Dr. Martin Luther

Vorrede zum Buch des Propheten Daniel, Abschnitt 10

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Daniel

Dr. Martin Luthers Vorrede

 

Teil 10 von 10

 

 

Gliederung in Luthers Vorrede zum Buch des Propheten Daniel, Teil 10

 

Abschnitt

Überschrift | Link zum Text

 

 

TEIL 10

 

 

 

ZUSAMMENFASSUNG

 

1

→Daniels Ansehen vor Gott

2

→Daniel weissagt über den Beginn des Reichs Christi

3

→Daniels Ansehen vor der Welt

4

→Wie das Buch Daniel zu lesen ist und was daraus gelernt werden kann

 

 

 

 

 

D. Mart. Luth.

 

Vórrede vber den Própheten
Daniel D. Mart. Luther.

 

 

 

 

[113a]

 

 

TEIL 10 VON 10

 

 

ZUSAMMENFASSUNG

 

 

 

 

 

Daniels Ansehen vor Gott

 

AVS dem ſehen wir / welch ein treff­li­cher groſſer Man Daniel / beide fur Gott vnd der Welt ge­we­ſen iſt. Erſtlich fur Gott / Das er ſo eine ſon­der­liche / fur allen andern Propheten / Wei­ſſa­gung gehabt hat / nem­lich / Das er nicht allein von Chri­ſ­to / wie die andern weiſſaget / ſon­dern auch die zeit vnd jar zelet / ſtimmet vnd gewis ſetzet. Dazu die Königreiche bis auff die­ſel­bi­ge geſetzte zeit Chriſti / nach einander in richtiger Ordnung / mit jrem handel vnd wandel / ſo fein vnd eben faſſet / das man der zu­kunfft Chriſti / ja nicht feilen kan / Man wolt es denn mutwil­lig­lich / wie die Jü­den / thun. Vnd dazu fort an bis an Jüngſtentag / des Römiſchen Reichs ſtand vnd weſen / vnd der Welt laufft / auch ordenlich darſtellet / Das man auch des Jüngſtentags nicht feilen oder vn­uer­ſe­hens drein fallen mus / Man wölle es denn auch mutwil­lig­lich / wie vnſer Epicurer jtzt thun.

Daniel ein groſ­ſer treff­li­cher Man fur Gott.

 

 

Daniel hat ein ſon­der­lich Ga­be der weiſ­ſa­gung ge­habt / fur an­de­ren Pro­phe­ten.

DArumb dünckt mich / S. Petrus habe ſon­der­lich den Daniel gemeinet / da er ſpricht. j. Pet. j. Die Propheten haben geforſcht / auff welche vnd welcherley zeit der geiſt Chriſti deutet etc. (Welche) heiſſt / Das er die zeit gewis abrechent / vnd ſtimmet / wie lange vnd wie viel jar da hin ſein ſolten (Welcherley) heiſſt / Das er fein abgemalet / wie es zur ſelbigen zeit in der Welt gehen vnd ſtehen ſolte / Wer das öberſt Regiment haben / oder wo das Keiſerthum ſein ſolt. Das er alſo nicht allein die zeit / ſon­dern auch den wandel / geſtalt vnd weſen der­ſel­bi­gen zeit / verkündigt. Welches aus der maſſen vnſern Chri­ſ­ten glauben ſeer ſterckt / vnd vns im gewiſſen ſicher vnd feſt macht / weil wir das fur augen krefftig im ſchwang ſehen / das er vns in ſei­nem Buch / klerlich vnd richtig / ſo lange zuuor hat beſchrieben vnd furgebildet.

 

 

 

 

 

Welche.

Welcherley.

 

 

 

 

 

 

 

 

Daniels Wei­ſſa­gung ſerck­et vn­ſern Glau­ben etc.

 

 

Daniel weissagt über den Beginn des Reichs Christi

 

DEnn Daniel weiſſagt frey vnd ſtimmet klerlich / das Chri­ſtus zu­kunfft / vnd ſei­nes Reichs anfang (welches iſt ſei­ne Tauffe vnd predigampt) ſol geſchehen nach dem könige Cores bey Dx. jaren / Dani. ix. Vnd ſolt in der Welt / der Perſen vnd Griechen Reich aus ſein / vnd das Römiſche Reich im ſchwang gehen Dani. vij. ix. Alſo / das Chri­ſtus muſte gewislich komen zur zeit des Römiſchen Reichs / da es am beſten ſtund / Das auch Je­ru­ſa­lem vnd den Tempel verſtören ſolt / Weil nach dem ſelbigen Reich / keines mehr komen / ſon­dern der Welt ende darauff folgen ſol / Wie Dani. ij. vnd vij. deutlich verkündigt.

 

 

Anfang des Reichs Chriſti.

 

 

Daniels Ansehen vor der Welt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Joh. 4.

FVR der Welt iſt er auch ein trefflicher groſſer Man geweſt / Denn wir ſehen hie / Das er die zwey erſte Königreich / als der Oberſt / regieret. Als ſolt Gott ſagen / Ich mus dieſen Königreichen Leute geben / vnd ſolte ich gleich mein Je­ru­ſa­lem vnd mein Volck drüber verſtören laſſen. Vnd wiewol er nicht ein König geweſt iſt / noch gros gut oder ehre dauon gehabt / So hat er dennoch die königliche werck / ge­ſchefft vnd Empter gehabt vnd ausgericht. Wie es denn der Welt lauff iſt / das die / ſo zu Hofe am meiſten erbeiten / das wenigſte haben / Vnd die nichts thun / faſt das meiſte kriegen. Nach dem Euangeliſchen Sprichwort / Ein ander ſeet / Ein ander erndtet / Johan. iiij. Ja das wol erger iſt / Er muſte noch baſs / neid / fahr vnd verfolgung / darüber zu lohn haben / Wie denn die Welt pfleget allen dienſt vnd wolthat zu bezalen / mit ſolchem lohn.

