Das 5. Buch Mose (Deuteronomium)

Kapitel XIX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 5. Buch Mose
Deuteronomium

 

C. XIX.

 

5Mos 19,1-21

 

Der Text in 34 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XIX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XIX.

 

 

12 - 26

 

V. GESETZE FÜR DAS LEBEN IM LAND

 

 

 

 

4,44 - 28,69

 

Alternative Themeneinteilung

B. DIE ZWEITE REDE DES MOSE

 

1

19,1-4a

→Die Deklaration von Freistädten als Asyl

2

19,4b-10

→Die Schutzwirkung der Frestädte bei unbeabsichtigtem Totschlag

3

19,11-14

→Die Aufhebung des Asyls bei Vorsatz und Mord

4

19,15

→Die Notwendigkeit mehrer Zeugen bei Anklagen

5

19,16-21

→Die Folgen für Falschaussagen von Zeugen

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

Biblia

 

 

 

Das Fünffte Bucĥ
Moſe.

 

 

 

 

[106b]

 

 

XIX.

 

 

Die Deklaration von Freistädten als Asyl

 

 

 

 

 

→Deut. 4.

→Joſu. 20.

→Num. 35.

WEnn der HERR dein Gott die Völ­cker ausgerottet hat / welcher Land dir der HERR dein Gott geben wird / das du ſie einnemeſt / vnd in jren Stedten vnd Heuſern woneſt / 2Sol­tu dir drey Stedte ausſon­dern im Lande / das dir der HERR dein Gott geben wird einzunemen. 3Vnd ſolt gelegene Ort welen / vnd die grentze

 

Frey-

ſtedte.

 

 

 

 

[106b | 107a]

 

 

Móẛe․     C․ XIXXX

Freyſtedte.

CVII.

 

 

deins Lands / das dir der HERR dein Gott aus­tei­len wird / in drey Kreis ſcheiden / Das da hin fliehe / wer einen Tod­ſchlag ge­than hat. 4Vnd das ſol die ſache ſein / das da hin fliehe der einen Tod­ſchlag ge­than hat / das er lebendig bleibe.

 

 

Die Schutzwirkung der Frestädte bei unbeabsichtigtem Totschlag

 

WEnn jemand ſeinen Ne­he­ſten ſchlegt / nicht für­ſetz­lich / vnd hat vor hin keinen haſs auff jn gehabt / 5Sondern / als wenn je­mand mit ſei­nem Ne­he­ſten in den wald gienge / holtz zu hawen / vnd holet mit der hand die Axt aus / das holtz abzuhawen / vnd das Eiſen füre vom ſtiel / vnd treffe ſeinen Ne­he­ſten / vnd er ſtürbe. Der ſol in dieſer Stedte eine fliehen / das er lebendig bleibe / 6Auff das nicht der Blutrecher dem Tod­ſchle­ger nachiage / weil ſein hertz erhitzt iſt / vnd ergreiffe jn / weil der weg ſo ferne iſt / vnd ſchlage jm ſeine Seele / So doch kein vrteil des tods an jm iſt / weil er keinen haſs vor hin zu jm getragen hat. 7Darumb gebiete ich dir / das du drey Stedte ausſonderſt.

Tod-

ſchleger.

 

8VND ſo der HERR dein Gott deine Grentze weitern wird / wie er deinen Ve­tern ge­ſchwo­ren hat / vnd gibt dir alles Land / das er geredt hat deinen Ve­tern zu geben 9(So du anders alle dieſe Gebot halten wirſt / das du darnach thuſt / die ich dir heute gebiete / das du den HER­RN deinen Gott liebeſt / vnd in ſeinen wegen wandelſt / dein leben lang) So ſoltu noch drey Stedte thun zu dieſen dreien / 10Auff das nicht vnſchüldig blut in deinem Lande vergoſſen werde / das dir der HERR dein Gott gibt zum Erbe / vnd kome Blutſchulden auff dich.

 

 

Die Aufhebung des Asyls bei Vorsatz und Mord

 

WEnn aber jemand haſs tregt wider ſeinen Ne­he­ſten / vnd lauret auff jn / vnd macht ſich vber jn / vnd ſchlegt jm ſeine Seele tod / vnd fleucht in dieſer Stedte eine / 12So ſollen die El­te­ſten in ſeiner Stad hin ſchicken / vnd von dannen holen laſſen / vnd jn in die hende des Blutrechers geben / das er ſterbe. 13Dein augen ſollen ſein nicht verſchonen / vnd ſolt das vnſchüldig blut aus Iſ­ra­el thun / das dirs wolgehe.

 

14DV ſolt deines Ne­he­ſten grentze nicht zu rücke trei­ben / die die vorigen geſetzt haben in deinem Erb­teil / das du erbeſt im Lande / das dir der HERR dein Gott gegeben hat einzunemen.

 

 

Die Notwendigkeit mehrer Zeugen bei Anklagen

ES ſol kein einzeler Zeuge wider jemand auff­tret­ten / vber jrgend einer miſſethat oder ſünde / es ſey welcherley ſünde es ſey / die man thun kan / Son­dern in dem Mund zweier oder dreier Zeugen ſol die ſache beſtehen.

 

 

Die Folgen für Falschaussagen von Zeugen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Exo. 21.

→Levi. 24.

→Matt. 5.

16WEnn ein freueler Zeuge wider jemand auff­tritt / vber jn zu bezeugen eine vber­tret­tung. 17So ſollen die beide Menner / die eine ſach mit einander haben / fur dem HER­RN / fur den Prie­ſtern vnd Richtern ſtehen / die zur ſelben zeit ſein werden. 18Vnd die Richter ſollen wol forſchen / Vnd wenn der falſche Zeuge hat ein falſch zeugnis wider ſeinen Bruder gegeben / 19So ſollet jr jm thun wie er gedacht ſeinem Bruder zu thun / das du den Böſen von dir weg thuſt. 20Auff das die andern hören / ſich fürchten vnd nicht mehr ſolche böſe ſtück furnemen zu thun vnter dir. 21Dein auge ſol ſein nicht ſchonen / Seel vmb ſeel / Auge vmb auge / Zan vmb zan / Hand vmb hand / Fus vmb fus.

 

 

 

 

 

 

Falſcher

Zeuge.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Num.
Nu.
Das vierte Buch Moſe.
Numeri.

Biblia Vulgata:
Numeri

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das vierte Buch Mose (Numeri)

Numeri

4. Buch Mose

4. Mose

Num

4Mos

Joſua
Joſu.
Das Buch Joſua.
Josua.

Biblia Vulgata:
Iosue

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Josua

Das Buch Josua

Jos

Jos

Jos

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

2.Cor.
2.Corin.
Die ij. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Paulus an die Korinther

2. Korintherbrief

2. Kor

2 Kor

2Kor

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
5Mos
XIX.