Das 1. Buch Mose (Genesis)

Kapitel XXXI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 1. Buch Mose
Genesis

 

C. XXXI.

 

1Mos 31,1-54; 32,1-3

 

Der Text in 50 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXXI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXXI.

 

 

12 - 36

 

II. DIE VÄTERGESCHICHTEN

 

 

 

27 - 36

 

II.2 JAKOB UND ESAU

 

1

31,1-16

→Jakob plant, fortzuziehen

2

31,17-21

→Jakob flieht mit seiner Familie nach Kanaan

3

31,22-42

→Laban verfolgt Jakob

4

31,43 - 32,2

→Der Vertrag zwischen Jakob und Laban

Anm: Kapiteleinteilung nach der Ausgabe von 1545, Angabe der Textstelle nach heutiger Zählweise

 

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Móẛe.

 

 

 

 

[18b]

 

 

XXXI.

 

 

Jakob plant, fortzuziehen

 

VND es kamen fur jn die Reden der kin­der Laban / das ſie ſpra­chen / Ja­cob hat alle vn­ſers va­ters gut zu ſich ge­bracht. Vnd von vn­ſers Va­ters gut / hat er ſol­che Reich­thum zu we­gen ge­bracht. 2Vnd Jacob ſahe an das angeſicht Laban / Vnd ſihe / es war nicht gegen jm / wie geſtern vnd ehegeſtern.

 

VND der HERR ſprach zu Jacob / Zeuch wider in deiner Ve­ter land / vnd zu deiner Freundſchafft / Ich wil mit dir ſein. 4Da ſandte Jacob hin / vnd lies ruffen Rahel vnd Lea auffs feld bey ſeine Herde / 5vnd ſprach zu jnen / Ich ſehe ewrs Vaters angeſicht / das es nicht gegen mir iſt / wie geſtern vnd ehegeſtern / Aber der Gott meines Vaters iſt mit mir ge­we­ſen.

 

6VND jr wiſſet / das ich aus allen meinen krefften ewrem Vater gedienet habe / 7Vnd er hat mich geteuſcht / vnd nu zehen mal mein lohn ver­en­dert / Aber Gott hat jm nicht geſtattet / das er mir ſchaden thet. 8Wenn er ſprach / die bundten ſollen dein Lohn ſein / ſo trug die gantze Herd bundte / Wenn er aber ſprach / Die ſprenckliche ſollen dein Lohn ſein / ſo trug die gantze Herd ſprenckliche. 9Alſo hat Gott die güter ewers Vaters jm entwand / vnd mir gegeben.

 

10DEnn wenn die zeit des Lauffs kam / hub ich meine Augen auff / vnd ſahe im trawm / vnd ſihe / die Böcke ſprungen auff die ſprenckliche / fleckete / vnd bundte Herde. 11Vnd der Engel Gottes ſprach zu mir im traum / Jacob / Vnd ich antwortet / Hie bin ich. 12Er aber ſprach / heb auff deine augen / vnd ſihe /

 

 

 

 

[18b | 19a]

 

 

Móẛe.     C. XXXI.

Jácób․

XIX

 

 

 

 

 

 

Gen. 28.

Die Böcke ſpringen auff die ſprenckliche / fleckete vnd bundte Herde / Denn ich habe alles geſehen / was dir Laban thut. 13Ich bin der Gott zu BethEl / da du den ſtein ge­ſal­bet haſt / vnd mir da­ſelbs ein Gelübde ge­than. Nu mach dich auff / vnd zeuch aus dieſem Lande / vnd zeuch wider in das Land deiner freundſchafft.

 

14DA antwortet Rahel vnd Lea / vnd ſpra­chen zu jm / Wir haben doch kein Teil noch Erbe mehr in vnſers Vaters hauſe / 15Hat er vns doch gehalten als die frembden / Denn er hat vns verkaufft / vnd vnſer Lohn verzehret. 16Darumb hat Gott vnſerm Vater entwand ſeinen Reichthum zu vns vnd vnſern Kindern / Alles nu was Gott dir geſagt hat / das thu.

 

 

Jakob flieht mit seiner Familie nach Kanaan

 

ALſo machet ſich Jacob auff / vnd lud ſeine Kinder vnd Wei­ber auff Kamelen / 18vnd füret weg alle ſein Vieh / vnd alle ſeine Habe / die er zu Meſopotamia erworben hatte / das er keme zu Iſaac ſeinem Vater ins land Ca­na­an 19(Laban aber war gangen ſeine Herde zu ſcheren) Vnd Rahel ſtal jres Vaters Götzen. 20Alſo ſtal Jacob dem Laban zu Syrien das hertz / da mit / das er jm nicht anſaget / das er flohe. 21Alſo flohe er vnd alles was ſein war / machte ſich auff / vnd fuhr vber das waſſer / vnd richt ſich nach dem berge Gilead.

