Das 4. Buch Mose (Numeri)

Kapitel XXVIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 4. Buch Mose
Numeri

 

C. XXVIII.

 

4Mos 28,1-31

 

Der Text in 36 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXVIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXVIII.

 

 

22,2 - 32,42

 

V. DIE EREIGNISSE IN DEN EBENEN MOABS

 

 

 

28,1 - 30,17

 

V.6 Vorschriften für Opfer und Gelübde

 

1

28,1-3a

→Einleitung zu den Bestimmungen über die Opfer

2

28,3b-8

→A. Das tägliche Opfer

3

28,9-10

→B. Opfer am Sabbat

4

28,11-15

→C. Opfer zur Neumondfeier

5

28,16-25

→D. Opfer zum Fest der ungesäuerten Brote

6

28,26-31

→E. Opfer zum Wochenfest

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

Biblia

 

 

 

Das Vierde Bucĥ
Moſe.

 

 

 

 

[90b]

 

 

V.4

Vorschriften für Opfer und Gelübde

 

28,1 - 30,17

 

 

XXVIII.

 

 

Einleitung zu den Bestimmungen über die Opfer

 

VND der HERR redet mit Mo­ſe / vnd ſprach / 2Ge­beut den kin­dern Iſ­ra­el / vnd ſprich zu jnen / Die Op­ffer mei­nes Brots / wel­ches mein Op­ffer des ſü­ſſen ge­ruchs iſt / ſolt jr hal­ten zu ſei­nen zeiten / das jr mirs op­f­fert. 3Vnd ſprich zu jnen / Das ſind die Op­ffer / die jr dem HER­RN op­f­fern ſolt /

Teglich

Opffer.

 

 

A. Das tägliche Opfer

 

3bJe­ri­ge Lem­mer / die on wandel ſind / teglich zwey zum teg­li­chen Brand­op­f­fer / 4ein Lamb des mor­gens / das an­der zwi­ſſchen abends / 5Dazu ein ze­hen­den Epha ſe­mel­melhs zum Speis­op­f­fer / mit öle ge­men­get das ge­ſto­ſſen iſt / eins vier­den teils vom Hin. 6Das iſt ein teg­lich Brand­op­f­fer / das jr am berge Sinai op­f­fer­tet / zum ſü­ſſen ge­ruch ein Fewr dem HER­RN. 7Da zu ſein Tranck­op­f­fer / ja zu einem Lamb ein vier­teil vom Hin / Im Hei­lig­thum ſol man den c Wein des Tranck­op­f­fers opffern dem HER­RN. 8Das ander Lamb ſoltu zwiſſchen abends machen / wie das Speis­op­f­fer des mor­gens vnd ſein Tranck­op­f­fer zum Op­ffer des ſü­ſſen ge­ruchs dem HER­RN.

 

 

 

 

 

c

(Wein)

Iſt hie Si­ce­ra / hoc eſt / ine­bri­a­ti­uum / id eſt / pu­rum non di­lu­tum / ſed me­rum et effi­cax. Quia ver­bum pu­rum / ine­bri­at ve­re ani­mas etc.

→*1)

 

 

 

 

[90b | 91a]

 

 

Móẛe․     C․ XXVIII.XXIX.

Kircĥen

Rechte.

XCI

 

 

 

B. Opfer am Sabbat

 

AM Sab­bath tag aber zwey jerige Lemmer on wan­del / vnd zwo ze­hen­den ſe­mel­melhs zum Speis­op­f­fer / mit öle ge­men­get / vnd ſein Tranck­op­f­fer. 10Das iſt das Brand­op­f­fer eins jglichen Sab­baths / vber das teg­li­che Brand­op­f­fer ſampt ſei­nem Tranck­op­f­fer.

 

 

C. Opfer zur Neumondfeier

 

ABer des erſten tags ewr monden ſolt jr dem HER­RN ein Brand­op­f­fer opffern / zween junge farren einen widder / ſieben jerige lemmer on wan­del. 12Vnd ja drey ze­hen­den ſe­mel­melhs zum Speis­op­f­fer mit öle ge­men­get zu einem farren / vnd zwo ze­hen­den ſe­mel­melhs zum Speis­op­f­fer mit öle ge­men­get zu einem widder. 13Vnd ja ein ze­hen­den ſe­mel­melhs zum Speis­op­f­fer mit öle ge­men­get / zu einem lamb / Das iſt das Brand­op­f­fer des ſü­ſſen ge­ruchs ein opffer dem HER­RN. 14Vnd jr Tranck­op­f­fer ſol ſein / ein halb Hin weins zum farren ein dritteil Hin zum widder / ein vier­teil Hin zum lamb. Das iſt das brand­op­f­fer eines jg­lic­hen mon­den im jar. 15Da zu ſol man einen zi­gen­bock zum Sünd­op­f­fer dem HER­RN ma­chen / vber das teg­li­che Brand­op­f­fer / vnd ſein Tranck­op­f­fer.

