Das 4. Buch Mose (Numeri)

Kapitel IX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 4. Buch Mose
Numeri

 

C. IX.

 

4Mos 9,1-23

 

Der Text in 36 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IX.

 

 

1,1 - 10,10

 

I. DIE VORBEREITUNG DER WANDERUNG VOM SINAI BIS KANAAN

 

 

 

9,1-14

 

I.4 Das Passa und Nachpassa

 

1

9,1-4

→Die Passafeier

2

9,5-14

→Sonderfälle und die Nachpassafeier

 

 

9,15 - 10,10

 

I.5 Die Feuerseule und die Silbertrompeten

 

3

9,15-23

→Die Wolke und die Feuerseule über der Stiftshütte

 

 

Biblia

 

 

 

Das Vierde Bucĥ
Moſe.

 

 

 

 

[78b]

 

 

IX.

 

 

I.4

Das Passa und Nachpassa

 

 

9,1-14

 

 

Die Passafeier

VND der HERR redet mit Mo­ſe in der wü­ſten Sinai / im an­dern jar / nach dem ſie aus Egyp­ten­land ge­zo­gen wa­ren / im er­ſten mon­den / vnd ſprach. 2Las die kin­der Iſ­ra­el Pa­ſſah hal­ten zu ſei­ner zeit / 3am vier­ze­hen­den tage die­ſes mon­den zwi­ſſchen abends / Zu ſei­ner zeit ſollen ſie es hal­ten / nach aller ſei­ner Sa­tzung vnd Recht. 4Vnd Moſe re­det mit den kin­dern Iſ­ra­el / das ſie das Pa­ſſah hiel­ten. 5Vnd ſie hielten Pa­ſſah am vier­ze­hen­den tage des erſten mon­den zwi­ſſchen abends / in der wü­ſten Si­nai / Alles wie der HERR Moſe ge­bo­ten hatte / ſo the­ten die kin­der Iſ­ra­el.

Paſſah.

 

 

Sonderfälle und die Nachpassafeier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Exod. 12.

DA waren etliche Menner vnrein vber einem tod­ten Men­ſchen / das ſie nicht kund­ten Pa­ſſah halten des tages / die traten fur Moſe vnd Aaron deſ­ſel­bi­gen ta­ges / 7vnd ſpra­chen zu jm / Wir ſind vnrein vber einem tod­ten Men­ſchen / War­umb ſollen wir geringer ſein / das wir vnſere Gabe dem HER­RN nicht bringen müſſen zu ſei­ner zeit vnter den kin­dern Iſ­ra­el? 8Moſe ſprach zu jnen / Har­ret / ich wil hö­ren / was euch der HERR ge­beut. 9Vnd der HERR redet mit Moſe / vnd ſprach / 10Sage den kin­dern Iſ­ra­el / vnd ſprich / Wenn jemand vnrein vber einem Tod­ten / oder ferne von euch vber feld iſt / oder vnter ewrn Freun­den / der ſol den­noch dem HER­RN Pa­ſſah halten. 11Aber doch im andern monden am vier­ze­hen­den tage zwi­ſſchen abends / vnd ſols neben vn­ge­ſewr­tem Brot vnd Sal­ſen eſſen / 12Vnd ſollen nichts dran vber­la­ſſen bis mor­gen / Auch kein Bein dran zu­bre­chen / vnd ſollens nach aller weiſe des Pa­ſſah halten.

13WER aber rein vnd nicht vber feld iſt / vnd leſſt an­ſte­hen das Pa­ſſah zu

 

 

 

 

[78b | 79a]

 

 

Moſe.     C. IX.X

Kircĥen

Rechte.

LXXIX

 

 

halten / Des Seele ſol ausgerottet werden von ſei­nem Volck / darumb das er ſei­ne Gabe dem HER­RN nicht ge­bracht hat zu ſei­ner zeit / Er ſol ſei­ne ſün­de tra­gen. 14Vnd wenn ein Frembd­lin­ger bey euch wo­net / der ſol auch dem HER­RN Pa­ſſah hal­ten / vnd ſols halten nach der Sa­tzung vnd Recht des Pa­ſſah. Dieſe Sa­tzung ſol euch gleich ſein / dem Fremb­den / wie des lands Ein­hei­mi­ſchen.

 

 

I.5

Die Feuerseule und die Silbertrompeten

 

 

9,15 - 10,10

 

 

Die Wolke und die Feuerseule über der Stiftshütte

VND des tages / da die Wonung auff­ge­rich­tet ward / be­deckt ſie ſei­ne Wol­cken auff der Hütten des Zeug­nis / vnd des abends bis an den morgen / war vber der Wo­nung eine ge­ſtalt des Fewrs. 16Alſo ge­ſchachs jmer­dar / das die Wol­cke ſie be­deck­te / vnd des nachts die geſtalt des Fewrs. 17Vnd nach dem ſich die Wol­cke auff­hub von der Hütten / ſo zogen die kin­der Iſ­ra­el / Vnd an wel­chem ort die Wol­cke bleib / da la­ger­ten ſich die kin­der Iſ­ra­el. 18Nach dem wort des HER­RN zogen die kin­der Iſ­ra­el / vnd nach ſei­nem wort la­ger­ten ſie ſich. So lan­ge die Wol­cke auff der Wo­nung bleib / ſo lan­ge lagen ſie ſtille / 19Vnd wenn die Wol­cke viel ta­ge ver­zoch auff der Wo­nung / ſo war­ten die kin­der Iſ­ra­el auff die Hut des HER­RN vnd zo­gen nicht.

 

20VND wens war / das die wolcke auff der Wo­nun­ge war / et­li­che an­zal der tage / So la­ger­ten ſie ſich nach dem wort des HER­RN / vnd zogen nach dem wort des HER­RN. 21Wenn die wol­cke da war / von abend bis an den mor­gen / vnd ſich denn er­hub / ſo zo­gen ſie / Oder wenn ſie ſich des tags oder des nachts er­hub / ſo zogen ſie auch. 22Wenn ſie aber zween tage / oder einen mon­den / oder etwa lange auff der Wonung bleib / ſo lagen die kin­der Iſ­ra­el vnd zogen nicht / Vnd wenn ſie ſich denn er­hub / ſo zogen ſie. 23Denn nach des HER­RN Mund lagen ſie / vnd nach des HER­RN Mund zogen ſie / Das ſie auff des HER­RN Hut war­ten / nach des HER­RN wort durch Moſe.

 

 

 

 

1) Druckfehler: Deut. 14.

Gemeint ist: Deut. 16. (5Mos 16,1-4).

Wir haben entsprechend verlinkt.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Num.
Nu.
Das vierte Buch Moſe.
Numeri.

Biblia Vulgata:
Numeri

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das vierte Buch Mose (Numeri)

Numeri

4. Buch Mose

4. Mose

Num

4Mos

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
4Mos
IX.