. jar König vber Iſ­ra­el.

 

 

2Kon 1

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 1 des 2. Buchs der Kö­ni­ge nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

1Auch fielen die Moabiter abe von Iſ­ra­el da Ahab tod war.

 

 

König Ahasia erkrankt und lässt Baal-Sebub um Rat befragen

 

VND Ahaſia fiel durchs gitter in ſei­nem Saal zu Samaria / vnd ward kranck / Vnd ſandte Boten / vnd ſprach zu jnen / Gehet hin vnd fragt BaalSebub den Gott zu Ekron / Ob ich von dieſer kranckheit geneſen werde? 3Aber der Engel des HER­RN redet mit Elia dem Thiſbiten / Auff vnd begegene den Boten des königs zu Samaria / vnd ſprich zu jnen / Iſt denn nu kein Gott in Iſ­ra­el / das jr hin gehet zu fragen BaalSebub / den Gott Ekron? 4Dar­umb / ſo ſpricht der HERR / Du ſolt nicht von dem Bette komen darauff du dich gelegt haſt / ſon­dern ſolt des tods ſterben. Vnd Elia gieng weg.

 

 

 

BaalSe-

bub.

 

 

Elia weissagt den Tod von König Ahasia

 

5VND da die Boten wider zu jm kamen / ſprach er zu jnen / Warumb kompt jr wider? 6Sie ſpra­chen zu jm / Es kam vns ein Man er auff entgegen / vnd ſprach zu vns / Gehet wi­der­umb hin zu dem Kö­ni­ge / der euch ge­ſand hat / vnd ſprecht zu jm / So ſpricht der HERR / Iſt denn kein Gott in Iſ­ra­el / das du hin ſendeſt zu fragen BaalSebub / den Gott Ekron? Dar­umb ſoltu nicht komen von dem bette / darauff du dich gelegt haſt / ſon­dern ſolt des tods ſterben. 7Er ſprach zu jnen / Wie war der Man geſtalt der euch begegenet / vnd ſolchs zu euch ſaget? 8Sie ſpra­chen zu jm / Er hatte eine rauche Haut an / vnd einen leddern Gürtel vmb ſei­ne lenden. Er aber ſprach / Es iſt Elia der Thiſbiter.

 

 

Elia lässt zweimal Feuer regnen als Antwort auf die Aufforderung des Königs, in den Pallast zu kommen

 

 

 

 

 

 

 

→Luc. 9.

VND er ſandte hin zu jm einen Heubtman vber funff­zig / ſampt den­ſel­bi­gen funff­zigen. Vnd da der zu jm hin auff kam / Sihe / da ſas er oben auff dem berge / Er aber ſprach zu jm / Du man Gottes / der König ſagt / du ſolt er abe komen. 10Elia antwortet dem Heubtman vber funff­zig / vnd ſprach zu jm / Bin ich ein man Gottes / So falle fewr vom Himel vnd freſſe dich vnd deine funff­zige / Da fiel fewr vom Himel / vnd fras jn vnd ſei­ne funff­zige.

 

 

 

 

 

Elia

gebeut das fewr vom Himel falle

etc.

 

11VND er ſandte wi­der­umb einen andern Heubtman vber funff­zig zu jm / ſampt ſei­nen funff­zigen. Der antwortet / vnd ſprach zu jm / Du man Gottes / ſo ſpricht der König / Kom eilends er ab. 12Elia antwortet / vnd ſprach / Bin ich ein man Gottes / So falle fewr vom Himel / vnd freſſe dich vnd deine funff­zige. Da fiel das fewr Gottes vom Himel / vnd fraſs jn vnd ſei­ne funff­zige.

 

 

Elia folgt auf Weisung eines Engels der dritten Aufforderung

 

DA ſandte er wi­der­umb den dritten Heubtman vber funff­zig / ſampt ſei­nen funff­zigen. Da der zu jm hin auff kam / beuget er ſei­ne knie gegen Elia vnd flehet jm / vnd ſprach zu jm / Du man Gottes / Las meine ſeele vnd die ſeele deiner Knechte dieſer funff­zigen fur dir etwas gelten. 14Sihe / das Fewr iſt vom Himel gefallen / vnd hat die erſten zween Heubtmenner vber funff­zig mit jren

 

 

 

 

[203b | 204a]

 

 

Koniǵen.     C․ I.II.

Eliá․

CCIIII.

 

 

funff­zigen gefreſſen / Nu aber las meine ſeele etwas gelten fur dir. 15aDa ſprach der Engel des HER­RN zu Elia / Gehe mit jm hin ab / vnd furchte dich nicht fur jm.

 

 

Der Tod von König Ahasia aufgrund der Baalsverehrung

 

VND er macht ſich auff / vnd gieng mit jm hin ab zum Kö­ni­ge / 16vnd er ſprach zu jm / So ſpricht der HERR / Dar­umb / das du haſt Boten hin ge­ſand vnd laſſen fragen BaalSebub den Gott zu Ekron / als were kein Gott in Iſ­ra­el / des wort man fragen möchte / So ſoltu von dem Bette nicht komen / darauff du dich gelegt haſt / ſon­dern ſolt des todtes ſterben. 17aAlſo ſtarb er nach dem wort des HER­RN / das Elia geredt hatte.

 

 

Joram wird König in Israel

17bVnd Joram ward König an ſei­ne ſtat / im andern jar Joram des ſons Joſaphat des königs Juda / Denn er hatte keinen Son.

Joram.

 

 

Abschlussbemerkung zu König Ahasia

 

18Was aber mehr von Ahaſia zu ſagen iſt / das er ge­than hat / Sihe / das iſt geſchrieben in der Chronica der könige Iſ­ra­el.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

4. Reg.
4. Re.
2. Buch von den Königen.
Regum iiij.

Biblia Vulgata:
Malachim seu Regum,
IV Regum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch der Könige

Das 2. Buch der Könige

2. Kön

2 Kön

2Kon

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Infr.
Inf.
In.

Latein: [vide] infra Kapitelnummer

 

»[Siehe] [weiter] unten, Kapitelnummer«, oder
»[Siehe] unten, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

 

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
2Kon
I.