 

 

D. Opfer zum Fest der ungesäuerten Brote

ABer am vierze­hen­den tag des erſten monden / iſt das Paſſah dem HER­RN / 17Vnd am funff­ze­hen­den tag deſ­ſel­ben mon­den / iſt Feſt / Sie­ben ta­ge ſol man vn­ge­ſewrt brot eſſen. 18Der erſte tag ſol hei­lig heiſſen / das jr zu­ſa­men kompt / Kein dienſt­er­beit ſolt jr drin­nen thun. 19Vnd ſolt dem HER­RN Brand­op­f­fer thun / zween junge farren / einen widder / ſieben jerige lemmer on wan­del. 20Sampt jren Speis­op­f­fern / drey ze­hen­den ſe­mel­melhs mit öle ge­men­get zu einem farren / vnd zwo ze­hen­den zu dem widder / 21vnd ja ein ze­hen­den auff ein Lamb vn­ter den ſieben lem­mern. 22Dazu einen bock zum Sünd­op­f­fer / das jr ver­ſü­net wer­det / 23Vnd ſolt ſolchs thun am morgen / vber das Brand­op­f­fer / welchs ein teg­lich Brand­op­f­fer iſt. 24Nach die­ſer weiſe ſolt jr alle ta­ge die ſie­ben ta­ge lang / das Brot opffern zum op­f­fer des ſü­ſſen ge­ruchs dem HER­RN / vber das teg­li­che Brand­op­f­fer / da zu ſein Tranck­op­f­fer. 25Vnd der ſie­ben­de tag ſol bey euch hei­lig heiſſen / das jr zu­ſa­men kompt / kein Dienſt­er­beit ſolt jr drin­nen thun.

 

 

E. Opfer zum Wochenfest

 

VND der tag der Erſt­lin­gen / wenn jr op­f­fert das newe Speis­op­f­fer dem HER­RN / wenn ew­er Wo­chen vmb ſind / ſol heilig hei­ſſen / das jr zu­ſa­men kompt / kein dienſt­er­beit ſolt jr drin­nen thun. 27Vnd ſolt dem HER­RN Brand­op­f­fer thun zum ſü­ſſen ge­ruch zween junge farren / einen wid­der / ſieben jerige lem­mer / 28Sampt jrem Speis­op­f­fer / drey ze­hen­den ſe­mel­melhs mit öle ge­men­get zu einem farren / zwo ze­hen­den zu dem wid­der / 29Vnd ja ein ze­hen­den zu eim lamb der ſie­ben lem­mer / 30Vnd einen zi­gen­bock euch zu ver­ſü­nen. 31Dis ſolt jr thun / vber das teg­li­che Brand­op­f­fer mit ſei­nem Speis­op­f­fer / on wan­del ſols ſein / dazu jre Tranck­op­f­fer.

 

 

 

 

1) lat.: Sicera / hoc est / inebriativum / id est / purum non dilutum / sed merum et efficax. Quia verbum purum / inebriat vere animas etc.

dt.: »Apfelwein, dieser ist ein Rauschgetränk. Das bedeutet: rein, nicht nur unverdünnt, sondern auch unvermischt und wirksam. Weil das reine Wort die Seelen wahrhaftig tränkt [berauscht], usw.«

Luther verweist auf Apfelwein, weil dieser unverdünnt getrunken wurde und stark berauschend wirken konnte, während Traubenwein meist mit Wasser verdünnt wurde.

Er bezieht sich dabei wohl auf →Spr 31,6f.:

6GEbt [...] den Wein den betrübten Seelen / 7Das ſie trin­cken / vnd jres elends vergeſſen / vnd jres vnglücks nicht mehr ge­den­cken.

Allerdings bezieht Luther es auf das Wort Gottes, das die Seelen tränkt und tröstet.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Num.
Nu.
Das vierte Buch Moſe.
Numeri.

Biblia Vulgata:
Numeri

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das vierte Buch Mose (Numeri)

Numeri

4. Buch Mose

4. Mose

Num

4Mos

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 05.04.2024  

 
Biblia
1545
4Mos
XXVIII.