Das Buch Hiob (Ijob)

Kapitel XX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Dichtung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Hiob
Ijob

 

C. XX.

 

Hiob 20,1-29

 

Der Text in 42 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XX.

 

 

15 - 21

 

III. DER DIALOG: ZWEITER GESPRÄCHSGANG

 

 

 

20,1-29

 

III.5 Die zweite Rede des Zofar

 

1

20,1-29

→Die kurze Freude der Gottlosen vor ihrem Untergang

 

 

 

 

 

Das Bucĥ Hiob.

 

 

 

 

[280b]

 

 

III.5

Die zweite Rede des Zofar

 

 

20,1-29

 

 

XX.

 

 

Die kurze Freude der Gottlosen vor ihrem Untergang

 

DA antwortet Zophar von Na­e­ma / vnd ſprach / 2Darauff mus ich antworten / vnd kan nicht harren. 3Vnd wil gern hören / wer mir das ſol ſtraffen vnd taddeln / Denn der geiſt meins verſtands ſol fur mich antworten. 4Weiſſeſtu nicht / das allezeit ſo gegangen iſt / ſint das Men­ſchen auff erden ge­we­ſen ſind. 5Das der rhum der Gott­lo­ſen ſtehet nicht lang / vnd die freude des Heuchlers weret ein augenblick? 6Wenn gleich ſei­ne höhe in den Himel reichet / vnd ſein heubt an die wolcken rüret / 7So wird er doch zu letzt vmbkomen wie ein dreck / Das die / fur denen er iſt an­ge­ſe­hen / werden ſagen / wo iſt er? 8Wie ein trawm vergehet / ſo wird er auch nicht funden werden / Vnd wie ein Geſicht in der nacht verſchwindet. 9Welch auge jn geſehen hat wird jn nicht mehr ſehen / Vnd ſei­ne ſtete wird jn nicht mehr ſchawen / 10Seine Kinder werden betteln gehen / Vnd ſei­ne hand wird jm mühe zu lohn geben. 11Seine Beine werden ſei­ne heimliche ſünde wol bezalen / vnd werden ſich mit jm in die erden legen.

Zophar.

 

12WEnn jm die Bosheit gleich in ſei­nem munde wol ſchmeckt / wird ſie doch jm in ſei­ner zungen a feilen. 13Sie wird auffgehalten / vnd jm nicht geſtattet / vnd wird jm geweret werden in ſei­nem halſe. 14Seine ſpeiſe in­wen­dig im Leibe wird ſich verwandeln in Ottergallen. 15Die Güter / die er verſchlungen hat / mus er wider ausſpeien / vnd Gott wird ſie aus ſei­nem bauch ſtoſſen. 16Er wird der Ottern galle ſaugen. / Vnd die zunge der Schlangen wird jn töd­ten. 17Er wird nicht ſehen die Ströme noch die waſſerbeche / die mit honig vnd butter flieſſen. 18Er wird erbeiten / vnd des nicht genieſſen / Vnd ſei­ne Güter werden andern / das er der nicht fro wird. 19Denn er hat vnterdrückt vnd verlaſſen den armen / Er hat Heuſer zu ſich geriſſen / die er nicht erbawet hat. 20Denn ſein wanſt kund nicht vol werden / vnd wird durch ſein köſtlich Gut nicht entrinnen. 21Es wird ſei­ner Speiſe nichts vber­blei­ben / Darumb wird ſein gut Leben keinen beſtand haben. 22Wenn er gleich die fülle vnd genug hat / wird jm doch angſt werden / Aller hand mühe wird vber jn komen.

 

a

Wenn er bos­heit an­fe­het / hat er wol­luſt vnd ru­ge. Aber es wird nicht we­ren / wird bald bit­ter ſchme­cken.

 

 

(Saugen)

Das iſt / Er wird töd­lich her­tzen­leid vnd ja­mer lei­den / vnd al­les gu­ten be­rau­bet wer­den.

 

23ES wird jm der wanſt ein mal vol werden / Vnd er wird den grim ſei­nes Zorns vber jn ſenden / Er wird vber jn regenen laſſen ſei­nen ſtreit. 24Er wird fliehen fur dem eiſern Harniſch / Vnd der ehern Bogen wird jn veriagen. 25Ein blos Schwert wird durch jn ausgehen / vnd des ſchwerts blitzen / der jm bitter ſein wird / wird mit ſchrecken vber jn faren / 26Es iſt kein finſternis da / die jn verdecken möchte. Es wird jn ein fewr verzeren das nicht b auffgeblaſen iſt /

 

 

 

 

 

b

(Auffgeblaſen)

Das iſt / Ein fewr von Gott an­ge­zün­det / nicht durch Men­ſchen auff­ge­bla­ſen.

 

 

 

 

[280b | 281a]

 

 

Hiob.     C. XXI. IX.

Zophar.

 

CCLXXXI.

 

Vnd wer vbrig iſt in ſei­ner Hütten / dem wirds vbel gehen. 27Der Himel wird ſei­ne miſſethat eröffenen / Vnd die erde wird ſich wider jn ſetzen. 28Das getreide in ſei­nem Hauſe wird weg­ge­fü­ret werden / zuſtrewet am tage ſeins zorns. 29Das iſt der lohn eines gottloſen Men­ſchen bey Gott / vnd das erbe ſei­ner rede bey Gott.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Hiob
Iob.
Das Buch Hiob.

Biblia Vulgata:
Iob

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Hiob (Ijob)

Das Buch Ijob

Hiob

Ijob

Hiob

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Buch Hiob
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Buch Hiob

Luthers sieht als Thema des Bu­ches Hiob das Got­tes­bild un­ter dem Ein­druck von Leid, Schmerz und Trau­er. Sind Zwei­fel an Gott, sind Un­mut und Zorn ge­recht­fer­tigt?

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Hiob
20