Das Evangelium nach Matthäus

Kapitel XI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Evangelium nach
Matthäus

 

C. XI.

 

Mt 11,1-30

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XI.

 

 

11,1 -12,50

 

VII. DIE SELBSTZEUGNISSE JESU

 

1

11,1-6

→Des Täufers Frage

2

11,7-19

→Das Zeugnis Jesu über den Täufer

3

11,20-24

→Die Weherufe über galiläische Städte

4

11,25-30

→Der Lobpreis des Vaters

Der Heilandsruf

 

 

Mt 11,14

 

Im folgenden Text ist der bezeichnete Vers hervorgehoben.

 

 

 

 

Euangelium
S. Mattheus.

 

 

 

 

[251a]

 

 

VII.

DIE SELBSTZEUGNISSE JESU

 

11,1 - 12,50

 

 

XI.

 

 

Des Täufers Frage

|| → Lk 7,18-23

 

VND es begab ſich / da Jhe­ſus ſolch Ge­bot zu ſei­nen zwelff Jün­gern voll­en­det hat­te / gieng er von dan­nen fur­bas / zu le­ren vnd zu pre­di­gen in jren Sted­ten.

→ Luc. 7.

 

 

 

 

→ Jeſa. 35.

DA aber Jo­han­nes im Ge­feng­nis die werck Chri­ſti hörete / Sandte er ſei­ner Jün­ger zwe­en / 3vnd lies jm ſa­gen / Bi­ſtu der da ko­men ſol / Oder ſol­len wir ei­nes an­dern war­ten? 4Jhe­ſus ant­wor­tet / vnd ſprach zu jnen / Ge­het hin / vnd ſa­get Jo­han­ni wi­der / was jr ſe­het vnd hö­ret / 5Die Blin­den ſe­hen / vnd die La­men ge­hen / die Auſ­ſe­tzi­gen wer­den rein / vnd die Tau­ben hö­ren / die Tod­ten ſte­hen auff / Vnd den Ar­men wird das Euan­ge­li­um ge­pre­di­get. 6Vnd ſe­lig iſt / der ſich nicht an Mir er­gert.

 

 

Das Zeugnis Jesu über den Täufer

|| → Lk 7,24-35

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→ Mal. 3.

7DA die hin gien­gen / Fieng Jhe­ſus an zu re­den / zu dem Volck von Jo­han­ne / Was ſeid jr hin aus ge­gan­gen in die Wü­ſten zu ſe­hen? Wol­tet jr ein Rhor ſe­hen / das der wind hin vnd her webd? 8Oder was ſeid jr hin aus ge­gan­gen zu­ſe­hen? Wol­tet jr ei­nen Men­ſchen in wei­chen Klei­dern ſe­hen? Si­he / die da wei­che Klei­der tra­gen / ſind in der Kö­ni­ge heu­ſer. 9Oder was ſeid jr hin aus ge­gan­gen zu­ſe­hen? Wol­tet jr ei­nen Pro­phe­ten ſe­hen? Ja ich ſa­ge euch / der auch mehr iſt / denn ein Pro­phet. 10Denn die­ſer iſts / von dem ge­ſchrie­ben ſte­het / Si­he / Ich ſen­de mei­nen En­gel fur Dir her / der dei­nen weg fur dir bereiten ſol.

Luc. 16.

 

 

 

 

 

Matt. 17.

Marc. 9.

Mal. 4.

11WAr­lich / Ich ſa­ge euch / vn­ter allen die von Wei­bern ge­born ſind / iſt nicht auff­ko­men / der Gröſ­ſer ſey / denn Jo­han­nes der Teuffer. Der aber der Klei­neſt iſt im Hi­mel­reich / iſt Gröſ­ſer denn er. 12Aber von den ta­gen Jo­han­nis des Teuf­fers / bis hie­ her / a lei­det das Hi­mel­reich ge­walt / vnd die ge­walt thun / die reiſ­ſen es zu ſich. 13Denn alle Pro­phe­ten vnd das Ge­ſetz ha­ben ge­weiſ­ſa­get / bis auff Jo­han­nes. 14Vnd ſo jrs wolt an­ne­men / Er iſt Eli­as / der da ſol zu­künff­tig ſein. 15Wer oh­ren hat zu hö­ren / der höre.

 

 

 

(Der Kleineſt)

Chri­ſtus.

a

(Leidet das Hi-

melreich)

Die Ge­wiſ­ſen / wenn ſie das Eua­nge­lium ver­ne­men / drin­gen ſie hin­zu / das jnen nie­mand we­ren kan.

WEm ſol ich aber dis Ge­ſchlecht ver­glei­chen? Es iſt den Kind­lin gleich / die an dem Marckt ſi­tzen / vnd ruf­fen ge­gen jre Ge­ſel­len / 17vnd ſpre­chen / Wir ha­ben euch ge­pfif­fen / Vnd jr wol­tet nicht tan­tzen / Wir ha­ben euch ge­kla­get / Vnd jr wol­tet nicht wei­nen. 18Jo­han­nes iſt ko­men / aſs nicht / vnd tranck nicht / So ſa­gen ſie / Er hat den Teu­fel. 19Des men­ſchen Son iſt ko­men / iſ­ſet vnd trin­cket / So ſa­gen ſie / Si­he / wie iſt der Menſch ein Freſ­ſer / vnd ein Wein­ſeuf­fer / der Zöl­ner vnd der Sün­der ge­ſel­le? Vnd die Weis­heit mus ſich recht­fer­ti­gen laſ­ſen / von jren Kin­dern.

