Der Prophet Jeremia

Kapitel XXXI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jeremia

 

C. XXXI.

 

Jer 31,1-40

 

Der Text in 52 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXXI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXXI.

 

 

26 - 52

 

ZWEITER TEIL:
GESCHICHTLICHE ERZÄHLUNGEN MIT PROPHETISCHEN WEISSAGUNGEN

 

 

 

30,1 - 34,22

 

X. HOFFNUNG MIT BLICK AUF DIE ZUKUNFT

 

1

31,1-14

→Die Heimkehr

2

31,15-26

→Die Klage hat ein Ende

3

31,27-30

→Die neue Saat

4

31,31-34

→Der neue Bund

5

31,35-40

→Das unverbrüchliche Heil

 

 

 

 

 

Der Próphet Jeremiá.

 

 

 

 

[52b]

 

 

XXXI.

 

 

Die Heimkehr

 

ZVR ſelbigen zeit / ſpricht der HERR / wil ich aller geſchlechten Iſ­ra­el Gott ſein / vnd ſie ſollen mein volck ſein. 2So ſpricht der HERR / Das Volck ſo vber­blie­ben iſt vom Schwert / hat gnade funden in der wüſten / Iſ­ra­el zeucht hin zu ſeiner Ruge. 3Der

 

 

 

 

 

[52b | 53a]

 

 

Jeremiá.     C. XXXI

LIII.

 

 

HERR iſt mir erſchienen von fernen / Ich hab dich je vnd je geliebet / darumb hab ich dich zu mir gezogen / aus lauter güte. 4Wolan / Ich wil dich wi­der­umb bawen / das du ſolt gebawet hei­ſſen / du Jung­fraw Iſ­ra­el / Du ſolt noch frölich paucken vnd eraus gehen an den Tantz. 5Du ſolt wi­der­umb Wein­ber­ge pflantzen an den bergen Samarie / pflantzen wird man / vnd dazu pfeiffen / 6Denn es wird die zeit noch komen / das die Hüter an dem gebirge Ephraim werden ruffen / Wolauff vnd laſſt vns hinauff gehen gen Zion / zu dem HER­RN vnſerm Gotte.

 

7DEnn alſo ſpricht der HERR / Rufft vber Jacob mit freuden / vnd jauchtzet vber das Heubt vnter den Heiden / rufft laut / rhümet vnd ſprecht / HERr hilff deinem Volck / den vbrigen in Iſ­ra­el. 8Sihe / Ich wil ſie aus dem Lande der Mit­ter­nacht bringen / vnd wil ſie ſamlen aus den enden der Erden / beide Blinde / Lame / Schwangere / vnd Kindbetterin / das ſie mit groſſen hauffen wider hie her komen ſollen. 9Sie werden weinend komen / vnd betend / So wil ich ſie leiten / Ich wil ſie leiten an den Waſſerbechen auff ſchlechtem wege / das ſie ſich nicht ſtoſſen / Denn ich bin Iſ­ra­els Vater / ſo iſt Ephraim mein erſtgeborner Son.

 

10HOret jr Heiden des HER­RN wort / vnd verkündigts ferne in die Inſulen / vnd ſprecht / Der Iſ­ra­el zer­ſtrew­et hat / der wirds auch wider ſamlen / vnd wird jr hüten / wie ein Hirte ſeiner herd. 11Denn der HERR wird Jacob erlöſen / vnd von der hand des Mechtigen erretten. 12Vnd ſie werden komen vnd auff der höhe zu Zion jauchtzen / vnd werden ſich zu den Gaben des HER­RN heuffen / nem­lich / zum getreide / moſt / öle / vnd junge ſchafe vnd ochſen / Das jre Seele wird ſein / wie ein waſſerreicher Garte / vnd nicht mehr bekümmert ſein ſollen. 13Als denn werden die Jung­fraw­en frölich am Reigen ſein / dazu die junge Man­ſchafft / vnd die Alten mit einander / Denn ich wil jr Trawren in Freude verkeren vnd ſie tröſten / vnd ſie erfrewen nach jrem betrübnis. 14Vnd ich wil der Prie­ſter hertz voller freude machen / vnd mein Volck ſol meiner Gaben die fülle haben / ſpricht der HERR.

 

 

Die Klage hat ein Ende

 

 

 

 

→Math. 2.

