Das 2. Buch Mose (Exodus)

Kapitel VI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 2. Buch Mose
Exodus

 

C. VI.

 

2Mos 6,2-30

 

Der Text in 40 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel VI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel VI.

 

 

5,1 - 15,21

 

II. STRAFGERICHT UND BEFREIUNG

 

 

 

5,1 - 11,10

 

II.1 Erste Gerichte über Ägypten

 

1

6,1-8

→Gott bekräftigt seine Verheißung

2

6,9-13

→Gott beauftragt Mose, beim Pharoa vorzusprechen

3

6,14-25

→Die Herkunft Moses und Aarons

4

6,26-30

→Das Zeugnis über Mose und Aaron

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Das Ander Bucĥ
Moſe.

 

 

 

 

[34a]

 

 

VI.

 

62

 

Der heutige Ver­s 6,1 bil­det in die­ser Aus­ga­be das En­de des Ka­pi­tels V. (5).

 

 

Gott bekräftigt seine Verheißung

 

VND Gott redet mit Moſe / vnd ſprach zu jm / Ich bin der HERR 3vnd bin erſchienen Ab­ra­ham / Iſaac / vnd Jacob / das ich jr all­mech­ti­ger Gott ſein wolt / Aber mein Name / HERR / iſt jnen nicht offenbart worden. 4Auch hab ich meinen Bund mit jnen auffgericht / das ich jnen geben wil das land Ca­na­an / das Land jrer Walfart / darinnen ſie Frembd­ling ge­we­ſen worden. 5Auch hab ich ge­hö­ret die Wehklage der kin­der Iſ­ra­el / welche die Egypter mit frönen beſchweren / vnd hab an meinen Bund gedacht.

 

 

 

 

 

 

 

(Nicht offenbart)

Die Patriarchen haben Gott wol er­kand / Aber ein ſolch öff­ent­lich ge­mei­ne Pre­digte war zu der zeit von Gott noch nicht auff­gan­gen / wie durch Mo­ſe vnd Chri­ſtum ge­ſche­hen iſt.

 

6DARumb ſage den kin­dern Iſ­ra­el / Ich bin der HERR / vnd wil euch ausfüren von ewrn laſten in Egyp­ten / vnd wil euch erretten von ewrem frönen / vnd wil euch erlöſen durch einen ausgereckten Arm vnd groſſe Gerichte. 7Vnd wil euch an­ne­men zum Volck / vnd wil ewr Gott ſein / Das jrs erfaren ſolt / das ich der HERR bin ewr Gott / der euch aus­ge­fü­ret hab von der laſt Egypti / 8Vnd euch bracht in das Land / darüber ich habe meine Hand gehaben / das ichs gebe Ab­ra­ham / Iſaac vnd Jacob / das wil ich euch geben zu eigen / Ich der HERR.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Meine Hand ge­haben)

Das iſt / ge­ſchwo­ren / vt ſupra / Gen. 22.

→*1)

 

 

Gott beauftragt Mose, beim Pharoa vorzusprechen

 

9Moſe ſagt ſolchs den kin­dern Iſ­ra­el / Aber ſie höreten jn nicht fur ſeufftzen vnd angſt vnd harter erbeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Exod. 4.

10DA redet der HERR mit Moſe / vnd ſprach / 11Gehe hin ein vnd rede mit Pharao dem Könige in Egyp­ten / das er die kin­der Iſ­ra­el aus ſeinem Lande laſſe. 12Moſe aber redet fur dem HER­RN / vnd ſprach / Sihe / Die kin­der Iſ­ra­el hören mich nicht / Wie ſolt mich denn Pharao hören? Dazu bin ich von vnbeſchnitten Lippen. 13Alſo redet der HERR mit Moſe vnd Aaron / vnd thet jnen befelh an die kin­der Iſ­ra­el vnd Pharao den könig in Egyp­ten / das ſie die kin­der Iſ­ra­el aus Egyp­ten füreten.

 

 

Die Herkunft Moses und Aarons

 

→Gen. 46.

Num. 26.

