Der Prophet Jeremia

Kapitel XVIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Jeremia

 

C. XVIII.

 

Jer 18,1-23

 

Der Text in 52 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XVIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XVIII.

 

 

1 - 25

 

ERSTER TEIL:
WEISSAGUNGEN ÜBER GOTTES AUSERWÄHLTES VOLK

 

 

 

14,1 - 21,10

 

VI. JEREMIAS PROPHETENAMT UND GOTTES HANDELN IM GERICHT

 

1

18,1-17

→Das Gleichnis vom Töpfer

2

18,18-23

→Jeremias vierte Klage: Jeremias Gebet gegen seine Feinde

 

 

 

 

 

Der Próphet Jeremiá.

 

 

 

 

[45b]

 

 

XVIII.

 

 

Das Gleichnis vom Töpfer

DIs iſt das wort das ge­ſchach vom HER­RN zu Jeremia / vnd ſprach / 2Mach dich auff / vnd gehe hinab in des Töpffers haus / da­ſelbs wil ich dich meine wort hören laſſen. 3Vnd ich gieng hin ab in des Töpffers haus / vnd ſi­he / er erbeitet eben auff der Scheiben. 4Vnd der Topff ſo er aus dem thon machet / misriet jm vnter henden / Da machet er wi­der­umb ein andern Topff / wie es jm gefiel. 5Da ge­ſchach des HER­RN wort zu mir / vnd ſprach / 6Kan ich nicht auch alſo mit euch vmbgehen / jr vom hauſe Iſ­ra­el / wie dieſer Töpffer / ſpricht der HERR? Sihe / wie der Thon iſt in des Töpffers hand / Alſo ſeid auch jr vom hauſe Iſ­ra­el in meiner hand.

 

Töpffers

haus.

 

7PLötzlich rede ich wider ein Volck vnd Königreich / Das ichs ausrotten / zerbrechen vnd verderben wolle. 8Wo ſichs aber bekeret von ſei­ner bosheit / dawider ich rede / ſo ſol mich auch rewen das vnglück / das ich jm gedacht zuthun. 9Vnd plötzlich rede ich von einem Volck vnd Königreich / das ichs bawen vnd pflantzen wolle. 10So es aber böſes thut fur meinen augen / das es meiner ſtim nicht gehorcht / So ſol mich auch rewen das Gut / das ich jm ver­hei­ſſen hatte zuthun.

 

SO ſprich nu zu denen in Juda vnd zu den Bürgern zu Je­ru­ſa­lem / So ſpricht der HERR / Sihe / Ich bereite euch ein vnglück zu / vnd habe gedancken wider euch / Darumb kere ſich ein jg­li­cher von ſei­nem böſen weſen / vnd beſſert ewr weſen vnd thun. 12Aber ſie ſprechen / a Da wird nicht aus / Wir wollen nach vnſern gedancken wandeln / vnd ein jg­li­cher thun nach gedancken ſei­nes böſen hertzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

a

Vel / das laſſen wir.

 

13DARumb ſpricht der HERR / Fragt doch vnter den Hei­den / Wer hat je des gleichen gehört? Das die Jung­fraw Iſ­ra­el / ſo gar grewlich ding thut? 14Bleibt doch der Schnee lenger / auff den Steinen im felde / wens vom Libano herab ſchneiet / vnd das Regenwaſſer verſcheuſſt nicht ſo balde / 15als mein volck

 

 

 

 

[45b | 46a]

 

 

Jeremiá.     C. XVIII.

XLVI.

 

 

mein vergiſſet. Sie reuchern den Göttern / vnd richten Ergernis an auff jren wegen fur vnd fur / vnd gehen auff vngebeneten ſtraſſen / 16Auff das jr Land zur wüſten werde / jnen zur ewigen ſchanden / Das / wer fur vbergehet / ſich verwundere / vnd den Kopff ſchuttele. 17Denn ich wil ſie durch einen Oſtwind zerſtrewen fur jren Feinden / Ich wil jnen den rücken vnd nicht das andlitz zeigen / wenn ſie verderben.

 

 

(Vngebeneten)

Das iſt / Sie die­nen fremb­den Göt­tern / welchs jren Ve­tern vn­be­kand / vnd ein vn­ge­wo­net ding ge­weſt iſt / wie ein vn­ge­bene­ter weg.

 

 

Jeremias vierte Klage: Jeremias Gebet gegen seine Feinde

 

ABer ſie ſprechen / Kompt / vnd laſſt vns wider Jeremia ratſchlagen / Denn die Prie­ſter können nicht jrren im Ge­ſe­tze / vnd die Weiſen können nicht feilen mit raten / vnd die Propheten können nicht vnrechtleren / Kompt her / Laſſt vns jn mit der Zungen todſchlagen / vnd nichts geben auff alle ſei­ne Rede.

 

 

 

(Nicht feilen)

Das heiſſt / Sie ſind von Gott im Ampt. Wie die vn­ſern ſa­gen / Die Kir­che / die Kir­che / kan nicht jrren.

Jeremie

Gebet.

19HERR / hab acht auff mich / vnd höre die ſtim meiner Widderſacher. 20Iſts recht / das man guts mit böſem vergilt? Denn ſie haben meiner Seelen eine Gru­ben gegraben. Gedencke doch / wie ich vor dir geſtanden bin / das ich jr beſtes redet / vnd deinen grim von jnen wendet. 21So ſtraff nu jre Kinder mit Hunger / vnd las ſie ins Schwert fallen / das jre weiber vnd Widwen on Kinder ſein / vnd jre Men­ner zu tod ge­ſchla­gen / vnd jre junge Man­ſchafft im ſtreit durchs ſchwert erwurget werden / 22Das ein geſchrey aus jren Heuſern ge­hö­ret werde / wie du plötzlich habeſt Kriegsvolck vber ſie komen laſſen. Denn ſie haben eine Gru­ben gegraben mich zufahen / vnd meinen füſſen ſtrick gelegt. 23Vnd weil du HERR weiſſeſt alle jre an­ſchle­ge wider mich / das ſie mich töd­ten wollen / So vergib jnen jre miſſethat nicht / vnd las jre ſünde fur dir nicht ausgetilget werden / Las ſie fur dir geſtürtzt werden / vnd handel mit jnen nach deinem zorn.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Verbib nicht)

Las dir nicht ge­fal­len jr thun / vnd hilff jnen nicht.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Rom.
Ro.
Epiſtel S. Paul an die Römer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Romanos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Römer

Römerbrief

Röm

Röm

Rom

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 07.12.2023  

 
Biblia
1545
Jer
XVIII.