Jacob

zeucht wi­der­umb in Ca­na­an etc.

 

 

 

 

 

 

(Stal das hertz)

Hertz ſte­len iſt Ebre­iſch ge­redt / ſo viel / als et­was thun hin­der ei­nes an­dern wiſ­ſen.

 

 

Laban verfolgt Jakob

 

AM dritten tage wards Laban angeſagt / das Jacob flöhe / 23Vnd er nam ſeine Brüder zu ſich / vnd jaget jm nach ſieben Tagereiſe / vnd ereilet jn auff dem berge Gilead. 24Aber Gott kam zu Laban dem Syrer im traum des nachts / vnd ſprach zu jm / Hüte dich / das du mit Jacob nicht anders redeſt denn freundlich. 25Vnd Laban nahet zu Jacob / Jacob aber hatte ſeine Hütten auff­ge­ſchla­gen auff dem Berge / Vnd Laban mit ſeinen Brüdern ſchlug ſeine hütten auch auff / auff dem berge Gilead.

 

26DA ſprach Laban zu Jacob / Was haſtu ge­than / das du mein hertz geſtolen haſt / vnd haſt meine Töchter entfüret / als die durchs Schwert gefangen weren? 27Warumb haſtu heimlich geflohen / vnd haſt dich weggeſtolen / vnd haſt mirs nicht angeſagt / das ich dich hette geleitet mit freuden / mit ſingen / mit Paucken vnd Harffen? 28vnd haſt mich nicht laſſen meine Kinder vnd Töchter küſſen / Nu du haſt thörlich ge­than. 29Vnd ich hette / mit Gottes hülffe / wol ſo viel macht / das ich euch künd vbels thun / Aber ewrs vaters Gott hat geſtern zu mir geſagt / Hüte dich / das du mit Jacob nicht anders denn freundlich redeſt.

 

VND weil du denn ja wolteſt ziehen / vnd ſehneteſt dich ſo faſt nach deines vaters hauſe / Warumb haſtu mir meine Götter geſtolen? 31Jacob antwortet / vnd ſprach zu Laban / Ich furchte mich vnd dachte / du würdeſt deine Töchter von mir reiſſen. 32Bey welchem aber du deine Götter findeſt / der ſterbe hie fur vnſern Brüdern / Süche das deine bey mir / vnd nims hin (Jacob wuſte aber nicht / das ſie Rahel geſtolen hatte) 33Da gieng Laban in die hütten Jacob / vnd Lea / vnd der beide Megde / vnd fand nichts. Vnd gieng aus der hütten Lea in die hütten Rahel / 34Da nam Rahel die Götzen vnd legt ſie vnter die ſtrew der Kamel / vnd ſatzte ſich darauf. Laban aber betaſtet die gantze Hütte / vnd fand nichts. 35Da ſprach ſie zu jrem Vater / Mein Herr / zürne nicht / Denn ich kan nicht auffſtehen gegen dir / Denn es gehet mir nach der Frawen weiſe. Alſo fand er die Götzen nicht / wie faſt er ſucht.

 

VND Jacob ward zornig / vnd ſchalt Laban / vnd ſprach zu jm / Was hab ich mis­ge­han­delt oder ge­ſun­di­get / das du ſo auff mich er­hitzt biſt? 37Du haſt alle mein Haus­rat be­ta­ſtet / Was haſtu deines haus­rats fun­den? Lege das dar / fur meinen vnd deinen Brüdern / das ſie zwi­ſchen vns beiden richten. 38Dieſe zwen­zig jar bin ich bey dir ge­we­ſen / deine ſchafe vnd ziegen ſind nicht vnfruchtbar ge­we­ſen / die wider deiner Herde hab ich nie geſſen. 39Was die Thier zuriſſen / bracht ich dir nicht / ich muſt es bezalen / du fodderſt es von meiner hand / es were mir des tages oder des nachts geſtolen. 40Des tages ver-

 

 

 

 

[19a | 19b]

 

 

I․ Bucĥ    C․ XXXI. XXXII.

Jácób․

 

 

ſchmacht ich fur hitze / vnd des nachts fur froſt / vnd kam kein Schlaff in meine augen.

