Das 1. Buch Mose (Genesis)

Kapitel XLVI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das 1. Buch Mose
Genesis

 

C. XLVI.

 

1Mos 46,1-34

 

Der Text in 50 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XLVI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XLVI.

 

 

37 - 50

 

III. DIE JOSEFSGESCHICHTE

 

1

46,1-7

→Jakobs Reise nach Ägypten

2

46,8-27

→Jakobs Kinder und Enkel

3

46,28-34

→Jakob trifft in Ägypten ein und sieht Josef wieder

 

 

 

 

 

Das Erſte Bucĥ
Móẛe.

 

 

 

 

[28b]

 

 

XLVI.

 

 

Jakobs Reise nach Ägypten

 

ISrael zoch hin mit allem das er hatte. Vnd da er gen Ber­Se­ba kam / op­f­fer­te er Op­ffer dem Gott ſeines vaters Iſaac. 2Vnd Gott ſprach zu jm des nachts im ge­ſicht / Ja­cob / Ja­cob. Er ſprach / Hie bin ich. 3Vnd er ſprach / Ich bin Gott / der Gott deines vaters / Fürcht dich nicht in Egyp­ten hinab zu ziehen / Denn da­ſelbs wil ich dich zum groſſen Volck machen. 4Ich wil mit dir hinab in Egyp­ten ziehen / vnd wil auch dich erauff füren / Vnd Joſeph ſol ſeine hende auff deine augen legen.

 

5DA macht ſich Jacob auff von BerSaba / vnd die kin­der Iſ­ra­el füreten Jacob jren Vater mit jren Kindlin vnd Wei­bern auff den wagen die Pharao geſand hatte jn zufüren. 6Vnd namen jr Vieh vnd habe / die ſie im lande Ca­na­an erworben hatten / vnd kamen alſo in Egyp­ten / Jacob vnd alle ſein Same mit jm / 7ſeine Kinder vnd ſeine Kinds­kin­der mit jm / ſeine Töchter vnd ſeiner Kinds töchter / vnd alle ſein Same / die bracht er mit ſich in Egyp­ten.

 

 

Jakobs Kinder und Enkel

 

 

 

 

 

 

→Gen. 38.

 

 

 

 

 

 

Kinder

von Lea. 33.

DIS ſind die namen der kin­der Iſ­ra­el die in Egyp­ten kamen. Jacob vnd ſeine Söne. Der erſtgeborne Jacobs ſon / Ruben. 9Die kin­der Ruben / Hanoch / Pallu / Hezron vnd Charmi. 10Die kin­der Simeon / Jemuel / Jamin / Ohad / Jachin / Zohar / vnd Saul der ſon von dem Cananiſchen weibe. 11Die kin­der Leui / Gerſon / Cahath vnd Merari. 12Die kin­der Juda / Ger / Onan / Sela / Perez vnd Serah. Aber Ger vnd Onan waren geſtorben im lande Ca­na­an. Die kin­der aber Perez / Hezron vnd Hamul. 13Die kin­der Iſaſchar / Thola / Phua / Iob vnd Semrom. 14Die kin­der Sebulon / Sered / Elon vnd Jahleel. 15Das ſind die kin­der von Lea / die ſie Jacob gebar in Meſopotamia / mit ſeiner toch­ter Dina / die machen alleſampt mit Sönen vnd Töchtern / drey vnd drei­ſſig Seelen.

Jacobs

Ge­ſchlecht.

 

 

 

 

Kinder

von Silpa. 16.

16DIE kin­der Gad / Ziphion / Haggi / Suni / Ezbon / Eri / Arodi vnd Areli. 17Die kin­der Aſſer / Jemna / Jeſua / Jeſui / Bria / vnd Serah jre Schweſter. Aber die kin­der Bria / Heber vnd Malchiel. 18Das ſind die kin­der von Silpa / die Laban gab Lea ſeiner Tochter / vnd gebar Jacob dieſe ſechzehen Seelen.

 

19DIe kin­der Rahel Jacobs weib / Joſeph vnd BenJamin. 20Vnd Joſeph wurden geboren in Egyp­ten­land / Manaſſe vnd Ephraim / die jm gebar Aſnath die toch­ter Potiphera / des Prie­ſters zu On. 21Die kin­der BenJamin /

 

 

 

 

[28b | 29a]

 

 

Móẛe     C․ XLVI. XLVII.

Jácób.

XXIX

 

 

Kinder

von Rahel. 14.

Bela / Becher / Asbel / Gera / Naaman / Ehi / Ros / Mupim / Hupim vnd Ard. 22Das ſind kin­der von Rahel / die Jacob geboren ſind / alleſampt vierzehen Seelen.

 

 

Kinder

von Bilha. 7.

23DIe kin­der Dan / Huſim. 24Die kin­der Naph­tha­li / Jahzeel / Guni / Jezer vnd Sillem. 25Das ſind die kin­der Bilha die Laban ſeiner toch­ter Rahel gab / vnd gebar Jacob die ſieben ſeelen. 26Alle ſeelen die mit Jacob in Egyp­ten kamen / die aus ſeinen Lenden komen waren (ausgenomen die weiber ſeiner Kinder) ſind alle zuſamen ſechs vnd ſech­zig ſeelen. 27Vnd die kin­der Joſeph die in Egyp­ten geboren ſind / waren zwo Seelen / Alſo das alle ſeelen des hauſes Jacob / die in Egyp­ten kamen / waren ſiebenzig.

 

 

Jakob trifft in Ägypten ein und sieht Josef wieder

 

VNd er ſandte Juda fur jm hin zu Jo­ſeph / das er jn anweiſet zu Goſen / vnd kamen in das land Goſen. 29Da ſpannet Joſeph ſeinen Wagen an / vnd zoch hin auff ſeinem vater Iſ­ra­el entgegen gen Goſen / Vnd da er jn ſahe / fiel er vmb ſeinen Hals / vnd weinet lange an ſeinem halſe. 30Da ſprach Iſ­ra­el zu Joſeph / Ich wil nu gerne ſterben / nach dem ich dein angeſicht geſehen habe / das du noch lebeſt.

 

31JOſeph ſprach zu ſeinen Brüdern vnd ſeines Vaters hauſe / Ich wil hin auff ziehen / vnd Pharao anſagen vnd zu jm ſprechen / Meine brüder vnd meines Vaters haus iſt zu mir komen aus dem lande Ca­na­an / 32vnd ſind Viehhirten / Denn es ſind Leute die mit vieh vmbgehen / Ire klein vnd gros Vieh / vnd alles was ſie haben / haben ſie mit bracht. 33Wenn euch nu Pharao wird ruffen / vnd ſagen / Was iſt ewr narung? 34So ſolt jr ſagen / Deine knechte ſind Leute die mit Vieh vmbgehen / von vnſer Jugent auff biſher / beide wir vnd vnſere Ve­ter / Auff das jr wonen mügt im lande Goſen / Denn was Viehhirten ſind / das iſt den Egyptern ein grewel.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
1Mos
46