Der Prophet Jeremia

Kapitel XIIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jeremia

 

C. XIIII.

 

Jer 14,1-22

 

Der Text in 52 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XIIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XIIII.

 

 

1 - 25

 

ERSTER TEIL:
WEISSAGUNGEN ÜBER GOTTES AUSERWÄHLTES VOLK

 

 

 

14,1 - 21,10

 

VI. JEREMIAS PROPHETENAMT UND GOTTES HANDELN IM GERICHT

 

1

14,1-22

→Die große Dürre

 

 

 

 

 

Der Próphet Jeremiá.

 

 

 

 

[43a]

 

 

VI.

JEREMIAS PROPHETENAMT UND GOTTES HANDELN IM GERICHT

 

 

14,1 - 21,10

 

 

XIIII.

 

 

 

 

[43a | 43b]

 

 

Der Prophet    C. XIIII.

 

 

 

Die große Dürre

 

DIs iſts wort / das der HERR zu Je­re­mia ſaget / von der thew­ren zeit. 2Juda ligt jemerlich / jre Thore ſtehen elend / Es ſtehet kleglich auff dem Lande / vnd iſt zu Je­ru­ſa­lem eine groſſe Dürre. 3Die groſſen ſchicken die kleinen nach waſſer / Aber wenn ſie zum Brun komen finden ſie kein Waſſer / vnd bringen jr gefeſſe leer wider. Sie gehen trawrig vnd betrübt / vnd verhüllen jre heubter / 4Dar­umb das die erde lechet / weil es nicht regenet auff die erden / Die ackerleute gehen trawrig / vnd verhüllen jre heubter. 5Denn auch die Hinden / ſo auff dem felde werffen / verlaſſen die Jungen / weil kein gras wechſt. 6Das Wild ſtehet auff den hügeln vnd ſchnappet nach der lufft / wie die Drachen / vnd verſchmacht / weil kein kraut wechſt.

Theu-

rung.

 

AH HERR / Vnſer miſſethat habens ja verdienet / Aber hilff doch vmb deines Namens willen / Denn vnſer vn­ge­hor­ſam iſt gros / damit wir wider dich ge­ſün­di­get haben. 8Du biſt der troſt Iſ­ra­el / vnd jr Nothelffer / Warumb ſtelleſtu dich / als wereſtu ein Gaſt im Lande / vnd als ein Frembder / der nur vber nacht drinnen bleibt? 9Warumb ſtelleſtu dich / als ein Helt der verzagt iſt / vnd als ein Riſe / der nicht helffen kan? Du biſt doch ja vnter vns HERR / vnd wir hei­ſſen nach deinem Namen / verlas vns nicht.

Jeremie

Gebet.

 

 

 

 

 

(Frembder)

Du ſtel­leſt dich / als ein Gaſt / fremb­der / ver­zag­ter / Denn du nimpſt dich vn­ſer nicht an / vnd be­wei­ſeſt dei­ne macht nicht / vns zu hel­ffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

→Jere. 7.

SO ſpricht der HERR von dieſem Volck / Sie lauffen gern hin vnd wider / vnd bleiben nicht gern heim / Dar­umb wil jr der HERR nicht / ſon­dern er denckt nu an jre miſſethat / vnd wil jre ſunde heim­ſu­chen. 11Vnd der HERR ſprach zu mir / Du ſolt nicht fur dis Volck vmb gnade bitten / 12Denn ob ſie gleich faſten / So wil ich doch jr flehen nicht hören / Vnd ob ſie Brand­op­f­fer vnd Speis­op­f­fer bringen / So gefallen ſie mir doch nicht / Son­dern ich wil ſie mit dem Schwert / Hunger vnd Pe­ſ­ti­lentz auffreiben.

 

 

 

 

 

 

→Jere. 23.

→Jere. 27.

→Jere. 29.

13DA ſprach ich / Ah HErr HERR / Sihe / Die Propheten ſagen jnen / Ir werdet kein Schwert ſehen / vnd keine Theurung bey euch haben / Son­dern ich wil euch guten Fried geben an dieſem ort. 14Vnd der HERR ſprach zu mir / Die Propheten weiſſagen falſch in meinem Namen / Ich hab ſie nicht geſand / vnd jnen nichts befolhen / vnd nichts mit jnen geredt / Sie Predigen euch falſche Geſichte / deutunge / Abgötterey / vnd jres hertzen triegerey.

 

15DARumb ſo ſpricht der HERR / von den Propheten / die in meinem Namen weiſſagen / ſo ich ſie doch nicht geſand habe / Vnd ſie dennoch predigen / es werde kein Schwert noch Theurung in dis Land komen / Solche Propheten ſollen ſterben durch Schwert vnd Hunger. 16Vnd das Volck dem ſie weiſſagen / ſollen vom Schwert vnd Hunger auff den gaſſen zu Je­ru­ſa­lem hin vnd her ligen / das ſie niemand begraben wird / Alſo auch / jre Wei­ber / Söne vnd Töchter / vnd wil jre bosheit vber ſie ſchütten.

 

17VND du ſolt zu jnen ſagen dis wort / Meine augen flieſſen mit threnen tag vnd nacht / vnd hören nicht auff / Denn die Jung­fraw die toch­ter meins Volcks / iſt grewlich zuplagt vnd jemerlich ge­ſchla­gen. 18Gehe ich hinaus auffs feld / Sihe / ſo ligen da Erſchlagene mit dem Schwert / Kom ich in die ſtad / So ligen da fur Hunger verſchmacht / Denn es müſſen auch die Propheten / dazu auch die Prie­ſter / in ein Land zihen / das ſie nicht kennen.

 

HAſtu denn Juda verworffen? Oder hat deine Seele ein ekel an Zion? Warumb haſtu denn vns ſo ge­ſchla­gen / das vns niemand heilen kan? Wir hoffeten / Es ſolt friede werden / So kompt nichts guts / Wir hoffeten / wir ſolten heil werden / Aber ſihe / ſo iſt mehr ſchadens da. 20HERR / wir erkennen vnſer Gottlos weſen / vnd vnſer Ve­ter miſſethat / Denn wir haben wider Dich ge­ſün­di­get. 21Aber vmb deines Namens willen / las vns nicht geſchendet werden / Las den Thron deiner Herr­lig­keit nicht verſpottet werden / Gedenck doch / vnd las deinen Bund mit vns / nicht auffhören. 22Es iſt doch ja vnter der Heiden Götzen keiner / der Regen künd geben / So kan der Himel

 

Jeremie

Gebet.

 

 

 

 

[43b | 44a]

 

 

Jeremiá.     C. XV.

XLIIII.

 

 

auch nicht regen / Du biſt doch ja der HERR vnſer Gott / auff den wir hoffen / Denn du kanſt ſolchs alles thun.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Jer
XIIII.