1. Par. 5.

DIS ſind die Heubter in jglichem geſchlecht der Ve­ter. Die kin­der Ruben des erſten ſons Iſ­ra­el / ſind dieſe / Hanoch / Pallu / Hezron / Charmi / Das ſind die geſchlechte von Ruben. 15Die kin­der Simeon ſind dieſe / Jemuel / Jamin / Ohad / Jachin / Zohar vnd Saul / der Son des Cananiſchen weibs / Das ſind Simeons geſchlechte.

→Gen. 46.

Nu. 3.

Nu. 26.

1. Par. 6.

1. Par. 23.

DIS ſind die namen der kin­der Leui / in jren geſchlechten / Gerſon / Kahath / Merari / Aber Leui ward hundert vnd ſieben vnd drei­ſſig jar alt. 17Die kin­der Gerſon ſind dieſe / Libni vnd Simei in jren geſchlechtern. 18Die kin­der Kahath ſind dieſe / Amram / JeZear / Hebron / Vſiel / Kahath aber ward hundert vnd drey vnd drei­ſſig jar alt. 19Die kin­der Merari ſind dieſe / Maheli vnd Muſi / Das ſind die geſchlechte Leui in jren Stemmen.

Ⅼeui Ge-

ſchlecht.

 

 

Num. 26.

Amram

Aaron vnd Moſe vater lebt 117. jar.

20VND Amram nam ſeine Mume Jochebed zum weibe / Die gebar jm Aaron vnd Moſe / Aber Amram ward hundert vnd ſieben vnd drei­ſſig jar alt. 21Die kin­der JeZear ſind dieſe / Korah / Nepheg / Sichri. 22Die kin­der Vſiel ſind dieſe / Miſael / Elzaphan / Sithri.

Eliſeba /

Aarons weib.

 

 

 

Ele­a­ſar

 

 

Pine-

has.

23AAron nam zum weibe Eliſeba die toch­ter Amminadab / Nahaſſons Schweſter / die gebar jm Nadab / Abihu / Ele­a­ſar / Ithamar. 24Die kin­der Korah ſind dieſe / Aſſir / Elkana / Abiaſſaph / Das ſind die geſchlechte der Korinter. 25Ele­a­ſar aber Aarons Son / der nam von den töchtern Putiel ein Weib / die gebar jm den Pinehas / Das ſind die Heubter vnter den Ve­tern der Leuiter geſchlechten.

 

 

Das Zeugnis über Mose und Aaron

26DAs iſt der Aaron vnd Moſe / zu den der HERR ſprach / Füret die kin­der Iſ­ra­el aus Egyp­ten­land mit jrem Heer. 27Sie ſinds die mit Pharao dem könige in Egyp­ten redten / das ſie die kin­der Iſ­ra­el aus Egyp­ten furten / nem­lich Moſe vnd Aaron. 28Vnd des tages redet der HERR mit Moſe in Egyp­ten­land / 29vnd ſprach zu jm / Ich bin der HERR / Rede mit Pharao dem könige in

 

 

 

 

[34a | 34b]

 

 

II. Bucĥ    C․ VII.

I. Pláǵe.

Waſſer / in blut verwandelt.

 

 

Egyp­ten / alles was ich mit dir rede. 30Vnd er antwortet fur dem HER­RN / Sihe / ich bin von vnbeſchnitten Lippen / Wie wird mich denn Pharao hören.

 

 

 

 

1) lat.: ut supra / Gen. 22.

dt.: »wie weiter oben, 1Mos 22«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Num.
Nu.
Das vierte Buch Moſe.
Numeri.

Biblia Vulgata:
Numeri

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das vierte Buch Mose (Numeri)

Numeri

4. Buch Mose

4. Mose

Num

4Mos

1.Par.
1. Buch der Chronica.
Paralipomenon i.

Biblia Vulgata:
Verba dierum seu paralipomenon,
I Paralipomenon

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch der Chronik

Das 1. Buch der Chronik

1. Chr

1 Chr

1Chr

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
2Mos
VI.