 

 

Die Weherufe über galiläische Städte

|| → Lk 10,13-15

DA fieng er an die Sted­te zu ſchel­ten / in wel­chen am mei­ſten ſei­ner Tha­ten ge­ſche­hen wa­ren / vnd hat­ten ſich doch nicht ge­beſ­ſert. 21We­he dir Cho­ra­zin / Weh dir Beth­ſa­i­da / We­ren ſol­che Tha­ten zu Ty­ro vnd Si­don ge­ſche­hen / als bey euch ge­ſche­hen ſind / Sie het­ten vor­zei­ten im Sack vnd in der Aſſchen buſ­ſe ge­than. 22Doch ich ſa­ge euch / Es wird Ty­ro vnd Si­don treg­li­cher er­ge­hen am jüng­ſten Ge­rich­te / denn Euch. 23Vnd du Ca­per­na­um / die du biſt er­ha­ben / bis an den Hi­mel / Du wirſt bis in die Hel­le hin vn­ter ge­ſtoſ­ſen wer­den. Denn

 

 

 

 

[251a | 251b]

 

 

Euangelium     C. XI.

 

 

ſo zu So­do­ma die Tha­ten ge­ſche­hen we­ren / die bey dir ge­ſche­hen ſind / Sie ſtün­de noch heu­ti­ges ta­ges . 24Doch / Ich ſa­ge euch / Es wird der So­do­mer lan­de treg­li­cher er­ge­hen am jüng­ſten Ge­rich­te / denn dir.

 

 

Der Lobpreis des Vaters
Der Heilandsruf

 

Luc. 10.

 

 

 

 

Joh. 1.

ZV der ſel­bi­gen zeit ant­wor­tet Jhe­ſus / vnd ſprach / Ich prei­ſe dich Va­ter vnd HERR Hi­mels vnd der Er­den / Das du ſolchs den Wei­ſen vnd Klu­gen ver­bor­gen haſt / Vnd haſt es den Vn­mün­di­gen of­fen­ba­ret. 26Ja Va­ter / Denn es iſt al­ſo wol­ge­fel­lig ge­we­ſen fur dir. 27Alle ding ſind mir vber­ge­ben von mei­nem Va­ter. Vnd nie­mand ken­net den Son / denn nur der Va­ter / Vnd nie­mand ken­net den Va­ter / denn nur der Son / vnd wem es der Son wil of­fen­ba­ren.

 

 

(Solchs)

Das Euange­li­um vnd Glau­ben.

 

Kompt her zu mir / alle die jr mü­he­ſe­lig vnd be­la­den ſeid / Ich wil euch er­qui­cken. 29Ne­met auff euch mein Joch / vnd ler­net von mir / Denn / ich bin Senfft­mü­tig / vnd von her­tzen De­mü­tig / So wer­det jr Ru­ge fin­den fur ew­re See­le. 30Denn mein Joch iſt ſanfft / vnd meine Laſt iſt leicht.

 

 

 

 

(Mein Joch)

Das Creutz iſt gar ein leich­te Laſt / de­nen / die das Euan­ge­li­um ſchme­cken vnd fü­len.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Mal.
Mala.
Der Prophet Maleachi.

Biblia Vulgata:
Malachi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Maleachi

Das Buch Maleachi

Mal

Mal

Mal

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Perikopen: Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Mt 11,2-10

Evangelium

→ Dritter Sonntag des Advent

1899 - 1978  

Mt 11,2-10

Evangelium

→ 3. Sonntag des Advents

Mt 11,16-24

2. Evangelium

→ Bußtag

Mt 11,25-30

2. Evangelium

→ 16. Sonntag nach Trinitatis

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Mt 11,2-10[.11]

Evangelium +
Reihe I

→ 3. Sonntag im Advent

Mt 11,11-15

Marginaltext

→ Tag der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni)

Mt 11,16-24

2. Evangelium

→ Buß- und Bettag

Mt 11,25-30

Reihe III

→ 1. Sonntag nach Epiphanias

1979 - 2018  

Mt 11,2-6[.7-10]

Evangelium +
Reihe I

→ Dritter Sonntag im Advent

Mt 11,11-15

Reihe V

→ Tag der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni)

Mt 11,16-24

Marginaltext

→ Buß- und Bettag

Mt 11,25-30

Evangelium +
Reihe I

→ 4. Sonntag nach Ostern: Kantate

Mt 11,25-30

Evangelium

→ Tag des Apostels Matthias (24. Februar)

seit 2019  

Mt 11,2-10

Reihe VI

→ Dritter Sonntag im Advent

Mt 11,11-15

Reihe II

→ Tag der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni)

Mt 11,25-30

Reihe II

→ 2. Sonntag nach Trinitatis

Mt 11,25-30

Evangelium +
Reihen II / V

→ Tag des Apostels Matthias (24. Februar)

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 09.01.2025  

 
Biblia
1545
Mt
XI.