Das Buch Hiob (Ijob)

Kapitel XIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Dichtung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Hiob
Ijob

 

C. XIII.

 

Hiob 13,1-28

 

Der Text in 42 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XII.

 

 

3 - 14

 

II. DER DIALOG: ERSTER GESPRÄCHSGANG

 

 

 

12,1 - 14,22

 

II.7 Hiob antwortet seinen Freunden

 

1

13,1-28

→Warnung an die Freunde vor der Gerechtigkeit Gottes

→Vorsichtige Aufforderung an Gott zum Rechtsstreit

 

 

 

 

 

Das Bucĥ Hiob.

 

 

 

 

[278a]

 

 

XIII.

 

 

 

 

[278a | 278b]

 

 

Das Bucĥ     C. XIII. XIIII.

Hiob.

 

 

 

Warnung an die Freunde vor der Gerechtigkeit Gottes
Vorsichtige Aufforderung an Gott zum Rechtsstreit

 

SIhe / das hat alles mein auge ge­ſe­hen / vnd mein ohre ge­hö­ret / vnd habs verſtanden. 2Was jr wiſſet / das weis ich auch / vnd bin nicht ge­rin­ger denn jr. 3Doch wolt ich gern wider den All­mech­ti­gen reden / vnd wolt gern mit Gott rechten. 4Denn jr deutets felſchlich / vnd ſeid alle vnnütze Ertzte. 5Wolt Gott jr ſchwiget / ſo würdet jr weiſe. 6Höret doch meine ſtraffe / vnd merckt auff die ſache dauon ich rede. 7Wolt jr Gott verteidigen mit vnrecht / vnd fur jn liſſt brauchen? 8Wolt jr ſeine Perſon anſehen? Wolt jr Gott vertretten? 9Wirds euch auch wolgehen / wenn er euch richten wird? Meinet jr / das jr jn teuſchen werdet / wie man einen Men­ſchen teuſchet? 10Er wird euch ſtraffen / wo jr Perſon anſehet heimlich. 11Wird er euch nicht erſchrecken / wenn er ſich wird erfür thun? vnd ſeine furcht wird vber euch fallen. 12Ewer Gedechtnis wird vergleicht werden der aſſchen / vnd ewer Rücke wird wie ein leimen hauffen ſein.

 

13SChweiget mir / das ich rede / es ſol mir nichts feilen. 14Was ſol ich mein fleiſch mit meinen Zeenen beiſſen / vnd meine Seele in meine Hende legen? 15Sihe / er wird mich doch erwürgen / vnd ich kans nicht erwarten / Doch wil ich meine wege fur jm ſtraffen. 16Er wird ja mein Heil ſein / Denn es kompt kein Heuchler fur jn. 17Höret meine rede / vnd meine auslegung fur ewrn ohren. 18Sihe / ich habe das vrteil ſchon gefellet / Ich weis / das ich werde gerecht ſein. 19Wer iſt der mit mir rechten wil? Aber nu mus ich ſchweigen vnd verderben.

 

 

(Beiſſen)

Das iſt / Was ſol ich mich viel caſteien vnd mir wehthun / So ich doch ſterben mus / vnd hilfft mich nicht. Item / meine ſeele in die hende legen / das iſt / viel wogen vnd in fahr geben.

→*1)

 

20ZWeyerley thu mir nur nicht / ſo wil ich mich fur dir nicht verbergen. 21Las deine Hand ferne von mir ſein / vnd dein ſchrecken erſchrecke mich nicht. 22Ruffe mir / ich wil dir antworten / Oder ich wil reden / antworte du mir. 23Wie viel iſt meiner miſſethat vnd ſünden? Las mich wiſſen meine vber­tret­tung vnd ſünde. 24Warumb verbirgeſtu dein Andlitz / vnd helteſt mich fur deinen Feind? 25Wiltu wider ein fliegend Blat ſo ernſt ſein / vnd ein dürren Halm verfolgen? 26Denn du ſchreibeſt mir an betrübtnis / vnd wilt mich vmbbringen vmb der ſünde willen meiner Jugent. 27Du haſt meinen fus in ſtock gelegt / vnd haſt acht auff alle meine pfadte / vnd ſiheſt auff die fusſtapffen meiner füſſe. 28Der ich doch wie ein faul Aſs vergehe / vnd wie ein Kleid das die Motten freſſen.

 

 

 

 

1) lat.: Item

dt.: Auch, also, das meint also

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Hiob
Iob.
Das Buch Hiob.

Biblia Vulgata:
Iob

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Hiob (Ijob)

Das Buch Ijob

Hiob

Ijob

Hiob

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Buch Hiob
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Buch Hiob

Luthers sieht als Thema des Bu­ches Hiob das Got­tes­bild un­ter dem Ein­druck von Leid, Schmerz und Trau­er. Sind Zwei­fel an Gott, sind Un­mut und Zorn ge­recht­fer­tigt?

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Hiob
13