Die Sprüche Salomos (Proverbia)

Kapitel XII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Dichtung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Sprüche Salomos
Proverbia

 

C. XII.

 

Spr 12,1-28

 

Der Text in 31 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XII.

 

 

10,1 - 22,16

 

II. LEBENSREGELN

 

1

12,1-28

→Salomos Lehren von Weisheit und Frömmigkeit (Teil 3)

 

 

 

 

 

Die Sprücĥe Salomo.

 

 

 

 

[334a]

 

 

[Spalte 2]

 

 

XII.

 

Salomos Lehren von Weisheit und Frömmigkeit
Teil 3

 

WER ſich gern leſſt ſtraf­fen / der wird klug wer­den / Wer aber vn­geſtrafft ſein wil / Der bleibt ein

Narr.

 

2Wer From iſt / der bekompt troſt vom HER­RN / Aber ein Ruchloſer ver­dampt ſich ſelbs.

 

3Ein Gottlos weſen fordert den Men­ſchen nicht / Aber die wurtzel der Gerechten wird bleiben.

 

 

 

 

Infr. 14.

 

4Ein b vleiſſig Weib iſt ein krone jres Mannes / Aber ein c vnuleiſſige / iſt ein Eiter in ſeinem gebeine.

5Was die Gerechten raten / das iſt ge­wis ding / Aber was die Gott­lo­ſen raten / das treuget.

6Der Gott­lo­ſen predigt richten Blut­uer­gieſſen an / Aber der Fromen mund errettet.

7Die Gott­lo­ſen werden vmbgeſtürtzt vnd nicht mehr ſein / Aber das haus der Gerechten bleibt ſtehen.

b

Heuslich.

c

Vnheuslich / Die ſich nichts annimpt / als were ſie ein Gaſt im hauſe.

 

8Eins weiſen Mans rat wird gelobt / Aber die tücken werden zu ſchanden.

Vincit ueritas.

→*1)

 

9Wer gering iſt / vnd wartet des ſeinen / Der iſt beſſer / Denn der gros ſein wil / dem des brots mangelt.

10Der Gerechte erbarmet ſich ſeins viehs / Aber das hertz der Gott­lo­ſen iſt vnbarmhertzig.

11Wer d ſeinen acker bawet / der wird Brots die fülle haben / Wer aber

 

 

 

 

 

d

Seinen acker)

Wer des ſeinen wartet / in ſeinem be­‌ruff oder ſtan­de. Sonſt heiſſt es 14. handwerk / 15. vnglück.

 

 

 

 

[334a | 334b]

 

 

Die Sprücĥe

 

 

 

[Spalte 1]

 

vnnötigen ſachen nachgehet / Der iſt ein Narr.

12Des Gott­lo­ſen Luſt iſt ſchaden zu thun / Aber die wurtzel der Ge­rech­ten wird frucht bringen.

13Der Böſe wird gefangen in ſeinen eigen falſchen worten / Aber der Ge­recht entgehet der angſt.

14Viel guts kompt einem durch die frucht des mundes / Vnd dem Men­ſchen wird vergolten / nach dem ſeine hende verdienet haben.

15Dem Narren gefelt ſeine weiſe wol / Aber wer Rat gehorcht der iſt Weiſe.

16Ein Narr zeigt ſeinen zorn balde / Aber wer die Schmach birget / iſt witzig.

17Wer warhafftig iſt / der ſaget frey was recht iſt / Aber ein falſcher Zeuge betreugt.

Vnvorſichtig)

Die nicht acht haben auff jre wort / oder wen ſie treffen. Welchs ge­ſchicht beide im predigen / ge­rich­ten / vnd ſonſt in ver­ſam­lungen.

18Wer vnuorſichtig er aus feret / ſticht wie ein Schwert / Aber die zunge der Weiſen iſt heilſam.

19Warhafftiger mund beſtehet ewiglich / Aber die falſche Zunge beſtehet nicht lange.

20Die ſo böſes raten / betriegen / Aber die zum Friede raten / machen freude.

21Es wird dem Gerechten kein leid ge­ſchehen / Aber die Gott­lo­ſen wer­den vol vnglücks ſein.

22Falſche Meuler ſind dem HER­RN ein grewel / Die aber trewlich han­deln / gefallen jm wol.

23Ein witziger Man gibt nicht klugheit fur / Aber das hertz der Narren rüffet ſeine narrheit aus.

24Vleiſſige hand wird herrſchen / Die aber Leſſig iſt / wird müſſen zinſen.

25Sorge im hertzen / krencket / Aber ein freund­lich wort erfrewet.

(Beſſer)

Ob er ſchon viel leidet vnd dem Gottloſen wolgehet.

a

(Pfad)

Landſtraſſe ſicher / holtz­weg iſt fer­lich. Gottes wort fü­ret zum le­ben / Aber ei­gen dünckel zum tode.

26Der Gerechte hats beſſer denn ſein Neheſter / Aber der Gott­lo­ſen weg ver­füret ſie.

27Eim Leſſigen geret ſein handel nicht / Aber ein vleiſſiger Menſch wird reich.

28Auff dem rechten wege iſt Leben / Vnd auff dem gebeenten a Pfad iſt kein Tod.

 

 

 

 

1) lat.: Vincit ueritas.

dt.: Die Wahrheit gewinnt.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Pro.
Prou.
Prouer.
Die Sprüche Salomo.
Sprüche Salominis.
Prouerbiorum.

Biblia Vulgata:
Libri salomonis: Proverbia

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Sprüche Salomos (Sprichwörter)

Das Buch der Sprichwörter

Das Buch der Sprüche

Spr

Spr

Spr

Infr.
Inf.
In.

Latein: [vide] infra Kapitelnummer

 

»[Siehe] [weiter] unten, Kapitelnummer«, oder
»[Siehe] unten, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

 

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Spr
XII.