Daniel ein hoher trefflicher Man fur der Welt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die zu Hofe am meiſten erbeiten / genieſſens am we­nig­ſten etc.

 

ABer es ſchadet Daniel nicht / Er iſt gleichwol Gott deſte lieber / der

 

 

 

 

[113a | 113b]

 

 

Vorrede vber den

 

 

belohnet es jm deſte reichlicher / vnd helt zu Babel vnd Perſen Daniel fur einen König / Denn er rechent vnd richtet nach der that vnd frucht / nicht nach der Perſon vnd namen. Darumb iſt Daniel mit der that der rechte König zu Babel vnd Perſen / ob er wol kein königliche Perſon noch namen füret / Dazu nicht viel guts / ſon­dern vnglück vnd alle fahr / dauon hat. Sihe / alſo kan Gott ſei­ne gefangene Jü­den tröſten vnd ehren / Das er aus einem Bürgers ſon des ver­ſtö­reten Je­ru­ſa­lem / einen zwifeltigen Keiſer machet zu Babel vnd Perſen.

 

SVmma / Es iſt vnter allen Ab­ra­hams kin­dern / keiner ſo hoch in der Welt erhöhet / als Daniel. Es war Joſeph wol gros in Egyp­ten bey König Pharao / So waren Dauid vnd Salomo gros in Iſ­ra­el. Aber es ſind alles geringe Könige vnd Herrn / gegen die Könige zu Babel vnd Perſen / bey welchen Daniel der öberſte Fürſte war. Welcher er auch wunderbarlich zu Gott bekeret / vnd on zweiuel in beiden Keiſerthümen / groſſe frucht bey viel Leuten geſchafft hat / die durch jn ſind zum erkentnis Gottes komen / vnd ſe­lig wor­den. Wie denn der ſelbigen Keiſer / brieue vnd gebot / Das man Danielis Gott in allen Landen ehren ſolt / wol anzeigen / Danielis ij. vnd vj.

Daniel vber alle Abra­hams kin­der er­hö­het etc.

 

 

Wie das Buch Daniel zu lesen ist und was daraus gelernt werden kann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Luc. 21.

DIEſen Daniel befelhen wir nu zu leſen / allen fromen Chri­ſ­ten / welchen er zu dieſer elenden letzten zeit / tröſtlich vnd nützlich iſt. Aber den Gottloſen iſt er kein nütz / Wie er ſelbs am ende ſagt / Die Gottloſen bleiben Gottlos / vnd achtens nicht. Denn ſolche weiſſagung Danielis vnd der gleichen / ſind nicht allein darumb geſchrieben / Das man die Geſchicht / vnd die künfftigen trübſaln wiſſen / vnd den furwitz / als mit newer Zeitung / büſſen ſolle. Sondern das ſich die Fromen da mit tröſten vnd frö­lich machen / vnd jren glauben vnd Hoffnung / in der gedult ſtercken ſollen. Als die da hie ſehen vnd hören / das jr Jamer ein ende haben / vnd ſie von Sünden / Tod / Teufel / vnd allem Vbel (darnach ſie ſeuffzen) ledig / in den Himel zu Chri­ſ­to in ſein ſe­liges / ewiges Reich komen ſollen. Gleich wie Chri­ſtus auch Luc. am xxj. die ſei­nen tröſtet / durch die grewlichen Zeitung / vnd ſpricht / Wenn jr ſolchs ſehen werdet / So ſehet auff / vnd richtet ewr Heubter auff / Denn ewer Erlöſung iſt nahe etc.

Wie man Da­niel le­ſen ſol / vnd was draus zu ler­nen ſey.

 

DARumb ſehen wir auch hie / Das Daniel alle Ge­ſich­te vnd Treume / wie grewlich ſie ſind / jmerdar mit freuden endet / nem­lich / mit Chri­ſtus Reich vnd zu­kunfft / vmb welchs zu­kunfft willen / als vmb das furnemeſt / endliche Heubtſtück / ſolche Ge­ſich­te vnd Treume gebildet / gedeutet vnd geſchrieben ſind. Wer ſie nu auch wil nützlich leſen / Der ſol an der Hiſtorien oder Geſchichten / nicht hangen oder hafften / vnd da bleiben / Sondern ſein hertz weiden vnd tröſten / in der ver­hei­ſſen vnd gewiſſen Zukunfft vnſers Heilands Jhe­ſu Chriſti / als in der ſe­ligen vnd frö­lichen Erlöſung von dieſem Jamertal vnd elende.

Dazu helffe vns der ſelbige Vnſer lieber HERR
vnd Heiland / ſampt dem Vater vnd heiligem
eiſt / gelobet in ewigkeit / Amen /
AMEN.

Ge­ſich­te und Treu­me im Da­ni­el wor­auff ſie ge­hen.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Dan.
Dani.
Der Prophet Daniel.

Biblia Vulgata:
Danihel

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Daniel

Das Buch Daniel

Dan

Dan

Dan

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

1.Pe.
1.Pet.

 

Die j. Epiſtel S. Peters.

Biblia Vulgata:
Epistula Petri I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Petrus

1. Petrusbrief

1. Petr

1 Petr

1Petr

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
Dan
Vorrede
A10