SO ſpricht der HERR / Man höret eine klegliche ſtimme vnd bitters weinen auff der höhe / Rachel weinet vber jre Kinder / vnd wil ſich nicht tröſten laſſen / vber jre Kinder / denn es iſt aus mit jnen. 16Aber der HERr ſpricht alſo / Las dein ſchreien vnd weinen / vnd die threnen deiner augen / Denn deine Erbeit wird wol belohnet werden / ſpricht der HERR. Sie ſollen widerkomen aus dem Lande des Feindes. 17Vnd deine Nach­ko­men haben viel Gutes zu gewarten / ſpricht der HERR / Denn deine Kinder ſollen wider in jre Grentze komen.

18ICh hab wol gehort / wie Ephraim klagt / Du haſt mich gezüchtigt / vnd ich bin auch gezüchtigt / wie ein geil Kalb / Bekere mich du / ſo werde ich bekeret / Denn du HERR / biſt mein Gott. 19Da ich bekeret ward / thet ich buſſe / Denn nach dem ich gewitzigt bin / ſchlahe ich mich auf die a Hüffte / Denn ich bin zu ſchanden worden / vnd ſtehe ſchamrot / Denn ich mus leiden den hohn / meiner Jugent. 20Iſt nicht Ephraim mein thewrer ſon / vnd mein trautes Kind? Denn ich dencke noch wol dran / was ich jm geredt habe / Darumb bricht mir mein Hertz gegen jm / das ich mich ſein erbarmen mus / ſpricht der HERR.

21RIchte dir auff Grabezeichen / ſetze dir Trawrmal / vnd richte dein hertz auff die gebenete ſtraſſe / darauff ich gewandelt habe / Kere wider Jung­fraw Iſ­ra­el / kere dich wider zu dieſen deinen Stedten. 22Wie lang wiltu in der jrre gehen / du abtrünnige Tochter? Denn der HERR wird ein newes im Lande erſchaffen / Das b Weib wird den Man vmbgeben.

23SO ſpricht der HERr Ze­ba­oth der Gott Iſ­ra­el / Man wird noch dis wort

a

(Hüffte)

Auff die hüffte ſchla­hen iſt ein zei­chen des ſchmer­tzen. Wie die wei­ber thun in Kinds nö­ten.

b

Ich werff den ver­ſtand nicht weg / da die Al­ten ſa­gen / Chri­ſtus ſey der Man von Ma­ria vmb­ge­ben / das iſt / em­pfan­gen vnd ge­born. Ligt nichts dran / was die blin­den Jü­den hie vnd an­der­ſwo mehr gau­ckeln. Denn weil es ſol ein New­es ſein / mus es ein gros wün­der­lich ding ſein vber alle das Al­te. Vnd ſum­ma / es ſol das newe Te­ſta­ment ſein / da ein Weibs­bil­de ein newe ſel­tzam Mut­ter iſt / Denn der gan­tze Text hie vom new­en Te­ſta­ment re­det / vnd heiſſt ſie trau­ren vmb den al­ten Mo­ſe be­gra­ben / vnd ſich auff des HErrn weg rich­ten. Es kan auch wol die deu­tung S. Pauli Rom. 7. ha­ben / Da der alt Man No­mos (das Ge­ſetz) die Fraw durch den tod le­dig leſſt. Denn das Ge­ſetz iſt nu nicht vber / ſon­dern vn­ter vns / vnd vmb­gibt vns nicht mehr / etc. wel­ches auch nichts iſt denn das newe Te­ſta­ment.

 

 

 

 

 

 

[53a | 53b]

 

 

Der Próphet    C․ XXXI.

 

 

wider reden im lande Juda / vnd in ſeinen Stedten / wenn ich jr Gefengnis wenden werde / Der HERR ſegene dich / du Wonung der Gerechtigkeit / du heiliger Berg. 24Vnd Juda ſampt allen ſeinen Stedten ſollen drinnen wonen / dazu Ackerleute / vnd die mit Herden vmbher zihen. 25Denn ich wil die müden Seelen erquicken / vnd die bekümerten ſeelen ſet­ti­gen / 26Darumb bin ich auffgewacht / vnd ſahe auff / vnd habe ſo ſanfft geſchlaffen.

