Der Prophet Jeremia

Kapitel XXIIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jeremia

 

C. XXIIII.

 

Jer 24,1-10

 

Der Text in 52 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXIIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXIIII.

 

 

1 - 25

 

ERSTER TEIL:
WEISSAGUNGEN ÜBER GOTTES AUSERWÄHLTES VOLK

 

 

 

21,11 - 25,38

 

VII. FALSCHE HIRTEN UND PROPHETEN: DIE VISION VOM ENDE

 

1

24,1-10

→Die beiden Feigenkörbe

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Der Próphet Jeremiá.

 

 

 

 

[49a]

 

 

XXIIII.

 

 

Die beiden Feigenkörbe

II. Fei-

genkörbe.

SIhe / der HERR zeiget mir zween Feigenkörbe / geſtellet fur den Tempel des HER­RN (Nach dem der könig zu Babel Ne­bu­cad­Ne­zar hatte weggefurt / Jechania den ſon Joiakim den könig Juda ſampt den für­ſten Juda / Zimmerleute vnd Schmide von Je­ru­ſa­lem / vnd gen Babel gebracht) 2In dem einen Korbe waren ſeer gute Feigen / wie die erſten reiffen feigen ſind / Im andern Korbe / waren ſeer böſe Feigen / Das man ſie nicht eſſen kund / ſo böſe waren ſie. 3Vnd der HERR ſprach zu mir / Jeremia / Was ſiheſtu? Ich ſprach / Feigen / Die guten feigen ſind ſeer gut / Vnd die böſen / ſind ſeer böſe / das man ſie nicht eſſen kan / ſo böſe ſind ſie.

 

DA ge­ſchach des HER­RN wort zu mir / vnd ſprach / 5ſo ſpricht der HERR der Gott Iſ­ra­el / Gleich wie dieſe Feigen gut ſind / Alſo wil ich mich gnediglich an­ne­men der Ge­fan­ge­nen aus Juda / welche ich hab aus dieſer ſtet laſſen zihen / in der Chaldeerland. 6Vnd wil ſie gnediglich anſehen / vnd wil ſie wider in dis Land bringen / vnd wil ſie bawen / vnd nicht abbrechen / Ich wil ſie pflantzen / vnd nicht ausreuffen. 7Vnd wil jnen ein Hertz geben / das ſie mich kennen ſollen / das ich der HERR ſey / Vnd ſie ſollen mein Volck ſein / ſo wil ich jr Gott ſein / Denn ſie werden ſich von gantzem hertzen zu mir bekeren.

 

 

→Jer. 62.

→*1)

8ABer wie die böſen Feigen ſo böſe ſind / das man ſie nicht eſſen kan / ſpricht der HERR / Alſo wil ich dahin geben Zedekia den könig Juda / ſampt ſeinen Für­ſten / vnd was vbrig iſt zu Je­ru­ſa­lem / vnd vbrig in dieſem Lande / vnd die in Egyp­ten­land wonen. 9Ich wil jnen Vnglück zufügen / vnd in keinem Königreich auff Erden bleiben laſſen / das ſie ſollen zu ſchanden werden / zum Sprich­wort zur Fabel vnd zum Fluch / an allen Orten / dahin ich ſie verſtoſſen werde. 10Vnd wil Schwert / Hunger vnd Pe­ſ­ti­lentz vnter ſie ſchicken / bis ſie vmbkomen von dem Lande / das ich jnen vnd jren Ve­tern gegeben habe.

 

 

 

 

1) Druckfehler: Das Kapitel Jeremia 62 gibt es nicht. Gemeint ist Jer 52,1-11. Dort ist kurz das Leben und das Schicksal Zedekias beschrieben. Wir haben entsprechen verlinkt.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Jer
XXIIII.