 

41ALſo habe ich dieſe zwen­zig jar in deinem Hau­ſe gedienet / vierzehen vmb deine Töchter / vnd ſechs vmb deine Herde / vnd haſt mir mein Lohn zehen mal ver­en­dert. 42Wo nicht der Gott meines Vaters / der Gott Ab­ra­ham / vnd die Furcht Iſaac / auff meiner ſeiten ge­we­ſen were / du hetteſt mich leer laſſen ziehen. Aber Gott hat mein elend vnd mühe an­ge­ſe­hen / vnd hat dich geſtern geſtrafft.

 

 

 

 

 

 

(Furcht)

Jacob nen­net hie Gott Iſaacs furcht / dar­umb / das Iſaac Gott­fürch­tig war vnd Got­tes Die­ner.

 

 

Der Vertrag zwischen Jakob und Laban

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Acceruns Teſtimonij.

→*1)

LAban antwortet / vnd ſprach zu Jacob / Die Töch­ter ſind meine töchter / vnd die Kinder ſind meine kin­der / vnd die Herde ſind meine her­de / vnd alles was du ſi­heſt / iſt mein / Was kan ich meinen Töch­tern heut / oder jren Kin­dern thun / die ſie geboren haben? 44So kome nu / vnd las vns einen Bund machen / ich vnd du / der ein Zeugnis ſey zwi­ſchen mir vnd dir. 45Da nam Jacob einen ſtein / vnd richtet jn auff zu einem Mal / 46vnd ſprach zu ſeinen Brüdern / Leſet ſteine auff. Vnd ſie namen ſteine / vnd machten einen hauffen / vnd aſſen auff dem ſelben hauffen / 47Vnd Laban hies jn Jegar Sahadutha / Jacob aber hies jn Gilead.

Bund

zwi­ſchen Jacob vnd Laban etc.

 

48DA ſprach Laban / Der hauffe ſey heute Zeuge zwi­ſchen mir vnd dir (Daher heiſſt man jn Gilead) 49vnd ſey eine Warte / Denn er ſprach / Der HERR ſehe dar ein zwi­ſchen mir vnd dir / wenn wir von einander komen / 50wo du meine Töchter beleidigeſt / oder andere Wei­ber dazu nimpſt vber meine Töchter. Es iſt hi kein Menſch mit vns / ſihe aber / Gott iſt der Zeuge / zwi­ſchen mir vnd dir. 51Vnd Laban ſprach weiter zu Jacob / Sihe / das iſt der Hauff / vnd das iſt das Mal / das ich auffgerichtet hab zwi­ſchen mir vnd dir. 52Der ſelb hauff ſey zeuge / vnd das mal ſey auch zeuge / wo ich herüber fare zu dir / oder du herüber fereſt zu mir vber dieſen hauffen vnd mal zu beſcheidigen. 53Der Gott Ab­ra­ham / vnd der Gott Nahor / vnd der Gott jrer veter ſey Richter zwi­ſchen vns.

 

(Gilead)

Gilead heiſſt ein Zeuge­hauf­fe / Vnd be­deut die Schrifft da viel zeug­nis von Gott heuf­fig in­nen ſind.

 

54VND Jacob ſchwur jm bey der Furcht ſeines vaters Iſaac. Vnd Jacob opfferte auff dem Berge / vnd lud ſeine Brüder zum eſſen / Vnd da ſie geſſen hatten / blieben ſie auff dem Berge vber nacht.

 

 

32

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 32 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

1Des mor­gens aber ſtund Laban früe auff / küſſet ſeine Kinder vnd Töchter / vnd ſegenete ſie / vnd zoch hin / vnd kam wider an ſeinen ort.

 

Pſal. 34.

IAcob aber zoch ſeinen weg / Vnd es begegneten jm die Engel Gottes. 3Vnd da er ſie ſahe / ſprach er / Es ſind Gottes Heere / Vnd hies die ſelbige ſtet / Mahanaim.

 

 

 

 

Mahanaim

Heiſſt Heerlager.

 

 

 

 

1) lat.:Acceruns Teſtimonij.

Hier liegt offensichtlich ein Übertragungsfehler der Schriftsetzer vor. Der lateinische Text müsste »acervum Testimonii« heißen. Dt.: »Hügelchen des Zeugnisses«, wie Luther in der anderen Marginalspalte anmerkt: Zeugehauffe. So entspricht es dem Text der lateinischen Bibelausgaben.

Dagegen ist »Acceruns« der latinisierte Name eines der Flüsse im griechischen Hades.

Luther merkt hier für seine gelehrten Kollegen an, dass er in Vers 47 nicht wie die lateinischen Bibeln die aufgelöste Bezeichnung angibt (»Hügelchen des Zeugnisses« oder Zeugehauffe), sondern entsprechend Vers 48 den Namen Gilead der hebräischen Texte verwendet.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
1Mos
31