 

 

Die neue Saat

 

27SIhe / Es kompt die zeit / ſpricht der HERR / Das ich das haus Iſ­ra­el vnd das haus Juda / beſamen wil / beide mit Men­ſchen vnd Vieh. 28Vnd gleich wie ich vber ſie gewacht habe / aus­zu­reu­ten / zureiſſen / abzu­bre­chen / zu ver­der­ben vnd zu plagen / Alſo wil ich vber ſie wachen / zu bawen vnd zu pflantzen / ſpricht der HERR. 29Zur ſelbigen zeit / wird man nicht mehr ſagen / Die Ve­ter haben Heerlinge geſſen / vnd der Kinder zeene ſind ſtumpff worden / 30Son­dern ein jg­li­cher wird vmb ſeiner miſſethat willen ſterben / Vnd welcher Menſch heerlinge iſſet / dem ſollen ſeine Zeene ſtumpff werden.

 

 

Der neue Bund

 

 

 

 

→Ebre. 8.

 

 

 

 

 

 

→Ebre. 10.

SIhe / es kompt die zeit ſpricht der HERR / da wil ich mit dem hauſe Iſ­ra­el / vnd mit dem hauſe Juda einen newen Bund machen / 32Nicht wie der Bund ge­we­ſen iſt / den ich mit jren Ve­tern machte / da ich ſie bey der hand nam / das ich ſie aus Egyp­ten­land fürete / welchen Bund ſie nicht gehalten haben / vnd ich ſie zwingen muſte / ſpricht der HERR. 33Sondern / das ſol der Bund ſein / den ich mit dem hauſe Iſ­ra­el machen wil / nach dieſer zeit / ſpricht der HERR / Ich wil mein Ge­ſetz in jr Hertz geben / vnd in jren Sinn ſchreiben / Vnd ſie ſollen mein Volck ſein / ſo wil ich jr Gott ſein. 34Vnd wird keiner den andern / noch ein Bruder den andern / leren vnd ſagen / Erkenne den HER­RN / ſon­dern ſie ſollen mich alle kennen / beide Klein vnd Gros / ſpricht der HERR / Denn ich wil jnen jre Miſſethat vergeben / vnd jrer Sünde nimer mehr ge­den­cken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Zwingen)

Durchs Ge­ſet­ze re­gie­ren die vn­wil­ligen.

 

 

Das unverbrüchliche Heil

 

35SO ſpricht der HERR / der die Sonne dem tage zum liecht gibt / vnd den Mond vnd die Sternen / nach jrem Lauff / der nacht zum liecht / Der das Meer bewegt / das ſeine wellen brauſen / HERR Ze­ba­oth iſt ſein Name. 36Wenn ſolche Ordnunge abgehen fur mir / ſpricht der HERR / So ſol auch auff hören der ſame Iſ­ra­el / das er nicht mehr ein Volck fur mir ſey ewiglich. 37So ſpricht der HERR / Wenn man den Himel oben kan meſſen / vnd den grund der Erden erforſchen / So wil ich auch verwerffen den gan­tzen ſamen Iſ­ra­el / vmb alles das ſie thun / ſpricht der HERR.

 

38SIhe / Es kompt die zeit / ſpricht der HERR / Das die ſtad des HER­RN ſol gebawet werden / vom thurm Hananeel an bis ans Eckthor / 39vnd die Richtſchnur wird neben dem ſelben weiter eraus gehen / bis an den hügel Gareb / vnd ſich gen Gaath wenden. 40Vnd das gantze tal der Leichen vnd der Aſſchen / ſampt dem gan­tzen Acker / bis an den bach Kidron / bis zu der ecken am Rosthor / gegen morgen / wird dem HER­RN heilig ſein / das es nimer mehr zuriſſen noch abgebrochen ſol werden.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Rom.
Ro.
Epiſtel S. Paul an die Römer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Romanos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Römer

Römerbrief

Röm

Röm

Rom

Ebre.
Die Epiſtel an die Ebreer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Hebraeos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief an die Hebräer

Hebräerbrief

Hebr

Hebr

Hebr

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Exaudi

Sechster Sonntag nach Ostern

→Jer 31,31-34

AT
IV

LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT

→Tag der unschuldigen Kinder

28. Dezember

→Jer 31,15-17

AT

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Jer
XXXI.